Speeport Smart 4 zeigt nicht alle verbundenen Geräte

vor einem Jahr

Hallo,

mein neuer Speeport Smart 4 Typ A mit aktuellster Firmware zeigt leider nicht alle mit dem WLAN verbundenen Geräte an.

Ich habe einen Drucker Canon TS6350 mit fest eingestellter IP-Adresse (weil er sonst nicht immer am Rechner verfügbar war).

Dieser wird leider nicht angezeigt ist aber im Netz erreichbar.

Ein vorhandenes NAS mit fester IP am kabelgebundenen Lan1 wird angezeigt.

Alle weiteren WLAN-Geräte mit DHCP werden auch angezeigt.

Die feste Adresse des Druckers liegt natürlich außerhalb des Adressraums für DHCP.

Gibt es dafür eine Lösung?

Sonst kann ich die Zugangsbeschränkung im WLAN nicht aktivieren, da der Drucker ja dann ausgesperrt wird (ja habe es getestet).

Gruß

242

9

  • vor einem Jahr

    @**Mysterio**  schrieb:

    Die feste Adresse des Druckers liegt natürlich außerhalb des Adressraums für DHCP.

    Gibt es dafür eine Lösung?

    Entweder diese Geräte manuell anlegen, oder die Adressvergabe wieder über DHCP laufen lassen. Auch da ließe sich ja eine quasi feste IP-Adresse einstellen auf dem Speedport (Häkchen bei "immer die selbe IP" dort dann auch änderbar auf eine andere Nummer)

    3

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    @RoadrunnerDD  Wenn ich das Gerät mit der MAC-Adresse manuell einpflege, wird es mit irgendeiner IP aus dem DHCP-Band angezeigt. Die hat das Gerät ja aber gar nicht.

    Für mich ist das ein Bug.

    Das mit DHCP und Pseudo-fester IP-Adresse könnte ich mal versuchen.

    Das Problem war bisher halt, das wenn der Laptop vor dem Drucker eingeschaltet wurde, hat das Laptop oft den Drucker nicht gefunden. Mit fester IP war das Problem weg.

     

    Wie ist das bei der Community? Seht ihr am WLAN geräte mit fester IP in der Liste der verbundenen Geräte?

    Der Drucker funkt übrigens in 2,4 GHz falls das noch interessant ist.

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    @**Mysterio**  schrieb:
    Das Problem war bisher halt, das wenn der Laptop vor dem Drucker eingeschaltet wurde, hat das Laptop oft den Drucker nicht gefunden. Mit fester IP war das Problem weg.

    Genau deswegen ist bei mir auch der Drucker festgenagelt. Aber eben über die quasi-feste IP.

    Ja das mit dem manuell hinzufügen ist buggy, hätt ich vielleicht gar nicht erst erwähnen sollen 🙈

     

    @**Mysterio**  schrieb:
    Seht ihr am WLAN geräte mit fester IP in der Liste der verbundenen Geräte?

    Ich hatte mal eine WLAN-Bridge (WLAN zu LAN) mit fester IP, die ist nie in der Liste aufgetaucht.

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    **Mysterio**

    Wie ist das bei der Community? Seht ihr am WLAN geräte mit fester IP in der Liste der verbundenen Geräte?

    Wie ist das bei der Community? Seht ihr am WLAN geräte mit fester IP in der Liste der verbundenen Geräte?
    **Mysterio**
    Wie ist das bei der Community? Seht ihr am WLAN geräte mit fester IP in der Liste der verbundenen Geräte?

    Bei mir werden Clients, denen ich eine feste IP zugewiesen habe, nur angezeigt, wenn sie aktiv sind. Inaktiv werden sie nicht ausgegraut aufgeführt. Auch deren zugewiesene "Namen" merkt sich der Router nicht.

     

    Die Software ist buggy:

     

    Mein Tablet ist angeblich mit LAN Kabel (Gigabit) verbunden. Ist es natürlich nicht. 

     

    Mein Internetradio hat fest zugewiesen die IP Adresse .10

    So ist es auch anpingbar. So wird es auch von LAN-Scannern gefunden. In der Liste der verbundenen Geräte hat es angeblich .82

     

    Ich gebe auf die Liste nicht viel. Sie funktioniert nicht wirklich richtig.

     

     

     

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Ich habe für den Drucker  “Immer dieselbe IPv4-Adresse“ aktiviert.

    0

  • vor einem Jahr

    **Mysterio**

    Ich habe einen Drucker Canon TS6350 mit fest eingestellter IP-Adresse (weil er sonst nicht immer am Rechner verfügbar war).

    Ich habe einen Drucker Canon TS6350 mit fest eingestellter IP-Adresse (weil er sonst nicht immer am Rechner verfügbar war).
    **Mysterio**
    Ich habe einen Drucker Canon TS6350 mit fest eingestellter IP-Adresse (weil er sonst nicht immer am Rechner verfügbar war).

    Dann probier doch erst einmal, ob das bei dem neuen Router nicht überflüssig ist.

     

    Meine WLAN-fähigen Drucker (von Brother) machen da nie Probleme, egal ob ich sie vor oder nach dem Rechner einschalte.

     

    Viele Grüße

    Thomas

    0

  • vor einem Jahr

    @**Mysterio**  schrieb:
    Die feste Adresse des Druckers liegt natürlich außerhalb des Adressraums für DHCP.

    Ist der Drucker wirklich im WLAN angemeldet? Denn dann müßte er per DHCP eine IP aus dem Adressbereich des Routers bekommen. 

    Oder hast du den Drucker per WIFI-Direct eingerichtet?

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    @HappyGilmoreDer Drucker ist mit fester IP im WLan und auch erreichbar. Eine DHCP-Adresse bekommt ein Gerät nur, wenn es danach fragt. Also am Gerät/Client DHCP aktiviert wurde.

    Hat mit dem W724 jetzt 10 Jahre so funktioniert. Dort wurden auch die Geräte mit statischer IP angezeigt.

    Ich stell den Drucker mal auf DHCP und beobachte, ob die alten Probleme damit zurück kommen.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Status bisher bei mir:

    Ich habe alle Geräte auf DHCP umgestellt und dem NAS und dem Drucker über das Häckchen "immer die gleiche IP-Adresse" eine quasi-feste IP zugeordnet.

    Soweit funktioniert es, also die Geräte erhalten genau diese IP und werden auch in der Liste der verbundenen Geräte angezeigt.

    Da ich das DHCP-Lease aktuell auf 3 Wochen stehen habe, muss ich das weiter beobachten oder die Lease verkürzen.

     

    Ich berichte weiter!

     

    Trotzdem: Für mich ist das nur ein Workaround. Es muss möglich sein, feste IP-Adressen außerhalb des DHCP-Raums zu vergeben (geht) und die Geräte trotzdem in der Liste zu sehen (geht nicht).

    Damit hat der Drucker dann gleich beim Einschalten die korrekte IP und muss nicht beim DHCP-Server nachfragen. Das kann zu Timing-Problem und Druckproblemen führen.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.