Spektrum bei Part drei im Download schwankt sehr stark
vor 4 Jahren
Hallo Community,
nachdem ich allen Hinweisen welche ich zu meiner Frage (hier https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/viewprofilepage/user-id/2531786#posts) nach den vielen Fehlern erhalten habe nachgegangen bin und verschieden Tests durchgeführt habe, konnte ich tatsächlich die alte FB 7490 als Ursache für meine extrem vielen Fehler lokalisieren. Sie hatte tatsächliche ne Macke und mit dem Tausch gegen eine 7590 ist das Problem behoben. Das System hat mich inzwischen wieder auf 90/32 hochgestuft, mehr ist im Moment stabil anscheinend nicht möglich. Der Versuch mich auf 99/34 zu setzen war nur von kurzer dauer und da komme ich zu dem immer noch aktuellen Problem der extrem starken Spektrum Schwankungen im letzten drittel beim Download. Meine Techniker Seele hat mich veranlasst zunächst den Fehler bei mir zu suchen und habe alles mögliche ausser Betrieb genommen inkl. Heizungsanlage, Warmwasser Durchlauferhitzer diverse Netzteile usw. jedoch ohne Erfolg. Diese Einbrüche sind nicht sporadisch sondern permanent vorhanden und ich weiß im Moment nicht weiter. Mein VDSL bricht nicht weg, ich bin nur erstaunt dass nun auch in der Vermittlungsstelle korrigierte DTU Fehler sporadisch hochzählen. Aktuell möchte ich noch kein Störungsticket eröffnen, solange ich nicht wirklich sicher bin, dass die Ursache nicht bei mir liegt.
Hat jemand noch eine Idee was der Grund für mein Problem sein könnte, wonach ich vielleicht noch bei mir suchen kann?
Ist Stand:
FB 7590 mit OS 07.27
10m Cat 6E Kabel vom EVz bis zur original TAE Dose der Telekom
verwendet wird das original DSL Kabel von AVM von TAE Dose zur FB
Ich danke für weitere Unterstützung
419
0
6
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1108
0
4
vor 5 Jahren
737
0
2
vor 6 Jahren
619
0
2
vor 5 Jahren
706
0
3
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 4 Jahren
Hallo @APA BW
nachdem Dein Anschluss stabil läuft, wird wohl auch eine Störungsmeldung kein anderes Ergebnis bringen.
Hier mal der Vergleich bei einer geschätzten Leitungslänge von 376 Metern und ebenfalls gebuchtem "L" Tarif (100/40).
Im aktuellen Monat 7 und im Vormat 8 Syncverluste.
Glaube kaum, dass das besser geht. Der Anschluss besteht seit Jahren und die FB ist mit einem Cat 6 S/FTP Kabel mit der TAE -Dose verbunden.
Was noch nachgeschaut werden kann, ob das Kabel vom APL zur TAE -Dose diesen Empfehlungen entspricht:
APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089
Gruss -LERNI-
5
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @APA BW
sehr ausführliche Antwort von Dir nur leider kann ich da nicht alle Abkürzungen und Fachausdrücke verstehen, das macht aber nichts.
Wollte nur noch einmal kurz erzählen, dass bei einem Nachbarn von mir, der 2014 einen VDSL-Anschluss bekommen hat, massive Syncverluste auftraten, welche zunächst durch einen Routertausch scheinbar behoben wurden. Ein 3/4 Jahr später fing der Zirkus wieder an und mehrere Technickerbesuche konnten keinen Fehler festestellen, denn immer wenn die da waren, lief die Leitung dauerhaft stabil.
Irgendwann ist mir dann aufgefallen, dass es immer um die Mittagszeit zu den Verlusten kam und erst in den späten Abendstunden sich die Leitung wieder beruhigt hatte. Dazu kam noch , dass wohl auch die Außentemperaturen einen Einfluss hatten, Verluste immer nur an Sommertagen und über 25 Grad.
Diese Analyse dauerte über mehrere Wochen und ohne mein Zutun wäre wohl der Kunde abgesprungen und zum Mitbewerber gewandert. Im Nachhinnein hätte das aber auch nichts genutzt außer er hätte Internet über TVKabel bei Vodafone bestellt.
Der Fehler wurde dann von einem sehr engagierten und kompetenten Techniker gefunden und beseitigt. Seitdem trat kein Fehler mehr auf. Ein Draht war nicht korrekt eingeschossen und bei Wärme hat sich dann die Isolierung so weit ausgedehnt, dass es zum Kontaktverlust kam. Der Fehler wurde beireits beim Aufbau des DSLAM's gemacht, wurde mir zumindest von einem anderen Techniker berichtet.
Für Dich habe ich keine weiteren Tipps, außer dann doch mal die PowerLAN -Adapter nicht zu verwenden oder das neueste Update von DEVELO einzuspielen (betrifft alle Adapter der MAGIC Linie). Im Spoiler ein Beitrag von mir vom 24.07.2021 - 09:00 Uhr im Thread:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/EntertainTV-neu-MagentaTV-Liste-funktionierender-Kombinationen/m-p/5268473#feedback-success
Hallo zusammen,
ich möchte um Himmels Willen keine Werbung machen, aber offensichtlich hat Develo endlich reagiert und eine Lösung gefunden und zum Patent angemeldet, um bei eingesetzten PowerLAN Adaptern die DSL-Abbrüche zu verhindern. Zur Anwendung kommt es bei den Adaptern der "Magic"-Serie. Auch nachzulesen in der neuesten ct ab Seite 126. Wer ein Abo hat, kann es hier nachlesen, leider hinter einer Paywall:
http://ct.de/ykv4
Wäre spannend, wenn das jemand getestet hat und berichten kann.
Viel Erfolg bei der weiteren Analyse und Fehlersuche.
Gruss -LERNI-
0
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo LERNI,
danke für die Informationen. Die Powerline habe ich nicht in Betrieb, war nur mal zum testen um die Auswirkungen in der Praxis zu sehen. Sollte ich weitere Informationen zu dem Thema Einbruch Spektrum haben, werde ich sie hier teilen.
Gruß APA BW
0
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @Torsten S.
freut mich das du aus deiner Erfahrung berichtest. Ich stimme voll mit dir überein das solche Beeinflussungen sehr schwierig zu lokalisieren sind. Ich verstehe natürlich auch, dass solange es nicht zu ständigen Abbrüchen kommt keine weiteren Aktivitäten erfolgen. Es gibt die spezielle Truppe wo wegen solcher Dinge unterwegs ist und sicher ne Menge Erfahrungen gesammelt hat. Gibt es da vielleicht ne Art Aufstellung was den Kollegen so alles schon aufgefallen ist?
Als der Anschluss Anfang des Jahres geschalten wurde war mein Spektrum noch nicht so extrem schwankend, Beinflussungen sind einfach da und lassen sich auch nicht verhindern. Ich hocke nicht jeden Tag vor der Fritte und beobachte sie, das mit dem Spektrum ist mir nur aufgefallen weil trotz guter Sync 80/30 irgendwie der Seitenaufbau extrem langsam war. Inzwischen nachvollziehbar, die alte 7490 hatte ne Macke und war mehr mit sich selbst beschäftigt. Mit der neuen 7590 funktioniert wieder alles normal, nur mein extrem schwankendes Spektrum hat sich nicht verändert. Straßenbahn kann ich ausschließen gibt es in dem kleine Ort nicht, Mähroboter hm könnte sein. Habe mal überlegt was sich so seit Anfang des Jahres in der Straße verändert hat. Ob das einen Einfluß haben kann, noch keine Ahnung.
1. die eine oder andere Straßenbeleuchtung hat neue Lampen erhalten
2. der Kindergarten auf der anderen Straßenseite wurde modernisiert da brennt Tag und Nacht in einem Raum die Beleuchtung und flackert vor sich hin
3. an der Straße liegt auch das Rathaus und da wurde eine PV Anlage installiert
4. sicher wurden weitere zusätzliche Anschlüsse geschalten wo halt im gleichen Kabel vom KVz zu den einzelnen EVz / APL verteilt werden, vielleicht wie LERNI aufgezeigt hat gibt es auch eine nicht mehr korrekte LSA Verbindung
Wie auch immer, ich bleibe dran und sobald sich was Neues ergibt melde ich mich.
Gruß APA BW
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von