Gelöst
SprachBox besser als FRITZ!Box-Anrufbeantworter?
vor 8 Jahren
Hallo,
heute war mein Umstelltag von Call & Surf Comfort auf MagentaZuhause S. Die Telekom hat mir eine "SpachBox" eingerichtet. Mit dem Anrufbeantworter meiner FRITZ!Box 7390 bin ich eigentlich zufrieden, auch dass er Anrufe per Mail an mein Smartphone schickt. Hat schon mal jemand die Eigenschaften von beiden verglichen und kann mir eins von beiden als besser empfehlen?
Danke im Voraus und Gruß
Anselm
4088
15
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
1450
0
2
178
1
2
vor 15 Jahren
35912
0
19
vor 8 Jahren
Frage 5 Leute und du bekommst 7 Meinungen
Beide erfüllen ihren Zweck
4
Antwort
von
vor 8 Jahren
Aber nur die Sprachbox ist erreichbar, wenn dein Anschluss aus technischen Gründen ausfällt.
Antwort
von
vor 8 Jahren
@AnselmR_1
Nimm die App Voicemail.
Für 99 Ct./Jahr bekommst Du die Nachrichten sogar als Text geliefert.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Frage 5 Leute und du bekommst 7 Meinungen Beide erfüllen ihren Zweck
Frage 5 Leute und du bekommst 7 Meinungen
Beide erfüllen ihren Zweck
Dem ist eigentlich (fast) nichts hinzuzufügen. Na vielleicht eines noch (zumindest aus meiner Sicht um noch eine 8. Meinung hinzuzufügen
), für mich persönlich ist die SprachBox IP der Telekom (noch) nicht wirklich in allen Fällen praxistauglich solange die Telekom bei VoIP den MWI nicht einsetzt (was mir nach wie vor unverständlich ist), einige andere Anbieter (mit Netz- bzw. Cloudbasierten ABs) können das tw. besser.
Natürlich haben beide Varianten ihre jeweiligen (prinzipbedingten) Vor- und Nachteile aber i.V.m. einer FritzBox überwiegen meiner Meinung nach die Vorteile des FritzBox AB.
Man könnte aber auch beide AB kombinieren (z.B. wenn die SIP-Rufnummer(n) nicht registriert sind) um z.B. bei einem Ausfall des (DSL/GPON)-Anschlusses einige der Vorteile beider Systeme zu kombinieren.
Nur weil mein lokaler Anbieter (mit FTTB ) keinen AB im Netz bietet, bin ich noch bei der Telekom.
Nur weil mein lokaler Anbieter (mit FTTB ) keinen AB im Netz bietet, bin ich noch bei der Telekom.
In solchen Fällen bietet sich evtl. der Einsatz eines anderen (freien) VoIP-Anbieter (mit Netz-AB) an den man dann in Verbindung mit dem FTTB -Anschluss verwendet (man verwendet dann nicht das Telefonie-Angebot bzw. Telefonie-Teil des FTTB -Anbieter/Anschluss), z.B. dus.net, Easybell, NFON, Personal.VoIP, Placetel, Sipgate, toplink usw. usf.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
Für mich hat die Sprachbox im Telekom-Netz gegenüber allen Anrufbeantwortern Zuhause den ganz entscheidenden Vorteil, dass sie auch Nachrichten aufzeichnet, wenn mein Anschluss Zuhause gestört ist, wie das z.B. bei einer Störung in der häuslichen Stromversorgung der Fall ist, oder bei Ausfall des Routers.
Nur weil mein lokaler Anbieter (mit FTTB ) keinen AB im Netz bietet, bin ich noch bei der Telekom.
8
Antwort
von
vor 8 Jahren
Tut mir leid; ich suche mir die Augen wund. Diese Einstellmöglichkeiten finde ich nicht.
Gruß, Anselm
Antwort
von
vor 8 Jahren
@AnselmR_1
Die entspr. Einstellmöglichkeiten findest du im Telefoniecenter:
https://www.telekom.de/telefoniecenter/
Und hier noch als Video:
Antwort
von
vor 8 Jahren
Ich hatte den Screenhot für einen von Vocemail gehalten. Das Telefoniecenter kannte ich noch gar nicht. War ein lehrreicher Tag heute. Danke.
Gruß, Anselm
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
@AnselmR_1
Die entspr. Einstellmöglichkeiten findest du im Telefoniecenter:
https://www.telekom.de/telefoniecenter/
Und hier noch als Video:
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von