Sprachbox Sinus 12

vor 2 Jahren

Guten Tag,

ich habe die Frage schonmal gestellt war aber wohl in der falchen Rubrik.

Ich habe folgendes Problem zu lösen:

Bei menem alten Telefon wurde der Anrufbeantworter mit einer Taste gestartet und die Aufzeichnungen gelöscht.

Ich habe ein neues Telefon Sinus 12 gekauft und bekomme das mit der Sprachbox nicht hin.

Es wäre schön wenn mir jemand eine Schritt für Schritt Anleitung machen könnte die ich dann ausdrucken kann.

Mit 79 Jahren ist es nicht mehr so einfach die moderne Technik zu verstehen obwohl ich mich sehr bemühe.

Vielen Dank im voraus.

233

9

  • vor 2 Jahren

    @kawedeoldies 

    Die 1   2 Sekunden gedrückt halten ruft die Sprachbox an.

    Und hier ein Auszug aus der Anleitung Seite 36:

    SprachBox (Anrufbeantworter)
    Ihr Telefonanschluss beinhaltet den digitalen Anrufbeantworter der Telekom: die SprachBox.
    SprachBox anrufen und abhören
    Sie können die SprachBox über langes Drücken (zwei Sekunden) der Zifferntaste „1“ oder durch Auswahl im Hauptmenü anrufen. Alternativ können Sie Ihre SprachBox unter der Rufnummer 0800 3302424 erreichen. Ein Sprachmenü führt Sie durch die verschiedenen Funktionen.
    Funktionen im Hauptmenü
    Taste „1“ Neue und alte Nachrichten abhören
    Taste„3“Einstellungen
    Taste „4“ SprachBox aus-/einschalten
    Taste„5“InformationenzumHauptmenüanhören


    https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-sinus-12.pdf

     

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    @kawedeoldies 

     

    W e l c h e s   alte Telefon wurde benutzt?

     

    Das Sinus 12 ermöglicht  n i c h t, mit einem Tastendruck die Sprachbox anzurufen u.  alle  abgehörten Anrufe zu löschen.

     

    Das muss man im Menü der Sprachbox erledigen, indem man "99*"eingibt.

     

    https://www.telekom.de/hilfe/downloads/kurzanleitung-sprachbox.pdf

     

     

     

    2

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Geralt von Riva

    Laut Anleitung aber schon, durch 2 sekündliches drücken der 1.

    Laut Anleitung aber schon, durch 2 sekündliches drücken der 1.
    Geralt von Riva
    Laut Anleitung aber schon, durch 2 sekündliches drücken der 1.

    Ist schon richtig. Bei vielen Telefonen ist es so, dass durch Langdruck einer Ziffer eine Kurzwahl hinterlegt werden kann. Die Ziffer [1] ist für die Sprachbox vorgesehen (und kann scheinbar auch nicht geändert werden).

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    kawedeoldies

    Es wäre schön wenn mir jemand eine Schritt für Schritt Anleitung machen könnte

    Es wäre schön wenn mir jemand eine Schritt für Schritt Anleitung machen könnte
    kawedeoldies
    Es wäre schön wenn mir jemand eine Schritt für Schritt Anleitung machen könnte

    Ich versuche es simpel zu machen.

    Zunächst legst du die Rufnummer der Sprachbox 08003302424 auf Kurzwahl 00.

    https://telefoniecenter.t-online.de/fcc/view/comfortspeeddial/skipinto/true

    kw.jpg

     

    - Mit 00# hörst du deine Sprachbox ab.

    - Mit 99* löscht du alle bereits abgehörten Nachrichten.

     

    Um ein Löschen auch ohne die Sprachbox abzuhören zu ermöglichen, müßte man Wahlpausen ins Telefon einspeichern. Würde ich aber nicht empfehlen.

    00#PP99* und denn den grünen Hörer.

    4

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @kawedeoldies  schrieb:

    Zunächst legst du die Rufnummer der Sprachbox 08003302424 auf Kurzwahl 00.

     

    Danke für die Antwort.

    Die Kurzwahl 00 gibt es nicht. Ich habe die 01 verwendet und das funktioniert.


    Man kann den Ziffernblock im Telefoniecenter editieren. Zwinkernd

    Zwischenablage01.jpg

    Beim Sinus 12 eigentlich auch unnötig. Ich habe das nur gemacht, weil mein Telefon kein Kurzwahlspeicher aufweist und ich für die Sprachbox eine Schnellwahl wollte.

     

    Mit 99* löscht du alle bereits abgehörten Nachrichten.

    Das funktioniert leider nicht. Es kommt eine Ansage das die Rufnummer gesperrt ist.

    Die Sprachbox muß wie erwähnt angewählt und die Ansage mit 99* unterbrochen werden.

    Hast du eigentlich ein Handy? Die Sprachbox funktioniert ähnlich wie die Mailbox im Mobilfunknetz.

    Die Ansage deutet allerdings darauf hin, dass du eine Wahlsperre eingerichtet hast. Hast du im Telefoniecenter noch irgendwas anderes gemacht als hier beschrieben?

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

1117

0

5

Gelöst

in  

82

0

1

vor 3 Jahren

in  

188

0

2