Sprachbox = T-Net-Box?
17 years ago
Hallo,
also, dann will ich mal hier den 1. Beitrag nach Eröffnung posten.
Der Betreff sagt es ja bereits. Es ist doch die T-Net-Box gemeint beim Festnetz, oder?
Mich stört daran seit langer, langer Zeit etwas ganz erheblich.
Im Zeitalter von immer moderner werdenden Telefonen, mit Display und Rufnummernanzeige usw. würde es ja völlig ausreichend sein, wenn die T-Net-Box neue Anrufe, die eingegangen sind, genau einmal zustellen würde und nicht, wie gängige Praxis, immer und immer wieder, auch wenn sie die Zeiträume von einem Anruf zum anderen verlängern.
Bei Mobiltelefon ist das ja auch nicht anders. Man bekommt eine SMS mit der Nachricht, dass eine Nachricht eingangen ist und gut ist es. Dann hört man die MailBox ab, wenn man Zeit hat und fertig.
Warum das bei der T-Net-Box trotz mehrfacher Anfrage nicht abgeändert wird oder warum da nicht eine Möglichkeit bei den Einstellungsmöglichkeiten dabei ist, wo man aktivieren kann, dass man nur eine einzige Benachrichtigung möchte, verstehe ich ehrlich gesagt nicht.
Konsequenz von der gegenwärtigen Regelung ist ja, dass die ganze Nacht durch das Telefon immer wieder klingelt und evtl. sich meine Nachbarn schon darüber beschwert haben, dass sie im Schlaf gestört werden, weil sie bei offenem Fenster schlafen.
Gruß, Wolfgang
also, dann will ich mal hier den 1. Beitrag nach Eröffnung posten.
Der Betreff sagt es ja bereits. Es ist doch die T-Net-Box gemeint beim Festnetz, oder?
Mich stört daran seit langer, langer Zeit etwas ganz erheblich.
Im Zeitalter von immer moderner werdenden Telefonen, mit Display und Rufnummernanzeige usw. würde es ja völlig ausreichend sein, wenn die T-Net-Box neue Anrufe, die eingegangen sind, genau einmal zustellen würde und nicht, wie gängige Praxis, immer und immer wieder, auch wenn sie die Zeiträume von einem Anruf zum anderen verlängern.
Bei Mobiltelefon ist das ja auch nicht anders. Man bekommt eine SMS mit der Nachricht, dass eine Nachricht eingangen ist und gut ist es. Dann hört man die MailBox ab, wenn man Zeit hat und fertig.
Warum das bei der T-Net-Box trotz mehrfacher Anfrage nicht abgeändert wird oder warum da nicht eine Möglichkeit bei den Einstellungsmöglichkeiten dabei ist, wo man aktivieren kann, dass man nur eine einzige Benachrichtigung möchte, verstehe ich ehrlich gesagt nicht.
Konsequenz von der gegenwärtigen Regelung ist ja, dass die ganze Nacht durch das Telefon immer wieder klingelt und evtl. sich meine Nachbarn schon darüber beschwert haben, dass sie im Schlaf gestört werden, weil sie bei offenem Fenster schlafen.
Gruß, Wolfgang
Note:
This post has been closed.
19548
45
This could help you too
17 years ago
es ist ja wirklich ein Problem, weil wenn ich bei meinen Kollegen bin, so bimmelt alle 15 Minuten das Telefon und es nervt wirklich.
Man kann aber die T-Netbox über's Internet selbst abstellen und auch ändern. Stellen Sie doch einfach die Mailbox ab und schon sollte es ruhiger werden.
MfG
Ferdi
0
17 years ago
--------------------------------------------------------------------------------
> es ist ja wirklich ein Problem, weil wenn ich bei meinen Kollegen bin, so
> bimmelt alle 15 Minuten das Telefon und es nervt wirklich.
> Man kann aber die T-Netbox über's Internet selbst abstellen und auch ändern.
> Stellen Sie doch einfach die Mailbox ab und schon sollte es ruhiger werden.
Ich fasse es einfach nicht.
Jedes mal, wenn etwas nicht richtig funktioniert, kommt hier irgendwer mit so einem völlig unqualifizierten Vorschlag daher, dass man das auch abstellen kann. (td)
Das sind völlig kostenlose Inklusivleistungen, auf die man Anspruch hat und auf die man eigentlich auch nicht verzichten möchte.
Deshalb muss man sich noch lange nicht einen solchen Unsinn gefallen lassen, dass das Teil in der Art dann einfach nur nervt, denke ich.
Und komme mir jetzt nicht jemand, dass man dann auch ohne T-Net-Box sieht, dass jemand angerufen hat.
Bevor noch mehr so schlaue Ratschläge kommen:
Ja, ich weiß, man sieht es, erfährt es aber nicht wirklich, wer es war, wenn die Rufnummer nicht übertragen worden ist. Dennoch bekommt man ja Bescheid, wenn dieser jemand etwas auf die Box gesabbert hat.
Und ja, ich weiß auch, man kann Rufumleitungen aufs Handy veranlassen, so dass man "alle" Gespräche direkt erhält - und auch selbst bezahlt natürlich.
Gruß, Wolfgang
0
17 years ago
> warum da nicht eine Möglichkeit bei den Einstellungsmöglichkeiten dabei ist,
> wo man aktivieren kann, dass man nur eine einzige Benachrichtigung möchte,
> verstehe ich ehrlich gesagt nicht.
> Konsequenz von der gegenwärtigen Regelung ist ja, dass die ganze Nacht durch
> das Telefon immer wieder klingelt
Ehrlich gesagt verstehe ich nicht genau was Du meinst, das liest sich so, dass Du permanent alle 15 Minuten an *einen* anruf erinnert wirst?
0
17 years ago
--------------------------------------------------------------------------------
> Ehrlich gesagt verstehe ich nicht genau was Du meinst, das liest sich so, dass
> Du permanent alle 15 Minuten an *einen* anruf erinnert wirst?
Das verstehen viele nicht, weil sie entweder keine T-Net-Box aktiviert haben oder aber, weil sie es noch nicht festgestellt haben, dass es so ist.
Also, die ganz genauen Zeiten kann ich nicht nennen aber das funktioniert in etwa so:
1. Benachrichtigung: ca. 5-10 Minuten nach dem anruf auf der Box
2. Benachrichtigung: ca. 20 Mintuen später
3. Benachrichtigung: ca. 40 Mintuen später
usw., mit länger werdendem Intervall.
Wie gesagt, die Zeiten stimmen so nicht ganz genau. Es scheint aber unendlich weiterzugehen.
Bei einem frühreren Anruf bei der Hotline wurde mir gesagt, dass eben nicht "alle" ein "modernes Telefon2 haben und deshalb müsse das so sein.
Ich vertrete eben die Ansicht, dass es ein Leichtes wäre, dass programmtechnisch so einzurichten, dass man das einstellen können sollte, ob ein- oder mehrfach benachrichtigt werden soll.
Gruß, Wolfgang
0
17 years ago
> dass
> > Du permanent alle 15 Minuten an *einen* anruf erinnert wirst?
> Das verstehen viele nicht, weil sie entweder keine T-Net-Box aktiviert haben
Die T-Net-Box ist hier schon seit mindestens 4 Jahre aktiviert ;)
> oder aber, weil sie es noch nicht festgestellt haben, dass es so ist.
hier jedenfalls nicht.
> Also, die ganz genauen Zeiten kann ich nicht nennen aber das funktioniert in
> etwa so:
>
> 1. Benachrichtigung: ca. 5-10 Minuten nach dem anruf auf der Box
> 2. Benachrichtigung: ca. 20 Mintuen später
> 3. Benachrichtigung: ca. 40 Mintuen später
> usw., mit länger werdendem Intervall.
eher ne T-error-box :D
> Wie gesagt, die Zeiten stimmen so nicht ganz genau. Es scheint aber unendlich
> weiterzugehen.
>
> Bei einem frühreren Anruf bei der Hotline wurde mir gesagt, dass eben nicht
> "alle" ein "modernes Telefon2 haben und deshalb müsse das so sein.
> Ich vertrete eben die Ansicht, dass es ein Leichtes wäre, dass
> programmtechnisch so einzurichten, dass man das einstellen können sollte, ob
> ein- oder mehrfach benachrichtigt werden soll.
hier ist es so:
1 Anruf / 1 Benachrichtigung auf's Festnetztelefon
+
gleichzeitig eine SMS auf's Firmenhandy
0
17 years ago
--------------------------------------------------------------------------------
> hier ist es so:
> 1 Anruf / 1 Benachrichtigung auf's Festnetztelefon
> +
> gleichzeitig eine SMS auf's Firmenhandy
Damit verbunden, nimmst Du, wenn Du zu Hause bist, das Benachrichtigungsgespräch an und wennDu es auf Handy bekommst, hörst Du Deine T-Net-Box ab, nehme ich an.
Ach ja, auf Handy kommt natürlich nur eine SMS, ist ja klar.
Dann hört es auf, ist ja klar, weil dann ist die Box aktuell abgehört.
Mach mal nen Test, wenn Du es nicht glaubst.
Ruf Deine Nummer von einem anderen Handy an und lass die Box anspringen. Dann höre sie nicht ab und warte neben dem Festnetz-Telefon.
Ich habe es gerade getan:
Vom Anruf knapp eine halbe Minute,
- um 11.44 Uhr, 1. Benachrichtigung
- um 11.49 Uhr, 2. Benachrichtigung
- um 11.59 Uhr, 3. Benachrichtigung
abgehört dann, um es zu beenden.
Auf dem Telefon wird natürlich für die drei Benachrichtigungen ein Anruf angezeigt von der T-Net-Box.
Nun Du, oder besser, mal jemand zusätzlich von T-Home?
Gruß, Wolfgang
0
17 years ago
guckst Du hier:
http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3370/faq-62216195
^hier meldet sich immer noch die T-Net-Box ;)
> > hier ist es so:
> > 1 Anruf / 1 Benachrichtigung auf's Festnetztelefon
> > +
> > gleichzeitig eine SMS auf's Firmenhandy
> Damit verbunden, nimmst Du, wenn Du zu Hause bist, das
> Benachrichtigungsgespräch an und wennDu es auf Handy bekommst, hörst Du Deine
> T-Net-Box ab, nehme ich an.
eher selten.
> Ach ja, auf Handy kommt natürlich nur eine SMS, ist ja klar.
> Dann hört es auf, ist ja klar, weil dann ist die Box aktuell abgehört.
könnte einen Zusammenhang geben :S
> Mach mal nen Test,
Done
> wenn Du es nicht glaubst.
hab ich nie behauptet ;)
> Ruf Deine Nummer von einem anderen Handy an und lass die Box anspringen. Dann
> höre sie nicht ab und warte neben dem Festnetz-Telefon.
> Ich habe es gerade getan:
Das Handy ist sogar am WE aus, auch nach 20 Minuten klingelt es hier immer noch nicht.
> Auf dem Telefon wird natürlich für die drei Benachrichtigungen ein Anruf
> angezeigt von der T-Net-Box.
Hab hier ISDN, aber das kann es nicht alleine sein, da gibt's ganz bestimmt eine Einstellung.
Ruf Deine T-Net-Box an (0800 330 2424), anschließend 0 für Hauptmenü + 5 Hilfe -> #5 = Operator
0
17 years ago
Hallo Wolfgang,
"BigWoelfi" (Nickname) schrieb:
> Jedes mal, wenn etwas nicht richtig funktioniert, kommt hier irgendwer
> mit so einem völlig unqualifizierten Vorschlag daher, dass man das auch
> abstellen kann. (td)
Das ist grundsätzlich immer eine Option, wenn einem ...
> Das sind völlig kostenlose Inklusivleistungen, auf die man Anspruch hat
> und auf die man eigentlich auch nicht verzichten möchte.
... die technische Umsetzung der Leistungserbringung nicht gefällt.
Daher ist dieser Ratschlag auch legitim.
> Und ja, ich weiß auch, man kann Rufumleitungen aufs Handy veranlassen,
> so dass man "alle" Gespräche direkt erhält - und auch selbst bezahlt
> natürlich.
Die Benachrichtigung per SMS an ein Handy kostet allerdings nichts extra
und Ingos Schilderung ist zu entnehmen, dass dann das Festnetztelefon
nur einmal angerufen wird.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
0
17 years ago
Hallo Wolfgang,
"BigWoelfi" (Nickname) schrieb:
> Im Zeitalter von immer moderner werdenden Telefonen, mit Display und
> Rufnummernanzeige usw. würde es ja völlig ausreichend sein, wenn die
> T-Net-Box neue Anrufe, die eingegangen sind, genau einmal zustellen
> würde und nicht, wie gängige Praxis, immer und immer wieder, auch wenn
> sie die Zeiträume von einem Anruf zum anderen verlängern.
Die Benachrichtigungen erfolgen (mit abnehmender Frequenz) solange, bis
eines dieser Gespräche angenommen wird. Die Benachrichtigung über neue
Nachrichten kann auch ausgeschaltet werden. Das ist zweckmäßig, wenn man
ein modernes Telefon besitzt, welches eine Anrufliste führt. (Auch die
SprachBox kennt die jeweilige Rufnummer nur dann, wenn der Anrufer sie
übermittelt.)
Wählen Sie von Ihrem Anschluss aus Ihre SprachBox über die kostenfreie
Nummer 0800 33 02424 an. Drücken Sie im Hauptmenü die Tasten 3-3 um
einzustellen, wann und wie Sie über neue Nachrichten informiert werden
wollen.
> Konsequenz von der gegenwärtigen Regelung ist ja, dass die ganze Nacht
> durch das Telefon immer wieder klingelt und evtl. sich meine Nachbarn
> schon darüber beschwert haben, dass sie im Schlaf gestört werden, weil
> sie bei offenem Fenster schlafen.
Das ist bei der Voreinstellung nicht der Fall, kann aber jederzeit von
Ihnen geändert werden. Zitat aus der "Leistungsbeschreibung SprachBox"
<>:
| 1.4 Information über neue Nachrichten (Benachrichtigung)
|
| Bei eingeschalteter Benachrichtigungsfunktion informiert die SprachBox
| grundsätzlich nach Eingang jeder Nachricht. Für Benachrichtigungsanrufe
| kann der Kunde einen Zeitraum festlegen, in dem solche Anrufe
| ausschließlich erfolgen sollen. Bei der Bereitstellung der SprachBox
| wird von der Deutschen Telekom für die Benachrichtigungsanrufe eine
| Nachtruhe voreingestellt, die vom Kunden jederzeit geändert werden kann.
Die Voreinstellung ist, dass Benachrichtigungen von 9-21 Uhr erfolgen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
0
17 years ago
--------------------------------------------------------------------------------
> ... die technische Umsetzung der Leistungserbringung nicht gefällt.
Und dann darf man daran auchnichts auszusetzen haben und natürlich keine Ändernugnswünsche haben, oder?
> Daher ist dieser Ratschlag auch legitim.
Dieser Rat ist so etwas von legitim, kann ich Ihnen sagen. Vermutlich aber nur aus T-Home-Sicht, weil Sie das in der Ansicht bestärkt, nichts ändern zu brauchen.
> > Und ja, ich weiß auch, man kann Rufumleitungen aufs Handy veranlassen,
> > so dass man "alle" Gespräche direkt erhält - und auch selbst bezahlt
> > natürlich.
>
> Die Benachrichtigung per SMS an ein Handy kostet allerdings nichts extra
Sie lesen vermutlich nicht, was ich schreibe oder Sie verstehen es einfach nicht oder Sie wollen es nicht verstehen.
Die Rufumleitung, die ich gerade beschrieben habe, ist eine RUFUMLEITUNG und keine Benachrichtigung aufs Handy.
> und Ingos Schilderung ist zu entnehmen, dass dann das Festnetztelefon
> nur einmal angerufen wird.
Dann hat er von seinem eigenen Handy aus auf sein Festnetz angerufen. Er sollte das von einem fremden Handy aus tun.
Vielleicht hat er das auch nicht am Telefon selbst überwacht und geht von einem mal Klingeln aus, weil er nur einen Anruf sieht. Bei meinem Telefon sieht man auch nur den letzten Anruf der T-Net-Box.
Es kann ja wohl nicht sein, dass das bei prinzipiell anders ausgeführt wird, als bei ihm, oder was jetzt? Muss ich erst einen Eid schwören, bevor mir hier irgend etwas geglaubt wird?
Wie wäre es mit einem Selbsttest, wenn Sie schon nicht wissen, wie etwas funktioniert, was Sie als Unterforum anbieten?
Gruß, Wolfgang
0