SSH an meinem Speedport Smart 4 Typ B Router senden von Außerhalb
vor 11 Monaten
Hey,
ich versuche aktuell meinem PC von außerhalb zu überwachen, mithilfe von SSH. Ich benutze dafür ein Android Handy und schicke die Anfrage dann einfach an einem Port von meinem Router. Das funktioniert auch wundenbar, wenn ich im Netz bin, also Zuhauso bin, aber wenn ich es von außerhalb versuche, dann wird mein Router nicht gefunden. Wie kann ich von außerhalb meines Netzes, dass SSH an meinem Router so schicken, dass die Pakete auch ankommen?
Ich habe auch mit der Public IPv6 probiert.
180
0
11
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
372
0
6
vor einem Jahr
1196
0
5
Gelöst
vor einem Jahr
428
0
5
vor 6 Jahren
28080
2
4
Kugic
vor 11 Monaten
Du solltest eine SSH Schnittstelle nicht einfach offen ins Internet stellen.
Nutze einfach einen VPN , der Speedport bringt einen mit und du kannst dich sicher ins Netz verbinden.
6
1
mboettcher
Antwort
von
Kugic
vor 11 Monaten
Du solltest eine SSH Schnittstelle nicht einfach offen ins Internet stellen.
Unser Linux Mailserver steht beim ISP im Internet und lässt sich nur per SSH kontrollieren. „offen“ ist da gar nichts. Entweder sichert man den Dienst klassisch mit Nutzername und Passwort oder verwendet einen Key. Natürlich gibt es Versuche sich dort anzumelden. Dagegen hilft ein wenig nicht den Standardport zu verwenden und ihn in der Firewall nicht zu öffnen. Auch auf meinen privaten Server komme ich problemlos u. a. via SSH. Zudem werden ingesamt gut ein Dutzend Ports für Anwendungen weitergeleitet. Das funktioniert und ist kein höheres Risiko als das von unzähligen Servern im Internet. Natürlich sollte man wissen, was man da tut.
Dass das benötigte Wissen beim TE gegeben ist, kann man angesichts der Beschreibung ggf. bezweifeln. So braucht man innerhalb des eigenen LANs keinen Port vom Router, da der PC ja direkt erreichbar ist. Auf tiefe Netzwerkkenntnisse deutet das wohl nicht.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Kugic
Lerni
vor 11 Monaten
Nutze einfach einen VPN ,
Hallo @Mohammad Ramzan
EDIT:
das bringt auch den Vorteil, dass Du kein DYNDns einrichten musst, was ja zwingend notwendig ist, wenn man eine Portweiterleitung nutzen möchte.@RoadrunnerDD hat recht, ein DynDNS wird leider auch bei Wireguard benötigt🙁
Gruss -LERNI-
0
6
Ältere Kommentare anzeigen
RoadrunnerDD
Antwort
von
Lerni
vor 11 Monaten
Ist zwar (noch) OT, aber trotzdem geb ich dir eine Antwort
Gibt es eine kostenlosen DynDNS wo ich mich nicht regelmäßig einloggen muss
Ich habe schon seit langem ddnss.de im Einsatz.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Lerni
RoadrunnerDD
vor 11 Monaten
dann wird mein Router nicht gefunden
Wie sprichst du denn den Router von außerhalb an? Ip-Adresse? DynDNS-Adresse?
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
RoadrunnerDD
teezeh
vor 11 Monaten
Wie kann ich von außerhalb meines Netzes
Der Smart 4 unterstützt für Fernzugriff Wireguard -> https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speedport-smart-4-typ-a.pdf#page=228
Viele Grüße
Thomas
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
teezeh
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Mohammad Ramzan