Störabstandsmarge Empfangsrichtung (dB)
4 years ago
- Guten Morgen , ich habe eine Frage zu
Störabstandsmarge Empfangsrichtung (dB)
Muss der Wert niedrig oder hoch sein ? Dann noch eine 2 Frage . Mein Arbeits kollege wollte ein neues Kabel vom Übergabepunkt zu Fritzbox legen. Er will auch die Cat 7 Leitung direkt auf die LSA Plus Anschluss Leiste im ÜP anschließen. Natürlich mit anlege Werkzeug. Direkt Anschluss an die Fritzbox. Das Ende von der Cat 7 Leitung über ein Tischpatchfeld . Die Telefondose will er rausschmeißen . Was haltet ihr davon ? Danke
10952
8
This could help you too
2 years ago
760
0
2
4 years ago
Desto höher der SNR Wert, desto besser. Theoretisch spart man mit der Direktverkabelung Übergänge und könnte damit leichte Gewinne bekommen, ABER er darf selbst keine Kabel am APL anschließen, und man baut nicht ohne Grund eine Dose. Prinzipiell können Kabel in einem Raum immer beschädigt werden. Da stolpert einer über das Kabel und schon reißt der Putz auf . Das Kabel wird beschädigt und schon mußt du entweder wieder das Kabel wechseln. Man räumt den Raum um und darf schon wieder ein neues Kabel verlegen. Man setzt solche Dosen nicht ohne Grund. Prinzipiell wäre es in solchen Fällen besser: Router direkt neben dem APL (natürlich mit Dose) und von da aus Ethernet-Kabel in jeden Raum und dort natürlich mit Dosen arbeiten, weil da macht das nicht viel aus.
Man ignoriert immer wieder vollkommen das Zugentlastungen und Dosen ihren Sinn haben. Ein paar Mbps mehr oder weniger merkt in der Praxis niemand. Du hast schließlich auch keine stabile Verbindu8ng zum jeweiligen Server, sondern die Protokolle sehen so aus: Folgende Pakete sind verloren gegangen oder beschädigt, bitte schick sie noch einmal.
7
Answer
from
4 years ago
Ah okay , nachhelfen kann man da nicht ? Wir teilen uns den Anschluss mit 2 Familien in einem Haus . Mein Schwager und die Kids sind ständig online . Da bleibt für uns nicht mehr viel übrig . 45 war genau richtig .
Answer
from
4 years ago
Desto höher der SNR Wert
Desto höher der SNR Wert
JFTR, SNR (signal-to-noise ratio, Signal-Rausch-Verhältnis) ist nicht die Störabstandsmarge.
Die Störabstandsmarge gibt an, um wieviel die tatsächliche SNR über der mindestens notwendigen liegt. 6 dB sind i.a. für einen unterbrechungsfreien Betrieb ausreichend (bei manchen sehr alten Fritz!Boxen waren es eher 8, aber die sind für heutige DSL-Anschlüsse eh nicht mehr geeignet).
Answer
from
4 years ago
Steht bei mir gerade bei 9 zu 11
Screenshot_20201211_204729_de.avm.android.myfritz2.jpg
Screenshot_20201211_204754_de.avm.android.myfritz2.jpg
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from