Störung Telefonie mit MagentaZuhause M Hybrid
vor 2 Tagen
Guten Tag,
seit 01.04.2025 haben wir den alten Speedport 2 LTE mit Volumentarif und Analogtelefonie in Rente geschickt.
Neu ist jetzt der Speedport Smart mit 5G und MagentaZuhause Hybrid, da die Kupferleitung der TAE Dose nicht einmal 300kbit stabil halten kann.
Der Techniker empfahl bei der Inbetriebnahme den TAE Stecker nicht anzuschließen, in der Regel wird auch Kabelfehler auf dem Speedport angezeigt.
Leider haben wir alle 2-3 Tage Telefonie Störung mit der Ansage (sinngemäß)
"Verbindung zum Telefonierserver gestört"
Es können bei ankommenden Gesprächen - sofern Sie denn mal durchkommen;
Stimmen der Gegenseite ca. 10 Sekunden gehört werden.
Die Gegenseite kann uns aber nicht hören.
Danach bricht das Gespräch ab
Internet funktioniert.
LTE Signal ist stabil, 5G auch, wenn Empfänger auf der Fensterbank steht
Wir bräuchten eine Rückmeldung, wo der Fehler liegt.
64
0
13
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (13)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
644
0
3
vor 5 Jahren
204
0
2
391
0
4
vor 2 Jahren
439
0
6
user_e97a57
vor 2 Tagen
Ergänzende Information:
Es wird ein Telefon per TAE Stecker am Speedport Smart betrieben.
0
0
*Paz Vizsla*
vor 2 Tagen
Ich würde mal sagen ... an der nicht vorhandenen verkabelung mit der TAE , ohne TAE Anschluss klappt auch die Telefonie nicht über Hybrid.
3
2
user_e97a57
Antwort
von
*Paz Vizsla*
vor 2 Tagen
an der nicht vorhandenen verkabelung mit der TAE , ohne TAE Anschluss klappt auch die Telefonie nicht über Hybrid.
Ich würde mal sagen ... an der nicht vorhandenen verkabelung mit der TAE , ohne TAE Anschluss klappt auch die Telefonie nicht über Hybrid.
Kann ich nicht bestätigen
Der Techniker empfahl bei der Inbetriebnahme den TAE Stecker nicht anzuschließen
Guten Tag,
seit 01.04.2025 haben wir den alten Speedport 2 LTE mit Volumentarif und Analogtelefonie in Rente geschickt.
Neu ist jetzt der Speedport Smart mit 5G und MagentaZuhause Hybrid, da die Kupferleitung der TAE Dose nicht einmal 300kbit stabil halten kann.
Der Techniker empfahl bei der Inbetriebnahme den TAE Stecker nicht anzuschließen, in der Regel wird auch Kabelfehler auf dem Speedport angezeigt.
Leider haben wir alle 2-3 Tage Telefonie Störung mit der Ansage (sinngemäß)
"Verbindung zum Telefonierserver gestört"
Es können bei ankommenden Gesprächen - sofern Sie denn mal durchkommen;
Stimmen der Gegenseite ca. 10 Sekunden gehört werden.
Die Gegenseite kann uns aber nicht hören.
Danach bricht das Gespräch ab
Internet funktioniert.
LTE Signal ist stabil, 5G auch, wenn Empfänger auf der Fensterbank steht
Wir bräuchten eine Rückmeldung, wo der Fehler liegt.
Telefonie funktionierte ca. 1 Woche ohne TAE
0
Buster01
Antwort
von
*Paz Vizsla*
vor 2 Tagen
Kann ich nicht bestätigen
Der Techniker empfahl bei der Inbetriebnahme den TAE Stecker nicht anzuschließen
Guten Tag,
seit 01.04.2025 haben wir den alten Speedport 2 LTE mit Volumentarif und Analogtelefonie in Rente geschickt.
Neu ist jetzt der Speedport Smart mit 5G und MagentaZuhause Hybrid, da die Kupferleitung der TAE Dose nicht einmal 300kbit stabil halten kann.
Der Techniker empfahl bei der Inbetriebnahme den TAE Stecker nicht anzuschließen, in der Regel wird auch Kabelfehler auf dem Speedport angezeigt.
Leider haben wir alle 2-3 Tage Telefonie Störung mit der Ansage (sinngemäß)
"Verbindung zum Telefonierserver gestört"
Es können bei ankommenden Gesprächen - sofern Sie denn mal durchkommen;
Stimmen der Gegenseite ca. 10 Sekunden gehört werden.
Die Gegenseite kann uns aber nicht hören.
Danach bricht das Gespräch ab
Internet funktioniert.
LTE Signal ist stabil, 5G auch, wenn Empfänger auf der Fensterbank steht
Wir bräuchten eine Rückmeldung, wo der Fehler liegt.
Telefonie funktionierte ca. 1 Woche ohne TAE
an der nicht vorhandenen verkabelung mit der TAE , ohne TAE Anschluss klappt auch die Telefonie nicht über Hybrid.
Ich würde mal sagen ... an der nicht vorhandenen verkabelung mit der TAE , ohne TAE Anschluss klappt auch die Telefonie nicht über Hybrid.
Kann ich nicht bestätigen
Der Techniker empfahl bei der Inbetriebnahme den TAE Stecker nicht anzuschließen
Guten Tag,
seit 01.04.2025 haben wir den alten Speedport 2 LTE mit Volumentarif und Analogtelefonie in Rente geschickt.
Neu ist jetzt der Speedport Smart mit 5G und MagentaZuhause Hybrid, da die Kupferleitung der TAE Dose nicht einmal 300kbit stabil halten kann.
Der Techniker empfahl bei der Inbetriebnahme den TAE Stecker nicht anzuschließen, in der Regel wird auch Kabelfehler auf dem Speedport angezeigt.
Leider haben wir alle 2-3 Tage Telefonie Störung mit der Ansage (sinngemäß)
"Verbindung zum Telefonierserver gestört"
Es können bei ankommenden Gesprächen - sofern Sie denn mal durchkommen;
Stimmen der Gegenseite ca. 10 Sekunden gehört werden.
Die Gegenseite kann uns aber nicht hören.
Danach bricht das Gespräch ab
Internet funktioniert.
LTE Signal ist stabil, 5G auch, wenn Empfänger auf der Fensterbank steht
Wir bräuchten eine Rückmeldung, wo der Fehler liegt.
Telefonie funktionierte ca. 1 Woche ohne TAE
m.W. muß der Smart 4 + 5G -Modul erst mal über DSL angeschloßen werden,
(der Router läd die neusten Updates, Zugangsdaten,verifiziert die SIM-Karte und meldet die Telefonie am Telefonie-Server an);
danach funktioniert auch VoLTE ohne DSL-Anschluß.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
*Paz Vizsla*
CyberSW
vor 2 Tagen
Der Techniker empfahl bei der Inbetriebnahme den TAE Stecker nicht anzuschließen, in der Regel wird auch Kabelfehler auf dem Speedport angezeigt.
Guten Tag,
seit 01.04.2025 haben wir den alten Speedport 2 LTE mit Volumentarif und Analogtelefonie in Rente geschickt.
Neu ist jetzt der Speedport Smart mit 5G und MagentaZuhause Hybrid, da die Kupferleitung der TAE Dose nicht einmal 300kbit stabil halten kann.
Der Techniker empfahl bei der Inbetriebnahme den TAE Stecker nicht anzuschließen, in der Regel wird auch Kabelfehler auf dem Speedport angezeigt.
Leider haben wir alle 2-3 Tage Telefonie Störung mit der Ansage (sinngemäß)
"Verbindung zum Telefonierserver gestört"
Es können bei ankommenden Gesprächen - sofern Sie denn mal durchkommen;
Stimmen der Gegenseite ca. 10 Sekunden gehört werden.
Die Gegenseite kann uns aber nicht hören.
Danach bricht das Gespräch ab
Internet funktioniert.
LTE Signal ist stabil, 5G auch, wenn Empfänger auf der Fensterbank steht
Wir bräuchten eine Rückmeldung, wo der Fehler liegt.
Aber danach hast du ihn wieder angesteckt?
Hybrid funktioniert nur, wenn die Kopplung aus beiden auch läuft.
1
1
*Paz Vizsla*
Antwort
von
CyberSW
vor 2 Tagen
Mein Reden, Hybrid alleine springt nicht an wenn der DSL Anteil nicht luppt, egal wie viel dort ankomm
t.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
CyberSW
Lisa W.
Telekom hilft Team
vor 2 Tagen
Hallo @user_e97a57,
vielen Dank für deinen ersten Beitrag & schön, dass du den Weg zu uns gefunden hast. :)
Interessante Empfehlung habt ihr da erhalten.👀😅Das die Gespräche jetzt immer abbrechen oder gar nicht klappen ist natürlich nicht schön.
Kannst du mir bitte einmal folgende Fragen beantworten:
- Welche Telefone werden genutzt?
- Wie sehen die Systemmeldungen vom Router aus (Routerlog)?
- Habt ihr mal eine andere Position für den 5G -Empfänger ausprobiert?
- Wie verhält sich das Problem, wenn der DSL-Stecker steckt?
- Wenn ich richtig verstehe, gibt es das Problem nur bei ankommenden Gesprächen, richtig?
Es wäre gut, wenn ihr vor allem Punkt 3 & 4 einmal testen könntet. Denn eventuell kann euer 5G -Empfänger sich gerade nicht für eine Celle entscheiden (hier wäre auch die Einsicht in die Systemmeldungen hilfreich) & durch die nicht vorhandene DSL-Verbindung kommt es dann zu Abbrüchen.
Außerdem muss man bedenken, dass Mobilfunk nicht mit DSL vergleichbar ist. Mobilfunk ist ein shared Medium. Bei der Datennutzung teilen sich die eingebuchten Nutzer*innen die zur Verfügung stehende Bandbreite. Die individuelle Bandbreite ist dabei von verschiedenen Faktoren abhängig wie bspw. Entfernung zur Antenne, von den bautechnischen Gegebenheiten, Anzahl der Nutzer*innen in der Celle von atmosphärischen oder ähnlichen Einflüssen.
Ich freue mich auf deine Rückmeldung. Bitte hinterlege zusätzlich in deinem Profil eine Rückrufnummer damit wir dich ggf. erreichen können.
Viele Grüße Lisa
0
0
user_e97a57
vor 2 Tagen
Guten Tag Frau W.,
anbei möchte ich Ihre Fragen beantworten.
Zu 1:
Panasonic KX-TG6521G
Zu 2:
Siehe Datei aus Anhang
Zum Verständnis, habe ich auch die TAE nocheinmal angeschlossen
Zu 3:
Ja, verschieden Positionen wurden probiert, LTE und 5G keinen Unterschied bei den Symptomen
Zu 4:
Aufgrund der fast nicht vorhandenen Möglichkeit eine stabile DSL Verbindung aufzubauen, empfahl der Servicetechniker nach Registrierung der SIM
die TAE abzustecken. (In der ersten Woche Betrieb wurde aufgrund fehlender SIM eine Rufumleitung auf Handynummer getätigt aufgrund von Verbindungsabbrüchen)
Zu 5:
Wenn das Problem vorherrscht können ausgehende Anrufe nicht getätigt werden.
Eingehende Anrufe können angenommen, die Gegenpartei gehört; wir aber nicht vernommen werden.
Nach 10 Sekunden wird die Verbindung dann unterbrochen.
Alternativ sind wir auch gar nicht erreichbar
Zwischenzeitlich funktioniert es nach dem Motto: "Zwischen den Schauern ist es trocken"
////// Zu den Kommentatoren oben: Die technische Umsetzung der Hybridisierung vermag ich nicht zu durchdringen. Jedoch versichere Ihnen: Festnetz per Internet ist ohne TAE möglich und vom Techniker so vorgeschlagen. Bei VOIP sollte m.E. auch irrelevant sein, auf welche Weise das Internet etabliert wird. Die Systemmeldungen bringen hier sicherlich Licht ins dunkel. Das LTE / 5G ist somit Hauptträger und das DSL eigentlich Fallback. Aber selbst für Fallback zu schlechtes DSL Signal.
--------
Anhang aus Datenschutzgründen entfernt (Inga Kristina vom Telekom hilft Team)
0
2
Svenja Ba.
Telekom hilft Team
Antwort
von
user_e97a57
vor 2 Tagen
Hallo @user_e97a57,
vielen Dank für deine Rückmeldung.
Du hattest geschrieben, dass die Telefonie nun zeitweise mal funktioniert. Wenn die Telefonie funktioniert, kannst du ungefähr abschetzen, wie lange sie funktioniert, bevor sie wieder ausfällt?
Viele Grüße
Svenja
0
user_e97a57
Antwort
von
user_e97a57
vor 2 Tagen
Guten Tag Frau Ba,
die Telefonie war von Anfang der Umstellung auf voip Telefonie gestört. Viele Störungen bekommen wir nicht selber mit.
Es prägt sich einmal durch ankommende Telefonate aus, die ohne Möglichkeit für uns zu antworten nach kurzer Zeit abbrechen.
Sowohl als auch - Telefonate die den Anrufenden ohne Rückmeldung abblitzen lassen.
Diese rufen uns dann per Mobilfunk an und erst dann erfahren wir von einem gestörten Anschluss.
Die erste Woche mit nachgelieferter Sim und der Empfehlung die TAE zu ziehen verlief vermeintlich störungsfrei.
Ich kann Ihnen lediglich das ungefähre Datum mit Uhrzeit nennen:
Störungen (zirka)
31.03 16 Uhr
13.04 17:30
14.04 9 Uhr
15.04 11:30
Telefonate waren mühselig nach mehreren Neustarts und vielen Versuchen wieder möglich. Eine halbe Stunde kann dabei jedes Mal ins Land gegangen sein, bis es nicht mehr zu den oben genannten Symptomen kam.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
user_e97a57
Inga Kristina J.
Telekom hilft Team
vor 2 Tagen
Hallo @user_e97a57
ich musste den Anhang mit den Systemmeldungen leider entfernen, weil darauf Ihre Telefonnummer und andere Daten erkennbar waren.
Ich habe aber vorher die von Ihnen genannten Zeiten, zu denen es zu Abbrüchen der Telefonverbindung kam, herausgesucht. Dort ist jedes Mal ein Registrierungsfehler zu erkennen. Hier einmal die entsprechenden Auszüge ohne persönliche Daten:
13.04.2025 17:53:41 (SV112) Registrierungsfehler in Stellung ‚Stufe 1’
13.04.2025 16:15:45 (V101) Die Internet Telefonie Verbindung wurde erfolgreich hergestellt: IP-Adresse: , Internet-Rufnummer:
14.04.2025 09:05:50 (V101) Die Internet Telefonie Verbindung wurde erfolgreich hergestellt: IP-Adresse:, Internet-Rufnummer:
14.04.2025 09:05:50 (SV114) Rückfall zu Stufe 1
14.04.2025 09:05:50 (VR111) Festnetz Telefonie via LTE etabliert.
14.04.2025 08:59:19 (V004) Anmeldung der DSL-Telefonnummer war nicht erfolgreich. Ursache: Gegenstelle antwortet nicht: Zeitüberschreitung.
14.04.2025 08:59:19 (SV112) Registrierungsfehler in Stellung ‚Stufe 1’
14.04.2025 08:56:50 (V101) Die Internet Telefonie Verbindung wurde erfolgreich hergestellt: IP-Adresse:, Internet-Rufnummer:
14.04.2025 08:56:50 (SV114) Rückfall zu Stufe 1
14.04.2025 08:56:50 (VR111) Festnetz Telefonie via LTE etabliert.
14.04.2025 08:56:41 (V004) Anmeldung der DSL-Telefonnummer war nicht erfolgreich. Ursache: Gegenstelle antwortet nicht: Zeitüberschreitung.
14.04.2025 08:56:41 (SV112) Registrierungsfehler in Stellung ‚Stufe 1’
15.04.2025 11:37:50 (V101) Die Internet Telefonie Verbindung wurde erfolgreich hergestellt: IP-Adresse:, Internet-Rufnummer:
15.04.2025 11:37:50 (SV114) Rückfall zu Stufe 1
15.04.2025 11:37:50 (VR111) Festnetz Telefonie via LTE etabliert.
15.04.2025 11:35:38 (V004) Anmeldung der DSL-Telefonnummer war nicht erfolgreich. Ursache: Gegenstelle antwortet nicht: Zeitüberschreitung.
15.04.2025 11:35:38 (SV112) Registrierungsfehler in Stellung ‚Stufe 1’
15.04.2025 11:31:02 (W019) WLAN-Anmeldung via 5.0 Ghz Frequenzband erfolgreich: Rechnername: PC, Mac-Adresse: verbunden mit SSID
15.04.2025 10:55:58 (V101) Die Internet Telefonie Verbindung wurde erfolgreich hergestellt: IP-Adresse:, Internet-Rufnummer:
15.04.2025 10:55:58 (SV114) Rückfall zu Stufe 1
15.04.2025 10:55:58 (VR111) Festnetz Telefonie via LTE etabliert.
Außerdem gibt es hin und wieder diese Meldungen:
13.04.2025 21:19:34 (HA103) LTE / 5G Tunnel erfolgreich aufgebaut
13.04.2025 21:19:34 (HA101) Die IP-Adresse des Hybrid Servers:
13.04.2025 21:19:33 (HA003) LTE / 5G Tunnelverbindung verloren
13.04.2025 21:19:30 (HYB006) Die Mobilfunkverbindung verwendet ein neues Präfix
13.04.2025 21:19:24 (VR110) Dedicated EPS bearer wurde deaktiviert.
Das steht aber meist nicht in Zusammenhang mit den Telefonieproblemen, soweit ich das erkennen kann.
Dass die Leitung über DSL kaum nutzbar ist, erkennt man auch gut in den Systemmeldungen.
Jetzt aber zurück zu den Telefonie-Abbrüchen: Bitte loggen Sie sich einmal in das Routermenü ein und stellen im Punkt "Telefonie" - "Einstellung Rufnummern" die "Sicherheitseinstellungen zu Telekom-Rufnummern" auf "Aus".
Verschwindet der Fehler dann?
Viele Grüße Inga Kristina
0
0
user_e97a57
vor 19 Stunden
Guten Tag Frau J. ,
soeben habe ich die Sicherheitseinstellungen und HD Voice deaktiviert.
Wir berichten zeitnah über den weitern Verlauf, spätestens bei weiteren Ausfällen.
0
1
Svenja Ba.
Telekom hilft Team
Antwort
von
user_e97a57
vor 17 Stunden
Hallo @user_e97a57,
vielen Dank für deine Rückmeldung.
Dann drücke ich die Daumen und hoffe, dass die vorgenommenden Änderungen weiterhelfen. Sodas die Telefonie nicht wieder ausfällt.
Viele Grüße
Svenja
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
user_e97a57
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
user_e97a57