Standort 5 G Empfänger bei Hybrid, Stromversorgung ausreichend bei Kabelverlängerung?

12 hours ago

Hallo,

in der Bedienungsanleitung des 5 G Empfängers steht u.a., daß dieser mit 2 m Mindestabstand zu Dachunterständen und blitzstromführenden Teilen installiert werden muß, wozu auch geerdete Fallrohre und Geländer gehören würden.

Warum 2 m Mindestabstand zu Dachkanten, auch wenn keine Blitzschutzleitung  darüber geführt wird, bzw. überhaupt kein separater Blitzschutz montiert ist?   Der Sinn für diese Anweisung "Dachkante" ist mir dann überhaupt nicht eingängig.

Geländer sind eigentlich immer unmittelbar mit dem Gebäude verbunden, sei es durch Einguß in einen Betonboden oder durch Anschraubung und stehen daher mit der "Erde" in Verbindung.

Ebenso metallische (Zink, Kupfer) Regenfallrohre.

Gleichzeitig liegt dem Set aber eine Schraubzwinge für die Geländerbefestigung des 5 G Empfängers bei.

Das steht doch eigentlich im Widerspruch zu der obigen Anweisung?

Weiterhin heißt es bei den Umgebungsbedingungen für den 5 G Empfänger,  -20 C bis  + 55 C.

Damit scheidet schon einmal eine Montage an einer Stelle mit Sonneneinstrahlung aus.

Halte ich mich an alle o.a. Bedingungen, kann ich den 5 G Empfänger bei mir eigentlich nur ca. 1 m über dem Boden und an der Nordwand befestigen.

Zum einen ist er aber 1 m über dem Boden im Außenbereich jeder Person ganz einfach zugänglich, was mir nicht gefällt und zum anderen dürfte der Empfang deutlich schlechter sein, da der für mich zuständige 5 G Mast in ca. 2 km Entfernung dann von dem Nachbarhaus verdeckt ist.

 Bleibt also nur, irgendeine (oder alle?) obigen Anweisungen in der Bedienungsanleitung zu mißachten?

Das beiliegende Netzwerkkabel ist nur 10 m.

Ich bräuchte aber 20 m, um das Kabel vom 5 G Empfänger innen an eine Steckdose  zu führen.

Jetzt ist es natürlich kein Problem, 20 m loses Cat 6 Netzwerkkabel zu nehmen, durch den Verschlußdeckel des 5 G Empfängers zu führen und 2 neue Stecker aufzucrimpen.

Reichte dann nur die Spannungsversorgung noch des Netzteiles oder müßte ich dann mit Spannungsunterversorgung und nicht (richtig?) mehr  bestehender Funktion des 5 G Empfängers rechnen?

Für die Hilfe schon einmal vielen dank.

LG

Eckart

54

0

16

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...

    This could help you too

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...