Solved

Steam läuft nicht auf dem Speedport Smart 3

5 years ago

Hallo Zusammen,

 

nachdem ich ungwollterweise von einem Speedport Smart 2 auf 3 umsteigen musste, funktioniert fast gar nichts mehr.

Hatte damals den 2er angeschlossen und alles hat funktioniert. Egal ob die Playstation4 , die Nintendo Switch, der Laptop oder der über das LAN Kabel verbundene PC. Es hat alles ohne Probleme funktioniert. Leider ging das Gerät kaputt und nun ärgere ich mich mit dem Speedport Smart 3 rum.

Es funktioniert auf dem PC sowie dem Laptop nur Youtube und sonst auch nur diese Seite hier. Steam, Epic Games Launchen, GoG oder Battlenet funktionieren nicht mal ansatzweise, genauso wenig wie andere Internetseiten, wie die der Sparkasse zum Beispiel. 

Daher frage ich mich, was denn bitte anders ist an den beiden Modellen und wie bekomme ich das hin, dass alles wieder Problemlos läuft?

Selbst bei Portfreigaben meckert das Gerät, dass es nicht stimmt, selbst wenn ich die vorgegebenen Muster der Telekom verwende für Steam z.B.

Ich finde es unter aller Sau, dass man gefühlt ein abgeschlossenes Studium  benötigt um das Gerät einzurichten und es läuft trotzdem nicht. Circa 10 Versuche die Telekom zu erreichen schlugen fehl, entweder flogen wir ohne unser zutun aus der Warteschlange, oder aber die Agenten am Apparat konnten uns nicht weiterhelfen. Sie waren freundlich keine Frage, aber die Aussage, dass man keine Ahnung hat wie man das einstellen soll fiel sehr häufig.

Daher nun meine Frage an die Community, was kann man noch machen? 

Morgen soll ein weiterer Techniker kommen, nach einer Woche im HomeOffice ohne Internet und ich hoffe auf das Beste, möchte mich aber nicht mehr darauf verlassen müssen.

LG DerwischderHerzen

1218

16

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      @DerwischderHerzen 

      du musst nach dem Entfernen des störenden Geräts sämtliche Geräte des Netzwerks mindestens 15 Minuten stormlos machen.

       

      Das ist die sicherste Methode, damit alle Geräte im Netzwerk vergessen (inklusive dem Smart 3), dass es mal einen IGMPv2 im Netzwerk gab.

      Das müsste normalerweise reichen, wenn es nur dieser eine Mulitcaststörer war.

      So lange du dann den IGMPv2er nicht mehr danach verbindest.

      0