Steht die Telekom vor einem neuen Monopol?
29 days ago
https://www.inside-digital.de/news/glasfaser-steht-die-telekom-vor-einem-neuen-monopol/amp
Also ich lese da nur: "Mimimimi Mimimi."
"Eigentlich müsste der Ex-Monopolist verlieren, während die Wettbewerber gewinnen."
Davon träumt man im VATM vielleicht. Aber dazu müsste man auch deutlich besser als die Telekom sein.
„Während die Telekom 15 bis 16 Prozent ihrer Homes Passed aktiviert, sind es bei den Wettbewerbern rund 25 Prozent. Die Wettbewerber bauen und verkaufen – die Telekom baut nur.“
Das ist eben der Unterschied. Die Wettbewerber bauen nur dort, wo sie in der Vorvermarktung mindestens 25% oder noch mehr erreichen. Wird diese nicht erreicht, wird das Gebiet erst gar nicht erschlossen. Die Telekom baut eigenwirtschaftlich ein Gebiet ohne eine Mindestvorvermarktungsquote aus.
242
27
This could help you too
176
0
9
663
6
3
4 years ago
1935
0
2
35061
2
24
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
29 days ago
Sehe ich auch so, wie immer das Gejammer das die böse Telekom ja nur gewinne macht und die anderen Einnister nicht dran kommen oder nicht genug abstauben können ohne selber eine Schaufel in die Hand zu nehmen.
Schön für den Rest der Kleinanbieter die selber bauen, das gefällt mir allerdings.
0
29 days ago
Die Telekom baut eigenwirtschaftlich ein Gebiet ohne eine Mindestvorvermarktungsquote aus.
https://www.inside-digital.de/news/glasfaser-steht-die-telekom-vor-einem-neuen-monopol/amp
Also ich lese da nur: "Mimimimi Mimimi."
"Eigentlich müsste der Ex-Monopolist verlieren, während die Wettbewerber gewinnen."
Davon träumt man im VATM vielleicht. Aber dazu müsste man auch deutlich besser als die Telekom sein.
„Während die Telekom 15 bis 16 Prozent ihrer Homes Passed aktiviert, sind es bei den Wettbewerbern rund 25 Prozent. Die Wettbewerber bauen und verkaufen – die Telekom baut nur.“
Das ist eben der Unterschied. Die Wettbewerber bauen nur dort, wo sie in der Vorvermarktung mindestens 25% oder noch mehr erreichen. Wird diese nicht erreicht, wird das Gebiet erst gar nicht erschlossen. Die Telekom baut eigenwirtschaftlich ein Gebiet ohne eine Mindestvorvermarktungsquote aus.
War am Anfang aber auch anders ;)
0
29 days ago
inside-digital.de? Die sind doch auch mittlerweile zu einem Schwurbler-Clickbait-Effekthascherei-Medium verkommen, oder?
1
from
29 days ago
inside-digital.de? Die sind doch auch mittlerweile zu einem Schwurbler-Clickbait-Effekthascherei-Medium verkommen, oder?
Alleine schon der verlinkte Beitrag bestätigt das.
Unlogged in user
from
29 days ago
Momentan sehe ich die anderen Anbieter eher wieder am zurückrudern mit dem Glasfaserausbau.
Zig Ausbaupläne hier in der Gegend die wieder in der Versenkung verschwunden sind trotz sehr guter und abgeschlossener Vorvermarktung.
Und jetzt fängt die Telekom langsam mit dem Ausbau an ohne quote und ohne Förderung hier in der gegend. Aber ich gehe mal davon aus das die Telekom spätestens sobald die Kupferanschlüsse verschwinden auch in der prozentualen quote der versorgten Haushalte absinken wird.
2
from
29 days ago
Momentan sehe ich die anderen Anbieter eher wieder am zurückrudern mit dem Glasfaserausbau.
Zig Ausbaupläne hier in der Gegend die wieder in der Versenkung verschwunden sind trotz sehr guter und abgeschlossener Vorvermarktung.
Und jetzt fängt die Telekom langsam mit dem Ausbau an ohne quote und ohne Förderung hier in der gegend. Aber ich gehe mal davon aus das die Telekom spätestens sobald die Kupferanschlüsse verschwinden auch in der prozentualen quote der versorgten Haushalte absinken wird.
Einen tollen Anbieter gab es da.... UGG unsere grüne Glasfaser :) Die reichten mal einen Ausbauplan mit Bundstiften gezeichnet ein an eine Stadtverwaltung ehe sie sich dann doch zurück gezogen haben. Muss mal die Pressemeldung raussuchen.
from
29 days ago
Bei uns wollte toni den kompletten Landkreis ausbauen. Ein riesen aufriss mit überall Büros, eislaufbahn am Weihnachtsmarkt. Vereinsförderungsprogramme, ...
Endlose Kette an Pressemeldungen. Facebook werde ich hier auch immer noch zugeballert mitvwerbung.
Obwohl eigentlich der Ausbau zum erliegen gekommen ist.
0
Unlogged in user
from
29 days ago
Malwarebyte meldet bei Aufruf der Seite Phishing -Verdacht.
Vorsicht also bei vorhandenen Links. 🙂
0
29 days ago
@Hubert Eder
Wenn man die Eingangspassage liest
Eine neue Studie zeigt: Der deutsche Telekommunikationsmarkt droht, in alte Strukturen zurückzufallen. Die Deutsche Telekom, einst unter hohem Wettbewerbsdruck, gewinnt seit einigen Jahren wieder deutlich Marktanteile – ausgerechnet auf dem Zukunftsmarkt Glasfaser.
dann geht das zunächst mal ohne jegliche Wertung vermutlich durchaus in diese Richtung. Nicht überall (z.B. bei mir wird die Telekom vermutlich nie Glasfaser ausbauen sondern eher auf SWM/M-Net Infrastrukturnutzung setzen) - oder auch nur nicht kurzfristig.
Eine Konsolidierung am zerklüfteten Glasfasermarkt ist nicht unrealistisch, und wenn wir in zehn Jahren auf diesen Thread schauen werden, dann werden wir möglicherweise sagen "ja die Telekom hat wohl vieles richtig und die Konkurrenz vieles falsch gemacht, und mittlerweile ist die Telekom wieder klar ein marktdominierendes Unternehmen und unterliegt seit wenigen Jahren wieder der Regulierung durch die Bundesnetzagentur"
0
28 days ago
Also ich lese da nur: "Mimimimi Mimimi."
https://www.inside-digital.de/news/glasfaser-steht-die-telekom-vor-einem-neuen-monopol/amp
Also ich lese da nur: "Mimimimi Mimimi."
"Eigentlich müsste der Ex-Monopolist verlieren, während die Wettbewerber gewinnen."
Davon träumt man im VATM vielleicht. Aber dazu müsste man auch deutlich besser als die Telekom sein.
„Während die Telekom 15 bis 16 Prozent ihrer Homes Passed aktiviert, sind es bei den Wettbewerbern rund 25 Prozent. Die Wettbewerber bauen und verkaufen – die Telekom baut nur.“
Das ist eben der Unterschied. Die Wettbewerber bauen nur dort, wo sie in der Vorvermarktung mindestens 25% oder noch mehr erreichen. Wird diese nicht erreicht, wird das Gebiet erst gar nicht erschlossen. Die Telekom baut eigenwirtschaftlich ein Gebiet ohne eine Mindestvorvermarktungsquote aus.
ich denke so kann man die "Studie" zusammenfassen.
Etwas neutraler könnte man auch zu folgenden Ergebnis kommen.
Die Telekom investiert im Moment am meisten Geld in den Glasfaserausbau und damit in eine Zukunftsinvestition (siehe Anteil Home passed) diese Investition wird sich in Zukunft auch auszahlen.
Wer könnte das nur erwarten...
0
28 days ago
Bei Telekom scheint die kurzfristige Rendite nicht im Vordergrund. "Irgendwann werden die Kunden dann schon wechseln". Dazu hat sie haben ja Rückhalt der Politik ('Ende von Kupfer' ist in Sicht). Und wahrscheinlich haben sie auch schon eine Stategie dafür (und eine 'Killer-Applikation', die nur mit Glasfaser funktioniert).
Wobei das aus meiner Sicht ein bisschen was von 'Zocken' hat: Wenn die vorhandene Technologie (5g, g.g.f. Kabel, Sattelit oder noch weiter betriebenes DSL) ausreicht den Bedarf zu decken, und hinterher günstiger ist, werden einige der Hausbesitzer niemals wechseln.
Irgendwann könnte etwas / ein Dienst kommen, der nur noch mit Glasfaser funktioniert. - Spätenstens dann wird es Leute geben, die das Nutzen wollen/müssen. - Der Provider der mit seiner Technologie den besten Dienst (zum kleinsten Preis) liefert, wird dann 'monopolist' sein... und weil der Dienst ja nur über Glasfaser geht würde Telekom monopolisiert sein. - Das steht und fällt aber mit so einer Killer-Applikation. Die ist derzeit eher nicht in Sicht. Deshalb hat das was von 'zocken'
Das zeigt ja auch der Bericht: - Die Quote derjenigen, die homes-passed haben, aber nicht umstellen lassen scheint hoch zu sein. Telekom argumentiert da so: Die Telekom hingegen rechtfertigt ihren Homes Passed-Ausbau damit, dass viele Hauseigentümer sie nicht in die Häuser lassen. Und warum: Weil die Kunden keinen Bedarf sehen/haben.
Andererseits hat Telekom ja die Analysten, kennt ihre Mitbewerber und kann besser auf die Politik einwirken als 'die Kleinen'. Von dem her kann es schon sein, dass der Plan für Telekom aufgeht.
0
0
28 days ago
Wie kann man von Monopol sprechen, wenn es große Gebiete gibt,
wo die Telekom weder ausbaut noch sich in bestehende Glasfaserleitungen einmietet ?
15
from
27 days ago
https://de.wikipedia.org/wiki/Wangen_im_Allgäu
0
from
26 days ago
Cool,
Telekom hat in Wangen nicht alles falsch gemacht: https://www.telekom.de/netz/glasfaser/wangen-im-allgaeu
Dort steht
Sowohl Neu, als auch Bestandskunden profitieren.
Btw: Das heißt aber nicht, dass alle Bestandskunden automatisch umgestellt werden. - Vielmehr muss jeder Telekom-Kunde einen Glasfaser-Tarif abschließen (und den Umbaumaßnahmen zustimmen). Diejenigen die nicht abschließen, haben nur 'homes passed' von der Telekom.
Zurück zum Thread: Da Telekom die einzigen sind, die in Wangen ausbauen, kann man dort von ähnlichen Strukturen ausgehen, wie zu DSL-Zeiten: Alle anderen Anbieter müssen Telekom-Glas mieten, um Glasfaser vermarkten zu können. Und wenn dann DSL rückgebaut würde (wovon ich ausgehe), können die anderen noch nicht mal das Kupfer-Netz kaufen (weil es nicht mehr existiert). - Dieser Zustand erinnert den TE an alte DSL-Zeiten.
In anderen Ortschaften sieht etwas anders aus. z.b. https://www.breitbandausbau-bs.de/
Wenn man von 'Monopolen in der Fläche' sprechen will: Hier baut derzeit 'NetCom BW' Glasfaser-Anschlüsse. Das ist ein Beispiel dafür dass die Telekom hier keine marktbeherrschende Stellung hat. Aber ehrlich: Mindestens ein Hausbauer (wahrscheinlich mehr) ist gar nicht so glücklich mit 'NetCom BW'. und will nach der Mindestvertragslaufzeit zur Telekom. ... Aber die Kooperation ist noch nicht so klar.
Andererseits: In einem anderen Neubau in der gleichen Ortschaft ist es genau andersherum: Dort kann man Telekom buchen, aber NetCom BW sagt. "Im Zuge des laufenden Breitbandausbaus könnte auch Ihre Adresse mit einem Glasfaseranschluss ausgebaut werden. Schauen Sie gerne wieder vorbei und bleiben Sie informiert." Was wiederum auf eine alleinanbieterschaft durch Telekom hindeutet.
0
from
26 days ago
Zurück zum Thread: Da Telekom die einzigen sind, die in Wangen ausbauen
Cool,
Telekom hat in Wangen nicht alles falsch gemacht: https://www.telekom.de/netz/glasfaser/wangen-im-allgaeu
Dort steht
Sowohl Neu, als auch Bestandskunden profitieren.
Btw: Das heißt aber nicht, dass alle Bestandskunden automatisch umgestellt werden. - Vielmehr muss jeder Telekom-Kunde einen Glasfaser-Tarif abschließen (und den Umbaumaßnahmen zustimmen). Diejenigen die nicht abschließen, haben nur 'homes passed' von der Telekom.
Zurück zum Thread: Da Telekom die einzigen sind, die in Wangen ausbauen, kann man dort von ähnlichen Strukturen ausgehen, wie zu DSL-Zeiten: Alle anderen Anbieter müssen Telekom-Glas mieten, um Glasfaser vermarkten zu können. Und wenn dann DSL rückgebaut würde (wovon ich ausgehe), können die anderen noch nicht mal das Kupfer-Netz kaufen (weil es nicht mehr existiert). - Dieser Zustand erinnert den TE an alte DSL-Zeiten.
In anderen Ortschaften sieht etwas anders aus. z.b. https://www.breitbandausbau-bs.de/
Wenn man von 'Monopolen in der Fläche' sprechen will: Hier baut derzeit 'NetCom BW' Glasfaser-Anschlüsse. Das ist ein Beispiel dafür dass die Telekom hier keine marktbeherrschende Stellung hat. Aber ehrlich: Mindestens ein Hausbauer (wahrscheinlich mehr) ist gar nicht so glücklich mit 'NetCom BW'. und will nach der Mindestvertragslaufzeit zur Telekom. ... Aber die Kooperation ist noch nicht so klar.
Noch cooler:
Zuerst hat es DG in Abstimmung mit der Stadtverwaltung mit einer aufwendigen Kampagne versucht und ist gescheitert.
Die Werbeschilder stecken bei den wenigen Interessenten noch immer in den Vorgärten.
Wo bleibt das Monopol?
Was hat Telekom bisher ausgebaut?
Zwei neue Wohnanlagen und einen Flickenteppich in einem Gewerbegebiet.
Glücklicherweise wohnen wir in einer der Wohnanlagen.
Unlogged in user
from
Unlogged in user
from