Stromanschluss ONT
vor 5 Stunden
Hallo,
ein ONT wird über ein Netzteil mit Strom versorgt.
Die Spannung beträgt 12 V - DC.
Das Netzteil hat (sicherheitshalber) eine Leistung von 2,2 Watt.
ABER welche Strom zieht das ONT tatsächsich ?
Vermutlich irgendwas zwischen 50 mA und 200 mA.
Grund der Frage:
Wenn eon keinen Strom liefert, braucht das ONT eine Batterie (Akku).
Der muss passend ausgelegt werden.
Um die Kapazität von dem Akku in Ah zu bestimmen, muss man den Strom kennen.
79
0
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
940
0
1
vor 2 Jahren
398
0
4
vor 4 Jahren
532
0
1
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 5 Stunden
Das Netzteil hat (sicherheitshalber) eine Leistung von 2,2 Watt.
Hallo,
ein ONT wird über ein Netzteil mit Strom versorgt.
Die Spannung beträgt 12 V - DC.
Das Netzteil hat (sicherheitshalber) eine Leistung von 2,2 Watt.
ABER welche Strom zieht das ONT tatsächsich ?
Vermutlich irgendwas zwischen 50 mA und 200 mA.
Grund der Frage:
Wenn eon keinen Strom liefert, braucht das ONT eine Batterie (Akku).
Der muss passend ausgelegt werden.
Um die Kapazität von dem Akku in Ah zu bestimmen, muss man den Strom kennen.
Hm. Das Glasfasermodem 2?
Das sagt die Anleitung:
0
vor 5 Stunden
Hallo @Fuchs23.
Wenn das Netzteil des ONT eine Leistung von 2,2 Watt und eine Spannung von 12V - DC hat. Daraus ergibt sich ein Strom von ungefähr 0,183 Ampere (oder 183 mA), wenn das Gerät mit voller Leistung arbeitet. Um den Strom zu berechnen, verwendet man die Formel: Leistung (W) = Spannung (V) x Strom (A)
Beste Grüße
Martin Bo.
2
Antwort
von
vor 4 Stunden
Wenn das Netzteil des ONT eine Leistung von 2,2 Watt und eine Spannung von 12V - DC hat.
Hallo @Fuchs23.
Wenn das Netzteil des ONT eine Leistung von 2,2 Watt und eine Spannung von 12V - DC hat. Daraus ergibt sich ein Strom von ungefähr 0,183 Ampere (oder 183 mA), wenn das Gerät mit voller Leistung arbeitet. Um den Strom zu berechnen, verwendet man die Formel: Leistung (W) = Spannung (V) x Strom (A)
Beste Grüße
Martin Bo.
Es hat eine Ausgangsleistung von 6W.
0
Antwort
von
vor 4 Stunden
Nicht, dass ich das falsch verstanden habe, aber wenn am ONT kein Strom ankommt hilft auch kein Akku, dann ist die ganze Hütte finster!
🦂
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Stunden
Ich sehe schon, es noch nie jemand gemessen.
Die Kataloge und Datenblätter sind ja nett, aber wie weit stimmen die mit der Realität überein ?
Wir werden den Akku mal auf 80 zu 20 % auslegen, und zuzüglich 10 % Sicherheit.
D.h. 200 mA für eine Stunde x 2.
Die Akkus in den Telekom-Umsetzerstationen haben sowieso nur eine Betriebsdauer von einer Stunde.
Da macht es keinen Sinn weit über die 2 Stunden hinauszugehen.
0
3
Antwort
von
vor 4 Stunden
Ich würde mir da keine große Mühe geben und mich lieber auf Mobilfunk verlassen!
🤷🏽
0
Antwort
von
vor 4 Stunden
Die Akkus in den Telekom-Umsetzerstationen haben sowieso nur eine Betriebsdauer von einer Stunde.
Da macht es keinen Sinn weit über die 2 Stunden hinauszugehen.
Ich sehe schon, es noch nie jemand gemessen.
Die Kataloge und Datenblätter sind ja nett, aber wie weit stimmen die mit der Realität überein ?
Wir werden den Akku mal auf 80 zu 20 % auslegen, und zuzüglich 10 % Sicherheit.
D.h. 200 mA für eine Stunde x 2.
Die Akkus in den Telekom-Umsetzerstationen haben sowieso nur eine Betriebsdauer von einer Stunde.
Da macht es keinen Sinn weit über die 2 Stunden hinauszugehen.
Woher kommt die Info?
Die Batteriepufferung ist ja nur für Kurzausfälle,
danach starte ein Diesel oder Gas-Generator,
oder das THW der Telekom, stellt einen Container da hin, der die Vermitlungsstelle mit Energie versorgt.
Antwort
von
vor 3 Stunden
Die Akkus in den Telekom-Umsetzerstationen haben sowieso nur eine Betriebsdauer von einer Stunde.
Ich sehe schon, es noch nie jemand gemessen.
Die Kataloge und Datenblätter sind ja nett, aber wie weit stimmen die mit der Realität überein ?
Wir werden den Akku mal auf 80 zu 20 % auslegen, und zuzüglich 10 % Sicherheit.
D.h. 200 mA für eine Stunde x 2.
Die Akkus in den Telekom-Umsetzerstationen haben sowieso nur eine Betriebsdauer von einer Stunde.
Da macht es keinen Sinn weit über die 2 Stunden hinauszugehen.
Das schöne an Glasfaser ist ja, das man keine aktive Technik mehr auf der Straße hat und der ONT mit dem BNG an einem "richtigen" Technikstandort ist, GdF, MUK oder klassisches Fernmeldeamt. Und überall ist eine gesicherte Stromversorgung verbaut. Deine Stunde kannst Du ins Reich der Märchen schicken @Fuchs23 .
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Stunden
Der Smart 4 muss auch laufen.
Ein Stromausfall zuhause muss nicht gleichzeitig auch ein Stromausfall bei den Einrichtungen der Telekom sein.
0
vor 4 Stunden
@Fuchs23
den OLT mit Strom zu versorgen, bringt nicht viel. Du musst den Router auch versagen. Dann hast du wenigstens WLAN, eine kleine USV für 80 € langt völlig um das Ganze 1 Stunde lang zu betreiben.
0
vor 4 Stunden
Ich habe einen Batterie-Pack (8x Mignon AA) damit syncronisiert mein GF-Modem 1, (brauch ich zum Testen am GF-AP , wenn gerade keine Steckdose in der Nähe ist)
das GF-Modem 2 syncronisiert nur mit neuen Batterien.)
also braucht das GF-Modem 1 weniger Energie als das GF-Modem2.
Wenn eon keinen Strom liefert, braucht das ONT eine Batterie (Akku).
Hallo,
ein ONT wird über ein Netzteil mit Strom versorgt.
Die Spannung beträgt 12 V - DC.
Das Netzteil hat (sicherheitshalber) eine Leistung von 2,2 Watt.
ABER welche Strom zieht das ONT tatsächsich ?
Vermutlich irgendwas zwischen 50 mA und 200 mA.
Grund der Frage:
Wenn eon keinen Strom liefert, braucht das ONT eine Batterie (Akku).
Der muss passend ausgelegt werden.
Um die Kapazität von dem Akku in Ah zu bestimmen, muss man den Strom kennen.
Hast du auch einen Netzersatz für Router, PC, .....?
(weil ohne Strom, bleibt einem z.B. Bücher lesen ;-) )
0
vor 4 Stunden
Hast du dir schon einmal Gedanken über eine USV gemacht?
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von