Solved
stromverbrauch speedport hom solo
5 years ago
Jahresstromverbrauch einer Speed Home Bridge Solo?
530
11
This could help you too
5 years ago
6175
0
4
Solved
5 years ago
Jahresstromverbrauch einer Speed Home Bridge Solo?
530
11
This could help you too
5 years ago
6175
0
4
5 years ago
@kuehle.soest
Wie wäre es, wenn Du dir einfach das Datenblatt anschaust?
Lieben Gruß Patrick
0
5 years ago
Auch dir ein freundliches Hallo @kuehle.soest
Jahresstromverbrauch einer Speed Home Bridge Solo?
Jahresstromverbrauch einer Speed Home Bridge Solo?
Ja! 10,5 Watt max.
schöne Grüße
8
Answer
from
5 years ago
Leistungsaufnahme Maximal 10,5 W
Leistungsaufnahme im vernetzten Bereitschaftsbetrieb Maximal 7,3 W
finde ich in der Bedienungsanleitung der Speed Home Wifi. Gelten diese auch für die nachgefragte Speed Home Bridge Solo? In deren Bedienungsanleitung sehe ich keine Angabe zur Leistungsaufnahme.
Answer
from
5 years ago
Da hat der @Has aber mal wieder genau aufgepasst.
Die bisherigen Antworten zielten auf den runden und weißen "Diskus" ab, der als Einzelgerät auch genannt wurde / wird
Telekom Speed Home WiFi Solo
Im Pärchen nennen sie sich Duo, im Dreiergespann Triple.
Für die älteren eckigen und schwarzen Geräte Speed Home Bridge Solo (die man bei der Telekom im Online-Shop gar nicht mehr findet) ist keine Leistungsaufnahme angegeben. Man kann allerdings davon ausgehen, dass die in einer ähnlichen Größenordnung liegt.
Mal ein Seitenblick/zum Vergleich:
Ein von der Funktion her ähnliches Gerät allerdings von AVM ist der WLAN Repeater 1750E - für welchen AVM eine Leistungsaufnahme von 5,5 Watt nennt
https://avm.de/service/fritzwlan/fritzwlan-repeater-1750e/wissensdatenbank/publication/show/138_Stromverbrauch-des-FRITZ-Repeaters/
Der brandaktuelle AVM WLAN Repeater 3000 wird mit 6 Watt veranschlagt
https://avm.de/service/fritzwlan/fritzrepeater-3000/wissensdatenbank/publication/show/138_Stromverbrauch-des-FRITZ-Repeaters/
Man sieht, dass sich die Leistungsaufnahme bei solchen einzelnen Geräten im Bereich zwischen typischerweise 5 und 11 Watt abspielt.
Answer
from
5 years ago
@muc80337_2
Auf den Steckernetzteilen der SHBridges wird sekundärseitig 12V, 1A angegeben, was rechnerisch 12 Watt entspricht.
Da solche Netzteile wohl nicht dauerhaft im Grenzbereich betrieben werden, dürfte der Stromverbrauch wohl deutlich unter 12 Watt liegen. Ich gehe mal von 75% aus, dann wären das 9 Watt.
Wenn man dann aber wieder die Verluste bei der Wandlung von 230 V Wechselstrom auf 12 V Gleichstrom berücksichtigt, wird man wohl auf der Netzseite wieder auf 10 - 11 Watt kommen,
Bei mir sind derzeit vier SHBridges im Einsatz, eine Master und drei Slave.
Das Steckernetzteil der Master-Brigde wird nicht mal handwarm.
Das Steckernetzteil meines Routers Speedport Hybrid wird übrigens ebenfalls nicht mal handwarm.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
@kuehle.soest
Von 10,5 Watt ausgehend:
0,0105kW x 24 Stunden x 365 Tage = 91,98kWh
0
Unlogged in user
Ask
from