Stromversorgung ONT
6 years ago
Hallo, ich möchte gern den in unserrer Mietwohnung möglichen Glasfaseranschluss der Telekom in Anspruch nehmen und habe da ein kleines Problem bzw. eine kleine Frage.
Die Firma, welche seinerzeit im Auftrag der Telekom, das Gebäude mit den entsprechenden Galsfasern und Anschlussdosen versorgt hat, hat leider nach der Devise gehandelt "Hauptsache drin", ohne sich vorher die örtlichen Gegebenheioten anzuschauen.
D.h. die Gf-TA wurde direkt hinter die Eingangstür der Wohnung weit weit weg von jeglichem Strom und Steckdosen platziert. Wie schon angedeutet, Loch durch die Wand, Dose dran, Hauptsache drin. Siehe Foto im Anhang.
Nun könnte ich mir aus dem um die Ecke liegenden Arbeitszimmer mittels einem 3er-Verteiler oder einem Verlängerungskabel den Storm organsieren. Frage, kann es da Probleme gebe? Ich tendiere zu einem Verteiler, um dann auch gleich noch den Router mit dem notwendigen Strom zu versorgen.
Schon jetzt Vielen Dank.
596
3
This could help you too
220
0
7
4 years ago
507
0
1
4 years ago
3750
0
3
6 years ago
Hallo @dietmar.stuhr,
Nein. Es gibt hierfür immer ein Auskundungsprotokoll. In diesem ist die Lage der GF-TA genau festgelegt. Eine Abweichung davon darf nicht erfolgen, weil dies mit dem Hausbesitzer oder Hausverwalter so festgelegt und von beiden Seiten unterschrieben ist.
Da es sich hierbei noch eine sehr alte GF-TA handelt, muss der Einrichter ohnehin eine neue Klapp-TA setzen, da diese auch als Wandhalterung für das ONT gilt und diese dann mittels GF-Patchkabel mit der GF-TA verbinden. Diese Patchkabel gibt es in einer Länge bis 5 m. Wenn Du also den Weg vorbereitest, dann kann die Klapp-TA auch in einem anderen Raum sitzen.
Viele Grüße
2
Answer
from
6 years ago
@Hubert Eder
Danke für die schnelle Antwort.
Wie erwähnt handelt es sich um eine Mietwohnung, sicher hat da irgendwer auch irgendwas irgendwo und irgendwann unterschrieben. Gern darfst du dir die Skizze weiter unten anschauen.
- total dezentral
- benötigte Medien nicht direkt verfügbar
Die Glasfaser wurde im Treppenhaus von Etage zu Etage getrieben und von dort rein in die Wohnung.
Als Endkunde sehe ich das etwas anders, da die Installation der Gf-TA schon so erfolgen sollte, dass dies eben nicht notwendig ist.
Und hier kann man mit dem Finger nicht auf den Eigentümer zeigen, da der im Zweifelsfall kein Fachmann ist, sondern sich den vom Abieter kommen lässt, damit der ihn entsprechend berät.
Parallel habe ich trotzdem den Vermieter angeschrieben, mal schauen, was der an Unterlagen hat.
Mich persönlich würde nach wie vor interessieren, ob er Ansatz mit dem Verteiler funktionieren würde oder nicht, hinsichtlich Interferenzen, wenn das ONT keine eigene Steckdose hat. Die Platzierung würde gegenüber der TAE -Dose erfolgen, wobei der Strom aus dem Az kommen würde.
Answer
from
6 years ago
@dietmar.stuhr
Als Endkunde sehe ich das etwas anders, da die Installation der Gf-TA schon so erfolgen sollte, dass dies eben nicht notwendig ist. Und hier kann man mit dem Finger nicht auf den Eigentümer zeigen, da der im Zweifelsfall kein Fachmann ist, sondern sich den vom Abieter kommen lässt, damit der ihn entsprechend berät.
Und hier kann man mit dem Finger nicht auf den Eigentümer zeigen, da der im Zweifelsfall kein Fachmann ist, sondern sich den vom Abieter kommen lässt, damit der ihn entsprechend berät.
Mal ernsthaft, glaubst Du wirklich wenn der Eigentümer sagt: "Ich zahle pro Wohnung 75 Euro mehr, damit die GF-TA nicht am Wohnungseintritt, sondern in der Mitte der Wohnung installiert wird.", dass dann die Telekom sagt, auf keinen Fall wollen wir das Geld annehmen und bauen die Dose neben der Wohnungstür?
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from