Solved
ständig Verbindungsabbrüche
4 years ago
Hallo,
nach etlichen Tickets, Telefonaten mit der Störungshotline, unzähligen Leitungstests ist unser Problem mit den ewigen Abbrüchen immer noch nicht behoben. Die Leitung würde angeblich einwandfrei funktionieren. Router bereits getauscht, Kabel alle neu, Anschlussdose neu, Techniker war vor Ort....NIEMAND findet überhaupt ein Problem.
Der Router protokolliert etwas anderes (manchmal bis zu 10 Abbrüche am Tag) - an der Hotline interessiert sich niemand dafür. Es gibt angeblich auch keine Stelle in der Technik die sich mal mit unserem Protokoll befassen könnte... stimmt das so? Der letzte Mitarbeiter an den Hotline sagte sogar er könnte gar nicht auf die Routerprotokolle zugreifen - da war er jetzt aber der erste der das so sagte...
Gibt es jemanden der mal drüber schauen kann und eventuell anhand der dort gelisteten Fehlercodes einen Schubs in die richtige Ermittlungsrichtung geben kann?
So langsam liegen die Nerven blank und ich bin kurz davor den: Ich zahle meine Rechnung und erwarte dafür auch die entsprechend vereinbarte Gegenleistung-Joker zu ziehen...
So startet übrigens JEDER Abbruch im Protokoll:
25.01.2021 19:54:31 (R008) DSL-Synchronisation beginnt (Training).
25.01.2021 19:54:19 (R019) PPPoE-Fehler: Unbekannter Fehler. (Unkown error, status is 5.)
25.01.2021 19:54:19 (R009) Internetverbindung wurde durch Speedport Smart 3 getrennt.
25.01.2021 19:54:18 (R106-2) Info: PADT Paket wurde vom HG gesendet. Grund: Neustart des HG oder manuelle Internettrennung des Benutzers.
25.01.2021 19:54:14 (R006) DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung).
25.01.2021 19:54:13 (R017) PPPoE-Fehler: PPPoE-Server meldet einen Systemfehler: (Terminating on signal SIGTERM.)
22258
103
This could help you too
2 years ago
378
0
1
4183
0
7
9 months ago
223
0
1
4 years ago
Die Routerprotokolle sind im Vergleich relativ wertlos, die eigentlichen Diagnosemöglichkeiten der DSLAMs sind besser, allerdings sitzen sie auch am lauteren Ende. Was für einen Vertrag hast du, was für ein Router, was für eine Firmware ist auf dem Router? Setzt du PowerLAN ein?
Die Protokolle an sich sind jedoch relativ wertlos, wenn du nicht gerade eine Firmware Degbuggen willst.
0
4 years ago
@D.Skolle
Und was ist mit der Firmware des Smart 3 - ist diese aktuell?
Wurde schon mal eine Fritzbox am gleichen Anschluß getestet?
Powerline -Adapter im Einsatz?
@KarstenS5
Es ist ein Smart 3 - steht im Logbuch des Routers.
7
Answer
from
4 years ago
Also bei mir läuft mein Problem noch 😕 Dauert wohl bis man da was findet..
Aktuell scheint bei den Prüfungen alles in Ordnung zu sein.
Komisch 😕
Answer
from
4 years ago
Gestern hatte ich mit dem Telekom Kundendienst telefoniert, sie haben etwas an der Leitung gemacht.
Dann den Router 5 min vom Stromnetz weg und neu gestartet,
3 Stunden später kam das bekannte Problem leider bereits wieder mit genau denselben Protokolleinträgen:
...
29.01.2021 18:41:20 (R008) DSL-Synchronisation beginnt (Training).
29.01.2021 18:41:01 (R019) PPPoE-Fehler: Unbekannter Fehler. (Unkown error, status is 5.)
29.01.2021 18:41:01 (R009) Internetverbindung wurde durch Speedport Smart 3 getrennt.
29.01.2021 18:41:01 (R106-2) Info: PADT Paket wurde vom HG gesendet. Grund: Neustart des HG oder manuelle Internettrennung des Benutzers.
29.01.2021 18:40:59 (FO002) Verbindung zum FON System (HB) wurde verloren. // Hotspot Telekom_FON öffentlich nicht nutzbar
29.01.2021 18:40:59 (R006) DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung).
29.01.2021 18:40:58 (R017) PPPoE-Fehler: PPPoE-Server meldet einen Systemfehler: (Terminating on signal SIGTERM.)
...
Die Störung ist also weiter offen und in Bearbeitung.
Answer
from
4 years ago
Ich habe heute erneut mit dem Kundendienst telefoniert.
Er hat nichts gemacht, da die Leitung etc. "alles gut aussieht".
Mir wurde vorgeschlagen einen Router-Werkreset zu machen.
Lohnt sich denn das bei diesen sporadischen Internet-Abbrüchen mit R017?
Oder soll ich lieber auf eine neue, bessere Firmware warten - wann ist die nächste Firmware-Version geplant?
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Ich denke ich habe seit 1-2 Wochen genau dasselbe Problem.
Speedport Smart 3 mit neuester Firmware von 01/2021
und immer wieder Abbrüche (d.h. der Router startet neu), gestern abend im Abstand von 5 Minuten,
im Protokoll sieht es so aus:
...
2021-01-27 19:52:45 (R008) DSL-Synchronisation beginnt (Training).
2021-01-27 19:52:01 (R019) PPPoE-Fehler: Unbekannter Fehler. (Unkown error, status is 5.)
2021-01-27 19:52:01 (R009) Internetverbindung wurde durch Speedport Smart 3 getrennt.
2021-01-27 19:52:01 (R106-2) Info: PADT Paket wurde vom HG gesendet. Grund: Neustart des HG oder manuelle Internettrennung des Benutzers.
2021-01-27 19:51:59 (FO002) Verbindung zum FON System (HB) wurde verloren. // Hotspot Telekom_FON öffentlich nicht nutzbar
2021-01-27 19:51:58 (R006) DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung).
2021-01-27 19:51:57 (R017) PPPoE-Fehler: PPPoE-Server meldet einen Systemfehler: (Terminating on signal SIGTERM.)
...
0
4 years ago
Hallo @D.Skolle und @Peter510,
ich möchte mir gerne eure Anschlüsse anschauen. Bitte hinterlegt eure Daten in eurem Profil hier in der Community. Gebt mir bitte kurz Bescheid, sobald ihr eure Daten hinterlegt habt.
Viele Grüße
Svenja Ba.
1
Answer
from
4 years ago
Ich habe die (hoffentlich richtigen) Daten hinterlegt.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
ich habe mir soeben einen Überblick verschafft. Für deinen Anschluss ist bereits ein Ticket vorhanden. Dein Anschluss wird aktuell analysiert. Die Kollegen werden sich mit dir in Verbindung setzen.
Viele Grüße
Svenja Ba.
1
Answer
from
4 years ago
Heute kommt ein Techniker ich hoffe das der was findet.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
vielen Dank das du deine Daten hinterlegt hast.
Viele Grüße
Svenja Ba.
1
Answer
from
4 years ago
Hallo Svenja Ba,
vielen Dank.
Seit gestern gab es bisher keine Abbrüche mehr,
aber die Internet-Abbrüche mit R017 kamen davor sporadisch immer wieder, einmal auch gleich 2mal hintereinander im Abstand von nur 10 min. Nicht vorhersagbar und mit den Fehlermeldungen im Router-Protokoll wenig aussagekräftig.
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass ein Router-Werksreset da viel hilft ...
Wie ist denn ein "Eingangs-Qualität" meiner Leitung hier, kann man da etwas feststellen (evtl. auch aus meiner "DSL status"-Übersicht)?
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Hallo Svenja Ba,
vielen Dank.
Seit gestern gab es bisher keine Abbrüche mehr,
aber die Internet-Abbrüche mit R017 kamen davor sporadisch immer wieder, einmal auch gleich 2mal hintereinander im Abstand von nur 10 min. Nicht vorhersagbar und mit den Fehlermeldungen im Router-Protokoll wenig aussagekräftig.
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass ein Router-Werksreset da viel hilft ...
Wie ist denn ein "Eingangs-Qualität" meiner Leitung hier, kann man da etwas feststellen (evtl. auch aus meiner "DSL status"-Übersicht)?
0
4 years ago
schön, dass keine Abbrüche mehr auftraten. Ich sehe aktuell eine Bandbreite von gut 115MBit/s anliegen bei Ihnen. Sollte es wieder zu Abbrüchen kommen, dann gerne wieder melden.
Gruß
Sebastian S.
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
erstmal Danke an alle die mit gedacht haben.
ging etwas turbulenter zu deswegen erst heute eine Rückmeldung.
Der nette Mitarbeiter den wir am Telefon hatten konnte uns tatsächlich weiter helfen. E hat uns letzten Samstag einen Techniker geschickt der am Verteilerkasten an der Straße feststellen konnte das die Leitungen neben uns unsere stören.
Hatten wir die ganze Zeit vermutet und auch immer wieder drauf hin gewiesen, denn das Problem kennen wir schon ein paar Jahre.
Immer wenn es bei uns nicht rund läuft liegt es am Kasten auf der Straße und nicht am Haus, Router oder Anschluß selbst
Seit Samstag keine Abbrüche mehr
68
Answer
from
3 years ago
Hallo @Anne W. , hallo @Stefan D. ,
gerade bekomme ich meine aktuelle Rechnung für Dezember 2021, und da bin ich negativ überrascht:
mir ist dort am 22.10.21 ein Betrag von 75,58 EUR für die Fehlerbehebung berechnet worden.
Das ist mir völlig unerklärlich, ich hatte dazu auch nichts unterschrieben o.ä.:
ich hatte die Verbindungsabbrüche (wie hier im Forum nachzulesen) im Jan/Feb, April/Mai und Okt 2021, der Techniker hat Dinge am Hausanschluss, Telefondose, Telekom-Kasten an der Straße etc. durchgemessen und dort irgendwelche Änderungen vorgenommen. An meinem "Heimnetz" wurde (außer Messungen an der Telefondose) nichts gemacht.
Wie können wir das (nach all dem langwierigen Ärger mit den Internetabbrüchen) bitte zeitnah und ohne viel Aufwand korrigieren?
Answer
from
3 years ago
Hallo @Anne W. , halle @Stefan D. ,
habe jetzt endlich nach langer Warteschleife mit der Telekom Hotline gesprochen.
Der Betrag soll nun (hoffentlich) mit der Folge-Rechnung storniert werden.
Answer
from
3 years ago
bitte entschuldige meine späte Rückmeldung.
Es freut mich zu lesen, dass die Kollegen der Hotline hier bereits helfen konnten.
Beste Grüße
Julia U.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Hallo @Stefan D.,
jetzt war der Techniker wie geplant da. Er sagte mir. es gab/gibt auch vergleichbare Störungsmeldungen von Nachbarhäusern hier - d.h. für mich, es liegt wohl nicht an meinem Router oder meinem LAN-Kabel zwischen Telekom-Steckdose und Router etc.
Wenn ich es richtig verstanden habe:
Er hat beim Hausanschluss im Keller durch Messung sofort gesehen, dass die sog. Line Card (im Kasten an der Straße, dient zur Umsetzung von "optisch nach Kupfer") wohl defekt ist.
Er hat dann im Kasten an der Straße festgestellt, dass die Line Card auch bereits rot blinkt, er hat sie dann gewechselt (oder umgesteckt?).
Anschließend wurde die Messung am Hausanschluss im Keller wiederholt - nun sieht alles ok aus.
Ich hoffe, dass nun alles wieder stabil und dauerhaft läuft - vielen Dank!
0
Unlogged in user
Ask
from