Solved
Ständige DSL Abbrüche - alte Verkabelung und Probleme beim Gaming
4 years ago
Hallo zusammen,
ich probiere mein Glück hier, da bisher sonst nichts geholfen hat.
Ich habe einen SVDSL250 Anschluss und habe den Anschluss sowohl mit einem TP-Link Archer VR2800v, mit einem Edgerouter + Draytek Vigor 160 Modem und nur mit dem Draytek Modem benutzt. Die Probleme tauchen bei allen 3 Setups auf.
Problem 1:
Ständige Verbindungsabbrüche seit ich zur Telekom auf SVDSL gewechselt bin. Die ersten 6 Monate kam es selten zu DSL Abbrüchen - danach allerdings regelmäßig. Davor kaum Verbindungsabbrüche bei einem anderen Anbieter mit einem normalen DSL (nicht SVDSL) Anschluss.
Das Problem tritt meistens zu Stoßzeiten auf und dann kommt es zu Sync Unterbrechungen im 10-20 Minuten Takt. Wenn die Probleme mal anfangen, zieht sich das über Tage.
Wenn es mal geht läuft die Leitung auch eine Weile relativ stabil. Ping und Geschwindigkeit sind dann in der Regel auch in Ordnung.
Zu der Thematik habe ich bereits etliche Störungen gemeldet. Es werden dann Line-Resets durchgeführt und die Leitung funktioniert dann wieder ca. 1- 2 Wochen bis das Problem dann wieder auftaucht.
Problem 2:
Beim Online Gaming - insbesondere Multiplayer spielen - kommt es dauerhaft zu Verzögerungen, sodass das Gefühl entsteht, dass ich immer ca. eine viertel-halbe Sekunde hinterher hänge. Das ist bei Gamingservern zu denen ich 10-20ms Ping habe genauso wie bei Servern zu denen ich 100ms Ping habe. Das beschränkt sich auch nicht auf ein Spiel und auch nicht auf ein Gerät. Das tritt sowohl mit dem PC als auch mit Konsolen auf. Die Spiele laufen dann im Gegensatz zum offline Modus so als ob ich mich teilweise durch Treibsand bewege. Alles ist träge und nicht ganz so flüssig - so als ob nur ein Teil dessen was ich mache beim Gameserver ankommt oder spät ankommt.
Mit dem Problem plage ich mich schon seit Jahren rum.
Das kenne ich sonst ganz anders: vor recht langer Zeit hatte ich einen 16Mbit DSL Anschluss mit fastpath. Mit dem Anschluss lief alles sehr flüssig bis es dann fastpath nicht mehr gab. An anderen Anschlüssen laufen die Spiele im Vergleich für mich bemerkbar flüssiger und mehr in Echtzeit ab.
Ich habe die Elektrik im Haus prüfen lassen soweit möglich, einen neuen PC mit den letzten Specs aufgesetzt, unterschiedliche Router probiert und den Anbieter gewechselt.
Als Backup habe ich mir einen LTE Zugang angeschafft. Damit ist Problem 1 beseitigt und ich kann ins Netz wenn der Anschluss mal wieder nicht geht. Allerdings wäre es natürlich zu Wünschen wenn ich nicht ein Backup bräuchte - schließlich ist das ja nicht umsonst.
Das Gaming ist über LTE auch deutlich flüssiger, allerdings kommt es dabei öfter mal zu Aussetzern und Rubberbanding (was wohl an dem nicht ganz optimalen Empfang liegt).
Nun habe ich hier im Forum gelesen, dass SVDSL ziemlich anfällig ist wenn die Verkabelung im Haus nicht ganz so toll ist.
Ich würde mir hier bitte gerne einen Rat oder Einschätzung einholen ob die Probleme denn tatsächlich mit der abenteuerlichen Verkabelung bei mir in der Wohnung zusammen hängen und ob sich die Probleme denn überhaupt beseitigen lassen.
Vor kurzem war auch ein Techniker hier, der Geschwindigkeitsprobleme beseitigt hat. Allerdings hat er sich die Verkabelung nicht angeschaut und nur das DSL Kabel aus der Telefondose in ein Gerät gesteckt, irgendwas auf dem Gerät gemacht und war dann auch so schnell wie er gekommen ist auch wieder weg.
Im Anhang sind Bilder der Telefonanschlüsse (plural) und eine Auswertung des Modems über Nacht zu finden.
Über jegliche Hilfestellung wäre ich sehr dankbar.
1945
24
This could help you too
1096
0
2
5 years ago
1400
0
3
4 years ago
Das Telefonkabel ist nicht DSL tauglich.
APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089
und die vielen Dosen sind auch nicht gut bei SV-DSL
0
4 years ago
@3hoch3
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen
8
Answer
from
4 years ago
Ich kann schwarz mit schwarz und rot mit rot verbinden. Was passiert dann mit dem gelben Kabel in der Box 3 welches aus der Wand kommt? Ist das gelbe Kabel nicht notwendig?
Answer
from
4 years ago
@3hoch3 nichts da der AS nur 2 Adern benötigt
Answer
from
4 years ago
Ich habe die Kabel jetzt durchverbunden und abisoliert.
Die Mitarbeiterin in der Hotline meinte Sie könne mir nicht weiterhelfen weil Sie die Leitung aufgrund einer laufenden Störung nicht messen kann. Ich habe ihr zwar gesagt, dass die Kabel im Haus/Wohnung nicht für den Anschluss geeignet sind, allerdings hat sie das nicht interessiert. Ich solle am Montag nochmal anrufen.
Ich werde es am Montag nochmal probieren.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
@3hoch3
11
Answer
from
3 years ago
Ja, richtig. Es ist ein durchgehendes Cat 7 Kabel vom APL zur TAE -Dose und das alte Kabel existiert nicht mehr. Es wurde komplett entfernt.
Ich habe einen TP-Link Archer vr2800v Router. Der Router zeigt leider keine Übertragungsfehler an.
Als Alternative habe ich ein Setup mit Edgerouter + Draytek Vigor 160 Modem. Der Edgerouter zeigt auch keine Fehler an - in das Draytek Modem komme ich mit dem Setup nicht rein, hatte aber einige FEC Fehler wenn ich nur das Draytek Modem nutze.
Gibt es denn eine Alternative Methode um Fehler zu messen? Meinst du es liegt am Router Setup? Sonst könnte ich auch nochmal einen anderen Router testen.
Answer
from
3 years ago
@3hoch3,
ein Test mit einem anderen Router wäre durchaus noch eine Option.
Grüße Detlev K.
Answer
from
3 years ago
[...] Gibt es denn eine Alternative Methode um Fehler zu messen? Meinst du es liegt am Router Setup? Sonst könnte ich auch nochmal einen anderen Router testen.
Gibt es denn eine Alternative Methode um Fehler zu messen? Meinst du es liegt am Router Setup? Sonst könnte ich auch nochmal einen anderen Router testen.
Ich glaube nicht dass es am Router liegt, Du hast ja auch schon zwei verschiedene ausprobiert. Allerdings zeigt eine Fritz!Box ventuell auflaufende Übertragungsfehler an.
Alternativ könntest Du versuchen im Edgerouter eine Router zur lokalen IP-Adresse des Modems anzulegen, dann könntest Du auch im DrayTek den Leitungszustand anzeigen lassen.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Gruß
Sören G.
0
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Kurzes Update zur Sache, da es sein kann, dass andere Leute das selbe Problem haben und über Google etc. hier landen:
Die veraltete Verkabelung von der Telefondose zum APL im Keller wurden bei mir durch ein Cat 7 Kabel ersetzt.
Seitdem sind die ständigen Verbindungsabbrüche so gut wie verschwunden. Kommt zwar ab und an noch vor - aber eher im Mehrwochentakt als im Minuten-/Stundentakt.
Das zweite Problem mit dem Gaming hat sich leider nicht erledigt. Onlinespiele - insbesondere FPS Games - fühlen sich weiterhin sehr träge an und es ist so, dass Gegner und Mitspieler in der Zukunft und ich in der Vergangenheit spielen. Instant deaths, die nicht auf Ping Zeiten oder Lag Compensation zurückzuführen sind, sind nicht weniger geworden und das über alle Spiele und Server hinweg auf denen ich unterwegs bin.
Nach einem Line-Reset ist das Problem weg und kommt allerdings nach ein paar wenigen Stunden wieder.
Ich bin mir zudem ziemlich sicher, dass das keine Einbildung ist, weil ich das einfach anders kenne.
Hierzu habe ich eigentlich alles andere versucht (neuer PC, an der PS4 und XBOX probiert, Stromfilter, andere Steckdosen im Haus, Elektriker hat die Steckdosen gecheckt, anderer Router, andere Games, andere Server).
Ich könnte zwar nochmal einen dritten und vierten Router probieren, denke aber nicht, dass das noch irgendetwas hilft.
Für alles andere außer zeitkritischen Games ist der Anschluss sonst jetzt eigentlich top.
0
Unlogged in user
Ask
from