Gelöst

Ständige Routerausfälle nach Upgrade zu MagentaZuhause L (2)

vor 4 Jahren

Guten Tag,

 

nachdem ich vor 2 Wochen ein Upgrade von MagentaZuhause M auf MagentaZuhause L (2) erhalten hatte, habe ich ständige Routerausfälle. Teilweise fällt mein Router (Speedport W 724V Typ C) über 30 Mal täglich aus. Telefonie und Internet gehen dann bis der Router neu gestartet ist für ca. 5 Minuten nicht mehr. Mit meinem seitherigen Tarif gab es nie solche Probleme. Besonders ärgerlich ist, dass ich diese Störung der Telekom gemeldet hatte und von dort nur die lapidare Antwort bekomme, dass mit der Leitung alles ok sei.

 

Dies wage ich zu bezweifeln, da teilweise nur zwischen 15Mbit/s und 25 Mbit/s im Download zur Verfügung stehen! Kann mir bitte jemand einen Tipp geben, wie das Problem gelöst werden kann?

Folgendes habe ich nach Recherchen in den Foren bzw. im Internet schon versucht:

- Router-Neustart

- Firmware aktualisiert auf 09011603.06.007

- Telekom-Datenschutz (derzeit Stufe 1) deaktiviert. Dies scheint geringfügige Verbesserung gebracht zu haben, da die Abbrüche nur noch 10-15x täglich vorkommen.

 

Viele Grüße

HU

501

18

    • vor 4 Jahren

      Hallo @HU1893 

      bitte poste mal die DSL sync. Raten des Router.

       

      ergänzend: damit Dir das @Telekom hilft Team   zielgerichtet helfen könnte hier bitte die Nutzerdaten geschützt im Profil hinterlegen => Profildaten (unter weitere Informationen kannst Du auch Zusatzinfos wie Erreichbarkeit, alternative Rückrufnummer, Zusatzinfos, etc. hinterlegen).
      Diese Daten sind nur für das Telekom hilft Team ersichtlich und nicht öffentlich. Speichern nicht vergessen, danach kurz schreiben wenn erfolgreich erledigt - Danke !
      Gruß
      Waage1969

      0

    • vor 4 Jahren

      @HU1893 

       

      Aus dem Beitrag geht nicht hervor, ob die reduzierten Down- und Uploadwerte aus dem Routermenü

      ausgelesen oder per Speedtest ermittelt wurden.

       

      Außerdem kann bei diesen häufigen Unterbrechungen auch DLM / ASSIA zugeschlagen haben -

      der "Anschlußwächter" der Telekom.

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Die Werte habe ich per Speedtest ermittelt. Im Router stehen folgende Werte:

      DSL Downstream
      111243 kbit/s
      DSL Upstream
      40840 kbit/s

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      HU1893

      Guten Tag, nachdem ich vor 2 Wochen ein Upgrade von MagentaZuhause M auf MagentaZuhause L (2) erhalten hatte, habe ich ständige Routerausfälle. Teilweise fällt mein Router (Speedport W 724V Typ C) über 30 Mal täglich aus. Telefonie und Internet gehen dann bis der Router neu gestartet ist für ca. 5 Minuten nicht mehr. Mit meinem seitherigen Tarif gab es nie solche Probleme. Besonders ärgerlich ist, dass ich diese Störung der Telekom gemeldet hatte und von dort nur die lapidare Antwort bekomme, dass mit der Leitung alles ok sei. Dies wage ich zu bezweifeln, da teilweise nur zwischen 15Mbit/s und 25 Mbit/s im Download zur Verfügung stehen! Kann mir bitte jemand einen Tipp geben, wie das Problem gelöst werden kann? Folgendes habe ich nach Recherchen in den Foren bzw. im Internet schon versucht: - Router-Neustart - Firmware aktualisiert auf 09011603.06.007 - Telekom-Datenschutz (derzeit Stufe 1) deaktiviert. Dies scheint geringfügige Verbesserung gebracht zu haben, da die Abbrüche nur noch 10-15x täglich vorkommen. Viele Grüße HU

      Guten Tag,

       

      nachdem ich vor 2 Wochen ein Upgrade von MagentaZuhause M auf MagentaZuhause L (2) erhalten hatte, habe ich ständige Routerausfälle. Teilweise fällt mein Router (Speedport W 724V Typ C) über 30 Mal täglich aus. Telefonie und Internet gehen dann bis der Router neu gestartet ist für ca. 5 Minuten nicht mehr. Mit meinem seitherigen Tarif gab es nie solche Probleme. Besonders ärgerlich ist, dass ich diese Störung der Telekom gemeldet hatte und von dort nur die lapidare Antwort bekomme, dass mit der Leitung alles ok sei.

       

      Dies wage ich zu bezweifeln, da teilweise nur zwischen 15Mbit/s und 25 Mbit/s im Download zur Verfügung stehen! Kann mir bitte jemand einen Tipp geben, wie das Problem gelöst werden kann?

      Folgendes habe ich nach Recherchen in den Foren bzw. im Internet schon versucht:

      - Router-Neustart

      - Firmware aktualisiert auf 09011603.06.007

      - Telekom-Datenschutz (derzeit Stufe 1) deaktiviert. Dies scheint geringfügige Verbesserung gebracht zu haben, da die Abbrüche nur noch 10-15x täglich vorkommen.

       

      Viele Grüße

      HU

      HU1893

      Guten Tag,

       

      nachdem ich vor 2 Wochen ein Upgrade von MagentaZuhause M auf MagentaZuhause L (2) erhalten hatte, habe ich ständige Routerausfälle. Teilweise fällt mein Router (Speedport W 724V Typ C) über 30 Mal täglich aus. Telefonie und Internet gehen dann bis der Router neu gestartet ist für ca. 5 Minuten nicht mehr. Mit meinem seitherigen Tarif gab es nie solche Probleme. Besonders ärgerlich ist, dass ich diese Störung der Telekom gemeldet hatte und von dort nur die lapidare Antwort bekomme, dass mit der Leitung alles ok sei.

       

      Dies wage ich zu bezweifeln, da teilweise nur zwischen 15Mbit/s und 25 Mbit/s im Download zur Verfügung stehen! Kann mir bitte jemand einen Tipp geben, wie das Problem gelöst werden kann?

      Folgendes habe ich nach Recherchen in den Foren bzw. im Internet schon versucht:

      - Router-Neustart

      - Firmware aktualisiert auf 09011603.06.007

      - Telekom-Datenschutz (derzeit Stufe 1) deaktiviert. Dies scheint geringfügige Verbesserung gebracht zu haben, da die Abbrüche nur noch 10-15x täglich vorkommen.

       

      Viele Grüße

      HU



      Gibt es mehrere TAE Steckdosen,
      sind Powerline / dLAN Geräte im Einsatz,
      welche Komponenten gibt es sonst noch im Heimnetz,
      was steht in den Systemmeldungen des Routers?


      10

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Tja, da hatte ich mich leider zu früh gefreut.

      Nachdem es über das Wochenende relativ ruhig war und sich die Abstürze in Grenzen gehalten haben, treten sie am heutigen Montag wieder massiv auf. Zwischen 18 und 19 Uhr hatte ich 6 Neustarts des Servers. Insgesamt ab Tag schon über 20. Das kann einfach nicht wahr sein! Die Telekom-Hotline hat mir bestätigt, dass Fehler auf der Leitung sind. Aber keiner weiß, wie Abhilfe geschaffen werden kann.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren


      @HU1893  schrieb:

      Aber keiner weiß, wie Abhilfe geschaffen werden kann.


      Zuerst die Fritz Powerline ganz raus aus der Steckdose und schnell zum Wertstoffhof, vorher kann man gar nichts weiter machen.

      Im günstigsten Fall ist danach alles in Ordnung.

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @der_Lutz 

      Alternativ:

      der_Lutz

      ...Zuerst die Fritz Powerline ganz raus aus der Steckdose und schnell zum Wertstoffhof, vorher kann man gar nichts weiter machen. Im günstigsten Fall ist danach alles in Ordnung.

      ...Zuerst die Fritz Powerline ganz raus aus der Steckdose und schnell zum Wertstoffhof, vorher kann man gar nichts weiter machen.

      Im günstigsten Fall ist danach alles in Ordnung.

      der_Lutz
      ...Zuerst die Fritz Powerline ganz raus aus der Steckdose und schnell zum Wertstoffhof, vorher kann man gar nichts weiter machen.

      Im günstigsten Fall ist danach alles in Ordnung.


      oder mindestens 500m weiter entfernt betreiben, damit sich der nächste wundern / ärgern kann 😇
      Gruß
      Waage1969

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Hallo @HU1893 

      perfekt, dann nimm mal alle Powerline Komponenten aus dem Netzt und Deine Störungen werden zu "99%" verschwunden sein 👍

      Gruß
      Waage1969

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo @HU1893

      ich schließe mich der mehrheitlichen User Meinung an. Die Powerline stören hier.

      Gruß

      Jürgen Wo.

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Danke für die Info.
      Das scheint tatsächlich die Ursache gewesen zu sein. Also MagentaM kommt mit den Powerlines klar, MagentaL aber nicht.

      Welche PowerLAN -Adapter sind denn bei einer Nutzung von MagentaL geeignet?

      Viele Grüße
      HU

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Gar keine, die Alternative ist die Nutzung von WLAN Mesh oder die Verlegung von Kabeln.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen