Solved

Störungsmanagement war das Problem, nicht die vermeintliche BNG-Umstellung

6 years ago

Die BNG -Umstellung ist besser als ihr Ruf. Sie war nicht das Problem, bei unserem gestörten Anschluss hatte sie nämlich schon 2017 stattgefunden und war zu meistern durch Änderungen im Router, wie wir jetzt wissen. Seltsamerweise wurde aber bei der Störungsannahme gestern, und auch den nachfolgenden zwei Anrufen unsererseits gestern, von den Telekom-Mitarbeitern behauptet, es sei eine BNG -Umstellung vorgenommen worden, worauf die Störung beruhe. Man habe gemessen, die Leitung sei synchron und die Konfiguration in Ordnung.

Heute morgen, beim 4. Anruf meinerseits, erfahre ich, dass nicht gründlich genug gemessen wurde. Die Leitung sei gestört. Man lokalisierte die Störung jedoch in der Nähe unseres Anschlusses, so dass wir den Techniker in unsere Einrichtung hinein lassen müssten in dem typischerweise großen Zeitfenster. Es war also für uns mit ziemlichem Aufwand verbunden, das Aufschliessen zu organisieren. Der Techniker rief nicht vorher an, wie verabredet (weil wir eine lange Anfahrt haben). Wir hatten aber das Glück, dass er gar nicht in unsere Einrichtung musste, weil die Störung eben doch in einem Verteiler der Telekom liegt. Um diese zu beheben, muss dann leider noch ein anderer Techniker kommen. Hoffentlich bald, kann ich nur sagen!

Bitte liebe Telekom-Mitarbeiter, hört auf zu behaupten, die Leitung sei gemessen und frei, wenn Ihr gar nicht richtig gemessen habt!

Dies ist mir nicht zum ersten Mal bei der Telekom passiert. Also verbessern Sie Ihr Störungsmanagement!

Außerdem bitte ich nachdrücklich darum, dass Sie die Leitung endlich mit Hilfe des passenden Technikers entstören, die seit weit über 24 h nicht funktioniert.

336

1

    Unlogged in user

    Ask

    from