Supervectoring 175 sehr geringe Bandbreite.
1 year ago
Guten Morgen,
ich habe mal wieder Interessante Probleme mit meiner SVDSL leitung... Ich hab mittlerweile die schnauze voll von der Telekom in 5 Jahren bekommen die das nicht gebacken meine Leitung Halbwegs stabil zu bekommen und nun ist Diese völlig unbrauchbar! Ich bekomme 0,5mbit down und die vollen 40mbit up sync besteht mit 186k down 44k up... jetzt kommt der ganze spaß mit ner initial SNR down von 7db fällt diese ab auf <3db angezeigt vom Vigor 167 egal wie oft ich neu verbinden lasse er Synct immer mit 185k - 196k nutzlos weil nicht nutzbar...
Ich hab keine lust mich schon wieder mit dem Telekom Support rumzuärgern wo am ende eh wieder nichts bei rum kommt....
Hat einer von Euch noch eine Idee wie ich diese drecks leitung Irgendwie wieder zu laufen bekomme...?
Vielen Dank ,
Liebe grüße Ben
654
35
This could help you too
4535
0
3
733
0
2
10 months ago
297
0
10
1 year ago
@BensseG
Störung melden:
Hier kann eine Störung gemeldet werden:
Störung Festnetz:
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen?samChecked=true
Ich hab keine lust mich schon wieder mit dem Telekom Support rumzuärgern wo am ende eh wieder nichts bei rum kommt....
Ich hab keine lust mich schon wieder mit dem Telekom Support rumzuärgern wo am ende eh wieder nichts bei rum kommt....
Andere Anbieter würden die selbe Leitung nutzen, mit denen müssten sie sich dann auch rumärgern.😉
Ich hoffe, dass man Ihre Probleme irgendwie in den Griff bekommt, und kann verstehen, dass sie so nicht wirklich zufrieden sind.
Ich hab keine lust mich schon wieder mit dem Telekom Support rumzuärgern wo am ende eh wieder nichts bei rum kommt....
Ich hab keine lust mich schon wieder mit dem Telekom Support rumzuärgern wo am ende eh wieder nichts bei rum kommt....
Da bleibt ihnen aber nichts anderes übrig.
0
1 year ago
Für Drecksleitungen ist der Drecksservice zuständig. Über eine Drecksstörungsmeldung kommt man meistens zu seinem Drecksziel.
Über diese Dreckswebsite kann man das auch selbst tun
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen/leitungspruefung?machwegdendreck
0
1 year ago
ich habe allein seit Januar 8 Störungen gemeldet... Resultat es gab eine Umschaltung was keine Besserung gebracht Hatte
Dann hatte ich ein FB 7590 testweise Angeschlossen und einen Speedport Smart 4 alle haben das gleiche Problem Die Telekom kann es nicht lösen und schließen die Störungsmeldungen wieder... Also bleibt mir nur bis ende MVZ aussitzen und kündigen...
Vielen Dank werde mir nun eine Alternative zum DSL suchen. Denn wie schon gesagt ich hab Absolut keine Lust mehr...
6
Answer
from
1 year ago
@BensseG
Du brauchst mal jemand ordentliches an die Hand um das Problem zu beseitigen.
Ich hab mal das @Telekom-hilft-Team informiert.
(Das ist nicht der normale Support auf den du keine Lust hast, das sind die Guten 😀)
Answer
from
1 year ago
hier hänge ich mal an was min Problem mit der leitung ist was keiner lösen kann.... Der sync ist super stabil keine neu Verbindung oder so aber immer wieder habe ich ein SNR von 2-3db dann geht nichts dann fängt sich die leitung kurz dann beginnt das gleiche Spiel von vorne... DLM greift auch nicht und die Leitung Funktioniert nicht....
Screenshot 2024-02-03 090834.png
Answer
from
1 year ago
BensseG Die Telekom kann es nicht lösen und schließen die Störungsmeldungen Die Telekom kann es nicht lösen und schließen die Störungsmeldungen BensseG Die Telekom kann es nicht lösen und schließen die Störungsmeldungen Ich glaube nicht das die Telekom das nicht lösen kann. Es waren eventuell einfach noch nicht die richtigen Leute am Werk. Störungsmeldungen werden übrigens im ersten Level auch geschlossen, wenn sie intern weitergegeben werden. (Auch mit dann falschem Text in der Meldung, is nicht schön, is aber so)
Die Telekom kann es nicht lösen und schließen die Störungsmeldungen
Ich glaube nicht das die Telekom das nicht lösen kann. Es waren eventuell einfach noch nicht die richtigen Leute am Werk. Störungsmeldungen werden übrigens im ersten Level auch geschlossen, wenn sie intern weitergegeben werden. (Auch mit dann falschem Text in der Meldung, is nicht schön, is aber so)
Und mit solchen Unzulänglichkeiten der Telekom-Organisation werden dann die Kunden auf die Schippe genommen.
Also doch Unfähigkeit in höheren Etagen, weil man die Organisation nicht auf einen tragfähigen Level bringen will.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
@BensseG Wenn angeblich schon soviele Techniker da waren und das Problem nicht lösen konnten müsste sich das ganze mal ein Servicespezialist anschauen.
Nur ein Rat mal vorab. Erst mal hier das durchlesen.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telekom-hilft-News/Unsere-Spielregeln-fuer-einen-offenen-Austausch/ba-p/1535837
Und dann fangen wir noch mal von vorne an. Hier sind Menschen unterwegs die helfen wollen und einen anderen Sprachgebrauch pflegen. Frust hin oder her. Oder artikulierst du dich gegenüber den Technikern die bei dir vor Ort waren auch so?
Also. Störung melden. 08003301000 oder www.telekom.de/stoerung
Noch ein kleiner Tipp am Rande. Permanente Router (Modem) Neustarts sind kontraproduktiv. Stichwort ASSIA .
12
Answer
from
1 year ago
Ich mein der sync bleibt nur die SNR und die Leitungskapazität gehen zeitweise komplett in keller und die Leitung Funktioniert dann nicht mehr...
Richtig. Pauschal und einfach gesagt. Je höher die Bandbreite, umso niedriger der SNR. Unter Berücksichtigung aller galvanischen Eigenschaften. https://eacademy.mitegro.de/geeignete-endleitung-fuer-vdsl-anschluesse/
Du hattest schon Probleme mit deinem Vectoring 100Mbit/s. Ein Modemwechsel und eine Bandbreitenerhöhung auf 175Mbit/s also Supervectoring war nicht sinnvoll bzw. löst dein Problem nicht.
Nun bleiben zwei Möglichkeiten.
1. Den Fehler auf der Leitung finden. Entweder im Netz der Telekom oder in der Endleitung . Das wurde vermutlich schon alles ausgeschöpft.
Sind die galvanischen Eigenschaften messbar in Ordnung und alle Möglichkeiten ausgeschöpft die gegen einen Supervectoring-Anschluss sprechen bleibt nur
2. die Rückabwicklung auf einen Vectoring-Anschluss mit 100Mbit/s. Hier dann beobachten wie stabil der Anschluss dann läuft und am Ende dabei bleiben.
Ist man mit all dem nicht zufrieden und pocht auf eine höhere Bandbreite wird es schwierig wenn nichts anderes als ein kupferbasierter Anschluss realisierbar ist. Denn die Probleme bleiben bei einem Anbieterwechsel, da der mögliche verfügbare Anbieter exakt die gleiche Infrastruktur nutzt über die der aktuelle Anschluss läuft.
Der Physik sind nunmal Grenzen gesetzt.
Answer
from
1 year ago
@BensseG
Vielen Dank für das angenehme Gespräch vorhin 🙂
Wie besprochen, habe ich dir den Technikertermin für den 06.02.24 8 - 12 Uhr gebucht, da eine starke Beeinflussung durch eine Amateurfunkfrequenz erkannt wurde 👍🏽
Gib mir am Dienstag nach dem Technikertermin eine kurze Rückmeldung.
Viele Grüße
Timur K.
Answer
from
1 year ago
@HappyGilmore
Wenn wirklich die Amateurfunkfrequenz stört, wovon auszugehen ist, geht das an einen Serviceingenieuren 🙂 Der hat dafür die Messmöglichkeiten.
Viele Grüße
Timur K.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
@Timur K. Mögliche Lösung? https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/EMV-Probleme-DSL-verliert-staendig-den-Sync-wenn-auf-Kurzwelle/td-p/5077744
Stichwort RFI-Notch.
0
1 year ago
vielen Dank an alle die an diesem Thema teilgenommen haben, ich hoffe das bald eine Lösung für das Problem gefunden wird. Ich bin gespannt was am Dienstag rauskommt und werde mich selbstverständlich erneut hier im Forum melden.
Soweit, das eine mögliche Ursache für das Problem gefunden wurde, waren wir bisher noch nie. Das ist schonmal ein riesiger sprung nach vorne.
Vielen Dank
0
1 year ago
Guten Morgen, ich habe mal wieder Interessante Probleme mit meiner SVDSL leitung... Ich hab mittlerweile die schnauze voll von der Telekom in 5 Jahren bekommen die das nicht gebacken meine Leitung Halbwegs stabil zu bekommen und nun ist Diese völlig unbrauchbar! Ich bekomme 0,5mbit down und die vollen 40mbit up sync besteht mit 186k down 44k up... jetzt kommt der ganze spaß mit ner initial SNR down von 7db fällt diese ab auf <3db angezeigt vom Vigor 167 egal wie oft ich neu verbinden lasse er Synct immer mit 185k - 196k nutzlos weil nicht nutzbar... Ich hab keine lust mich schon wieder mit dem Telekom Support rumzuärgern wo am ende eh wieder nichts bei rum kommt.... Hat einer von Euch noch eine Idee wie ich diese drecks leitung Irgendwie wieder zu laufen bekomme...? Vielen Dank , Liebe grüße Ben
Guten Morgen,
ich habe mal wieder Interessante Probleme mit meiner SVDSL leitung... Ich hab mittlerweile die schnauze voll von der Telekom in 5 Jahren bekommen die das nicht gebacken meine Leitung Halbwegs stabil zu bekommen und nun ist Diese völlig unbrauchbar! Ich bekomme 0,5mbit down und die vollen 40mbit up sync besteht mit 186k down 44k up... jetzt kommt der ganze spaß mit ner initial SNR down von 7db fällt diese ab auf <3db angezeigt vom Vigor 167 egal wie oft ich neu verbinden lasse er Synct immer mit 185k - 196k nutzlos weil nicht nutzbar...
Ich hab keine lust mich schon wieder mit dem Telekom Support rumzuärgern wo am ende eh wieder nichts bei rum kommt....
Hat einer von Euch noch eine Idee wie ich diese drecks leitung Irgendwie wieder zu laufen bekomme...?
Vielen Dank ,
Liebe grüße Ben
@BensseG ,
An deinem Vigor 167 liegt es mit Sicherheit nicht. Ich habe immer wieder ähnliche Probleme. Zuvor hatte ich Smart 3 gemietet und Digitalisierungsbox BASIC und es war noch häufiger der Einbruch der SNR mit Verbindungsabriss. Techniker und Telekom Support sagten die Leitung ist >50 Meter über dem Limit für 175-250 mbits. Und fünf Meter vom Hausanschluss ist ein Trafohaus mit Freileitung.
Ich vermute die Bahnoberleitungsgeschichte. Wenn neben der Bahntrasse noch DSL Leitungen liegen kann das zu schwachen Strömen im Telefonkabelstrang führen. Die Telekom kontrolliert die Schwachströme auf solchen Abschnitten ständig. Manchmal kommt es kurzfristig zu einem Anstieg. Sonnenstürme, die in Freileitungen induzieren oder schlecht entstörte Elektromotoren usw. Ein Tropfen auf den heissen Stein und es gibt einen Verbindungsabbruch.
1
Answer
from
1 year ago
Hallo @Lichtmast ,
Aktuell ist das Vigor 167 das einzige Gerät das einen Sync hinbekommt und diesen auch halten kann der Speedport Pro Plus und die Fritzbox 7590 bekommen es beide nicht hin. Dennoch ist meine DSL leitung nicht zu gebrauchen weshalb ich zwangsweise ein Homespot von o2 verwende... Ich habe mir auch schon überlegt ob möglicherweise ein downgrade nötig ist denn VDSL 100 sollte die Leitung beherschen...
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Hallo @Timur K. ,
Ich musste den Termin leider verschieben, da ich am Dienstag leider nicht vor Ort sein kann durch einen Notfall.
Nun habe ich den Termin 1 Woche später gebucht wo ich dann definitiv wieder Zuhause bin.
Aktuell kann ich die Leitung auch nicht nutzen Der Speedport Pro Plus Synct und verliert diesen direkt wieder, das gleiche bei der Fritzbox 7590 nur das Draytek Vigor 167 synct und halt diesen auch aber auch hier keine Nutzung möglich.
Aktuell ist das aber auch nicht so wichtig ich brauche in der nächsten den Anschluss sowieso nicht zumal ich eine Backup Lösung nutze welche bisher gute Dienste leistet.
Ich werde nach meinem neuen Termin ein Update hier Posten.
Ben
5
Answer
from
1 year ago
Guten Morgen,
@Fjh1122 hier mal das spektrum der 5790... sehr interessant wie ich finde...
Anhang 1 zeigt den wert kurz nach sync Anhang 2 kurz bevor die Verbindung weg ist... Bitte bedenkt es handelt sich hierbei um sekunden (nicht mal 30 sekunden vom sync bis disconnect) Die DSL Leitung ist mittlerweile auch auf 125k/40k gedrosselt
FB7590_disconnect.png
FB7590_SYNC.png
Answer
from
1 year ago
@BensseG
Wenn Du dann noch die Minimum / Maximum Anzeige einblendest, dann ist das noch hilfreicher weil dann die Schwankungsbreite ersichtlich wird.
Answer
from
1 year ago
Guten Morgen @NoOneElse,
Min/max ist an siehe Bild 1 (FB7590_disconnect.png) dort sieht man die orange linie ein gutes stück über dem gelben....
Das erste Bild (FB7590_sync.png) hab ich direkt nach dem sync gemacht somit noch keine schwankung das zweite Bild (FB7590_disconnect.png) zeigt beides inkl der Schwankung die wirklich enorm ist.
EDIT: so hier das Bild nochmal mit dem versuch das ein wenig ersichtlicher zu machen wo max war... wie schon gesagt vom Sync bis zum disconnect sind es etwa 30 sec. was mir etwas komisch vorkommt Fritzbox und Speedport verlieren den sync mit dem Vigor 167 kann ich das internet mit 125k nutzen mit kleinen Einschränkungen (hoher ping)
FB7590_disconnect highlighted.png
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Guten Tag @Timur K.
Wie besprochen Melde ich mich nach dem Techniker besuch zurück.
Die Leitung hier ist recht alt und nimmt ne menge Leistung weg, wie der Techniker meinte. Deshalb müssen wir es mal die Tage beobachten und schauen wie es jetzt läuft. Das ist mir allerdings bekannt hatte der letzte Techniker auch schon erwähnt und meinte mehr als 150k sind hier nicht drin (etwa 165-170 sync) nun aber zum Positiven...
Die Leitung läuft, nein sie rennt förmlich... keine Ahnung was der Techniker da gemacht hat aber das gabs hier noch nie. Ich hatte in den letzten Jahren an wirklich guten Tagen maximal 185/186er down und 44er up sync und nun ganze 204 down und 46 up mit ner naja snr zwischen 6 und 7 stabil bisher (sync steht fast ne h jetzt) das hätte ich nie erwartet
Das sind mit abstand die höchsten Werte die ich bisher gesehen hab auf der Leitung...
Der Techniker war super freundlich und versteht was von seinem Job denn andere Techniker haben das nicht geschafft nach ihrem besuch eine Funktionierende Leitung zu hinterlassen da wurde meist nur die TAE gewechselt und das wars dann...
Wenn die Leitung jetzt noch stabil bleibt dann bin ich wieder zufrieden und freu mich das ich wieder uneingeschränkt das Internet nutzen kann.
Vielen Dank für die Hilfe...
PS: Wenn es doch wieder hacken sollte gebe ich hier natürlich wieder bescheid.
vigor_dsl_info.png
breitbandmessung.png
speedtest.png
0
1 year ago
Guten Tag,
Ich melde mich nun nochmal zurück nach knapp 2 monaten jetzt.
Die Leitung ist super stabil und seit über 30d ohne sync verlust konstant bei 204k down und 46k up. Wir haben absolut keine Probleme mehr mit resync oder einer niedrigen Verbindungsgeschwindigkeit. So muss das sein, leider hat es jetzt knapp 5 Jahre gedauert bis die Telekom dieses Problem langfristig lösen konnte. Nun sind wir super zufrieden mit der Leitung und freuen uns das all die vorher genannten Probleme nun endlich der Vergangenheit angehören.
Nochmals möchte ich einen dickes Dankeschön an den Techniker aussprechen, er wirklich super Arbeit geleistet und war dazu noch super freundlich, so muss das sein.
Ich möchte mich an dieser Stelle auch noch einmal bei allen Bedanken die hier mitgewirkt haben und natürlich auch an das Telekomhilft Team die das ganze super schnell in die Wege leiten konnten. Ich werde in Zukunft bei Problemen definitiv wieder dieses Forum aufsuchen so schnell und unkompliziert klappt das bei der Hotline leider nicht.
Ich bin nun zufrieden mit der Leistung und werde nun auch Zukünftig bei der Telekom verweilen 😊
Vielen Dank,
BensseG
1
Answer
from
1 year ago
Hallo @BensseG,
vielen Dank, dass du uns ein Feedback gegeben hast.
Es freut mich sehr zu lesen, dass jetzt alles reibungslos läuft.
Wir und die Community sind immer für dich da. ❤️
Liebe Grüße
Sarah E.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from