Supervectoring

9 months ago

Guten Abend.

 

Weshalb ist bei meiner Wohnung Baujahr 1976 die Übertragungstechnologie (250 MBit / Supervectoring) im 3. Obergeschoss stabil und in einer anderen Wohnung Baujahr 2009 im 1. Obergeschoss seit der Umstellung von 50 MBit ( Vectoring) auf 250 MBit ( Supervectoring) mit Unterbrechungen der DSL verbunden, sodass die DSL hin und wieder synchronisiert?

382

17

  • 9 months ago

    Kann viele Gründe haben.
    Wie wärs mit einer Störungsmeldung, sonst wird nur im Trüben gefischt ohne Köder.

    1

    Answer

    from

    9 months ago

    Ein Telekom-Techniker war bei und in der Wohnung Baujahr 2009 im 1. OG und hat u. A. die Dämpfung gemessen:

     

    • Die Leitung vom DSLAM zum Elektroraum mit etwa 20 Dezibel Dämpfung.
    • Die Leitung vom Elektroraum zur Wohnung im 1. OG mit dann etwa 33 Dezibel Dämpfung.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 9 months ago

    Grüße @dirk.lehmann 

    dirk.lehmann

    Weshalb ist bei meiner Wohnung Baujahr 1976 die Übertragungstechnologie (250 MBit / Supervectoring) im 3. Obergeschoss stabil

    Weshalb ist bei meiner Wohnung Baujahr 1976 die Übertragungstechnologie (250 MBit / Supervectoring) im 3. Obergeschoss stabil
    dirk.lehmann
    Weshalb ist bei meiner Wohnung Baujahr 1976 die Übertragungstechnologie (250 MBit / Supervectoring) im 3. Obergeschoss stabil

    Vernünftiges Kabel verlegt?

     

     

    dirk.lehmann

    und in einer anderen Wohnung Baujahr 2009 im 1. Obergeschoss seit der Umstellung von 50 MBit ( Vectoring) auf 250 MBit ( Supervectoring) mit Unterbrechungen der DSL verbunden, sodass die DSL hin und wieder synchronisiert?

    und in einer anderen Wohnung Baujahr 2009 im 1. Obergeschoss seit der Umstellung von 50 MBit ( Vectoring) auf 250 MBit ( Supervectoring) mit Unterbrechungen der DSL verbunden, sodass die DSL hin und wieder synchronisiert?
    dirk.lehmann
    und in einer anderen Wohnung Baujahr 2009 im 1. Obergeschoss seit der Umstellung von 50 MBit ( Vectoring) auf 250 MBit ( Supervectoring) mit Unterbrechungen der DSL verbunden, sodass die DSL hin und wieder synchronisiert?

    Billiges und falsches Baumarktkabel verlegt?

    PowerLAN / dLAN im Heimnetzwerk oder beim Nachbarn?

     

    Daher Störung melden: Hilfe bei Störungen | Telekom Hilfe

    6

    Answer

    from

    9 months ago

    Marcel2605

    Die richtige - Endleitung - verlegt. Gerne mal die TAE -Dose aufschrauben, sodass man die Adern erkennt

    Marcel2605

    Ich habe eben in der Wohnung im 3. Obergeschoss die  TAE -Dose - wie empfohlen - aufgeschraubt. Die Adern dort sind lediglich rote Adern mit den entsprechenden Ringmarkierungen. In der Wohnung im 1. Obergeschoss kann ich jetzt at hoc leider nicht - wie empfohlen - aufschrauben.

     
     

     

     

    Answer

    from

    9 months ago

    dirk.lehmann

    Der Techniker der Telekom sagte, dass es lange Leitungswege sind vom Hausanschluss bis zur Wohnung im Mehrfamilienhaus und das das Kabel vom Elektroraum zur Telefonanschlusseinheit in der Wohnung nicht gut ist. Dieses Kabel wird eventuell gestört von einem defekten Netzteil aus der Nachbarschaft.

    Der Techniker der Telekom sagte, dass es lange Leitungswege sind vom Hausanschluss bis zur Wohnung im Mehrfamilienhaus und das das Kabel vom Elektroraum zur Telefonanschlusseinheit in der Wohnung nicht gut ist. Dieses Kabel wird eventuell gestört von einem defekten Netzteil aus der Nachbarschaft.
    dirk.lehmann
    Der Techniker der Telekom sagte, dass es lange Leitungswege sind vom Hausanschluss bis zur Wohnung im Mehrfamilienhaus und das das Kabel vom Elektroraum zur Telefonanschlusseinheit in der Wohnung nicht gut ist. Dieses Kabel wird eventuell gestört von einem defekten Netzteil aus der Nachbarschaft.

    Dann ist doch eigentlich die Ursache bekannt?

    Bleibt die Frage, was Betreff des Kabel unternommen wird bzw. ob wg. des externen Störers der Einsatz eines Servicespezialisten vereinbart wurde?

    Answer

    from

    9 months ago

    aluny

    Dann ist doch eigentlich die Ursache bekannt? Bleibt die Frage, was Betreff des Kabel unternommen wird bzw. ob wg. des externen Störers der Einsatz eines Servicespezialisten vereinbart wurde?

    Dann ist doch eigentlich die Ursache bekannt?

    Bleibt die Frage, was Betreff des Kabel unternommen wird bzw. ob wg. des externen Störers der Einsatz eines Servicespezialisten vereinbart wurde?

    aluny

    Dann ist doch eigentlich die Ursache bekannt?

    Bleibt die Frage, was Betreff des Kabel unternommen wird bzw. ob wg. des externen Störers der Einsatz eines Servicespezialisten vereinbart wurde?


    Ich weiß nicht was man da machen kann? Das Kabel vom APL (Abschlusspunkt Linientechnik) zur TAE (Telekommunikations-Anschluss-Einheit) müsste bei der Wohnung im 1. Obergeschoss eventuell gegen ein 2x2-Kabel vom Elektriker ausgetauscht werden.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 9 months ago

     

    Es wird ja anscheinend nichts anderes bleiben. Wenn das Kabel nicht von der Telekom verlegt wird, dann bitte unbedingt auf das richtige Kabel achten.

    Unter Umständen klärt sich dann im Idealfall auch gleich noch das mögliche Problem mit der Beeinflussung von außen.

    0

  • 9 months ago

    dirk.lehmann

    Guten Abend. Weshalb ist bei meiner Wohnung Baujahr 1976 die Übertragungstechnologie (250 MBit / Supervectoring) im 3. Obergeschoss stabil und in einer anderen Wohnung Baujahr 2009 im 1. Obergeschoss seit der Umstellung von 50 MBit ( Vectoring) auf 250 MBit ( Supervectoring) mit Unterbrechungen der DSL verbunden, sodass die DSL hin und wieder synchronisiert?

    Guten Abend.

     

    Weshalb ist bei meiner Wohnung Baujahr 1976 die Übertragungstechnologie (250 MBit / Supervectoring) im 3. Obergeschoss stabil und in einer anderen Wohnung Baujahr 2009 im 1. Obergeschoss seit der Umstellung von 50 MBit ( Vectoring) auf 250 MBit ( Supervectoring) mit Unterbrechungen der DSL verbunden, sodass die DSL hin und wieder synchronisiert?

    dirk.lehmann

    Guten Abend.

     

    Weshalb ist bei meiner Wohnung Baujahr 1976 die Übertragungstechnologie (250 MBit / Supervectoring) im 3. Obergeschoss stabil und in einer anderen Wohnung Baujahr 2009 im 1. Obergeschoss seit der Umstellung von 50 MBit ( Vectoring) auf 250 MBit ( Supervectoring) mit Unterbrechungen der DSL verbunden, sodass die DSL hin und wieder synchronisiert?


    Irgend wann in den 80-iger Jahren fing man an bei den Leitungen zu sparen, vor allem in dem Bereich, in dem die Bauherren verantwortlich waren,

    also vom APL bis in die Wohnung.

     

    Den damaligen Telefon-Anforderungen wurden diese Leitungen aber voll gerecht.

     

    So sind vielfach die "Ur-Alten" Haus-Leitungen besser für  Supervectoring geeignet als die, die so um die Jahrtausendwende verlegt wurden.

     

    6

    Answer

    from

    9 months ago

    BigWoelfi2

    Also probiere das einfach mit einem TAE -Kabel aus dem OBI mal aus. Ich würde das erst einmal nicht wirklich verlegen, sondern lose ausprobieren.

    Also probiere das einfach mit einem TAE -Kabel aus dem OBI mal aus.

    Ich würde das erst einmal nicht wirklich verlegen, sondern lose ausprobieren.

    BigWoelfi2

    Also probiere das einfach mit einem TAE -Kabel aus dem OBI mal aus.

    Ich würde das erst einmal nicht wirklich verlegen, sondern lose ausprobieren.


    Ich möchte und kann doch nicht einfach ein Telefonkabel lose vom APL im Elektroraum (der Wohnanlage) durch den Flur in die Wohnung legen. Finde ich.

     

    BigWoelfi2

    Da hatte die Telekom vermutliche finanzielle Probleme und die Aktionäre hätten dann weniger Rendite gehabt vermutlich. Ist doch immer der gleiche Hintergrund.

    Da hatte die Telekom vermutliche finanzielle Probleme und die Aktionäre hätten dann weniger Rendite gehabt vermutlich.

    Ist doch immer der gleiche Hintergrund.

     

    BigWoelfi2

    Da hatte die Telekom vermutliche finanzielle Probleme und die Aktionäre hätten dann weniger Rendite gehabt vermutlich.

    Ist doch immer der gleiche Hintergrund.

     


    Das Kabel zwischen APL und TAE -Dose darf wohl jeder selbst legen oder legen lassen, anschließen darf es aber wohl nur der Telekom-Techniker, steht zumindest hier APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089

    Answer

    from

    9 months ago

    dirk.lehmann

    Die Wohnung meiner Eltern wurde 2009 gebaut, mit wohl nicht für Supervectring geeigneten Telefonkabeln von APL bis in die TAE in der Wohnung. Meine Wohnung, Baujahr 1978

    Die Wohnung meiner Eltern wurde 2009 gebaut, mit wohl nicht für Supervectring geeigneten Telefonkabeln von APL bis in die TAE in der Wohnung. Meine Wohnung, Baujahr 1978
    dirk.lehmann
    Die Wohnung meiner Eltern wurde 2009 gebaut, mit wohl nicht für Supervectring geeigneten Telefonkabeln von APL bis in die TAE in der Wohnung. Meine Wohnung, Baujahr 1978

    Das verwirt mich leicht - die Wohnung der Eltern im 1. Stock wurde erst 2009 gebaut, Deine darüberliegende Wohnung im 3. Stock aber bereits im Jahr 1978?

    Oder werfe ich da gerade zwei unterschiedliche Dinge in einen Topf?

    Du kümmerst Dich bei Deiner Frage um einen "fremden" Anschluss, der nicht stabil läuft?

    Answer

    from

    9 months ago

    Fast:

     

    Natürlich nicht in einem Gebäude, falls das die Frage war.

     

    Meine Wohnung ist im 3. Obergeschoss und die Wohnanlage ist Baujahr 1978.

     

    Die Wohnung meiner Eltern ist im 1. Obergeschoss und die Wohnanlage ist Baujahr 2009.

     

    Wir nutzen die Anschlüsse gemeinsam.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

7 years ago

in  

812

0

3

Solved

6 years ago

in  

740

0

3

Solved

4 years ago

281

0

3

Solved

7 years ago

in  

735

0

3

Solved

7 years ago

in  

2241

0

4