sVDSL und Lancom 1926VAG - bricht häufig ab und nach Leitungsreset wieder alles normal

vor 4 Jahren

Wir haben hier einen sVDSL 250 im Rahmen des kostenlosen 12Mon. Upgrades erhalten. Initial seit Jahren einen VDSL laufen. Als Hardware nutzen wir den Lancom 1926VAG, der sowohl von Lancom als auch von der Telekom angeboten wird. 

 

Nun stürzt dieser in unterschiedlichen Intervallen immer ab. Im Daschboard steht dann bei xDSL1: Handshake - Standard Unbekannt, VDSL Profil unbekannt, Leitungstyp unbekannt ;; WAN xdsl-1-1: Protokoll unbekannt

 

Wenn nun die eher "unfreundliche" Hotline erneut einen Leitungsreset macht, verbindet sich der Lancom automatisch wieder mit dem Anschluss:  Leitungszustand: Showtime ; Standard: VDSL2 ; VDSL-Profil: 35b ; Leitungstyp: over- POTS ;; WAN xdsl-1-1: Protokoll PPP

 

Man möchte nur klar machen, dass es an unserer Hardware liegt. Die Leitungsmessung wäre absolut in Ordnung. Wir sollten den Router vom Strom nehmen, da er sich angeblich auf gehangen hat (wieso verbindet er sich dann automatisch wieder??) , dann sollten wir unsere feste IP abschalten und versuchen ob es dann klappt. 


Liebe Telekom,

wir sind seit 1985 Kunde bei Euch - angefangen von einem Analoganschluss , über Kabelfernseh - dann ISDN, ADSL und VDSL. Wenn man uns das sVDSL anbietet, obwohl es so unsicher bzw. Störanfällig ist dann möchte ich auch den entsprechenden Support haben, der einen logischen und sinnvollen (vor allem auch akzeptalen) Lösungsansatz hat. Heute hat die telefonische Störungshilfe 80 Min. gebraucht, um meinem Wunsch eines Leitungsreset nachzukommen. 

 

Wir werden den Wechsel von VDSL auf sVDSL zurück ziehen. Mit dem alten Anschluss hatten wir nie !! solche Probleme. 

 

Die Verbindungshistorie hab ich mal als Bild angehängt.

History.jpg

2076

16

    • vor 4 Jahren

      aodenthal

      Nun stürzt dieser in unterschiedlichen Intervallen immer ab

      Nun stürzt dieser in unterschiedlichen Intervallen immer ab
      aodenthal
      Nun stürzt dieser in unterschiedlichen Intervallen immer ab

      Stürzt das Gerät wirklich ab oder verliert es nur die Verbindung?

       

      Gruß Ulrich

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo,

       

      der Router selber ist per Ping und Webportal immer erreichbar. (Letzter Neustart 18.09.2021)  Nur die WAN Verbindung ist weg. und es wird der o.g. Status angezeigt.

      Aktuell zeigt er mir eine DS-Datenrate von 292028 und eine US-Datenrate von 46719 an. Die DS-SNR ist 8.8 und die US-SNR: 7.3 .

       

      VG

      Alex

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo Forum,

       

      ich habe genau das gleiche Problem. Wir haben auch den Lancom 1926VAG- 4G im Einsatz (Firmware 10.50.0235RU1) an einem sVDSL 250 Anschluss. Die Verbindung wird in unregelmäßigen Abständen unterbrochen (12 Stunden, 3 Stunden, ...) In wenigen Fällen schafft es der Router die Verbindung eigenständig wiederherzustellen. In der Regel hilft nur, einmal das DSL Kabel abzuziehen und wieder zu verbinden. Dann erfolgt auch direkt Showtime, Training, ... -> erfolgreiche Verbindung. Ich habe die Gegenstelle bereits gelöscht und neu konfiguriert. Die Dame (sehr nette und bemühte Telekommitarbeiterin) an der Hotline hat auch alles getestet und keine Fehler gefunden. Ich glaube das Problem ist der Lancom Router. 

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      1. Firmware aktuell? Ganz frisch ist der Release 10.50.0331-RU2.

      2. Gute Hilfe bekommt man bei den Kollegen im lancom-forum.de - da schreiben auch Mitarbeiter von Lancom.

       

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo Carsten_MK2,

       

      ja ist die aktuelle. Hab jetzt mal im Lancom-Forum ebenfalls einen Eintrag erzeugt.

       

      VG
      Alexander

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @aodenthal, Hallo @Alex190,

      schön, dass wir @Alex190 als neues Mitglied bei uns in der Community begrüßen dürfen. Es tut mir leid, dass Sie beide diese Erfahrungen gemacht haben. Sie haben ja bereits einige Hinweise von den anderen Usern erhalten. Schade, dass das noch nicht zur endgültigen Lösung geführt hat. @aodenthal lassen Sie uns hier in der Community gern wissen, welche Infos Sie im Lancom-Forum erhalten haben.

      Falls noch Unterstützung benötigt wird, können wir gern noch einmal ein Ticket in Richtung des Remoteservices erfassen.

      Beste Grüße
      Tanja R.

      10

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren


      @bersch  schrieb:
      Mit der Festnetztelefonie ist das nicht so ganz einfach

      Hmm, LTE als Teil des Loadbalancers ist nicht optimal. Der verteilt dann ja auch Daten zum WWAN, wenn das VDSL noch funktioniert. Ist das sicher, dass du das nicht als Fallback konfiguriert hast?

       

      Du kannst über die Aktionstabelle den Routing-Tags ändern. VoIP läuft dann bei ungestörtem DSL ganz normal, bei Wegfall des DSL wird das Tag geändert und es wird über WWAN geroutet.

      Das ist eine Konfiguration, die ich selber aber noch nicht probieren musste, da kann ich dir keine weitere Hilfe geben.

      Auch dir rate ich bei spezielleren Konfigurationen die "Kollegen" im lancom-forum.de zu befragen.

       

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ja, ich habe LTE als Teil des Loadbalancers konfiguriert. 

      Ich habe über Routing Tags die Telefonverbindungen an die jeweilige DSL Leitung gehängt. Durch den Load Balancer kann ich bei Ausfall der ersten Leitung die Telefonverbindung über die zweite Leitung aufrecht erhalten. Voraussetzung ist, wie schon gesagt, die Konfiguration der Rufweiterleitung bei Ausfall der Leitung im Telekomnetz auf eine Ausweichrufnummer der zweiten Leitung. Bei Ausfall auch dieser Leitung wird auf dann auch diese Verbindung auf die LTE Leitung umgeschaltet und hierüber kann ich dann immer noch telefonieren.

      Da ich eine Flatrate habe und die Bandbreiten im Router eingetragen habe, wird nur bei Belastung der beiden DSL Leitungen auf die Dritte LTE Verbindung zurückgegriffen. Das ist auch so gewünscht.

      Bisher funktioniert dies auch alles wie gewünscht. An den Endgeräten, PC bzw. Telefon merke ich die Unterbrechungen der DSL-Leitungen nicht mehr. Einzig die Bandbreite bei vielen gleichzeitigen Datenintensiven Sessions merke ich und das Telefon zeigt mir eingehende Gespräche über jeweils andere eingehende Telefonnummern.

      Für mich ist dies ein echter Gewinn, solange die DSL-Leitungen nicht stabil aufgebaut bleiben.

       

      PS: Ich habe die 10.50.0331RU2 jetzt hochgeladen. Aktuell sind die beiden DSL-Verbindungen seit 2 Tagen stabil - also ohne Abbrüche.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren


      @bersch  schrieb:
      Ich habe über Routing Tags die Telefonverbindungen an die jeweilige DSL Leitung gehängt.

      Ach richtig, nomadische Nutzung geht ja nicht bei allen Anbietern / Verträgen. Da ich mich seit geraumer Zeit von dieser "Fessel" befreit habe, habe ich da gar nicht drüber nachgedacht. Mist, mein Fehler.

       


      @bersch  schrieb:
      Aktuell sind die beiden DSL-Verbindungen seit 2 Tagen stabil

      Hier wurde ein bekannter Bug behoben:

      Bei den LANCOM Routern der 1926er-Serie konnte es zu regelmäßigen Abbrüchen der ADSL- und/oder VDSLInternetverbindung
      kommen. Die Internetverbindungen wurden nach einem Abbruch auch nicht automatisch
      wieder aufgebaut (Neustart behob das Problem bis um nächsten Abbruch).

       

      Also hoffen wir mal, dass es das nun auch war.

      Aktuelle Firmwarestände findest du hier zuerst:

      https://ftp.lancom.de/

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von