Solved

SVDSL / VDSL Verbindungsabbrüche in Verbindung mit Power Lan Adaptern

5 years ago

Hier eine kurze Darstellung / Erklärung warum man keine PowerLAN in Verbindung mit einem VDSL (Magenta L) oder SVDSL (Magenta XL) Tarif nutzen kann / soll.

Das DSL Signal wird durch die PowerLAN überlagert, somit kommt es zu vermehrten FEC / CRC / HEC Fehlern!

 

Auswirkungen bei verwendung von PowerLAN :

  • DSL / Internetabbrüche
  • Magenta TV "ruckelt" oder Pixelfehler
  • usw

 

Die Farben im Bild:

Nutzsignal VDSL / SVDSL

PowerLAN im Standby

PowerLAN unter Last / in Betrieb

 

Powerlan.png

VG Andi

15739

29

    • 5 years ago

      Hallo@Chill erst mal 

      Danke für die tolle Darstellung. Das erklärt alles.

       

      Gruß

      renner281064

      0

    • 5 years ago

      @Chill erst mal: Ist das mit dem "undefined" ein dämlicher Glossar-Fehler oder was solll "undefined" bedeuten?

       

      Gruß Ulrich

      9

      Answer

      from

      5 years ago


      @aluny  schrieb:

      @Chill erst mal 

       

      Glaube, da hilft nur den Begriff PowerlanPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefined zu vermeiden...

       

      P o w e r l a n

       

      PowerlanPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefined

       

       

      A h, U m g e h u n g s l ö s u n g:   e i n   p a a r   L e h r z e i c h e n ....

       

      oder ein Bindestrich...

       

      Power-lan

       

      oder deine Variante

       

      PowerLAN

       

       

      Ist da eigentlich schon ein Bug gemeldet?




      Hallo,

      Erstklässler haben kein Problem: Paualan

      Und vielen Dank für die gute Darstellung!

       

      Grüße,

      Coole Katze

      Answer

      from

      5 years ago

      Coole Katze

      aluny @Chill erst mal Glaube, da hilft nur den Begriff PowerlanPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefined zu vermeiden... P o w e r l a n PowerlanPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefined A h, U m g e h u n g s l ö s u n g: e i n p a a r L e h r z e i c h e n .... oder ein Bindestrich... Power-lan oder deine Variante PowerLAN Ist da eigentlich schon ein Bug gemeldet? @Chill erst mal Glaube, da hilft nur den Begriff PowerlanPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefined zu vermeiden... P o w e r l a n PowerlanPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefined A h, U m g e h u n g s l ö s u n g: e i n p a a r L e h r z e i c h e n .... oder ein Bindestrich... Power-lan oder deine Variante PowerLAN Ist da eigentlich schon ein Bug gemeldet? aluny @Chill erst mal Glaube, da hilft nur den Begriff PowerlanPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefined zu vermeiden... P o w e r l a n PowerlanPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefined A h, U m g e h u n g s l ö s u n g: e i n p a a r L e h r z e i c h e n .... oder ein Bindestrich... Power-lan oder deine Variante PowerLAN Ist da eigentlich schon ein Bug gemeldet? Hallo, Erstklässler haben kein Problem: Paualan Und vielen Dank für die gute Darstellung! Grüße, Coole Katze

      aluny

      @Chill erst mal Glaube, da hilft nur den Begriff PowerlanPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefined zu vermeiden... P o w e r l a n PowerlanPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefined A h, U m g e h u n g s l ö s u n g: e i n p a a r L e h r z e i c h e n .... oder ein Bindestrich... Power-lan oder deine Variante PowerLAN Ist da eigentlich schon ein Bug gemeldet?

      @Chill erst mal 

       

      Glaube, da hilft nur den Begriff PowerlanPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefined zu vermeiden...

       

      P o w e r l a n

       

      PowerlanPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefined

       

       

      A h, U m g e h u n g s l ö s u n g:   e i n   p a a r   L e h r z e i c h e n ....

       

      oder ein Bindestrich...

       

      Power-lan

       

      oder deine Variante

       

      PowerLAN

       

       

      Ist da eigentlich schon ein Bug gemeldet?

      aluny

      @Chill erst mal 

       

      Glaube, da hilft nur den Begriff PowerlanPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefined zu vermeiden...

       

      P o w e r l a n

       

      PowerlanPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefined

       

       

      A h, U m g e h u n g s l ö s u n g:   e i n   p a a r   L e h r z e i c h e n ....

       

      oder ein Bindestrich...

       

      Power-lan

       

      oder deine Variante

       

      PowerLAN

       

       

      Ist da eigentlich schon ein Bug gemeldet?




      Hallo,

      Erstklässler haben kein Problem: Paualan

      Und vielen Dank für die gute Darstellung!

       

      Grüße,

      Coole Katze

      Coole Katze
      aluny

      @Chill erst mal Glaube, da hilft nur den Begriff PowerlanPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefined zu vermeiden... P o w e r l a n PowerlanPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefined A h, U m g e h u n g s l ö s u n g: e i n p a a r L e h r z e i c h e n .... oder ein Bindestrich... Power-lan oder deine Variante PowerLAN Ist da eigentlich schon ein Bug gemeldet?

      @Chill erst mal 

       

      Glaube, da hilft nur den Begriff PowerlanPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefined zu vermeiden...

       

      P o w e r l a n

       

      PowerlanPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefined

       

       

      A h, U m g e h u n g s l ö s u n g:   e i n   p a a r   L e h r z e i c h e n ....

       

      oder ein Bindestrich...

       

      Power-lan

       

      oder deine Variante

       

      PowerLAN

       

       

      Ist da eigentlich schon ein Bug gemeldet?

      aluny

      @Chill erst mal 

       

      Glaube, da hilft nur den Begriff PowerlanPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefined zu vermeiden...

       

      P o w e r l a n

       

      PowerlanPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefinedPowerLANundefined

       

       

      A h, U m g e h u n g s l ö s u n g:   e i n   p a a r   L e h r z e i c h e n ....

       

      oder ein Bindestrich...

       

      Power-lan

       

      oder deine Variante

       

      PowerLAN

       

       

      Ist da eigentlich schon ein Bug gemeldet?




      Hallo,

      Erstklässler haben kein Problem: Paualan

      Und vielen Dank für die gute Darstellung!

       

      Grüße,

      Coole Katze


      Einer ist mir aber noch aufgefallen, die Paualan-Zeile wird bei jedem Editieren länger.

      Anscheinend nimmt der Automat die eingefügten Erläuterungen (wenn man sie nicht entfernt) zum Anlaß Weitere einzufügen...

       

      Noch einer

       

      PowerlanPowerLANundefinedPowerLANundefined

      wird "ergänzt"

       

      PowerLAN

      ist so wie es eigentlich sein soll

       

      Merkwürdig das ist, hier scheint es für Groß-/Kleinschreibung unterschiedliche Regeln/Ergebnisse zu geben...

       

       

      Answer

      from

      5 years ago

      @Chill erst mal 

      @Gelöschter Nutzer 

      @Coole Katze 

      @UlrichZ 

      Hier ist der Bug

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Bugs-in-der-Community/Glossarbegriff-komisches-Ergebnis-bei-Nichtbeachtung-von-Gross/idi-p/4510919

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Guten Abend @Chill erst mal,

      vielen Dank für deine technischen Erläuterungen.
      Ich wünsche noch einen angenehmen Abend.

      Viele Grüße
      Kathrin W.

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      @Chill erst mal 

      Sind das Kurven auf einer Anschlussleitung gemessen? Das wäre ja eine krasse Störeinkopplung.

      Kannst Du auch mal Kurven einstellen, vo die VVDSL / SVVDSL-Optimierung, wie sie bei einigen zuschaltbar ist, sichtbar wird?

      Answer

      from

      5 years ago

      @Gelöschter NutzerKein Störer, das Messgerät ist nur "etwas" genauer. Hier soll nur dargestellt werden wie sich eine PLC auf das DSL Signal auswirkt.

      Gruß Andi

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hatte hier schon diverse im Test mit Adaptern von Netgear, TP-Link, D-Link, ZyXEL und AVM. So richtig Probleme nur mit denen von ZyXEL. Kaum vorzustellen, das die sich eigentlich als GK Hersteller sehen. Die PLA5456 waren so schlecht, da haben sogar die ZyXEL Set Adapter untereinander ständig die Verbindung verloren.

       

      Den besten Datendurchsatz erzielte TP-Link, den Schlechtesten AVM. Ich habe trotzdem Letztere wegen Zusammenspiel mit Fritte behalten. Die " Powerline Störung erkennen und beheben" Funktion, ist aber anscheinend mehr Marketing. Fritte hat noch nie eine Störung durch Powerline erkannt geschweige behoben. Und das obwohl sie manchmal in der Nacht "möglicherweise durch Powerline gestört" Meldung zeigt. Aber wahrscheinlich auch noch im Wartungsfenster, hat mich bisher nicht gejuckt.

      8

      Answer

      from

      5 years ago

      @jm2c Der upload ist immer empfindlicher als der Download bei Störungen auf der Leitung 

      Answer

      from

      5 years ago

      Na mal sehen @Thunder99, dauert ja nicht mehr lange bis zum Magenta L. Noch ist VDSL50.

      Answer

      from

      5 years ago

      So, noch auflösen @Thunder99, es gab keine Überraschungen (zum Glück), 92Mbit/s down, up 39Mbit/s, Ping: 16ms heute gemessen. Finde ich erstaunlich, was ein altes Telefon- als Fast-Ethernet Kabel leistet 🤔. Hätte ich nicht erwartet, die 1220E können eingepackt bleiben. Aufs 546E Set verzichte ich aber nicht, 601 findet die 546E Verbindung "exzellent".

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Stolpere gerade im Telekom Shop über das Angebot der Devolo Kits. Kein Hinweis darauf, welche Probleme die Power LAN Adapter bei manchen Magenta Tarifen machen. Nicht schön !

      2

      Answer

      from

      3 years ago

      hwarleth

      Stolpere gerade im Telekom Shop über das Angebot der Devolo Kits. Kein Hinweis darauf, welche Probleme die Power LAN Adapter bei manchen Magenta Tarifen machen. Nicht schön !

      Stolpere gerade im Telekom Shop über das Angebot der Devolo Kits. Kein Hinweis darauf, welche Probleme die Power LAN Adapter bei manchen Magenta Tarifen machen. Nicht schön !
      hwarleth
      Stolpere gerade im Telekom Shop über das Angebot der Devolo Kits. Kein Hinweis darauf, welche Probleme die Power LAN Adapter bei manchen Magenta Tarifen machen. Nicht schön !

      Fast jeder Anbieter verkauft dLAN Adapter. Preisen es dann auch an mit besser als wlan.

       

       

      Die devolo magic Reihe soll angeblich kaum die Leitung stören. Es gibt aber noch die normalen devolo dLAN Reihe.. 

      Ich werde die magic Reihe einfach mal probieren. 

      Answer

      from

      3 years ago

      Moin @vanguardboy ,

       

      wir empfehlen den Einsatz von dLAN Adaptern nicht mehr.

       

      Alternativ wäre z.B. Speed Home WLAN eine gute Möglichkeit:

       

      https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router

       

      Besten Gruß

      Matthias Bo.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Ich halte diese Aussagen für eine nicht vollstädige Wahrheit. Bei mir traten ähnliche Probleme über Monate auf und erst nach hartnäckigen Telefonaten mit der T-Hotline kam ein Techniker ins Haus.  Er schaltete einen anderen Port im DSLAM und legte ein neues Kabel vom Hausanschlusskasten zur Kundendose und tauschte sie auch gleich aus (ware 20 Jahre alt / Klingeldraht gegen Cat7 Dose neuster t-Standart).  Weiterhin habe ich die Stromsteckdose und stromführende Kabel der Fritzbox etwa 30cm von den Teklekomkabel/dose entfernt versetzt, um ein Übersprechen der Medien zu verhindern. Danach Neustart der Fritzbox und alles mit 100Mbit vebunden -> seit dem keine Abbrüche mehr und Fehler vieleicht einmal die Woche in der Fritzbox angezeigt.

       Ich kann nur sagen: Die Telekom ist auch nicht immer bereit den Kunden zuhelfen seidem mann droht mit Providerwechsel und gerät an einen kundenorientierten Techniker. Seither arbeiten die Telekomleitung und Devolo magic2 Adapter in friedlicher Koexsistenz.

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      auhe4456

      und legte ein neues Kabel vom Hausanschlusskasten zur Kundendose und tauschte sie auch gleich aus (ware 20 Jahre alt / Klingeldraht gegen Cat7 Dose neuster t-Standart).

      und legte ein neues Kabel vom Hausanschlusskasten zur Kundendose und tauschte sie auch gleich aus (ware 20 Jahre alt / Klingeldraht gegen Cat7 Dose neuster t-Standart). 
      auhe4456
      und legte ein neues Kabel vom Hausanschlusskasten zur Kundendose und tauschte sie auch gleich aus (ware 20 Jahre alt / Klingeldraht gegen Cat7 Dose neuster t-Standart). 

      @auhe4456: Und Du meinst, das geht in jedem Wohnhaus so? Das wäre zum Beispiel in meinem Wohnhaus mit 48 Wohnungen ein ziemlicher Aufwand, neues Kabel aus dem Keller in die 8. Etage zu verlegen. Damit sind natürlich sofort alle Wohnungseigentümer einverstanden und die Hausverwaltung organisiert umgehend die Unterputzverlegung wegen fehlender Leerrohre!

       

      auhe4456

      Weiterhin habe ich die Stromsteckdose und stromführende Kabel der Fritzbox etwa 30cm von den Teklekomkabel/dose entfernt versetzt, um ein Übersprechen der Medien zu verhindern.

      Weiterhin habe ich die Stromsteckdose und stromführende Kabel der Fritzbox etwa 30cm von den Teklekomkabel/dose entfernt versetzt, um ein Übersprechen der Medien zu verhindern.
      auhe4456
      Weiterhin habe ich die Stromsteckdose und stromführende Kabel der Fritzbox etwa 30cm von den Teklekomkabel/dose entfernt versetzt, um ein Übersprechen der Medien zu verhindern.

      Das kann natürlich auch jeder und jede (S)VDSL-Nutzende/r.

       

      auhe4456

      Danach Neustart der Fritzbox und alles mit 100Mbit vebunden -> seit dem keine Abbrüche mehr und Fehler vieleicht einmal die Woche in der Fritzbox angezeigt.

      Danach Neustart der Fritzbox und alles mit 100Mbit vebunden -> seit dem keine Abbrüche mehr und Fehler vieleicht einmal die Woche in der Fritzbox angezeigt.
      auhe4456
      Danach Neustart der Fritzbox und alles mit 100Mbit vebunden -> seit dem keine Abbrüche mehr und Fehler vieleicht einmal die Woche in der Fritzbox angezeigt.

      Und wie sieht es aus, wenn Du oder Dein Nachbar MagentaZuhause XL mit 250 Mbit/s haben?

       

      Da ist der Verzicht auf die völlig unpassende Powerline -Technik doch das kleinste Übel!

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      2 years ago

      auhe4456

      Ich halte diese Aussagen für eine nicht vollstädige Wahrheit.

      Ich halte diese Aussagen für eine nicht vollstädige Wahrheit.
      auhe4456
      Ich halte diese Aussagen für eine nicht vollstädige Wahrheit.

      Man kann natürlich die Augen vor der Wahrheit verschließen das ändert aber nichts an ihr.

      PLC muss das DSL Signal stören, das geht physikalisch gar nicht anders denn es ist die Grundlage der Funktion.

      Natürlich ist es möglich dass die Störungen durch die Mechanismen der DSL Verbindung soweit unterdrückt werden dass es zu keinen Abbrüchen kommt die Störungen bestehen trotzdem.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too