SVDSL175 plötzlich um 30Mbit down / 20Mbit Up reduziert trotz "Störungsbeseitigung"

4 years ago

Hallo zusammen,

 

vor ca 4 Wochen fing unsere Fritzbox 7590 plötzlich an, etwa alle 5-10 min die Verbindung zu verlieren, Synchronisierung, Verbindung hergestellt, nach 5min wieder getrennt, usw..., gebucht ist seit Mai 2020 MagentaZuhause XL mit VDSL175 was bis daher konstant

und ohne irgendwelche Probleme +/-144 MBit/down und +/-44Mbit up lieferte, mehr ist an dem Anschluß wohl nicht drin was aber auch ok ist.

Nach Blick in das Menü stellte ich fest, das die Datenrate vom DSLAM plötzlich um EINIGES niedriger (jeweils 2stellig im MBit Bereich !) war als vorher und nur durch Einstellung der Störungssettings um 4 Stufen Richtung stabil konnte das ständige Trennen/Neu verbinden gestoppt werden.

Was dann gemacht wurde:

Verdacht auf Probleme mit der 7.27 Firmware der 7590 (da Huawei/Broadcom DSLAM), also Recovery Firmware geladen und Fritzbox erst auf 7.25 und dann auf 7.21 zurückgesetzt, keine Änderung. Andere Fritzbox geliehen und getestet, keine Änderung.

Speedport Smart 4 gekauft, jetzt noch langsamer, zwischenzeitlich hat es sich auf die MINIMAL vertraglich zugesicherte Geschwindigkeit von ~113MBit down / ~21MBit up eingependelt, allerdings "stabil".

Da sich vor den Problemen nichts an der Konfiguration geändert hat und es weder Powerline noch sonstige Störfaktoren gibt, selbst

an der 1 . TAE direkt am APL / EVz , quasi mit komplett abgekoppelter Hauskonfiguration nur Router solo mit deaktiviertem WLAN ohne Repeater und einzig Notebook über LAN am Router die selben Probleme, habe ich eine Störung gemeldet.

Nach etlichen Telefonaten wo mir immer und immer wieder gesagt wurde es ist alles in Ordnung, es gibt keine Leitungsfehler und

DSLAM/Linecard wäre auch in Ordnung und bestimmt tausend Mal gefragt wurde ob es Powerline im Haus gibt kam dann irgendwann mal ein Techniker. Dieser hat den EVz (an dem seit 10 Jahren keiner mehr dran war) geöffnet, scheinbar irgendeinen Fehler festgestellt, 2 Doppeladern auf eine andere Leiste umgeklemmt, gesagt da wär ein Fehler gewesen, ich solle das weiter beobachten und ist wieder gegangen. Die Störungsmeldung wurde als erledigt geschlossen.

Ich habe das jetzt genau 1 Woche beobachtet, und es hat sich, wie zu erwarten, NICHTS geändert.

Ich hätte gerne anstelle von 113/21 meine 144/44 wieder. Was soll ich denn noch unternehmen ?

 

Gruß Georg

 

dsl5.jpg

417

13

    • 4 years ago

      @gms2k da bereits ein Kontakt zur Telekom bestand, schau mal deine PN an, Brief oben rechts unter Deinem Avatar oder klick auf den Link https://telekomhilft.telekom.de/t5/notes/privatenotespage Gruß Andi

      0

    • 4 years ago

      Wenn die Störung gefunden wurde, erst einmal aufhören am Router zu basteln oder diesen zu häufig neu zu starten, sodass die Leitung erstmal 2 Wochen stabil dauerhaft läuft. Wenn die Leitung wegen einer Störung heruntergeregelt wurde, dauert es eine Weile, bis das wieder hochgeregelt wird. Das geschieht automatisch, wenn das System meint, dass die Leitung wieder stabil ist.

       

      Sofern dann immer noch keine Verbesserung zu sehen ist, nochmal Störung melden.

       

      Außerdem wäre vll ein Screenshot der DSL-Daten hilfreich.

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo,

       

      das klingt plausibel, allerdings wurde mir das in keinem Wort erwähnt. Es hängt immer

      noch der Smart 4 dran, da sind die Daten leider nicht so aussagekräftig wie im Fritzbox

      DSL Menü. Es wird nichts geändert. Es ist durchaus möglich das es (bekannterweise bei Broadcom)

      Probleme mit dem DSL Treiber der neuen Firmware der 7590 gab und das die Datenrate deshalb

      auf Grund der Fehler gedrosselt wurde, allerdings hat niemand zu mir gesagt, das nach

      Fehlerbehebung die Datenrate sich wieder normalisiert, daher muß ich fragen.

       

      Gruß Georg 

      speedp2.jpg

      speedp1.jpg

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      @gms2kdanke für die PN, da gibt es ein Problem mit der Leitungsdämpfung. Welches Kabel ist zwischen APL und 1 TAE verbaut? Wenn es das mit vielen bunten Adern oder dem rot / schwarz oder blau / weis / gelb ist wird es an dem liegen.

      9

      Answer

      from

      4 years ago

      @gms2k lt. FB7590 ist meine Leitung 375m lang, aber tatsächlich ist sie mind. 575m, laut Telekom mehr als 600m lang. Ich bin mit meiner Optimierung durch. Muss jeder selber wissen, wie er das macht. Bei mir ist es so, dass ein Telekom-Luftkabel im Haus ankommt. APL war hier nie einer. Am Telekom-Luftkabel habe ich als Überspannungsschutz die gelbe Dehnbox TC B 180 und gehe direkt auf das 20m lange CAT.7-Verlegekabel per RJ45-Stecker in die FB7590. Sonst nix. Den APL darfst du selbst nicht öffnen.

      Answer

      from

      4 years ago

      Bei mir ist alles klassisch, Erdkabel DSLAM/ KVz zur Muffe/Muffen im Boden,  6DA Erdkabel von der Muffe zum EVz84 und geht von dort direkt mit 2DA Kabel in die 1 TAE mit PPA . Das ich den APL nicht öffnen darf weiß ich. Ich möchte aber auch nichts ändern.

      Seit 05/2020 war alles stabil und lief ohne Aussetzer oder Probleme, seit 07/2021 leider nicht mehr. Und alles was geändert wurde, Inhouse, war ein Update der Fritzbox...

      Answer

      from

      4 years ago

      Dank @Chill erst mal sieht es im Moment wieder so aus, mal sehen ob das

      so bleibt.

       

      Vorher:

      speedp2.jpg

       Nachher:

      speedp3.jpg

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      502

      0

      9

      Solved

      in  

      784

      0

      4

      in  

      447

      0

      3

      in  

      236

      0

      3