20mbit statt 175

vor 11 Monaten

Guten Tag,

 

ich habe eine neue Fritz!Box installiert und im Anschluss einen speedtest durchgeführt.

Bei mehreren Speedtest Anbietern, unterschiedlichen Endgeräten (Verbindung per WLAN und LAN)

kommen nur 20mbit statt 175 an.

Ich weiß nicht ob das Problem erst seit der neuen Fritz!Box besteht oder schon vorher.

 

Besteht die Möglichkeit die Leitung zu messen um die Fehlerquelle einzugrenzen?

 

Vielen Dank.

500

28

  • vor 11 Monaten

    MarcusTHR

    Guten Tag, ich habe eine neue Fritz!Box installiert und im Anschluss einen speedtest durchgeführt. Bei mehreren Speedtest Anbietern, unterschiedlichen Endgeräten (Verbindung per WLAN und LAN) kommen nur 20mbit statt 175 an. Ich weiß nicht ob das Problem erst seit der neuen Fritz!Box besteht oder schon vorher. Besteht die Möglichkeit die Leitung zu messen um die Fehlerquelle einzugrenzen? Vielen Dank.

    Guten Tag,

     

    ich habe eine neue Fritz!Box installiert und im Anschluss einen speedtest durchgeführt.

    Bei mehreren Speedtest Anbietern, unterschiedlichen Endgeräten (Verbindung per WLAN und LAN)

    kommen nur 20mbit statt 175 an.

    Ich weiß nicht ob das Problem erst seit der neuen Fritz!Box besteht oder schon vorher.

     

    Besteht die Möglichkeit die Leitung zu messen um die Fehlerquelle einzugrenzen?

     

    Vielen Dank.

    MarcusTHR

    Guten Tag,

     

    ich habe eine neue Fritz!Box installiert und im Anschluss einen speedtest durchgeführt.

    Bei mehreren Speedtest Anbietern, unterschiedlichen Endgeräten (Verbindung per WLAN und LAN)

    kommen nur 20mbit statt 175 an.

    Ich weiß nicht ob das Problem erst seit der neuen Fritz!Box besteht oder schon vorher.

     

    Besteht die Möglichkeit die Leitung zu messen um die Fehlerquelle einzugrenzen?

     

    Vielen Dank.


    08003301000 anrufen und Störung melden. 

    5

    Antwort

    von

    vor 11 Monaten

    @MarcusTHR  Ohne eine Störung zu melden wirst noch Tage so dasitzen , es liegt weder an der Fritzbox noch an irgendwelchen Kablen

     

    Melde eine Störung und gut ist es , wahrscheinlich wird dir sowieso Flächenstörung anzeigen.

     

     https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen?samChecked=true

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Monaten

    MarcusTHR

    Besteht die Möglichkeit die Leitung zu messen um die Fehlerquelle einzugrenzen?

    Besteht die Möglichkeit die Leitung zu messen um die Fehlerquelle einzugrenzen?
    MarcusTHR
    Besteht die Möglichkeit die Leitung zu messen um die Fehlerquelle einzugrenzen?

    Sinnvoller ist es erst mal in der FB nachzuschauen, wie sie synchronisiert.

    Die Speedtests wurden alle via LAN durchgeführt?

    1

    Antwort

    von

    vor 11 Monaten

    Per Lan und WLAN

    In der FritzBox ist alles unauffällig

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Monaten

    MarcusTHR

    Guten Tag, ich habe eine neue Fritz!Box installiert und im Anschluss einen speedtest durchgeführt. Bei mehreren Speedtest Anbietern, unterschiedlichen Endgeräten (Verbindung per WLAN und LAN) kommen nur 20mbit statt 175 an. Ich weiß nicht ob das Problem erst seit der neuen Fritz!Box besteht oder schon vorher. Besteht die Möglichkeit die Leitung zu messen um die Fehlerquelle einzugrenzen? Vielen Dank.

    Guten Tag,

     

    ich habe eine neue Fritz!Box installiert und im Anschluss einen speedtest durchgeführt.

    Bei mehreren Speedtest Anbietern, unterschiedlichen Endgeräten (Verbindung per WLAN und LAN)

    kommen nur 20mbit statt 175 an.

    Ich weiß nicht ob das Problem erst seit der neuen Fritz!Box besteht oder schon vorher.

     

    Besteht die Möglichkeit die Leitung zu messen um die Fehlerquelle einzugrenzen?

     

    Vielen Dank.

    MarcusTHR

    Guten Tag,

     

    ich habe eine neue Fritz!Box installiert und im Anschluss einen speedtest durchgeführt.

    Bei mehreren Speedtest Anbietern, unterschiedlichen Endgeräten (Verbindung per WLAN und LAN)

    kommen nur 20mbit statt 175 an.

    Ich weiß nicht ob das Problem erst seit der neuen Fritz!Box besteht oder schon vorher.

     

    Besteht die Möglichkeit die Leitung zu messen um die Fehlerquelle einzugrenzen?

     

    Vielen Dank.


    @MarcusTHR  Liefere mal Fakten.

     

    Fritz OS ? Fritzbox welche? 

    📉 📊  Daten posten 

     

     

    FritzBox

    Spektrum, DSL Info/Statistik /

     

    http://fritz.box/#dslStat

     

    http://fritz.box/#dslSpectrum

     

    http://fritz.box/#dslStat

     

    http://fritz.box/#dslGraph

     

    http://fritz.box/#dslOv

    10

    Antwort

    von

    vor 11 Monaten

    O. R. S.

    Wenn die Vectoring-Engine ausgefallen wäre, würde der Anschluss (wie auch alle anderen davon betroffenen) schlicht mit "normalem" VDSL, halt nur ohne Vectoring laufen; ADSL2+-ähnliches Fallback wäre unnötig.

    Wenn die Vectoring-Engine ausgefallen wäre, würde der Anschluss (wie auch alle anderen davon betroffenen) schlicht mit "normalem" VDSL, halt nur ohne Vectoring laufen; ADSL2+-ähnliches Fallback wäre unnötig.

    O. R. S.

    Wenn die Vectoring-Engine ausgefallen wäre, würde der Anschluss (wie auch alle anderen davon betroffenen) schlicht mit "normalem" VDSL, halt nur ohne Vectoring laufen; ADSL2+-ähnliches Fallback wäre unnötig.


    Ja ist mir klar. Und weiter? Was willst jetzt damit? 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Monaten

    Neuer FB ...Firmware auch aktualisiert?

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Monaten

    Störung melden, sieht so aus als ob die Vectoring-Engine ausgefallen ist.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Monaten

    @MarcusTHR 

    So sollte es ausschauen, bild ist zwar kein Svdsl aber im Prinzip bis auf die Frequenz das gleiche 

    IMG_3792.jpeg

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Monaten

    Wenn das erst seitdem tausch der FB ist, würde ich als erstes das Anschlusskabel der FB mal austauschen, diese sind sehr empfinglich und gehen schnell kaputt, ich vermute das der Anschluss einadrig läuft.

     

    Edit: Der Port geht nämlich in den Fallback wenn der AS einbeinig läuft.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Monaten

    Alle Kabel sind getauscht.

    Störmeldung ist raus.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Monaten

    @MarcusTHR 

    bitte geb den genauen Modellnamen der Fritzbox an. 

     

    Und außerdem die Nummer der installierten Firmware Version. 

     

    Deine Fritzbox oder deren Firmware könnten nicht für Supervectoring Anschlüsse geeignet sein. 

     

    Diese Angaben helfen uns einzuschätzen, ob das der Grund für den Fallback ist.

    3

    Antwort

    von

    vor 11 Monaten

    Leprechaun2

    Und da die "Vectoring Engine" ausgefallen ist, kann auch die Firmwareversion daran nichts ändern.

     

    Und da die "Vectoring Engine" ausgefallen ist, kann auch die Firmwareversion daran nichts ändern.

    Leprechaun2

     

    Und da die "Vectoring Engine" ausgefallen ist, kann auch die Firmwareversion daran nichts ändern.


    @Leprechaun2 

    wir hatten schon Leute mit "falscher" = veraltetwr Firmware. 

     

    Ich weiß, wie ich Engine-Ausfälle melden müsste per Teaminfo, dass diese Meldung den Fachleuten für so etwas zugeteilt werden. Das mache ich aber nicht, wenn noch nicht andere Ursachen ausgeschlossen sind  

     

    Den Ausfall habe ich durchaus gesehen. Aber für den Ausfall kann es mehr als eine Ursache geben. Und ein Teil kann auch auf etwas beim User selbst zurück gehen. Beispielsweise die Firmware 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

231

0

3

in  

324

0

5

Gelöst

in  

21269

0

8

Gelöst

in  

2274

0

12

vor 5 Jahren

in  

1650

0

3