Gelöst

Sync-Ausfälle seit Umstellung BNG/Vectoring

vor 7 Jahren

Hallo Gemeinde.

Die Telekom hat bei mir vor ca einem Monat am Outdorr-DSLAM/KvZ auf Vectoring umgestellet.

Ich bin da einer unter vielen wie ich das hier und bei "Telekom hilft" lese. Auch bei mir rappelt es in der Fritte (unregelmäßige Resync's).


Vorher:

Broadcom 177.40 VDSL2 17a (ITU G.993.2) mit Fritz OS 06.93 /// alles super, keine resync's


Zwischendurch:

Broadcom 177.140 VDSL2 17a G.Vector (ITU G.993.5) mit Fritz OS 06.93 /// mind. 6x/Tag resync


Jetzt:

Broadcom 177.140 VDSL2 17a G.Vector (ITU G.993.5) downgrade auf Fritz OS 06.83 /// mind. 1x/Tag resync

Störsicherheit steht bei allen Optionen auf "maximale Stabilität". "Vorherige DSL-Version verwenden" ist aus.
http://frank-web.dyndns.org/download/6.83_01.png

 

Router ist eine  AVM Fritbox 7490 FW FRITZ! OS : 06.83 mit dem Tarif --T- VDSL 50 IP

 

Hat jemand Rat und Erfahrung mit der o.g. Konstellation und hat es wieder im Griff bekommen?

 

dsl-werte.png

spectrum.png

12795

16

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 7 Jahren

    Hallo @frank.bln,

    vielen Dank für deinen Beitrag und deine detaillierten Erläuterungen.
    Die zahlreichen Antworten auf deine Anfrage haben es ja schon gezeigt: Die Kompatibilität von Geräten aus deinem Heimnetz und der Vectoring- Leitung ist absolut ausschlaggebend dafür, wie solide das Ganze läuft.
    Das Gute ist: Du hast dahingehend ja bereits gründlich getestet und noch immer erscheinen diese Schwankungen.
    Mein Vorschlag wäre nun gewesen, die Leitung von unserer Seite aus genau zu überprüfen, um die Fehlerquelle weiter einzugrenzen. Doch konnte ich sehen, dass bereits eine Kollegin aus der Technik am Ball ist und dich morgen erneut telefonisch kontaktieren wird.
    Ungern mag ich da noch reinpfuschen, doch würde ich dich bitten, mich zu kontaktieren, wenn noch keine Lösung für die Instabilität gefunden werden konnte. Dann mache ich mich umgehend ans Werk.


    Viele Grüße

    Jana K.

    1

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Sagt mal, kommt nur mir das Spektrum komisch vor? Da werden ja ganze Bänder garnicht benutzt .. (Villeicht ist das aber auch so, wenn man die Stabilität auf maximal stellt, das hab ich noch nie probiert). Ansonsten ist die Leitungskapazität auch recht niedrig. Da stimmt was nicht ... Aber wenn die Technik schon dran ist werden die denk ich mal mit dem Argus am APL messen, dann sieht man schon mal ob die Leitung bis dahin sauber ist,

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von