Sync Fehler seit Umstellung auf Magenta XL

3 years ago

Habe Mein Magenta Zuhause L auf XL "upgegradet" ....

Das heißt von 100 auf 250 .....

Zuallererst ist das mal echt blöd das immer mit 250 geworben wird und man dann am ende doch nur ein 175er bekommt was

ja schön vereinbart wurde......

Ist ja auch egal. Habe seit der Umstellung dauerhaft Sync Probleme und meine Fritzbox zeigt an : Das Signal wir durch Powerline gestört.

Bei Magenta Zuhause L funktionierten meine Fritz Powerline Adapter noch Prima ...jetzt plötzlich Sync Probleme. 

Ok hab dann alle Powerline Adapter entfernt und durch Kabel ersetzt.

Bekomme aber immer noch die Meldung : Das Signal wir durch Powerline gestört

Ich besitze eine Fritzbox 7530 mit aktueller Firmware. Line Reset oder diverse andere Sachen haben alle nix gebracht.

Immmer und ständig Sync Probleme.

Was kann ich noch tun?

1041

34

  • 3 years ago

    Brothelm

    gestört. Bei Magenta Zuhause L funktionierten meine Fritz Powerline Adapter noch Prima ...jetzt plötzlich Sync Probleme

    gestört.

    Bei Magenta Zuhause L funktionierten meine Fritz Powerline Adapter noch Prima ...jetzt plötzlich Sync Probleme

    Brothelm

    gestört.

    Bei Magenta Zuhause L funktionierten meine Fritz Powerline Adapter noch Prima ...jetzt plötzlich Sync Probleme


    PowerLAN müssen unbedingt raus. Je höher die Datenrate, desto schlimmer wird das

     

    PowerLAN arbeitet auf den gleichen Frequenzbereich wie DSL.. Bei VDSL gibt es schon Störungen.. SVDSL noch schlimmer. 

     

    Bitte mit Repeater arbeiten 

     

    6

    Answer

    from

    3 years ago

    Mein Haus ist freistehend und ich wohne am Friedhof. Die haben kein Internet.

    Answer

    from

    3 years ago

    @Brothelm 

    Hast du die Fritzbox schon mal neu gestartet?

    Answer

    from

    3 years ago

    Fritzbox neu gestartet. Online Fehlerdiagnose durchlaufen lassen. Line Reset gemacht....alles nix geholfen.....

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    @Brothelm 

    Hat der Nachbar vllt. Powerline .

    Zur Bandbreite:

    m.W. ist es so, dass erst mal 175 geschaltet und wenn das einige Zeit, weiß nicht wie lange, problemlos läuft, auf 250 gewechselt wird.

    0

  • 3 years ago

    @Brothelm wenn Du magst, schau mal deine PN an, Brief oben rechts unter Deinem Avatar oder klick auf den Link https://telekomhilft.telekom.de/t5/notes/privatenotespage Gruß Andi

    0

  • 3 years ago

    @Brothelm hast Du den Router vor einer Stund neu gestartet oder war das ein Abbruch?

    VG Andi

    4

    Answer

    from

    3 years ago

    bzw.... ich hab nachdem er abgebrochen hat in den logs geguckt da stand wieder Powerline fehler. dann hab ich online auf der telekom seite die diagnose gemacht ....da hat er auch nochmal neu gestartet.

    Answer

    from

    3 years ago

    @Brothelm bis Freitag sind durchgängig Fehler aufgelaufen, komischerweise sind die weg. Wurde etwas verändert, zB ein Gerät vom Netz genommen?

    Wurde zu dem Zeitpunkt was ein oder ausgeschaltet?

    VG

    Answer

    from

    3 years ago

    Freitag hat ein Techniker angerufen und gesagt der Anschluss sei jetzt geschaltet. Seitdem habe ich die Fehler erst.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    @Brothelm danke für die Rückmeldung, mach bitte 2-3 Tage keine Messungen mehr und schreib mich ende der Woch noch mal per PN an.

    Ich schau mir die Leitung dann noch mal an.

    VG Andi

    19

    Answer

    from

    3 years ago

    falk2010

    Meldung in der FB weggeht....

    Meldung in der FB weggeht....
    falk2010
    Meldung in der FB weggeht....

    Jau - wenn die FB diese Meldung nicht irgendwie speichert und erst nach Tagen störungsfreien Betriebs die Meldung herausnimmt.

    Hat da jemand Erfahrungen mit?

     

    Answer

    from

    3 years ago

    @Brothelm 

    Durch Ausschlußverfahren. Alle, die nicht wirklich absolut benötigt werden, vom 230V Netz trennen/ausstöpseln.

    Spektrum aktualisieren und dieses, hoffentlich Störungsfreie, dann als Screenshot (min /max nicht vergessen) sichern.

    Und danch jedes Netzteil einzeln einstecken und in Betrieb nehmen und das Spektrum aktualisieren. Sind keine Änderungen auf dem Spektrum erkennbar, kann das Netzteil eingeschaltet/eingesteckt bleiben. Und das so lange wiederholen, bis der Übeltäter gefunden wurde.

    Answer

    from

    3 years ago

    Ok... Das werde ich testen. 👍🏻

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from