Solved
Sync-Ausfälle seit Umstellung BNG/Vectoring
7 years ago
Hallo Gemeinde.
Die Telekom hat bei mir vor ca einem Monat am Outdorr-DSLAM/KvZ auf Vectoring umgestellet.
Ich bin da einer unter vielen wie ich das hier und bei "Telekom hilft" lese. Auch bei mir rappelt es in der Fritte (unregelmäßige Resync's).
Vorher:
Broadcom 177.40 VDSL2 17a (ITU G.993.2) mit Fritz OS 06.93 /// alles super, keine resync's
Zwischendurch:
Broadcom 177.140 VDSL2 17a G.Vector (ITU G.993.5) mit Fritz OS 06.93 /// mind. 6x/Tag resync
Jetzt:
Broadcom 177.140 VDSL2 17a G.Vector (ITU G.993.5) downgrade auf Fritz OS 06.83 /// mind. 1x/Tag resync
Störsicherheit steht bei allen Optionen auf "maximale Stabilität". "Vorherige DSL-Version verwenden" ist aus.
http://frank-web.dyndns.org/download/6.83_01.png
Router ist eine AVM Fritbox 7490 FW FRITZ! OS : 06.83 mit dem Tarif --T- VDSL 50 IP
Hat jemand Rat und Erfahrung mit der o.g. Konstellation und hat es wieder im Griff bekommen?
12807
16
This could help you too
675
0
2
1408
0
4
566
0
4
3 years ago
1041
0
5
7 years ago
Es ist keine 7390, dann wäre es wahrscheinlicher, dass die Verbindung zackelt. Bei der 7490 läuft es zwar nicht immer perfekt, was man hier so liest, kann es aber dann in der Regel über Einstellungsjustierungen in den Griff bekommen. Die 6.93 ist auch eine Firmware, welche BNG kann.
Mein Hauptverdächtiger in so einem Fall, wenn das auch nichts hilft: Komponenten zuhause im Netzwerk, welche sich mit Vectoring ... nicht vertragen. Beispielsweise:
Powerline ist des Vectoring sein Tod.
Powerline = Powerlan = Devolos = DLAN
Powerline = Störer über das Stromnetz.
Vectoring sendet selbst niederfrequent. Und der Router dazwischen bekommt alles ab.
Dabei ist es unerheblich, ob der Router direkt mit dem Powerline verbunden ist.
Es reicht auch, dass die Powerlineelmente Strom haben, da Störer über das Stromnetz.
10
Answer
from
7 years ago
@frank.bln definitiv ist die FB mit 6.83 unbrauchbar. Powerline aus dem Netz auch nur wenn sie drinstecken. Sie sind vectoring Killer.
Was sagt die DSL Prüfung mit der FB .
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/1390_DSL-Diagnose-Daten-und-Support-Daten-erstellen/
Answer
from
7 years ago
@Gelöschter Nutzer
Powerline ist in meinem Haushalt z.Z. nicht in der Steckdose. Andere Hausbewohner kann ich leider nicht verdonnern ihre Adapter zu entfernen.
Hatte die Box heute mittag vom Strom und muss warten. Mit der DSL-Diagnose-Datei kann ich nichts anfangen. Im Editor wird nur unlesbares angezeigt. Der DSL-Leitungstest ist gut, Verbindung besteht ja, nur nicht permanent.
@muc80337_2
Außer die Labor 06.98 gibt es da noch ne Stable-Version die den selben DSL-Treiber nutzt, abgesehen von der 06.93?
Welche Einstellungen unter "Störsicherheit" hast du gewählt?
Weil: die 06.93 bei mir noch mehr Abbrüche verursacht als die 06.83
dsl-werte.png
spectrum.png
Answer
from
7 years ago
@frank.bln
Bei mir (7590) läuft das mit maximaler Geschwindigkeit mit der 6.98 - ist aber nicht repräsentativ, "mein" Outdoor-DSLAM/ MSAN sitzt schräg unterhalb des Küchenfensters.
Die 7590 hat als offizielle Version die 6.92 (die 7490 die 6.93) - und es gibt keine offizielle Zwischenversion zur Labor-Version 6.98.
Da kannst Du zur aktuellen Labor 6.98 mehr der 7490 mehr lesen
https://www.ip-phone-forum.de/threads/fritz-box-7490-fritz-os-6-98-53281-labor-vom-28-03-2018.299106/
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
@frank.bln Hallo wurde Deine Leitung geprüft?
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen!
0
7 years ago
@frank.bln So fangen wir Mal an.
1. 6.83 geht überhaupt nicht bei vectoring Anschluss. .
2. Wenn dann die Labor Version den dort sind neue Treiber für vectoring vorhanden.
3.Sind powerlines im Netz?
4. Bitte die DSL Info schicken . komplett
5. Laborversion https://avm.de/fritz-labor/
0
7 years ago
@Gelöschter Nutzer
Hier noch als Ergänzung ein Teil der Support-Datei als PDF aus meiner Fritte . Mehr lesbares kann ich der Box nicht entlocken.
C_Users_Web-Server_Downloads_support FRITZ.Box 7490 113.06.83_04.04.18_1833.txt.pdf
0
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
vielen Dank für deinen Beitrag und deine detaillierten Erläuterungen.
Die zahlreichen Antworten auf deine Anfrage haben es ja schon gezeigt: Die Kompatibilität von Geräten aus deinem Heimnetz und der Vectoring- Leitung ist absolut ausschlaggebend dafür, wie solide das Ganze läuft.
Das Gute ist: Du hast dahingehend ja bereits gründlich getestet und noch immer erscheinen diese Schwankungen.
Mein Vorschlag wäre nun gewesen, die Leitung von unserer Seite aus genau zu überprüfen, um die Fehlerquelle weiter einzugrenzen. Doch konnte ich sehen, dass bereits eine Kollegin aus der Technik am Ball ist und dich morgen erneut telefonisch kontaktieren wird.
Ungern mag ich da noch reinpfuschen, doch würde ich dich bitten, mich zu kontaktieren, wenn noch keine Lösung für die Instabilität gefunden werden konnte. Dann mache ich mich umgehend ans Werk.
Viele Grüße
Jana K.
1
Answer
from
7 years ago
Sagt mal, kommt nur mir das Spektrum komisch vor? Da werden ja ganze Bänder garnicht benutzt .. (Villeicht ist das aber auch so, wenn man die Stabilität auf maximal stellt, das hab ich noch nie probiert). Ansonsten ist die Leitungskapazität auch recht niedrig. Da stimmt was nicht ... Aber wenn die Technik schon dran ist werden die denk ich mal mit dem Argus am APL messen, dann sieht man schon mal ob die Leitung bis dahin sauber ist,
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from