Sync bricht unregelmäßig ab, Störabstandsmarge schwankt stark
vor 6 Jahren
Hallo zusammen,
seit ca. 2 Monaten habe ich Probleme mit meiner Leitung. Es war bereits ein Techniker vor Ort, er konnte das Problem aber nicht beheben.
Teilweise bricht die DSL Verbindung in wenigen Stunden 4-5 mal ab. Dann kann danach aber auch für 2 Tage Ruhe sein. Es ist vollkommen unberechenbar.
Teilweise verbindet sich die FritzBox dann auch nur mit 40/3, mal 80/20, dann 10/30, kein Muster erkennbar.
Auch die Hotline hat schon zig mal einen Linereset durchgeführt. Jedes mal wenn der neue Ansprechpartner am Telefon das wieder machen will, frage ich mich wie oft sie das noch versuchen möchten. Es hat nie etwas an der Situation geändert.
Zudem wurde der Router inkl. Netzteil und aller Kabel von mir auch schon getauscht, der kann also ausgeschlossen werden. Teilweise extra alle Geräte in der Umgebung ausgesteckt, um diese auszuschließen.
Der Techniker hat auch die Leitung zum Haus getauscht, den Port gewechselt, alles ohne Erfolg.
Unter Störsicherheit steht auch alles auf maximaler Stabilität.
Letztens hat dann auch das DLM mächtig eingegriffen. War fast auf 50/20 beschränkt. Jetzt ist es aber stufenweise wieder hoch.
Ich habe die Statistik der FritzBox mal angehängt.
Kann sich irgendjemand vorstellen, woran es liegt? Die Abbrüche sind vorallem bei Downloads oder Streamingabenden echt nervig. Immer alles neustarten.
2640
0
31
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
740
0
2
vor 5 Jahren
711
0
3
vor 6 Jahren
620
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 6 Jahren
@domihr immer in der Früh syncht die FB neu! was für ein Gerät geht da in Betrieb? Hast Du die Leitung geprüft?
Hier Kannst Deine Leitung mal Vorprüfen und auch eine Meldung absetzen
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen!
13
Antwort
von
vor 6 Jahren
@domihr Bei einer "Stichleitung" ist egal ob eine Dose montiert ist oder nicht. In Reihe schalten ist kein Problem wenn die Leitung in den Kontakten 1/2 rein geht und an 5/6 weiter geschaltet ist, da der TAE Stecker die nachfolgen TAE Dosen trennt. Mach mal einen Test, isolier die 2 Adern (die jetzt frei hängen ab und verbinde diese (Kurzschluss), schreib mir eine PN wenn´st des gemacht hast und ich mess noch mal!
Gruß Andi
Antwort
von
vor 6 Jahren
Unter Synchronisation in der Statistik sehe ich nicht, dass sie jeden morgen neu verbindet. Nur die nicht behebbaren Fehler gehen hoch. Es stehen der Durchlauferhitzer, die Kaffeemaschine und eine bestimmte Lampe zur Auswahl. Ich teste die mal kurz durch.
@domihr ich gebe jetzt auch noch meinen Senf dazu. Ist die FritzOs 7.11 auf der Fritzbox?
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Thunder99
Ja ist auf 07.11
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
@domihrda der synch bei einem Kurzschl. zusammenbricht ist die Leitung parallel und muss als erstes raus. Schad das i so weit weg wohne!
Gruß Andi
11
Antwort
von
vor 6 Jahren
Dürfte sich schwierig gestalten. Ich wohne in der zweiten Etage. APL ist in der letzten Ecke vom Keller. Müsste also einmal quer durch das Haus verlegt werden. Da müsste ich erstmal mit meinem Vermieter sprechen.
An den APL darf der Kunde ja sowieso nicht dran. Auch wenn ich weiß, dass ich auf Klemme eins liege und nur den Schraubendreher zücken müsste
0
Antwort
von
vor 6 Jahren
@domihr Ist dem Vermieter vermutlich lieber wenn für 2-3 Tage eine Litze durch den Hausgang hängt als das der Elektricker seine Kuppelstelle sucht
Antwort
von
vor 6 Jahren
Ja das hoffe ich mal. Vermieter ist allerdings eine Wohnungsgesellschaft, da spricht man leider nicht mit direkt mit dem Geschäftsführer bzw. Besitzer sondern mit dem zuständigen Mieterkundendienst. Den kenne ich nur zu gut
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
wenn Sie einen Rückruf wünschen, damit wir nochmal ein Ticket aufnehmen, geben Sie mir gerne Bescheid, wann Sie gut erreichbar sind, ich melde mich dann.
Viele Grüße
Dean B.
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Dean B.
Um 12 Uhr wäre ich telefonisch gut erreichbar, Daten sind auch schon im Profil hinterlegt.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Wie besprochen habe ich das Ticket an unsere Diagnose mit allen Details gegeben, die sich dann melden.
Viele Grüße
Dean B.
0
2
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo nochmal,
so wie abgesprochen habe ich Mal mit meinem Vermieter gesprochen. Der Hauswart hat sich die Verkabelung auch Mal angeschaut, konnte jedoch auch nicht die Stelle finden, ab der die zweite TAE parallel geschaltet wurde. Allerdings haben wir die Doppelader, die von einem Verteiler im Haus in meine Wohnung geht gewechselt. Es liegt ein 4 adriges Kabel in die Wohnung. Somit hängt es jetzt an dem anderen Paar. Auch dieses paar ist jedoch parralel zu der zweiten Dose geschaltet. Es sind also immer die beiden Paare parralel zu den Dosen geschaltet.
Der Techniker am Telefon konnte Störungen im Upstream und einen 32 Ohm Schleifenwiederstand messen (Ich hoffe, dass ist der richtige Begriff). Könnten Sie sich noch mal bei mir melden, damit nochmal gemessen werden kann? Vielleicht hat der Kabelwechsel ja geholfen. Ich bin am 18. Juli ab 15 Uhr telefonisch erreichbar
0
Antwort
von
vor 6 Jahren
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von