System überprüfen lassen

10 months ago

Hallo, ich habe im Haus Probleme mit der WLAN Verbindung.

die FRITZ!Box 7490 steht im Keller , ein Repeater 3000 steht im EG und ein Fritz Repeater 2400 im 1. OG.

Leider schwankt die WLAN Verbindung sehr stark.Wir haben eine 50 Mbit/s Leitung.

anbei ein paar Screenshots 

 

Meine Frage wäre, ob die Telekom die Leitungen bzw. die Verbindungen , natürlich gegen Gebühr überprüfen würde?

 

IMG_5370.jpeg

IMG_5371.jpeg

IMG_5376.jpeg

IMG_5377.jpeg

IMG_5375.jpeg

IMG_5374.jpeg

IMG_5373.jpeg

IMG_5372.jpeg

337

19

    • 10 months ago

      Was soll diese Prüfung dir dann bringen? Die werden dann auch nur feststellen dass sie schlecht ist, das hast du ja selber schon festgestellt.

       

      Wlan über mehrere Stockwerke ist nie eine gute Lösung, Versuch am Besten die Repeater mit LAN–Kabeln mit dem Router zu verbinden 

      0

    • 10 months ago

      Bernie45

      die FRITZ!Box 7490 steht im Keller , ein Repeater 3000 steht im EG und ein Fritz Repeater 2400 im 1. OG.

      die FRITZ!Box 7490 steht im Keller , ein Repeater 3000 steht im EG und ein Fritz Repeater 2400 im 1. OG.
      Bernie45
      die FRITZ!Box 7490 steht im Keller , ein Repeater 3000 steht im EG und ein Fritz Repeater 2400 im 1. OG.

      Der Fritz Repeater 2400 im 1. OG wird in der MESH-Ansicht nicht angezeigt,

      den mal zurücksetzten und neu koppeln.

       

      Dann sollte der in der MESH-Ansicht sichtbar sein.

      0

    • 10 months ago

      Hallo @Bernie45 ,

      haben Sie Beeinträchtigungen oder Probleme bei der Verwendung des WLANs? Oder geht es im Moment um die Beobachtungen, die Sie angehängt haben?

      Ich konnte jetzt keine wirkliche Schwierigkeit erkennen, außer die Verbindung des zweiten Repeaters im Mesh. Sind beide Repeater über LAN angebunden?

      Viele Grüße,

       Coole Katze 

      8

      Answer

      from

      10 months ago

      Bernie45

      Durch sehr starke Schwankungen zwischen ca. 150 Mbps und knapp 500 Mbps

      Durch sehr starke Schwankungen zwischen ca. 150 Mbps und knapp 500 Mbps 
      Bernie45
      Durch sehr starke Schwankungen zwischen ca. 150 Mbps und knapp 500 Mbps 

      Wo du nur 63,7 Mbps zu verteilen hast? Die Abbrüche kannst du möglicherweise durch bessere Positionierung der Repeater verringern. Besser wäre eine Anbindung per Kabel.
      Zur Überprüfung der Ausleuchtung möchte ich die Fritz!App WLAN vorschlagen.

      Answer

      from

      10 months ago

      Hier

      IMG_5377.jpeg

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 months ago

      @Bernie45 

       

      Welche Firmwareversionen haben die einzelnen AVM-Geräte?

      2

      Answer

      from

      10 months ago

      Alle aktuell 

      Answer

      from

      10 months ago

      Bernie45

      Alle aktuell

      Alle aktuell 

      Bernie45

      Alle aktuell 


      Die Versionsnummern wollte ich wissen  - neulich hat ein User auch behauptet, seine installierte Firmwareversion

      sei aktuell, dabei hat wieder mal die AVM-Update-Automatik versagt, die installierte Firmwareversion

      wurde vor 6 Wochen durch eine neuere ersetzt.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 months ago

      Die zwei Repeater haben 7.58 FRITZ!Box 7.59

      0

    • 10 months ago

      Hallo, hast du eine Repeater Kette gebaut nach dem Video von AVM?

      https://www.bing.com/videos/riverview/relatedvideo?q=Repeater+kette+avm&mid=FD86E2F64A95BDDDC7E4FD86E2F64A95BDDDC7E4&FORM=VIRE 

       

      Das ist bei AVM vorsintflutlich gemacht gegenüber anderen WLAN Mesh Systemen, die sich einfach automatisch den nächsten AP/Repeater als Backhaul (WLAN Bridge Partner) suchen. Andererseits läßt es sich bei AVM manuell festlegen, was bei anderen nicht geht. Das kann man sehen wie man will. Eigentlich gehört das automatisiert und das Ding lernt die beste Strecke oder baut zwei auf, aber naja, lieber KI als die.

      3

      Answer

      from

      10 months ago

      @crocs™fürKensingtonAve 

       

      Demgegenüber steht aber die AVM-Aussage, dass durch "WLAN Mesh Steering" die WLAN-Clients

      automatisch zum WLAN-Zugangspunkt mit dem besten Empfang "gelenkt" werden:

       

      https://avm.de/mesh/?source_campaign=?pk_campaign=SEM-komplett&pk_kwd=Mesh&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIzdunybiShwMV2LGDBx3N1AQQEAAYAiAAEgJiWvD_BwE

       

      Answer

      from

      10 months ago

      Leprechaun2

      @crocs™fürKensingtonAve Demgegenüber steht aber die AVM-Aussage, dass durch "WLAN Mesh Steering" die WLAN-Clients automatisch zum WLAN-Zugangspunkt mit dem besten Empfang "gelenkt" werden: https://avm.de/mesh/?source_campaign=?pk_campaign=SEM-komplett&pk_kwd=Mesh&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIzdunybiShwMV2LGDBx3N1AQQEAAYAiAAEgJiWvD_BwE

      @crocs™fürKensingtonAve 

       

      Demgegenüber steht aber die AVM-Aussage, dass durch "WLAN Mesh Steering" die WLAN-Clients

      automatisch zum WLAN-Zugangspunkt mit dem besten Empfang "gelenkt" werden:

       

      https://avm.de/mesh/?source_campaign=?pk_campaign=SEM-komplett&pk_kwd=Mesh&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIzdunybiShwMV2LGDBx3N1AQQEAAYAiAAEgJiWvD_BwE

       

      Leprechaun2

      @crocs™fürKensingtonAve 

       

      Demgegenüber steht aber die AVM-Aussage, dass durch "WLAN Mesh Steering" die WLAN-Clients

      automatisch zum WLAN-Zugangspunkt mit dem besten Empfang "gelenkt" werden:

       

      https://avm.de/mesh/?source_campaign=?pk_campaign=SEM-komplett&pk_kwd=Mesh&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIzdunybiShwMV2LGDBx3N1AQQEAAYAiAAEgJiWvD_BwE

       


      Ja, schon, falls Clients es unterstützen.

      Answer

      from

      10 months ago

      Hey @Bernie45

       

      unsere Community war hier mal wieder blitzschnell auf dem Spielfeld und hat großartige Tipps unter den Stollen. 🥅 Konnten sie dir denn schon weiterhelfen? 

       

      Zu deiner Frage: 

      Bernie45

      Meine Frage wäre, ob die Telekom die Leitungen bzw. die Verbindungen , natürlich gegen Gebühr überprüfen würde?

      Meine Frage wäre, ob die Telekom die Leitungen bzw. die Verbindungen , natürlich gegen Gebühr überprüfen würde?
      Bernie45
      Meine Frage wäre, ob die Telekom die Leitungen bzw. die Verbindungen , natürlich gegen Gebühr überprüfen würde?

      Lass uns gerne einen Blick darauf werfen, wo die Flitzer auf deiner Leitung sind und sie aus dem Spielfeld kicken.🏃‍♀️️ Hinterlege dafür bitte deine Kundendaten in deinem Profil und nenne mir einen Zeitraum, indem ich dich erreichen kann.

       

      Beste Grüße 

      Melek 

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from