Solved
system report meldung : DNS rebind
1 year ago
Hallo und guten Tag.
Router Smart 4 A MagentaDas Gerät hat eine DNS Antwort dns.msftncsi.com gefiltert, die einem möglichen DNS rebind Angriff zugeordnet werden konnte.
Dieser Eintrag steht seit einigen Tagen mehrfach im täglichen System report.
Wie sind diese Angriffe zu bewerten. Das Heimnetzwerk ist mittels „Internet Security“ geschützt und verzeichnet keine Warnmeldung.Danke für hilfreiche Antworten
M.
307
10
This could help you too
3 months ago
46
0
4
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
dns.msftncsi.com
Das ist die "Testadresse" für den Netzwerk-Indikator im Windows Systray...
0
1 year ago
Vielen Dank 🙏
0
10 months ago
Ich weiß der Thread ist schon älter, aber warum was neues aufmachen wenn es dazu schon etwas gibt.
Jetzt meine Frage.. wenn das von Windows ist, wieso wirds von Telekom als Rebind angriff gewertet??
1
Answer
from
10 months ago
Hallo @Konsoleros,
Das ist eine Schutzfunktion des Routers. Der DNS-Rebind-Schutz sorgt dafür, dass DNS-Anfragen nicht unerwünscht verändert werden. Warum diese Datei vom Speedport als Angriff gewertet wird können wir leider nicht sagen.
In den Einstellungen des Speedports kannst du unter "Netzwerk" den DNS-Rebind-Schutz deaktivieren, oder für diese Datei eine Ausnahme hinzufügen.
Grüße Detlev
Unlogged in user
Answer
from
8 months ago
Gleiche Symptomatik, jedoch anderer Anfrager:
M.W. wurde der Dienst WLAN2Go auf privaten RemoteDevices eingestellt.
Interessant finde ich außer dem dass das WLAN am Router ausgeschaltet ist. Ist ein SP Smart 4 Typ B.
5
Answer
from
7 months ago
Hallo @c3peo,
leider ist noch immer keine Rückmeldung der Kollegen zu verzeichnen.
Wir sind hier aber weiterhin am Ball. Tut mir sehr leid.
Beste Grüße
Julia
Answer
from
7 months ago
Hallo @c3peo,
weiter liegt uns keine Antwort vor.
Wir haben erneut im Fachbereich nachgehakt.
Viele Grüße
Florian
Answer
from
7 months ago
Hallo Hallo @c3peo,
wir haben dazu diese Antwort erhalten:
Ein DNS Rebind-Angriff kann sowohl aus dem eigenen Netzwerk als auch aus dem Internet kommen.
Der Angriff nutzt die DNS-Auflösung, um das Opfer dazu zu bringen, eine Verbindung zu einem schädlichen Server herzustellen. Dies kann durch Manipulation der DNS-Antworten geschehen, sodass sie auf eine IP-Adresse innerhalb des lokalen Netzwerks des Opfers oder auf eine andere schädliche IP-Adresse zeigen.
Der Ursprung des Angriffs kann daher variieren, aber das Ziel ist immer, das Opfer zu täuschen und Zugriff auf interne Ressourcen zu erlangen oder schädlichen Code auszuführen.
Da man nicht sagen kann, ob die Anfrage aus dem Internet oder aus dem eigenen Netzwerk gekommen ist, kann man hierzu keine weiteren Infos geben.
Hierbei ist es unerheblich, ob das WLAN an dem eigenen Router eingeschaltet ist oder nicht.
Der Dienst WLAN22GO wurde eingestellt und ist in aktuellen Router Firmware Versionen nicht mehr vorhanden.
Grüße Detlev
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from