Täglich zahlreiche Verbindungsabbrüche bei IP-Telefonie und DSL

11 years ago

Hallo!

 

Seit nunmehr fast 5 Wochen kommt es an unserem Telekom-Anschluss ständig zu erheblichen Störungen! Immer wieder wird die DSL-Verbindung für ca. 5 Minuten unterbrochen, wodurch der Internetzugang und die IP-Telefonie plötzlich nicht mehr verfügbar sind. Telefonate werden ständig unterbrochen, größere Downloads sind kaum noch möglich, ununterbrochen Musik oder Videos zu streamen geht sowieso nicht mehr, mit Cloud-Diensten gibt es nur Probleme usw. usw. usw..

 

Häufig bricht die Verbindung alle 15 Minuten ab, in der Regel aber alle 30 bis 45 Minuten - das ist ganz unterschiedlich. Die Störungen treten rund um die Uhr auf, unabhängig davon, ob man gerade telefoniert oder im Internet surft. Werden wir angerufen, wenn die Verbindung gerade mal wieder unterbrochen ist, dann hört der Anrufer ein Besetztzeichen oder die Ansage, dass "die Rufnummer nicht vergeben" ist!!! Und das, obwohl ich es in den Telefonie-Einstellungen des Kundencenters so eingerichtet habe, dass Anrufe auf meine Handynummer umgeleitet werden, falls der Festnetzanschluss bzw. der Router mal nicht verfügbar ist!

 

Es kommt täglich zu 30 bis 40 Verbindungsabbrüchen!!!

 

Die Leitung wurde mittlerweile dreimal von der Telekom überprüft und angeblich konnte man dabei keine "Auffälligkeiten" feststellen. Sehr eigenartig!

Ich habe bereits zweimal mit der Telekom-Hotline telefoniert, wurde dabei jeweils auch mit einem Techniker verbunden, beim zweiten Mal wurde die Leitung angeblich "komplett neu konfiguriert" (ich frage mich, wie das gehen soll, aber egal). Beinahe lustig ist dabei, dass auch diese beiden Telefonate mit der Telekom wegen der Störung unterbrochen wurden und mich die Mitarbeiter anschließend nicht über das Festnetz erreichen konnten! Selbst das gilt dort also nicht als "Auffälligkeit"???

 

Alle möglichen Störungsquellen wurden von mir untersucht, incl. Router vom Netz trennen, neu starten, sämtliche Kabel abziehen und neu anschließen usw. usw.. Ich habe sämtliche Geräte, die irgendwie mit dem Router verbunden sind, ausgeschaltet und die Kabel gezogen, um abzuwarten, was passiert, aber auch dann brach die Verbindung DSL-/IP-Verbindung des Routers ab.

Als Störungsquelle kommen somit nur der Router oder die Telekom-Leitung bzw. die Telekom-Technik, die dahinter noch kommt, in Frage.

 

Da die Störung trotzdem weiterhin besteht, habe ich mittlerweile auch noch 4 E-Mails mit der Störungsbeschreibung an die Telekom geschrieben, aber außer der automatischen Eingangsbestätigung passierte auch daraufhin nicht viel. Vorgestern wurde mir per E-Mail mitgeteilt, dass sich jetzt die Endgeräte-Abteilung bei mir melden wird, was bislang jedoch nicht geschah. Ansonsten bekomme ich auch seit vorgestern jeweils abends eine SMS, in der mitgeteilt wird, dass man die Störung noch nicht beseitigen konnte und dass man sich ab 8 Uhr am nächsten Werktag wieder darum kümmern würde. Ich empfinde das alles nur als heiße Luft!

 

Der IP-Anschluss besteht seit Februar dieses Jahres (an der vorigen Adresse hatten wir noch einen analogen T-DSL-Anschluss und nie Probleme damit), der Router (W 724V)wurde auch im Februar neu von der Telekom gekauft. Bis vor ca. 5 Wochen funktionierte alles einwandfrei.

 

Das Schlimmste ist nun aber, dass die Telekom auch nach so langer Zeit nicht adäquat reagiert und mich wochenlang hinhält. Ich habe wirklich das Gefühl, als wenn die Telekom überhaupt nicht daran interessiert ist, die Störung zu beseitigen. So eine Frechheit habe ich in meinem Leben wirklich noch nicht erlebt.

 

Daher wende ich mich hier jetzt noch einmal an das Telekom-Team, in der Hoffnung, dass die Telekom die Störung endlich unverzüglich beseitigt. Ich habe wirklich lange genug gewartet.

 

Beste Grüße von einem (stinksauren) Telekom-Kunden

 

Hinweis: Ich habe dieses Thema ursprünglich im Community-Bereich "Frage stellen" eingestellt.  Dort ist es jedoch nicht möglich, die Beiträge und Fragen anderer User und des Telekom-Teams zu beantworten, weil die entsprechenden Buttons einfach fehlen (Bug?!). Eine normale Kommunikation mit anderen ist dort also nicht möglich. Daher habe ich das Thema jetzt hierher verlegt und bitte das Telekom-Team, das Thema im Bereich "Frage stellen" zu löschen: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Frage-stellen/Täglich-zahlreiche-Verbindungsabbrüche-bei-IP-Telefonie-und-DSL/qaq-p/1160747/search-sort-type-order/date

Danke!

Fehlermeldungen Beispiel.txt

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

6742

0

    • 11 years ago

      Hallo MAC_Brody,

      es tut mir leid, dass es den Anschein hat, die Kollegen kümmern sich nicht um Ihr Anliegen. So soll es nicht sein. Wenn Sie uns Ihre Daten zukommen lassen, schaue ich mir den Fall gerne an.

      Über folgendem Link kommen Sie zum Kontaktformular:

      http://bit.ly/1xmx5Gs

      Viele Grüße
      Thorsten

      0

      0

      from

      11 years ago

      Hallo Thorsten S.,

      das Kontaktformular habe ich soeben ausgefüllt und abgesendet.

      Würden Sie bitte auch veranlassen, dass das Thema im "Frage stellen"-Bereich https://telekomhilft.telekom.de/t5/Frage-stellen/T%C3%A4glich-zahlreiche-Verbindungsabbr%C3%BCche-bei-IP-Telefonie-und-DSL/qaq-p/1160747/search-sort-type-order/date gelöscht wird? Da es dort nicht möglich ist, die an mich gerichteten Fragen zu beantworten, ist es dort fehl am Platz und es muss ja nun nicht doppelt in dieser Community vorhanden sein. Danke!

      0

      from

      11 years ago

      Hallo MAC_Brody,

      Ihre E-Mail ist eingetroffen, danke.

      0

    • 11 years ago

      Neuer Zwischenstand:

      Es kommt nun endlich Bewegung in die Sache :smileyhappy:. Am frühen Abend erhielten wir einen freundlichen Anruf vom Telekom-Team (Nadine). Wir bekommen zunächst einen neuen Router. Das Austauschgerät wird voraussichtlich am kommenden Montag hier eintreffen.

      Es wäre wirklich zu schön, wenn es wirklich nur am Router liegt. Ich bin sehr gespannt.....

      0

      0

      from

      11 years ago

      Wenn man weiß das Telefonie abbricht, warum um himmels willen nutzt man dann das Telefon und kein Handy um die Störung zu melden?

      0

      from

      11 years ago

      @"communityTE":
      wenn du einen kleinen Moment über deine *piiiiiep* Frage nachdenkst, wirst du sicherlich alleine auf die Lösung kommen. Vertraue mir.

      0

      from

      11 years ago

      mac

      @"communityTE": wenn du einen kleinen Moment über deine *piiiiiep* Frage nachdenkst, wirst du sicherlich alleine auf die Lösung kommen. Vertraue mir.

      @"communityTE":
      wenn du einen kleinen Moment über deine *piiiiiep* Frage nachdenkst, wirst du sicherlich alleine auf die Lösung kommen. Vertraue mir.
      mac
      @"communityTE":
      wenn du einen kleinen Moment über deine *piiiiiep* Frage nachdenkst, wirst du sicherlich alleine auf die Lösung kommen. Vertraue mir.

      Ich bin nicht communityTE, kann ihm aber auch nach einem kleinen Moment des Nachdenkens über die *piiiiiiiep* Frage weiterhin nur zustimmen - die Hotline ist ja auch kostenfrei. Da macht es keinen Sinn vom gestörten Anschluss aus anzurufen.

       

      Ich würde aufgrund der Regelmäßigkeit auch von einem EMV-Störer o.ä. ausgehen, der den Fehler verursacht und nicht von einer Störung in den Tiefen des Telekom-Netzes.

      0

    • 11 years ago

      Fortsetzung der unendlichen Geschichte:

       

      Ein Austausch-Router ist eingetroffen und angeschlossen.

      Es tritt weiterhin das gleich Problem auf!!! In schöner Gleichmäßigkeit wird die DSL- und Telefonverbindung unterbrochen, und zwar ungefähr alle 30 Minuten (ungeachtet einer kleinen zeitlichen Verschiebung). Man kann beinahe die Uhr danach stellen. Ein kleiner Auszug, chronologisch von unten nach oben:

      • 17.11.2014 21:17:09 DSL antwortet nicht (keine DSLSynchronisierung). (R006)
      • 17.11.2014 20:46:28 DSL antwortet nicht (keine DSLSynchronisierung). (R006)
      • 17.11.2014 20:16:07 DSL antwortet nicht (keine DSLSynchronisierung). (R006)
      • 17.11.2014 19:42:51 DSL antwortet nicht (keine DSLSynchronisierung). (R006)
      • 17.11.2014 19:11:22 DSL antwortet nicht (keine DSLSynchronisierung). (R006)
      • 17.11.2014 18:39:59 DSL antwortet nicht (keine DSLSynchronisierung). (R006)
      • 17.11.2014 18:11:19 DSL antwortet nicht (keine DSLSynchronisierung). (R006)
      • 17.11.2014 17:43:53 DSL antwortet nicht (keine DSLSynchronisierung). (R006)
      • 17.11.2014 17:12:51 DSL antwortet nicht (keine DSLSynchronisierung). (R006)
      • 17.11.2014 16:43:43 DSL antwortet nicht (keine DSLSynchronisierung). (R006)

       

      Am Router lag es also nicht und ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass der Fehler in "unserer Leitung" zu suchen ist. Dafür kommt es mir viel zu regelmäßig zu den Verbindungsabbrüchen. Das Problem ist m.E. wohl eher irgendwo in der Tiefe der Telekom-Technik zu suchen. Keine Ahnung wo genau.

       

      Recherchiert man ein wenig im Internet, so erkennt man jedenfalls sehr schnell, dass auch zahlreiche andere Telekom-Kunden vom selben Problem betroffen sind und waren. Schon seit einigen Jahren werden solche ständigen Verbindungsabbrüche bei IP-Anschlüssen in verschiedenen Foren und auf Hilfe-Seiten behandelt. Leider bin ich noch nirgends auf eine Lösung gestoßen.

      Die Telekom kann mir jedenfalls nicht erzählen, dass dieses Problem für sie völlig neu ist und/oder dass sie hinsichtlich der Ursachen ganz ahnungslos ist. Never ever!

      0

      0

      from

      11 years ago

      So, wie er sich hier äußert, hoffe ich, dass es der Router war und er die Technikereinsätze berechnet bekommt.

       

       Schon unerhört, wie selbsgerecht und ignorant manche auf plausible Fehlermöglichkeiten reagieren.

       

      Genau für solche Fälle habe ich einen zweiten Router hier rumstehen und melde erst eine Störung, wenn ich zu 100% ausschließen kann, dass es an meiner Hardware liegt.

      from

      11 years ago

      Bestie

      Schon unerhört, wie selbsgerecht und ignorant manche auf plausible Fehlermöglichkeiten reagieren.

       Schon unerhört, wie selbsgerecht und ignorant manche auf plausible Fehlermöglichkeiten reagieren.

       

      Bestie

       Schon unerhört, wie selbsgerecht und ignorant manche auf plausible Fehlermöglichkeiten reagieren.

       


      Zumal es einem, wenn die Ursachenforschung ins Detail geht eher schadet als nützt, wenn man ausschließlich auf seinem Standpunkt beharrt, die anderen seien Schuld. Ohne vernünftige Kooperation durch den Kunden ist es in komplizierten Fällen quasi unmöglich den Fehler zu beheben oder erstmal zu finden. Aber wichtiger ist natürlich, dass die Schuldfrage von vornherein abgeklärt ist.

       

      Bezeichnend ist auch, dass der TE selbst der Telekom anlastet ihm pauschal den schwarzen Peter zuzuschieben, während er das im gleichen Atemzug umgekehrt so praktiziert.

      from

      11 years ago

      Malte H.

      Bezeichnend ist auch, dass der TE selbst der Telekom anlastet ihm pauschal den schwarzen Peter zuzuschieben, während er das im gleichen Atemzug umgekehrt so praktiziert.

      Bezeichnend ist auch, dass der TE selbst der Telekom anlastet ihm pauschal den schwarzen Peter zuzuschieben, während er das im gleichen Atemzug umgekehrt so praktiziert.

      Malte H.

      Bezeichnend ist auch, dass der TE selbst der Telekom anlastet ihm pauschal den schwarzen Peter zuzuschieben, während er das im gleichen Atemzug umgekehrt so praktiziert.


       

      Ja, das ist auch pathologisch interessant und auffällig.

      0

    • 11 years ago

      [Entfernt]


      @Blutomen:

      Erst machst du die Heizung verantwortlich (obwohl ich bereits sämtliche technische Geräte im Haus als Verursacher ausgeschlossen hatte), jetzt den Nachbarn bzw. jemanden, der einige hundert Meter entfernt wohnt. Morgen schiebst du dann einer Klimaanlage in Übersee die Schuld in die Schuhe. Das ist doch wirklich mal waschechtes Rumeiern eines weltmeisterlichen Ferndiagnostikers.

      Übrigens, dass die Telekom bei "Fremdstörern" nicht verantwortlich ist, stellt die Telekom gerne so hin, ist aber nicht zwangsweise korrekt. Vielmehr sollte man sich auch mal über die maroden Telekom-Leitungen aus der Steinzeit Gedanken machen (bemühe einfach eine Internetsuchmaschine deiner Wahl).

      Mein lieber Freund, einen leidenschaftlichen Amateur-Funker, von Beruf Telekom-Techniker, hatte ich bis vor kurzem in der Familie. Daher ist in unserem Haus hinsichtlich der Leitungen auch alles bestens in Schuss.

      Sehr bezeichnend ist jedenfalls, dass selbst verschiedene Telekom-Techniker unabhängig voneinander hinter vorgehaltener Hand einräumen, dass die IP-Anschlüsse der Telekom äußerst störanfällig und leider noch nicht ausgesreift sind. In der Wirtschaft spielt das jedoch logischerweise keine Rolle.


      @Bestie Mensch

      1. Na du scheinst ja ein ganz ausgeschlafenes, cleveres Küken zu sein. Du hoffst, dass es am Router liegt, ja? Hmmm. Okaaaay. Du weißt ja: wer lesen kann, ist stark im Vorteil. Wie ich bereits erwähnt habe, erhielt ich schon einen "neuen" Router von der Telekom. Die Störung besteht jedoch weiterhin. Du kannst aber trotzdem gerne weiterhin hoffen und meinetwegen auch beten, dass es am Router liegt. *Kopf -> Tischplatte*

      2. Du hast also immer einen zweiten Router rumstehen und meldest eine Störung erst, wenn du zu 100% ausschließen kannst, dass es an deiner Hardware liegt? Das finde ich großartig! Kaufst du dir immer zwei Geräte, wenn du dir etwas Neues anschaffst? Zwei Handys? Zwei Waschmaschinen? Zwei PCs? Zwei DSLRs? Zwei Smart-TVs? Jaaa, das ist wirklich sehr ausgeschlafen und clever.

      Ich stelle mir das gerade so vor: du kaufst dir einen Neuwagen (bzw. du wirst vom Hersteller dazu genötigt, dir einen zu kaufen) und nach einem Monat verreckt der Motor. Selbstverständlich wirst du den Autohersteller dafür nicht verantwortlich machen. Nein, niiiiiemals! Als Übeltäter kommt sicherlich nur der Kraftstofflieferant in Frage. Oder die schlechte Luft in der Stadt. Oder Gott. Und außerdem hast du ja gleich zwei Autos gekauft, um eins von beiden als Ersatzteillager zu benutzen. Nachdem du nach diveren Diagnosearbeiten feststellst, dass dein neues Auto immer noch nicht wieder fährt, rufst du ein paar Mal ganz vorsichtig beim unschuldigen Autohersteller an und bittest um eine Diagnose und ggf. Reparatur. Der Autohersteller sagt dir jedoch, dass es ja gar nicht sein kann, dass der Motor nicht mehr anspringt und dass du dein Auto einfach ein paar Monate schieben sollst. Der Rest würde sich irgendwann schon von allein erledigen. So wie du dich hier gibst, wirst du das kommentarlos hinnehmen, dein Auto schieben und dir von Kfz-Trolls erzählen lassen, dass garantiert der Straßenbelag Schuld am Versagen deines Autos ist. Sehr pfiffig.

      Popcorn und Cola gibt es übrigens vorne an der Kasse, aber nur für ganz besonders clevere ... Wesen.

       

      ---

      Beitrag von Telekom hilft editiert um eine Löschung zu vermeiden. Bitte denken Sie in Zukunft an Forenregeln und Nettiquette.

      0

      0

      from

      11 years ago

      Erst haben wir keine Freunde und dann rufen wir unsere Magenta-Kumpels zusammen? Was denn nun?

       

      Das ist ein öffentliches Forum. Wer hier postet, muss halt auch mit gegensätzlichen Meinungen rechnen. Wenn du die nicht willst, solltest du einen anderen Eingangskanal wählen. Immerhin passt der Unterhaltungswert hier. Da du ja alles ohnehin schon  am besten weißt und hier nur weinerliche Magenta-Trolle rumlaufen, kannst du die Entstörung ja auch einfach selbst vornehmen. Bitte berichte doch in aller Ausführlichkeit, wenn dein Problem behoben wurde.

       

      Gibt es auch Nachos? Eis kann man dann wie üblich am Platz erwerben nehme ich an?

      0

      from

      11 years ago

      @Malte H. Du fühlst dich von der Geschichte der Trolle angesprochen? Hm. Na wenn du meinst.

      Zwischen Freunden und Kumpels gibt einen erheblichen Unterschied Zwinkernd

       

      Ja, natürlich gibt es auch Nachos und Eis. In Magenta-Qualität. Also pappig bzw. geschmolzen 😛 

      0

    • 11 years ago

      @Malte H.
      P.S.: Ob, wo und wie ich mich an die Verantwortlichen der Telekom wende, überlässt du dann aber bitte doch besser mir. Vielen Dank für dein Verständnis ❤️

      0

      0

      from

      11 years ago

      Heute kam es zu mehreren Abbrüchen kurz hintereinander. Mein PC war ausgeschaltet, zwei andere eingeschaltet, aber ohne Datenübertragung, ein Telefonat wurde geführt, welches dann abbrach weil der Speedport sich ohne ersichtlichen Grund erneut immer wieder eingeschaltet hatte.

       

      Hier das Systemlog:

       

      17.01.2015 15:09:47 fe80::3d8b:4c0c:2d4f:1626 Anmeldung erfolgreich. (G101)
      17.01.2015 15:01:13 DHCP ist aktiv: 17.01.2015 15:01:13  fe80::1 (DH101)
      17.01.2015 15:01:00 DHCP ist aktiv: 17.01.2015 15:01:00  LAN Windows-Phone ec:59:e7:ec:fc:52 192.168.2.100 255.255.255.0 192.168.2.1 192.168.2.1 604800 (H001)
      17.01.2015 15:00:59 DHCP ist aktiv: 17.01.2015 15:00:59  fe80::1 (DH101)
      17.01.2015 15:00:59 DHCP ist aktiv: 17.01.2015 15:00:59  fe80::1 (DH101)
      17.01.2015 15:00:58 WLAN-Anmeldung an 2.4 GHz Frequenzband erfolgreich: Rechnername:  , Mac-Adresse: EC:59:E7:EC:FC:52 (W019)
      17.01.2015 15:00:04 WLAN-Anmeldung an 5 GHz Frequenzband erfolgreich: Rechnername:  , Mac-Adresse: 6C:19:8F:99:16:37 (W020)
      17.01.2015 14:58:39 Die IP Telefonie Verbindung +49xxx wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.219.171.253, DNS-Server: 217.0.43.65, Gateway: 217.0.119.68 (V016)
      17.01.2015 14:58:39 Die IP Telefonie Verbindung +49xxx wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.219.171.253, DNS-Server: 217.0.43.65, Gateway: 217.0.119.68 (V016)
      17.01.2015 14:58:38 Die IP Telefonie Verbindung +49xxx wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.219.171.253, DNS-Server: 217.0.43.65, Gateway: 217.0.119.68 (V016)
      17.01.2015 14:58:38 Die IP Telefonie Verbindung +49xxx wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.219.171.253, DNS-Server: 217.0.43.65, Gateway: 217.0.119.68 (V016)
      17.01.2015 14:58:12 Die IP Telefonie Verbindung +49xxx wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.219.171.253, DNS-Server: 217.0.43.65, Gateway: 217.0.119.68 (V016)
      17.01.2015 14:58:12 Die IP Telefonie Verbindung +49xxx wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.219.171.253, DNS-Server: 217.0.43.65, Gateway: 217.0.119.68 (V016)
      17.01.2015 14:58:12 Die IP Telefonie Verbindung +49xxx wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.219.171.253, DNS-Server: 217.0.43.65, Gateway: 217.0.119.68 (V016)
      17.01.2015 14:58:12 Die IP Telefonie Verbindung +49xxx wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.219.171.253, DNS-Server: 217.0.43.65, Gateway: 217.0.119.68 (V016)
      17.01.2015 14:58:12 Die IP Telefonie Verbindung +49xxx wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.219.171.253, DNS-Server: 217.0.43.65, Gateway: 217.0.119.68 (V016)
      17.01.2015 14:58:12 Die IP Telefonie Verbindung +49xxx wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.219.171.253, DNS-Server: 217.0.43.65, Gateway: 217.0.119.68 (V016)
      17.01.2015 14:57:48 Konfigurations-Service wird kontaktiert (A103)
      17.01.2015 14:57:40 DHCP ist aktiv: 17.01.2015 14:57:40  fe80::1 (DH101)
      17.01.2015 14:57:29 WLAN Router sendet Präfix 2003:45:4775:635c::/64 ins LAN (ME104)
      17.01.2015 14:57:28 Vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IPv6-Adresse: fe80::230:88ff:fe04:195d (P002)
      17.01.2015 14:57:28 Vom Internetanbieter zugewiesene WAN IPv6-Adresse: 2003:45:477f:8bad:1a83:bfff:fecc:fb63 (P001)
      17.01.2015 14:57:28 Einwahl Router hat Präfix 2003:45:4775:6300::/56 von ISP zugewiesen bekommen. (P005)
      17.01.2015 14:57:28 DNSv6 Server 2003:180:2::1:0:53 2003:180:2:6000:0:1:0:53 wurden erfolgreich aktualisiert (P007)
      17.01.2015 14:57:27 Die Systemzeit wurde erfolgreich aktualisiert (T101)
      17.01.2015 14:52:57 Internetverbindung wurde hergestellt. (R010)
      17.01.2015 14:52:57 Die vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IP-Adresse: 93.219.171.253 (R022)
      17.01.2015 14:52:48 DSL ist verfügbar (DSLSynchronisierung besteht). (R007)
      17.01.2015 14:52:40 WLAN-Station abgemeldet: Rechnername:  , Mac-Adresse: EC:59:E7:EC:FC:52 (W001)
      17.01.2015 14:52:30 WLAN-Anmeldung an 2.4 GHz Frequenzband erfolgreich: Rechnername:  , Mac-Adresse: 00:23:13:13:82:82 (W019)
      17.01.2015 14:52:25 DHCP ist aktiv: 17.01.2015 14:52:25  fe80::1 (DH101)
      17.01.2015 14:52:24 WLAN-Station abgemeldet: Rechnername:  , Mac-Adresse: 00:23:13:13:82:82 (W001)
      17.01.2015 14:52:24 WLAN-Anmeldung an 2.4 GHz Frequenzband erfolgreich: Rechnername:  , Mac-Adresse: 00:0F:3D:AB:92:2C (W019)
      17.01.2015 14:52:19 WLAN wurde auf dem Speedport aktiviert (W006)
      17.01.2015 14:52:14 DSL-Synchronisation beginnt (Training). (R008)
      17.01.2015 14:52:13 DSL antwortet nicht (keine DSLSynchronisierung). (R006)
      17.01.2015 14:51:27 Das Gerät ist neu eingeschaltet worden. (B101)
      17.01.2015 14:50:27 Konfigurations-Service wird kontaktiert (A103)
      17.01.2015 14:50:13 Die IP Telefonie Verbindung +49xxx wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.219.187.27, DNS-Server: 217.0.43.65, Gateway: 217.0.119.68 (V016)
      17.01.2015 14:50:06 WLAN Router sendet Präfix 2003:45:470b:b96a::/64 ins LAN (ME104)
      17.01.2015 14:50:05 Einwahl Router hat Präfix 2003:45:470b:b900::/56 von ISP zugewiesen bekommen. (P005)
      17.01.2015 14:50:04 DNSv6 Server 2003:180:2::1:0:53 2003:180:2:6000:0:1:0:53 wurden erfolgreich aktualisiert (P007)
      17.01.2015 14:50:03 Die Systemzeit wurde erfolgreich aktualisiert (T101)
      17.01.2015 14:35:49 Internetverbindung wurde hergestellt. (R010)
      17.01.2015 14:35:49 Die vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IP-Adresse: 93.219.187.27 (R022)
      17.01.2015 14:35:49 Vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IPv6-Adresse: fe80::230:88ff:fe04:195d (P002)
      17.01.2015 14:35:49 Vom Internetanbieter zugewiesene WAN IPv6-Adresse: 2003:45:477f:8ab8:1a83:bfff:fecc:fb63 (P001)
      17.01.2015 14:30:37 DHCP ist aktiv: 17.01.2015 14:30:37  fe80::1 (DH101)
      17.01.2015 14:30:36 WLAN-Anmeldung an 2.4 GHz Frequenzband erfolgreich: Rechnername:  , Mac-Adresse: 00:0F:3D:AB:92:2C (W019)
      17.01.2015 14:30:23 DHCP ist aktiv: 17.01.2015 14:30:23  fe80::1 (DH101)
      17.01.2015 14:30:06 DHCP ist aktiv: 17.01.2015 14:30:06  LAN Windows-Phone ec:59:e7:ec:fc:52 192.168.2.100 255.255.255.0 192.168.2.1 192.168.2.1 604800 (H001)
      17.01.2015 14:30:05 DHCP ist aktiv: 17.01.2015 14:30:05  fe80::1 (DH101)
      17.01.2015 14:30:05 DHCP ist aktiv: 17.01.2015 14:30:05  fe80::1 (DH101)
      17.01.2015 14:30:05 WLAN-Anmeldung an 2.4 GHz Frequenzband erfolgreich: Rechnername:  , Mac-Adresse: EC:59:E7:EC:FC:52 (W019)
      17.01.2015 14:29:58 DSL ist verfügbar (DSLSynchronisierung besteht). (R007)
      17.01.2015 14:29:41 WLAN-Anmeldung an 2.4 GHz Frequenzband erfolgreich: Rechnername:  , Mac-Adresse: 00:23:13:13:82:82 (W019)
      17.01.2015 14:29:35 WLAN-Station abgemeldet: Rechnername:  , Mac-Adresse: 00:23:13:13:82:82 (W001)
      17.01.2015 14:29:30 WLAN wurde auf dem Speedport aktiviert (W006)
      17.01.2015 14:29:25 DSL-Synchronisation beginnt (Training). (R008)
      17.01.2015 14:29:23 DSL antwortet nicht (keine DSLSynchronisierung). (R006)
      17.01.2015 14:28:38 Das Gerät ist neu eingeschaltet worden. (B101)
      17.01.2015 14:27:38 Die IP Telefonie Verbindung +49xxx wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.219.136.212, DNS-Server: 217.0.43.65, Gateway: 217.0.119.68 (V016)
      17.01.2015 14:27:37 Die IP Telefonie Verbindung +49xxx wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.219.136.212, DNS-Server: 217.0.43.65, Gateway: 217.0.119.68 (V016)
      17.01.2015 14:27:37 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2::1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)
      17.01.2015 14:27:37 Die IP Telefonie Verbindung +49xxx wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.219.136.212, DNS-Server: 217.0.43.65, Gateway: 217.0.119.68 (V016)
      17.01.2015 14:27:37 Die IP Telefonie Verbindung +49xxx wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.219.136.212, DNS-Server: 217.0.43.65, Gateway: 217.0.119.68 (V016)
      17.01.2015 14:27:36 Konfigurations-Service wird kontaktiert (A103)
      17.01.2015 14:27:12 WLAN Router sendet Präfix 2003:45:4709:dbf8::/64 ins LAN (ME104)
      17.01.2015 14:27:11 Einwahl Router hat Präfix 2003:45:4709:db00::/56 von ISP zugewiesen bekommen. (P005)
      17.01.2015 14:27:11 DNSv6 Server 2003:180:2::1:0:53 2003:180:2:6000:0:1:0:53 wurden erfolgreich aktualisiert (P007)
      17.01.2015 14:27:05 Vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IPv6-Adresse: fe80::230:88ff:fe04:195d (P002)
      17.01.2015 14:27:05 Vom Internetanbieter zugewiesene WAN IPv6-Adresse: 2003:45:477f:979e:1a83:bfff:fecc:fb63 (P001)
      17.01.2015 14:27:01 Die Systemzeit wurde erfolgreich aktualisiert (T101)
      17.01.2015 14:09:36 Internetverbindung wurde hergestellt. (R010)
      17.01.2015 14:09:36 Die vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IP-Adresse: 93.219.136.212 (R022)
      17.01.2015 14:06:18 DHCP ist aktiv: 17.01.2015 14:06:18  fe80::1 (DH101)
      17.01.2015 14:06:18 WLAN-Anmeldung an 2.4 GHz Frequenzband erfolgreich: Rechnername:  , Mac-Adresse: 00:0F:3D:AB:92:2C (W019)
      17.01.2015 14:06:04 DHCP ist aktiv: 17.01.2015 14:06:04  fe80::1 (DH101)
      17.01.2015 14:06:03 DHCP ist aktiv: 17.01.2015 14:06:03  fe80::1 (DH101)
      17.01.2015 14:05:49 DSL ist verfügbar (DSLSynchronisierung besteht). (R007)
      17.01.2015 14:05:17 WLAN-Anmeldung an 2.4 GHz Frequenzband erfolgreich: Rechnername:  , Mac-Adresse: 00:23:13:13:82:82 (W019)
      17.01.2015 14:05:15 DSL-Synchronisation beginnt (Training). (R008)
      17.01.2015 14:05:12 WLAN wurde auf dem Speedport aktiviert (W006)
      17.01.2015 14:05:05 DSL antwortet nicht (keine DSLSynchronisierung). (R006)
      17.01.2015 14:04:21 Das Gerät ist neu eingeschaltet worden. (B101)
      17.01.2015 14:03:21 WLAN-Station abgemeldet: Rechnername:  , Mac-Adresse: 6C:19:8F:99:16:37 (W001)
      17.01.2015 13:33:27 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2::1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)
      17.01.2015 13:17:56 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2::1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)
      17.01.2015 12:51:33 DHCP ist aktiv: 17.01.2015 12:51:33  fe80::1 (DH101)
      17.01.2015 12:51:31 DHCP ist aktiv: 17.01.2015 12:51:31  fe80::1 (DH101)
      17.01.2015 12:51:30 DHCP ist aktiv: 17.01.2015 12:51:30  fe80::1 (DH101)
      17.01.2015 12:04:42 DHCP ist aktiv: 17.01.2015 12:04:42  fe80::1 (DH101)
      17.01.2015 12:04:42 WLAN-Anmeldung an 5 GHz Frequenzband erfolgreich: Rechnername:  , Mac-Adresse: 6C:19:8F:99:16:37 (W020)
      17.01.2015 10:57:07 DHCP ist aktiv: 17.01.2015 10:57:07  fe80::1 (DH101)
      17.01.2015 10:18:12 DHCP ist aktiv: 17.01.2015 10:18:12  fe80::1 (DH101)
      17.01.2015 10:16:41 DHCP ist aktiv: 17.01.2015 10:16:41  fe80::1 (DH101)
      17.01.2015 10:16:40 WLAN-Anmeldung an 5 GHz Frequenzband erfolgreich: Rechnername:  , Mac-Adresse: 6C:19:8F:99:16:37 (W020)
      17.01.2015 10:05:01 Die IPv6 Systemzeit wurde erfolgreich aktualisiert (NT101)

       

      Beachtlich dabei ist immer die Meldung (B101), dass sich das Gerät neu eingeschaltet hat.

       

      Warum schaltet sich der Speedport unregelmäßig und ohne weiteres utun von selbst immer wieder neu ein?

      Der Hersteller muss dies doch beantworten können?

      Dafür muss es doch einen Grund geben?

       

      Irgendwie lästig das Ganze ....

      0

      from

      11 years ago

      0

      from

      11 years ago

      Ich habe seit Anfang Januar das Telefon auch von ISDN auf IP umgestellt, mit der Folge, daß wie in diesem Beitrag beschrieben, ständig Verbindungsabbrüche, Störgeräusche, schwankende Lautstärke (zu Beginn eines Satzes), minutenlang kein Wählvorgang oder Internetzugang möglich auftreten. Auch manche Gesprächspartner berichten von denselben Problemen.

      Ich führe das auf überlastete Internetstrecken oder Server zurück. Das zunehmende Videostreaming im Netz schluckt wohl die meiste Kapazität. Wichtige Telefongespräche über das gleiche System zu leiten ist eigentlich unsinnig. Falls keine Besserung eintritt werde ich zu ISDN zurückkehren, falls das überhaupt geht.

       

      Viele Grüße

       

      Martin Bechteler

      0

    • 10 years ago

      Das problem kenne ich bei mir läuft das gerade genau so ab und keine sau bemüht sich richtig

      0

      0

      from

      10 years ago

      Hallo @TorstenPistel,

      wie ich sehe wurde ein neuer Termin für morgen Vormittag festgesetzt.

      Viele Grüße
      Maria W.

      0

      from

      9 years ago

      Muss mich auch leider in die Reihe der Störungsbetroffenen einreihen.

      Die ersten Wochen funktionierte mein Anschluss tatsächlich Vertragsgemäß.

      Vor einigen Wochen ging es dann los.

      Mit dem Handy störung gemeldet > 30' Warteschleife. Diagnose: Synchronitätsproblem. Techniker würde sich umgehend melden. Nach 1 Stunde erneut angerufen >45' Warteschleife! Aussage: Der kann nicht mehr anrufen, weil nach 18 Uhrund außerdem Freitag. Hat das der 1. Servicemann nicht gewußt? Sieht so Kundenbetreuung aus?

      Seither täglich, auch mehrmals täglich Verbindungsabbrüche. "Sicheres, schnelles und zuverlässiges Internet" sieht anders aus.

      Ich MUSSTE, besser wurde gegen meine Überzeugung gezwungen (Anschluss war in der Kündigungsprozedur seitens Telekom), auf VoIP unstellen, leider. Vorher hatte ich wenigstens noch Telefon zur Verfügung. Nun bricht auch hier ständig die DSL Leitung zusammen, nicht nur das Internet, auch während telefonaten.

      Ich muss gestehen, dass mich das masslos ärgert.

      Die Telekom erwartet, dass der Kunde seinen Teil, nämlich das Bezahlen des Anschlusses, strikt und pünktlich einhällt. Ebenso erwarte ich, dass ich eine vertragsmäßig zugesicherte Lieferung meiner bezahlten Leistung erhalte. Leider Fehlanzeige.

      Sollte sich das nicht schleunigst ändern, werde ich meine Zahlungen ebenfalls einstellen und wechseln!!!

       

      Was man so alles liest, ein echter Skandal.

      Krasse Worte, ja, aber was soll man machen. Mir steht das oberkannte Oberlippe!!!

      0

      from

      9 years ago

      Hallo und herzlich willkommen in der Telekom hilft Community @Lord Helmchen1. Natürlich wäre es mir lieber gewesen, wenn Ihr erster Beitrag einen schöneren Anlass hätte. Ich möchte mir aber gerne einmal einen Überblick verschaffen, woran es bei dem Anschluss im Detail hakt. Damit ich schnell weiterhelfen kann, füllen Sie bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil http://bit.ly/Kundeninfos Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung. Viele Grüße Torsten S

      0

    • 9 years ago

      Bei uns tritt das jetzt auch auf. Seit Freitag . Was macht die Telekom dagegen? 

      0

      0

      from

      9 years ago

      RICCHR

      Hallo Maria, zwangsläufig ist über die Feiertage nichts passiert. Dennoch habe ich seit gestern - erster Werktag nach Weihnachten - erneut eine tote Leitung über den Tag verteilt. Auch Ihr Hinweis, dass sich Spezialisten kümmern werden ist bislang, ebenso wir der Ihres Vor-Ort-Kollegen, nicht umgesetzt worden. Es meldet sich schlichtweg niemand mehr. Ich fordere Sie daher nochmals dazu auf, mir eine verantwortliche Person in Ihrem Service zu nennen, mit dem ich direkt in Kontakt treten kann. Es bringt definitiv nichts, wenn immer wieder ein anderer Mitarbeiter aus dem Servicebereich anruft und das Gespräch mit "Sie haben Telefonausfälle über den Tag verteilt" und "haben Sie den Router schon mal neu gestartet" beginnt. Das haben wir nun seit 8 Wochen durch. Ich erwarte umgehende Klärung und Rückmeldung.

      Hallo Maria,

      zwangsläufig ist über die Feiertage nichts passiert. Dennoch habe ich seit gestern - erster Werktag nach Weihnachten - erneut eine tote Leitung über den Tag verteilt. Auch Ihr Hinweis, dass sich Spezialisten kümmern werden ist bislang, ebenso wir der Ihres Vor-Ort-Kollegen, nicht umgesetzt worden. Es meldet sich schlichtweg niemand mehr.

      Ich fordere Sie daher nochmals dazu auf, mir eine verantwortliche Person in Ihrem Service zu nennen, mit dem ich direkt in Kontakt treten kann. Es bringt definitiv nichts, wenn immer wieder ein anderer Mitarbeiter aus dem Servicebereich anruft und das Gespräch mit "Sie haben Telefonausfälle über den Tag verteilt" und "haben Sie den Router schon mal neu gestartet" beginnt. Das haben wir nun seit 8 Wochen durch.

      Ich erwarte umgehende Klärung und Rückmeldung.

      RICCHR

      Hallo Maria,

      zwangsläufig ist über die Feiertage nichts passiert. Dennoch habe ich seit gestern - erster Werktag nach Weihnachten - erneut eine tote Leitung über den Tag verteilt. Auch Ihr Hinweis, dass sich Spezialisten kümmern werden ist bislang, ebenso wir der Ihres Vor-Ort-Kollegen, nicht umgesetzt worden. Es meldet sich schlichtweg niemand mehr.

      Ich fordere Sie daher nochmals dazu auf, mir eine verantwortliche Person in Ihrem Service zu nennen, mit dem ich direkt in Kontakt treten kann. Es bringt definitiv nichts, wenn immer wieder ein anderer Mitarbeiter aus dem Servicebereich anruft und das Gespräch mit "Sie haben Telefonausfälle über den Tag verteilt" und "haben Sie den Router schon mal neu gestartet" beginnt. Das haben wir nun seit 8 Wochen durch.

      Ich erwarte umgehende Klärung und Rückmeldung.


      Hallo Maria,

      ergänzend zu meinen Ausführungen von heute morgen habe ich in einem Selbstversuch folgende Beobachtungen gemacht:

      Nachdem auch am heutigen Vormittag meine Hauptrufnummer permanent nicht erreichbar ist, habe ich parallel dazu die beiden mir zugeteilten weiteren Rufnummern (aus Datenschutzgründen hier nicht genannt!) angerufen und siehe da: Freie Leitung während ich auf der Hauptnummer immer noch auf der T-Net-Box lande.

      Ich bitte diesen Umstand umgehend zu prüfen. Sollten diese beiden "Neben-Rufnummer" anders geroutet sein, so wäre ggf. hier anzusetzen.

      0

      from

      9 years ago

      Hallo @RICCHR,

      ich kann verstehen, dass Sie aufgebracht sind. Leider gibt es keine Möglichkeit die Behebnung zu beschleunigen. Wie bereits geschrieben, gibt es nur sehr wenige Servicespezialisten und diese machen ihre Termine selbst.

      Bitte haben Sie Geduld, @RICCHR.

      Viele liebe Grüße und einen guten Rutsch
      Maria W.

      0

      from

      9 years ago

      Hallo Maria,

      ich habe nun keine Geduld mehr; seit Wochen hat sich niemand bei mir gemeldet. Auch Ihr zugesagter Fokus auf diesen Fall ist offenbar abgeebbt. Es ist hoffnungslos, dieser Chat bringt keinen Mehrwert.

      0

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...