t-concept xi720
7 months ago
Hallo zusammen,
ich habe eine T-Concept XI 720 und eine DoorLine. Seit einem Stromausfall vor 2 Tagen, kann ich nur noch abgehend telefonieren. Ankommende Anrufe und auch die Klingel der DoorLine funktionieren nichtmehr. Hat jemand einen Tipp für mich
188
0
12
Accepted Solutions
All Answers (12)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
2 years ago
630
0
3
5 years ago
485
0
4
fdi
7 months ago
@Speedy222
Das ist eine ISDN-Telefonanlage. An welchem Router betreibst du die?
1
0
Speedy222
7 months ago
SpeedportPro
0
5
Load 2 older comments
Speedy222
Answer
from
Speedy222
7 months ago
aber die DoorLine müsste doch unabhängig davon funktionieren. Bei einer Störung des Telefonanschlusses in der Vergangenheit, ging auch die DoorLine
0
lejupp
Answer
from
Speedy222
7 months ago
aber die DoorLine müsste doch unabhängig davon funktionieren. Bei einer Störung des Telefonanschlusses in der Vergangenheit, ging auch die DoorLine
Sorry, ich habe Dein Setup falsch verstanden weil ich beim Suchen nach der Anleitung zur Concept XI720 stattdessen auf die zu einem Systemtelefon gestoßen bin. Der Link zur Anleitung oben ist jetzt korrigiert.
Deshalb mal ganz von vorne: Welche Doorline verwendest Du genau (da gibt es viele verschiedenste Modelle mit allen möglichen Interfaces von FTZ123 bis DECT )? Wie ist die Doorline mit dem Rest der Anlage verbunden und hängt sie an der Concept oder am Router? Was für Telefone setzt Du ein und hängen diese am Router oder an der Concept?
0
Speedy222
Answer
from
Speedy222
7 months ago
Ich nutze nur analoge Telefone, DoorLine T02 ist angeschlossen. Alle Telefone und auch die DoorLine sind mit der Anlage verbunden
0
Unlogged in user
Answer
from
Speedy222
lejupp
7 months ago
Dann hat entweder die XI720 ihre Konfiguration "vergessen" oder sie ist defekt, z.B. bei der Erzeugung desRufwechselstroms für die analogen Endgeräte.
Wenn sie "nur" die Konfiguration vergessen hat müsste man sie neu programmieren (Software gibt es HIER noch, ggfs. auf der Seite kostenlos anmelden), aber das wird ein größerer Akt und beim nächsten Stromausfall wäre die Konfiguration wahrscheinlich wieder weg.
Möglicherweise ist dies der richtige Zeitpunkt, sich von der alten Anlage zu trennen und auf etwas neueres umzusteigen.
0
1
Speedy222
Answer
from
lejupp
7 months ago
Und was wäre eine neue Alternative, natürlich wieder mit Sprechstelle
0
Unlogged in user
Answer
from
lejupp
lejupp
7 months ago
Schwer zu sagen, kleine Telefonanlagen mit vielen Anschlüssen für analoge Telefone sind vom Markt praktisch verschwunden. Im Haushalt werden heute meist schnurlose Telefone direkt am Router betrieben, wenn nicht gleich ausschließlich mit dem Handy telefoniert wird.
Um wie viele analoge Nebenstellen geht es denn und müssen die analog bleiben oder könntest Du Dir einen (teilweisen) Umstieg auf schnurlose Handgeräte vorstellen?
Die meisten Router haben einen oder zwei Anschlüsse für analoge Telefone, daran könnte man eine Doorline Classic a/b T2 anschließen. Die sieht aus wie Deine jetzige, verhält sich aber wie ein analoges Telefon, drückt man die Klingeltasten ruft sie eine vorprogrammierte Nummer an. Alternativ gibt es auch Türsprechstellen die wie ein schnurloses Telefon an einer DECT -Basis angemeldet werden können.
Ganz fancy sind IP-Türstationen (z.B. von Doorbird), die werden per WLAN oder LAN mit dem Router verbunden. Die Preise sind leider sehr abgehoben.
0
2
Speedy222
Answer
from
lejupp
7 months ago
Hallo zusammen,
wir haben nun das schnurlose Telefon über den TAE Adapter (Stecker 1) am Speedport angeschlossen.
Im Netz habe ich jedoch gelesen dass es wohl auch möglich wäre die Doorline ebenfalls über den TAE Adapter (Stecker 2) anzuschließen.
Dann müsste man im Speedport allerdings irgendwie Nummern zuweisen um die Funktionalität darzustellen.
Weiß jemand wie eine solche Nummernzuweisung genau funktioniert ?
0
lejupp
Answer
from
lejupp
7 months ago
Wir haben nun das schnurlose Telefon über den TAE Adapter (Stecker 1) am Speedport angeschlossen.
Okay, aber wie viele Telefone hängen an der T-Concept? Davon hängt ja ab, was an Ersatz beschafft werden müsste.
Im Netz habe ich jedoch gelesen dass es wohl auch möglich wäre die Doorline ebenfalls über den TAE Adapter (Stecker 2) anzuschließen.
Es gibt verschiedene Arten von Doorline-Türsprechstellen, wegen des Alters der Anlage und weil die Anlage einen dedizierten "TFE"-Anschlus hat, gehe ich davon aus, dass Deine Doorline mit dem veralteten "FTZ123"-Interface ausgestattet ist. Dafür hat leider keine moderne Telefonanlage mehr einen Anschluss.
Wenn Du die Türsprechstelle direkt an den Router anschließen möchtest, dann brauchst Du entweder eine neue Türsprechstelle mit "a/b"-Anschluss (z.B. diese) oder einen Adapter (z.B. diesen hier) von FTZ123 auf die a/b-Schnittstelle. In beiden Fällen verhält sich die Türsprechstelle hinterher wie ein analoges Telefon und kann direkt an den Router angeschlossen werden. In der Türsprechstelle bzw. im Adapter wird für jeden Taster der Türsprechstelle eine Zielrufnummer eingegeben, die beim Druck auf die Taste angerufen wird.
Da der Adapter genausoviel kostet wie eine neue Türsprechstelle macht es eigentlich keinen Sinn den Adapter zu kaufen.
1
Unlogged in user
Answer
from
lejupp
Unlogged in user
Ask
from
Speedy222