T Concept
3 years ago
Hallo liebe Community,
in meinem Haus habe ich eine Telefonverkabelung an TAE -Dosen. Diese laufen an der T-Concept XI 420 zusammen. Die T-Concept hängt an einem ISDN-Adapter und der wiederum am Speedport Smart 3.
Das ganze funktioniert wunderbar. Nun habe ich allerdings ein FAX-Gerät bekommen (jaja...zeitgemäß oder nicht...). Ruft mich nun jemand an, so meldet sich natürlich irgendwann das Fax. Das ist nicht gewollt. Lösung des Problems: Der TAE -Dose eine MSN zuteilen. Wie geht das aber nun? Ich habe keinen Uraltcomputer mehr, mit dem man eine T-Concept programmieren könnte. Hat jemand einen Lösungsansatz?
551
15
This could help you too
5 years ago
1120
0
3
Solved
643
0
2
909
0
1
3 years ago
Entweder einen alten Laptop (mit Windows 98/ME, 2k, XP) ergattern oder das Faxgerät direkt am Speedport ( TAE -Buchse) anschließen und die Faxnummer dort zuordnen.
Für die Installation der Software, die auf der beiliegenden CD enthalten ist, und deren Anwendung in Verbindung mit der USB-Schnittstelle sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
- IBM oder 100% kompatibler PC.
- Pentium Prozessor oder vergleichbarer Prozessor mit min. 233 MHz Taktfrequenz.
- Der Arbeitsspeicher sollte mindestens 64 MB groß sein.
- Sie müssen das Betriebsprogramm Windows 98, Windows ME, Windows XP oder Windows 2000 installiert haben. Die USB-Schnittstelle wird derzeit (Stand 11.01) nur von Windows 98, Windows ME, Windows XP und Windows 2000 unterstützt.
- Eine VGA-Grafikkarte, 256 Farben, mindestens 800x600 (empfohlen1024x768) Bildpunkte.
- Der PC sollte einen freien USB-Anschluss besitzen.
- Der PC muss ein CD-ROM-Laufwerk besitzen.
- Der freie Speicherplatz für die Installation sollte mindestens 130 MB betragen.
Auszug Bedienungsanleitung ©2003
8
Answer
from
3 years ago
Die richtige Leitung zu treffen wäre Zufall.
Ein Multimeter in brauchbarer Qualität kostet 15€.
Man muss es aber auch bedienen können.
Da man aber jederzeit damit rechnen muss, dass ein 20 Jahre altes, elektronisches Gerät defekt wird, sollte man den lahmen Gaul nicht mehr totreiten, sondern sich um Ersatz kümmern.
Answer
from
3 years ago
Die Durchwahl weiß ich...was ich nicht weiß, ist, welcher Draht zu der Durchwahl gehört...
Answer
from
3 years ago
Multimeter oder Schraubenzieher hast du auch nicht?
Ach warte mal, die Xi420 hatte doch Steckklemmen!
Da kann man doch nacheinander die Klemmen 1a/b, 2a/b, .... abziehen und prüfen, welches Gerät dann nicht mehr geht.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Steck das FAX am Router ein und weise dem ne eigene Nummer zu.
1
Answer
from
3 years ago
Steck das FAX am Router ein und weise dem ne eigene Nummer zu.
Steck das FAX am Router ein und weise dem ne eigene Nummer zu.
Oder (falls beim Router kein Platz ist und ein analoges Telefonkabel nicht verlegt werden kann) einen CAT-iq 2.0 kompatiblen DECT -Adapter kaufen und den am Speedport anmelden und dann - wie in der Lösung von @Buster01 - im Speedport für Fax konfigurieren.
Stromsparender:
Faxgerät nur für Faxversand verwenden - und auch nur dann am Stromnetz einstecken.
Faxempfang ausschließlich elektronisch machen. Am besten nutzt man dazu "PC-Fax", im Kundencenter zu aktivieren.
https://www.telekom.de/kc/e-mail
Unter SMS/MMS/Fax
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Bin mal der Spielverderber und stelle in den Raum, dass man einfach mal überlegen sollte, nicht den ganzen Kram umzurüsten.
Glaube der Telefonieteil ist schon so alt, dass man ruhig mal die Existenzfrage in den Raum werfen kann.
0
3 years ago
@Balduin23 : abseits der Sinnfrage einmal ein Vorschlag für eine Lösung für das Problem der Software. Die Verbindung zwischen der Anlage und dem PC erfolgt über USB. Die Software läuft auf Windows 98. Wenn man die Installations-CD von Windows 98 noch hat, erstellt man sich eine virtuelle Windows89-Maschine auf einem PC und richtet die so ein, dass man den Zugriff auf die USB-Schnittstelle vom PC an die virtuelle Maschine durchreicht.
Virtuelle Maschinen kann man kostenlos einrichten mit
a) VirtualBox (OpenSource)
b) VMWare-Player
c) KVM/Qemu unter Linux
d) Hyper-V unter Windows Prof.
Im Grunde sollte man sich aber überlegen, ob eine ISDN-Telefonanlage in Verbindung mit analogen Telefonen künftig noch das Mittel der Wahl ist. Zumal der Router selbst eine Telefonanlage enthält. Dort liessen sich ein Faxgerät und ein Telefon anschliessen. Weitere Telefone wären beim Speedport nur mittels DECT möglich. Nutzt man statt des Speedports eine Fritzbox, wäre es möglich diese für IP-Telefone zu benutzen, was allerdings LAN-Anschlüsse voraussetzte, wenn man leitungsgebundene Telefone nutzen will.
2
Answer
from
3 years ago
Nimm besser Windows 2000 oder XP.
USB-Support gibt es unter Windows 98 erst ab Service Pack 2. Dazu muß ein zusätzlicher USB-Treiber von Microsoft installiert werden. Hab den ganzen Krempel von früher noch hier. Die Installations-CD von Windows 98 ist zudem auch nicht bootfähig. Dazu muß erst eine DOS-Diskette erstellt und emuliert werden. (Ein so genanntes Boot-Image)
CONFIG.SYS
🙈
Answer
from
3 years ago
Hallo @Balduin23 vielen Dank für den Beitrag.
Wie ich sehe, hast Du hier schon diverse Infos und Tipps erhalten. Ich hoffe, dass hier die passende Lösung für Dich dabei ist.
Danke an alle Beteiligten.
Ich wünsche ein schönes Wochenende.
Grüße Anne W.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from