Gelöst
TAE-Dose umklemmen
vor 8 Jahren
Hallo,
über einen anderen Beitrag bin ich leider nicht erfolgreich gewesen.
Wir haben bereits einen funktionierenden V-DSL 100 Anschluss. Bei der Installation hat der Telekom-Techniker wunschgemäß den APL mit der TAE -Dose im DG verbunden. Jetzt würde ich gerne das Signal auf eine andere Dose im 1. OG legen.
Zum Anschluss: jeder Wohnraum im Haus verfügt über eine TAE -Dose, deren Kabel in einem Kästchen unter dem Dach zusammenlaufen (siehe Bild). Ingesamt 5 Telefonkabel + 1 APL -Zugang. Der Techniker hat seinerzeit "nur die richtigen beiden Kabel verbunden". Wie kann ich denn jetzt rausbekommen, welches der APL -Zugang und das richtige (entsprechende) Zimmer ist? Dieses Vorhaben dürfte/könnte ich dann selbst bewerkstelligen.
Viele Grüße
Oliver
8610
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 8 Jahren
Hallo @Simone Weber
auch wenn es sich eventuell mithilfe eines Elektrikers realisieren lassen würde, so darf dieser aber nicht an den APL .
Du musst dich an die Telekom wenden und einen Techniker nach Aufwand bestellen.
Gruß Makc
0
vor 8 Jahren
@Simone Weber Ich mag normalerweise keine Bastler im Leitungsnetz!
Du siehst auf dem Bild die 2 UP2 Verbinder eines der beiden Kabel rot/blau geht in den Keller zu der 1 TAE / Apl das andere zu jetzigen Dose. Am einfachsten geht es mit einem Leitungsprüfer / Pipser um das Kabel zu finden das in den Raum geht inden Du es haben möchtest.
Wenn Du ein Ohmmeter hast mach im dem Zimmer einen Kurzschluss auf die Leitung und Prüf die Kabel im Verteiler auf den Kurzschluss.
Du kannst auch eine Telefondose und Router am Verteiler provesorisch anschliessen somit weist wenigstens welches Kabel vom Keler kommt.
Gruß Andi
0
vor 8 Jahren
@Simone Weber
Hm.
Wenn Du das notwendige technische Equipment hast, dann stellst Du die Frage gar nicht.
Wenn Du die Frage stellst, dann hast Du vermutlich nicht das notwendige technische Equipment.
Ohne eine irgendwie geartete "Messung" mit geeignetem "Messequipment" bekommst Du das nicht sicher raus - bzw. nur durch langwieriges Rumprobieren.
Piepser, Ohmmeter, ... man kann das über unterschiedliche Wege herausbekommen wenn man sich ein wenig mit Elektrik und entsprechenden "Messinstrumenten" auskennt.
1
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo @Simone Weber,
also ich würde sagen es ist das graue Kabel 😂.
Wenn ich jetzt sämtliches Werkzeug und sämtliche Messgeräte verlegt hätte würde ich vermutlich die Einzeladerverbinder abschneiden und ersteinmal rausfinden welches die Zuleitung ist, sprich TAE an jeweils rot/blau und gucken bei welchem der beiden der Router synct.
Ist das erledigt würde ich den Router an die Wunschdose stecken (vorher prüfen ob hier rot/blau) angeklemmt ist) und die Zuleitung solange mit den übrigen Kabeln verbinden bis der Router synct :).
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
[...] über einen anderen Beitrag bin ich leider nicht erfolgreich gewesen. [...]
[...]
über einen anderen Beitrag bin ich leider nicht erfolgreich gewesen.
[...]
Du hast einen bereits gelösten Beitrag eines anderen Fragestellers vom März aktuell für Dich "gekapert". Das ist nicht sinnvoll, denn die Filter weisen diesen als bereits mit Antworten versehen und gelöst aus. Viele Helfer wenden sich einer solchen Frage dann gar nicht mehr zu, zumal sie nicht als neues Thema an vorderer Stelle in der Thread-Übersicht erscheint.
Deshalb die ursprüngliche Erfolglosigkeit.
Wie Du jetzt siehst, können Antworten bei richtiger Vorgehensweise auch zügig und zahlreich kommen.
Soviel zur "Ehrenrettung" der Community.
VG kws
1
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo,
vielen lieben Dank für die schnellen Antworten. Das mit dem „gekaperten“ Beitrag habe ich mir - nach fehlender Rückmeldung - fast gedacht.
An den APL müsste ich nicht mehr, das hatte ich im Gespräch mit dem Techniker schon mitbekommen. In der Tat, das richtige Equipment fehlt mir und wollte letztendlich nur wissen, ob das ein Fachmann (Elektriker) erledigen kann oder ich einen Telekom-Techniker beauftragen muss.
Beste Grüße
Oliver
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Hallo,
vielen lieben Dank für die schnellen Antworten. Das mit dem „gekaperten“ Beitrag habe ich mir - nach fehlender Rückmeldung - fast gedacht.
An den APL müsste ich nicht mehr, das hatte ich im Gespräch mit dem Techniker schon mitbekommen. In der Tat, das richtige Equipment fehlt mir und wollte letztendlich nur wissen, ob das ein Fachmann (Elektriker) erledigen kann oder ich einen Telekom-Techniker beauftragen muss.
Beste Grüße
Oliver
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von