Gelöst

Tarif behalten bei Glasfaserausbau

vor 3 Jahren

Hallo,

ich frage für eine Bekannte, die sich mit sowas nicht auskennt und daher immer mich beauftragt, das ganze zusammenzufassen, bzw die richtigen Fragen zu stellen.
Sie hat einen Magenta ZuHause M Tarif über VDSL und ist mit dem Preis und der Leistung zufrieden. Wichtig sind etwas Internet für Mails und Telefonie.
Nun kam ein Brief, dass Glasfaser ausgebaut würde, man sich für einen neuen Tarif entscheiden solle und die 800Euro Anschlusskosten dabei sparen könne.
Ich wäre ja für einen Technikwechsel, aber ich konnte sie nicht überzeugen. Also soll alles genauso günstig bleiben wie es ist. Es muss nicht schneller werden und teurer sollte es auch nicht sein.

Da es ein Mehrfamilienhaus ist, denke ich mal der Hausanschluss selbst geht sowie über den Vermieter.
Wären die einmalig 800 Euro dann für die Erschließung der Wohnung mit Glasfaser?

Die wichtigste Frage wäre:
Wenn sie nichts tut, wird dann ihr VDSL irgendwann abgeschaltet?
Ich gehe nicht davon aus, aber sie möchte da auf Nummer sicher gehen.

Wenn Glasfaser ausgebaut wurde, kann sie mit dem aktuellen Tarif einfach die Technik wechseln von VDSL zu Fiber, ohne monatliche Mehrkosten? Aktuell ist anscheinend noch ein Rabatt aktiv, so dass der Vertrag monatlich weniger kostet, als die Website ausweist. Der Rabatt soll weiterhin erhalten bleiben.

Vielleicht kann mir da ja mal jemand offizielles was zu sagen.

855

12

    • vor 3 Jahren

      Die kann den Magenta Zuhause M doch behalten und von VDSL 50 zu Fiber 50 wechseln. Kostet nichts mehr, ist kein neuer Tarif und ändert nicht einmal die Laufzeit. 

       

       

      Mister_D

      Wenn sie nichts tut, wird dann ihr VDSL irgendwann abgeschaltet?

      Wenn sie nichts tut, wird dann ihr VDSL irgendwann abgeschaltet?
      Mister_D
      Wenn sie nichts tut, wird dann ihr VDSL irgendwann abgeschaltet?

      Ja, irgendwann wird diese Technik dann auch zurückgebaut. 

      5

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Sie hat den Vertag nun schon mindestens 4 Jahre. Eventuell war es damals noch günstiger.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Mister_D

      Sie hat den Vertag nun schon mindestens 4 Jahre. Eventuell war es damals noch günstiger.

      Sie hat den Vertag nun schon mindestens 4 Jahre. Eventuell war es damals noch günstiger.

      Mister_D

      Sie hat den Vertag nun schon mindestens 4 Jahre. Eventuell war es damals noch günstiger.


      Meiner kostet seit 2016 das gleiche, 40,--.

      Es wäre also gut zu wissen was tatsächlich auf der letzten Rechnung ausgewiesen wird, um zu wissen, wie die 34,-- zustande kommen. Andererseits aber auch egal: es sind 6,-- mehr, dann kommt das für sie nicht in Frage. Das ist doch völlig ok.

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @Mister_D,

       

      da ist sicherlich irgendein dauerhafter Rabatt aktiv, z.B. der Young Tarif. 

       

      Werden der Tarif oder die Technik gewechselt, dann fällt so ein Rabatt weg und der Tarif kostet den Normalpreis. 

       

      Die Kosten für den Anschluss müsste nur der Hauseigentümer zahlen, wenn er außerhalb des Aktionszeitraumes den Glasfaseranschluss für das Haus bestellt. Die Mieter betrifft diese Gebühr nicht. 

       

      Für den Hauseigentümer ist es sehr lohnend, jetzt Glasfaser ins Haus legen zu lassen. Es ist nicht unbedingt notwendig, dass dann sofort alle Mieter auf Glasfaser wechseln. Das kann auch später beauftragt werden.  

       

      Viele Grüße Inga Kristina J. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Mister_D

      Nun kam ein Brief, dass Glasfaser ausgebaut würde, man sich für einen neuen Tarif entscheiden solle und die 800Euro Anschlusskosten dabei sparen könne.

      Nun kam ein Brief, dass Glasfaser ausgebaut würde, man sich für einen neuen Tarif entscheiden solle und die 800Euro Anschlusskosten dabei sparen könne.
      Mister_D
      Nun kam ein Brief, dass Glasfaser ausgebaut würde, man sich für einen neuen Tarif entscheiden solle und die 800Euro Anschlusskosten dabei sparen könne.

      Mach das und lass es legen 

       

       

      0

    • vor 3 Jahren

      Mister_D

      Wenn sie nichts tut, wird dann ihr VDSL irgendwann abgeschaltet?

      Wenn sie nichts tut, wird dann ihr VDSL irgendwann abgeschaltet?
      Mister_D
      Wenn sie nichts tut, wird dann ihr VDSL irgendwann abgeschaltet?

      Langfristig ja. VDSL ist ein Stromfresser, vergleichsweise instabil, störanfällig, aufwändig und eine Brückentechnologie.

      Ob die Abschaltung im betroffenen Ort aber in 10 oder in 20 Jahren geschieht - man weiß es nicht.

       

       

      Mister_D

      Wären die einmalig 800 Euro dann für die Erschließung der Wohnung mit Glasfaser?

      Wären die einmalig 800 Euro dann für die Erschließung der Wohnung mit Glasfaser?
      Mister_D
      Wären die einmalig 800 Euro dann für die Erschließung der Wohnung mit Glasfaser?

      Das ist für den Hausanschlzuss - zuerst mal muss der Eigentümer der Immobilie wach werden. Wenn der Anschluss einmal im Haus liegt, kann man abwarten.

       

       

      0

    • vor 3 Jahren

      Mister_D

      Nun kam ein Brief, dass Glasfaser ausgebaut würde, man sich für einen neuen Tarif entscheiden solle und die 800Euro Anschlusskosten dabei sparen könne. ....... Da es ein Mehrfamilienhaus ist, denke ich mal der Hausanschluss selbst geht sowie über den Vermieter. Wären die einmalig 800 Euro dann für die Erschließung der Wohnung mit Glasfaser?

      Nun kam ein Brief, dass Glasfaser ausgebaut würde, man sich für einen neuen Tarif entscheiden solle und die 800Euro Anschlusskosten dabei sparen könne.
      .......
      Da es ein Mehrfamilienhaus ist, denke ich mal der Hausanschluss selbst geht sowie über den Vermieter.
      Wären die einmalig 800 Euro dann für die Erschließung der Wohnung mit Glasfaser?

      Mister_D

      Nun kam ein Brief, dass Glasfaser ausgebaut würde, man sich für einen neuen Tarif entscheiden solle und die 800Euro Anschlusskosten dabei sparen könne.
      .......
      Da es ein Mehrfamilienhaus ist, denke ich mal der Hausanschluss selbst geht sowie über den Vermieter.
      Wären die einmalig 800 Euro dann für die Erschließung der Wohnung mit Glasfaser?


      Bei nem MFH kann die den Brief fast ignorieren;
      den Vermieter ansprechen, der muß sich bewegen, damit ein GF-HÜP subventioniert ins Haus gelegt wird
      (dann ist der in der Ausbauplanung erst mal dabei, ob der GF-HÜP später benutzt wird kommt auf ner anderen Schiene.)

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Mister_D

      Hallo, ich frage für eine Bekannte, die sich mit sowas nicht auskennt und daher immer mich beauftragt, das ganze zusammenzufassen, bzw die richtigen Fragen zu stellen. Sie hat einen Magenta ZuHause M Tarif über VDSL und ist mit dem Preis und der Leistung zufrieden. Wichtig sind etwas Internet für Mails und Telefonie. Nun kam ein Brief, dass Glasfaser ausgebaut würde, man sich für einen neuen Tarif entscheiden solle und die 800Euro Anschlusskosten dabei sparen könne. Ich wäre ja für einen Technikwechsel, aber ich konnte sie nicht überzeugen. Also soll alles genauso günstig bleiben wie es ist. Es muss nicht schneller werden und teurer sollte es auch nicht sein. Da es ein Mehrfamilienhaus ist, denke ich mal der Hausanschluss selbst geht sowie über den Vermieter. Wären die einmalig 800 Euro dann für die Erschließung der Wohnung mit Glasfaser? Die wichtigste Frage wäre: Wenn sie nichts tut, wird dann ihr VDSL irgendwann abgeschaltet? Ich gehe nicht davon aus, aber sie möchte da auf Nummer sicher gehen. Wenn Glasfaser ausgebaut wurde, kann sie mit dem aktuellen Tarif einfach die Technik wechseln von VDSL zu Fiber, ohne monatliche Mehrkosten? Aktuell ist anscheinend noch ein Rabatt aktiv, so dass der Vertrag monatlich weniger kostet, als die Website ausweist. Der Rabatt soll weiterhin erhalten bleiben. Vielleicht kann mir da ja mal jemand offizielles was zu sagen.

      Hallo,

      ich frage für eine Bekannte, die sich mit sowas nicht auskennt und daher immer mich beauftragt, das ganze zusammenzufassen, bzw die richtigen Fragen zu stellen.
      Sie hat einen Magenta ZuHause M Tarif über VDSL und ist mit dem Preis und der Leistung zufrieden. Wichtig sind etwas Internet für Mails und Telefonie.
      Nun kam ein Brief, dass Glasfaser ausgebaut würde, man sich für einen neuen Tarif entscheiden solle und die 800Euro Anschlusskosten dabei sparen könne.
      Ich wäre ja für einen Technikwechsel, aber ich konnte sie nicht überzeugen. Also soll alles genauso günstig bleiben wie es ist. Es muss nicht schneller werden und teurer sollte es auch nicht sein.

      Da es ein Mehrfamilienhaus ist, denke ich mal der Hausanschluss selbst geht sowie über den Vermieter.
      Wären die einmalig 800 Euro dann für die Erschließung der Wohnung mit Glasfaser?

      Die wichtigste Frage wäre:
      Wenn sie nichts tut, wird dann ihr VDSL irgendwann abgeschaltet?
      Ich gehe nicht davon aus, aber sie möchte da auf Nummer sicher gehen.

      Wenn Glasfaser ausgebaut wurde, kann sie mit dem aktuellen Tarif einfach die Technik wechseln von VDSL zu Fiber, ohne monatliche Mehrkosten? Aktuell ist anscheinend noch ein Rabatt aktiv, so dass der Vertrag monatlich weniger kostet, als die Website ausweist. Der Rabatt soll weiterhin erhalten bleiben.

      Vielleicht kann mir da ja mal jemand offizielles was zu sagen.

      Mister_D

      Hallo,

      ich frage für eine Bekannte, die sich mit sowas nicht auskennt und daher immer mich beauftragt, das ganze zusammenzufassen, bzw die richtigen Fragen zu stellen.
      Sie hat einen Magenta ZuHause M Tarif über VDSL und ist mit dem Preis und der Leistung zufrieden. Wichtig sind etwas Internet für Mails und Telefonie.
      Nun kam ein Brief, dass Glasfaser ausgebaut würde, man sich für einen neuen Tarif entscheiden solle und die 800Euro Anschlusskosten dabei sparen könne.
      Ich wäre ja für einen Technikwechsel, aber ich konnte sie nicht überzeugen. Also soll alles genauso günstig bleiben wie es ist. Es muss nicht schneller werden und teurer sollte es auch nicht sein.

      Da es ein Mehrfamilienhaus ist, denke ich mal der Hausanschluss selbst geht sowie über den Vermieter.
      Wären die einmalig 800 Euro dann für die Erschließung der Wohnung mit Glasfaser?

      Die wichtigste Frage wäre:
      Wenn sie nichts tut, wird dann ihr VDSL irgendwann abgeschaltet?
      Ich gehe nicht davon aus, aber sie möchte da auf Nummer sicher gehen.

      Wenn Glasfaser ausgebaut wurde, kann sie mit dem aktuellen Tarif einfach die Technik wechseln von VDSL zu Fiber, ohne monatliche Mehrkosten? Aktuell ist anscheinend noch ein Rabatt aktiv, so dass der Vertrag monatlich weniger kostet, als die Website ausweist. Der Rabatt soll weiterhin erhalten bleiben.

      Vielleicht kann mir da ja mal jemand offizielles was zu sagen.


      Dein Bekannter kann den Anschluss direkt bestellen. Zu den Kosten wurde ja alles gesagt. Bei der Bestellung muss man die Kontaktdaten des Vermieters mit angeben, der wird dann von der Telekom angeschrieben und alles geht seinen Weg. 

      Erst einmal wird nur das Gebäude per Glasfaser angeschlossen. Die Verkabelung bis zur Wohnung entsteht dann erst wenn die einzelnen Mieter einen entsprechenden Glasfasertarif bestellen. Der Vermieter erhält auch Informationen was er alles vorbereiten muss, also Leerrohre/Kabelkanäle vorbereiten. 

      0

    • vor 3 Jahren

      Guten Morgen @Mister_D,

       

      besten Dank für den Beitrag.

       

      Im Grunde wurde hier schon alles gesagt. Sind noch weitere Fragen offen geblieben?

       

      Danke, an alle, für den Support.

       

      Gruß Jacqueline G. 

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Hallo @Mister_D,

       

      da ist sicherlich irgendein dauerhafter Rabatt aktiv, z.B. der Young Tarif. 

       

      Werden der Tarif oder die Technik gewechselt, dann fällt so ein Rabatt weg und der Tarif kostet den Normalpreis. 

       

      Die Kosten für den Anschluss müsste nur der Hauseigentümer zahlen, wenn er außerhalb des Aktionszeitraumes den Glasfaseranschluss für das Haus bestellt. Die Mieter betrifft diese Gebühr nicht. 

       

      Für den Hauseigentümer ist es sehr lohnend, jetzt Glasfaser ins Haus legen zu lassen. Es ist nicht unbedingt notwendig, dass dann sofort alle Mieter auf Glasfaser wechseln. Das kann auch später beauftragt werden.  

       

      Viele Grüße Inga Kristina J. 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen