Tarifwechsel von analogem Telekom-Anschluss auf Telekom Breitbandanschluss funktioniert nicht
6 hours ago
Am 20.06.2025 habe ich (wohnhaft im Ruhrgebiet) gemeinsam mit meiner Mutter (86 Jahre) im Telekom Shop Potsdam Sterncenter für Ihren analogen (seit Jahren laufenden) Telekom-Festnetzanschluss einen Tarifwechsel auf den Telekom Breitbandanschluss MagentaZuhause XL (Regio) mit MagentaTV Smart beauftragt. Meine Mutter wohnt im Umland Berlins in einem kleinen Ort in der Nähe von Potsdam / Beelitz. Im Ort meiner Mutter wurde das Breitbandnetz von der Firma DNS:Net Internet Service GmbH ausgebaut.
Da es immer wieder Probleme mit dem Satellitenempfang vor Ort gibt (viele Bäume versperren den Empfang) war Ziel des Tarifwechsels, den TV - Empfang über den Telekom-Breitbandanschluss sicherzustellen (MagentaTV Smart).
Der Auftrag wurde per E-Mail von der Telekom bestätigt und der ebenfalls gebuchte Telekom-Techniker war am 19.07.2025 vor Ort um den im Telekom Shop gekauften Telekom-Router Speedport Smart 4 anzuschließen.
Der Techniker hat den Router angeschlossen, konnte aber keine Breitbandverbindung herstellen, auch nach 1,5 h Bemühungen nicht. Während des Termins vor Ort hat der Telekom-Techniker mehrere Hotlines und andere Telekom-Ansprechpartner kontaktiert, konnte jedoch keine Lösung herbeiführen.
Am 20.07.2025 habe ich selber in der Hotline für Telekom Regio-Anschlüsse (0800 330 6807) ein Ticket eröffnet, zu dem es keine Lösung des Problems gibt.
In den letzten vier Wochen hat der wirklich sehr freundliche und sehr bemühte Telekom-Techniker sich mehrfach bei meiner Mutter telefonisch gemeldet und mitgeteilt, dass Telekomintern bisher keine Lösung des Problems hergestellt werden konnte. Heute habe ich direkt mit dem Telekom-Techniker telefoniert, der mir das Problem noch einmal direkt geschildert hat:
Kern des Problems ist wohl, dass der neue Breitband - "Anschluss noch nicht im Bestand der Telekom ist" und daher die Freigabe der Leitung bei DNS nicht angefordert werden kann. Der Techniker hat seit dem 21.07./22.07.2025 Telekom interne Tickets laufen, zu denen es bisher keine positive Rückmeldung gibt.
Aus meiner Sicht ist dies kein haltbarer Zustand.
Wie kann es sein, dass der neue Anschluss trotz Auftragsbestätigung und festen Terminen für einen Technikerbesuch vor Ort nunmehr seit 9 Wochen (gerechnet nach Auftragserteilung am 20.06.2025) immer noch "nicht im Bestand der Telekom" ist?Inzwischen wurden die Kosten für den Technischen Service (Telekom Techniker vor Ort) vom Konto meiner Mutter eingezogen.
Ein wirklich sehr großes Problem ist weiter, dass meine Mutter nunmehr seit dem Technikerbesuch am 19.07.2025 vor Ort auch nicht mehr via Festnetz zu erreichen ist (der Techniker hatte den Anschluss des Telekom-Routers empfohlen, da so eine bessere Prüfung des Durchgangs der Leitung möglich ist).
Was das Fehlen des Festnetzanschlusses und ein immer wieder gestörter TV (Satelliten) - Empfang für eine alleinstehende 86 jährige Person bedeutet, brauche ich nicht weiter auszuführen.
Wer kann helfen? Über eine Antwort oder Hilfestellung zur Lösung des Problems wäre ich sehr sehr dankbar.
Viele Grüße und Danke vorab.
57
0
6
This could help you too
4 months ago
46
0
1
409
0
3
451
0
4
449
0
2
3 years ago
204
0
2
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
6 hours ago
Wer kann helfen? Über eine Antwort oder Hilfestellung zur Lösung des Problems wäre ich sehr sehr dankbar.
Am 20.06.2025 habe ich (wohnhaft im Ruhrgebiet) gemeinsam mit meiner Mutter (86 Jahre) im Telekom Shop Potsdam Sterncenter für Ihren analogen (seit Jahren laufenden) Telekom-Festnetzanschluss einen Tarifwechsel auf den Telekom Breitbandanschluss MagentaZuhause XL (Regio) mit MagentaTV Smart beauftragt. Meine Mutter wohnt im Umland Berlins in einem kleinen Ort in der Nähe von Potsdam / Beelitz. Im Ort meiner Mutter wurde das Breitbandnetz von der Firma DNS:Net Internet Service GmbH ausgebaut.
Da es immer wieder Probleme mit dem Satellitenempfang vor Ort gibt (viele Bäume versperren den Empfang) war Ziel des Tarifwechsels, den TV - Empfang über den Telekom-Breitbandanschluss sicherzustellen (MagentaTV Smart).
Der Auftrag wurde per E-Mail von der Telekom bestätigt und der ebenfalls gebuchte Telekom-Techniker war am 19.07.2025 vor Ort um den im Telekom Shop gekauften Telekom-Router Speedport Smart 4 anzuschließen.
Der Techniker hat den Router angeschlossen, konnte aber keine Breitbandverbindung herstellen, auch nach 1,5 h Bemühungen nicht. Während des Termins vor Ort hat der Telekom-Techniker mehrere Hotlines und andere Telekom-Ansprechpartner kontaktiert, konnte jedoch keine Lösung herbeiführen.
Am 20.07.2025 habe ich selber in der Hotline für Telekom Regio-Anschlüsse (0800 330 6807) ein Ticket eröffnet, zu dem es keine Lösung des Problems gibt.
In den letzten vier Wochen hat der wirklich sehr freundliche und sehr bemühte Telekom-Techniker sich mehrfach bei meiner Mutter telefonisch gemeldet und mitgeteilt, dass Telekomintern bisher keine Lösung des Problems hergestellt werden konnte. Heute habe ich direkt mit dem Telekom-Techniker telefoniert, der mir das Problem noch einmal direkt geschildert hat:
Kern des Problems ist wohl, dass der neue Breitband - "Anschluss noch nicht im Bestand der Telekom ist" und daher die Freigabe der Leitung bei DNS nicht angefordert werden kann. Der Techniker hat seit dem 21.07./22.07.2025 Telekom interne Tickets laufen, zu denen es bisher keine positive Rückmeldung gibt.
Aus meiner Sicht ist dies kein haltbarer Zustand.
Wie kann es sein, dass der neue Anschluss trotz Auftragsbestätigung und festen Terminen für einen Technikerbesuch vor Ort nunmehr seit 9 Wochen (gerechnet nach Auftragserteilung am 20.06.2025) immer noch "nicht im Bestand der Telekom" ist?Inzwischen wurden die Kosten für den Technischen Service (Telekom Techniker vor Ort) vom Konto meiner Mutter eingezogen.
Ein wirklich sehr großes Problem ist weiter, dass meine Mutter nunmehr seit dem Technikerbesuch am 19.07.2025 vor Ort auch nicht mehr via Festnetz zu erreichen ist (der Techniker hatte den Anschluss des Telekom-Routers empfohlen, da so eine bessere Prüfung des Durchgangs der Leitung möglich ist).
Was das Fehlen des Festnetzanschlusses und ein immer wieder gestörter TV (Satelliten) - Empfang für eine alleinstehende 86 jährige Person bedeutet, brauche ich nicht weiter auszuführen.
Wer kann helfen? Über eine Antwort oder Hilfestellung zur Lösung des Problems wäre ich sehr sehr dankbar.
Viele Grüße und Danke vorab.
Auch dir ein freundliches Hallo @Fichtenwalder
-
In diesem speziellen Fall können nur die Mitarbeiter der oben von dir genannten Hotline für Regio-Anschlüsse weiter helfen!
-
Leider!
-
Grüßle
0
5 hours ago
Hallo pamperlapescu,
vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung und Antwort. Die Service-Hotline Regio-Anschlüsse konnte ja (wie geschildert) bisher keine Lösung des Problems herbeiführen und fühlt sich aktuell nicht zuständig.
Schade - ich hatte auf eine pragmatischen Lösungsvorschlag oder Einsicht eines Telekom-Mitarbeiters hier im Forum in den Vorgang /Sachverhalt gehofft.
Ich stelle mir bei diesem ja eigentlich einfachen und üblichen Sachverhalt (Tarifwechsel innherhalb der Telekom) die Frage, welche telekominternen Prozesse hier nicht rundlaufen.
Ich denke dabei parallel auch an den Telekom - Marketingauftritt und die Werbeversprechen des Konzerns ("Wir verbinden Deutschland" usw.) . Ich dachte, hier hätte sich seit der zweiten Postreform im Jahr 1995 und nach 30 Jahren im Jahr 2025, beim inzwischen weltweit agierenden Konzern, etwas getan.
Ich bin wirklich sehr sehr enttäuscht. Wie soll ich das meiner Mutter erklären?
Viele Grüße
Fichtenwalder
0
4
from
5 hours ago
Hallo pamperlapescu,
vielen Dank erneut für deine schnelle Rückmeldung. Der Auftrag wurde an die Telekom Deutschland GmbH erteilt und von dieser bestätigt. Die Leistungserbringung wird durch den Vertragspartner Telekom Deutschland GmbH bisher nicht erfüllt. Es wird aber bereits für nicht erbrachte Leistungen Geld vom Vertragspartner Geld eingezogen.
Wie soll ich als Kunde bzw. meine 86 jährige Mutter die Feinheiten und Unterschiede aus der Perspektive eines Kunden zwischen den Bereichen Telekom und Telekom-Regio in Gänze verstehen? Ich selber verstehe die Grundzüge im Ansatz, meine 86 jährige Mutter versteht nur "Telekom". Ich kann ihr die Zusammenhänge und Hintergründe schlichtweg nicht erklären.
Ich bitte hier wirklich um Verständnis auch für die Perspektive einfacher Kunden, welchen eine Dienstleistung (Tarifwechsel) innherhalb des Konzerns beauftragen und eine Erfüllung erwarten.
Meine Mutter ist schon immer Telekom-Kundin. Der analoge Festnetzanschluss / der Vertrag mit der Telekom besteht seit der Wiedervereinigung bzw. seit der zweiten Postreform 1995. Es ist seit 30 Jahren das erste Mal, dass ein Tarifwechsel innerhalb der Telekom beauftragt wird.
Viele Grüße
0
from
4 hours ago
Hallo @Fichtenwalder,
es freut mich, dass du den weg zu uns gefunden hast. Herzlich willkommen in der Community.
Wie hier bereits schon gesagt worden ist, kann ich dein Anliegen an das Regio Team weiterleiten.
Vorab muss ich dich aus Datenschutz Gründen legitimieren. Nun ist es für einen Rückruf schon etwas spät. Nenne mir gerne ein Zeitfenster, wann du am besten erreichbar bist.
Viele Grüße
Svenja
0
from
4 hours ago
Ich bitte hier wirklich um Verständnis auch für die Perspektive einfacher Kunden
Hallo pamperlapescu,
vielen Dank erneut für deine schnelle Rückmeldung. Der Auftrag wurde an die Telekom Deutschland GmbH erteilt und von dieser bestätigt. Die Leistungserbringung wird durch den Vertragspartner Telekom Deutschland GmbH bisher nicht erfüllt. Es wird aber bereits für nicht erbrachte Leistungen Geld vom Vertragspartner Geld eingezogen.
Wie soll ich als Kunde bzw. meine 86 jährige Mutter die Feinheiten und Unterschiede aus der Perspektive eines Kunden zwischen den Bereichen Telekom und Telekom-Regio in Gänze verstehen? Ich selber verstehe die Grundzüge im Ansatz, meine 86 jährige Mutter versteht nur "Telekom". Ich kann ihr die Zusammenhänge und Hintergründe schlichtweg nicht erklären.
Ich bitte hier wirklich um Verständnis auch für die Perspektive einfacher Kunden, welchen eine Dienstleistung (Tarifwechsel) innherhalb des Konzerns beauftragen und eine Erfüllung erwarten.
Meine Mutter ist schon immer Telekom-Kundin. Der analoge Festnetzanschluss / der Vertrag mit der Telekom besteht seit der Wiedervereinigung bzw. seit der zweiten Postreform 1995. Es ist seit 30 Jahren das erste Mal, dass ein Tarifwechsel innerhalb der Telekom beauftragt wird.
Viele Grüße
Na ja, Du redest aber über Prozesse, die Du nicht kennst. Lass das einfach und beschränke dich auf die Fakten @Fichtenwalder
Unlogged in user
from
Unlogged in user
from