Gelöst

Tausch Speedport Smart in Speedport Smart 3

vor 5 Jahren

Hallo liebe community,

gleich vorneweg: ich erfülle das Klischee „Frauen & Technik“ total und fühle mich bei diesen Dingen immer gleich überfordert.

Ich bin jemand, der eine idiotensichere Schritt-für-Schritt-Anleitung benötigt. 😕

 

Ich habe von der Möglichkeit Gebrauch gemacht meinen Media Receiver in ein neueres Gerät zu tauschen und bei der Gelegenheit wurde mir auch der neue Rooter „Speedport Smart 3“ angeboten.

Jetzt stehe ich vor der Herausforderung alles neu einzurichten und frage mich, in welcher Reihenfolge ich am besten vorgehen und was ich alles beachten muss, sowohl beim Entfernen des alten Speedport Smart, als auch bei der Neueinrichtung des Speedport Smart 3.
Kann ich die bisherigen Kabel des alten Rooters im neuen Gerät weiter verwenden, oder ist es zwingend erforderlich (oder sinnvoller), die mit dem neuen Gerät gelieferten Kabel zu verwenden?

Ich bin ja unter Speedport.ip bereits mit dem bisherigen Gerät registriert; kann ich dort auch direkt das neue Gerät erfassen? Die bisherige Anmeldung läuft doch aber über das Gerätepasswort des alten Rooters, wie verknüpfen sich die beiden Geräte? Wenn ich den neuen Speedport Smart 3 angeschlossen habe, gilt ja ein neues Gerätepasswort... was passiert mit den bisherigen/alten Daten?

Was muss ich beachten bzw. wie gehe ich am besten vor, wenn ich dem neuen Speedport Smart 3 mein damals individuell gewählten WLAN-Name inkl. WLAN-Schlüssel (sowie Gast-WLAN) zuweisen möchte?

Oder muss ich das alles ganz neu anlegen und somit vorher eventuell für den alten Rooter unter Speedport.ip alles löschen?

Was muss ich beachten, bevor ich den alten Rooter zurück sende? Genügt es „Reset“ zu drücken?

 

Was muss ich beim Austausch des Media-Receivers alles beachten?

Auch hier stellt sich die Frage, ob ich das bisherige Kabel verwenden kann, oder ob es sinnvoller ist, das neue mitgelieferte zu nutzen?

 

Vielen herzlichen Dank im Voraus! Fröhlich

Letzte Aktivität

vor 5 Jahren

von

1777

20

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    @Ela7107 

    Hallo,

    das Menü vom Speedport Smart 3  weicht nur geringfügig von dem des Smart ab. Die Benutzeroberfläche vom Smart 3 wird dir mit sicherheit sehr bekannt vorkommen und du wirst dich damit schnell zurechtfinden. Das ändern der WLan Namen und anmelden der Geräte sollte im großen und ganzen dem des Smart entsprechen.

    Also diesbezüglich kein Grund zur "Panik". Wenn du trotzdem beim einrichten des neuen Routers Hilfe benötigst, einfach hier in der Community melden

     

    Gruß

    Renner281064

    und bleib gesund

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    Hallo Ela7107,

    > ich erfülle das Klischee „Frauen & Technik“

    Hm, das heißt doch eigentlich "Männer und Technik"? Zwinkernd

    > Ich bin ja unter Speedport.ip bereits mit dem bisherigen Gerät
    > registriert; kann ich dort auch direkt das neue Gerät erfassen?

    Wenn Du den neuen Router anschließt, mußt Du nach Eingabe von "Speedport.ip" zunächst das Gerätepasswort des neuen Routers eingeben, sonst kommst Du nicht in sein Konfigurationsmenü. Das Gerätepasswort kannst Du dann, wenn Du willst, ändern.

    > Was muss ich beachten bzw. wie gehe ich am besten vor, wenn ich dem
    > neuen Speedport Smart 3 mein damals individuell gewählten WLAN-Name
    > inkl. WLAN-Schlüssel (sowie Gast-WLAN) zuweisen möchte?

    Beachten mußt Du, daß der Name des WLAN-Funknetzes ( SSID ) zunächst werksmäßig ein anderer ist. Wenn Du den, ebenso wie den WLAN-Schlüssel, auf die bisher benutzten änderst, dann mußt Du in Deinen Geräten nichts ändern. Bei akiviertem MAC-Filter müßtest Du Deine Geräte nur einmal neu zulassen.

    Grüße
    gabi

















    9

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Also erstmal vielen Dank allen, die mir hier Hilfestellung gegeben haben! 😊
    Ich habe jetzt den Speedport Smart 3 erfolgreich eingerichtet, Telefon funktioniert auch und das Gerätepasswort konnte ich auch bereits in ein individuelles ändern. 💪🏻
    Soweit, so gut.
    Ich finde aber keine Möglichkeit das WLAN individuell zu benennen und das dazugehörige Passwort zu ändern, es läuft aktuell unter dem Werks-WLAN.
    Dazu muss ich sagen, dass den Speedport über mein Smartphone eingerichtet habe, da mein Laptop kaputt ist.
    Macht das einen Unterschied?
    Geht die WLAN-Änderung nur über eine LAN-Verbindung per Kabel? Oder ist die Funktion einfach nur gut versteckt?
    Danke im Voraus für die Hilfreichen Antworten. 🙂

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo @Ela7107 ,

    bitte schauen Sie mal unter Netzwerk > WLAN-Einstellungen > Name und Verschlüsselung

    Dort können Sie den Namen und auch den WLAN-Schlüssel ändern. 

    Wenn Sie es so nicht finden, bitte wieder melden, dann versuche ich es auch mal auf dem Smartphone.

     

    Grüße,

    Coole Katze

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Herzlichen Dank, hat alles geklappt! 👍🏻
    Gastzugang ist auch wieder eingerichtet. 😊

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    @Ela7107 

    Hallo, ich bin zwar nicht Gabriel, aber ich antworte dir trotzdem.

    Du kannst nach der Neueinrichtung deine alten WLan Namen wieder vergeben. Auch kannst du das neue Routerpasswort in dein altes

    Passwort ändern.

    Wenn du den alten Router vom Strom nimmst, bleiben deine Daten im alten Router erhalten. Sämtliche Telefon und Netzwerkeinstellungen werden vom neuen Router automatich übernommen.

    Ein TIP: Wenn alles funktioniert und bevor du den alten Router zurückschickst, steck in noch mal an den Strom und betätige die Werksresettaste auf der Rückseite. Der alte Router muß dazu nur mit dem Strom verbunden werden. Dann sind alle deine Daten im alten Router gelöscht und es kann kein Unfug mit den Daten getrieben werden.

     

    Gruß renner281064

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    Hallo @Ela7107 ,

    ich möchte mich in die bisher sehr guten Vorschläge nicht einmischen und habe auch nichts hinzuzufügen. Mir ist eine Sache aufgefallen im bisherigen Verlauf. Ich glaube, es ist Ihnen nicht absolut klar, wo welche Daten liegen.

     

    Wenn Sie in Ihrem Netzwerk auf speedport.ip zugreifen, dann sind Sie direkt mit dem gerade aktiven Router verbunden. Wenn Sie also ein neues Passwort vergeben, dann ist das spezifisch für den Router und wird auch auf diesem gespeichert. Das gleiche gilt für die WLAN-Einstellungen.

    Sobald Sie also Ihren alten Router abschalten, sind alle bisherigen Daten und Einstellungen nirgends mehr aktiv, sie sind auf dem ausgeschalteten Router gespeichert. Mit dem neuen Router fangen Sie komplett von vorne an, auch wenn Sie wieder zu speedport.ip zum Konfigurieren gehen. Das ist jetzt unter der identischen Adresse der neue Router, also ohne jeglichen Übertrag.

     

    Ich hoffe, das konnte ein wenig zur Verdeutlichung beitragen,

    viel Erfolg,

    Coole Katze

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    Hallo @Ela7107 ,

    bitte schauen Sie mal unter Netzwerk > WLAN-Einstellungen > Name und Verschlüsselung

    Dort können Sie den Namen und auch den WLAN-Schlüssel ändern. 

    Wenn Sie es so nicht finden, bitte wieder melden, dann versuche ich es auch mal auf dem Smartphone.

     

    Grüße,

    Coole Katze

    0

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

5257

0

2

Gelöst

vor 5 Jahren

in  

867

0

8

Gelöst

in  

917

0

1

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.