Tea Dose zu Lan Dose
3 years ago
Hallo, habe eine Frage und zwar habe ich zwei Häuser in dem einem Haus steht der Router von dem haben wir damals Telefonkabel ins andere Haus gelegt für Telefone. Jetzt haben wir die Leitungen von Tae Dosen auf Lan Dosen umbauen lassen und wenn man ein Lan Kabel in die Dose vom Router einsteckt hat man im anderen Haus kein Signal. Muss man einen Switch vor die Dose beim Router machen oder nicht? VG
611
0
12
Accepted Solutions
All Answers (12)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
3 years ago
270
0
1
875
2
3
Solved
890
2
7
lejupp
3 years ago
Hallo, habe eine Frage und zwar habe ich zwei Häuser in dem einem Haus steht der Router von dem haben wir damals Telefonkabel ins andere Haus gelegt für Telefone. Jetzt haben wir die Leitungen von Tae Dosen auf Lan Dosen umbauen lassen und wenn man ein Lan Kabel in die Dose vom Router einsteckt hat man im anderen Haus kein Signal. Muss man einen Switch vor die Dose beim Router machen oder nicht? VG
Hallo, habe eine Frage und zwar habe ich zwei Häuser in dem einem Haus steht der Router von dem haben wir damals Telefonkabel ins andere Haus gelegt für Telefone. Jetzt haben wir die Leitungen von Tae Dosen auf Lan Dosen umbauen lassen und wenn man ein Lan Kabel in die Dose vom Router einsteckt hat man im anderen Haus kein Signal. Muss man einen Switch vor die Dose beim Router machen oder nicht? VG
Um das nochmal zusammenzufassen: Zwischen den Häusern verläuft ein Kabel, an beiden Enden dieses Kabels ist jetzt eine LAN-Dose montiert. Ihr verbindet eine der beiden LAN-Dosen über ein Patchkabel mit einem LAN-Port des Routers und wenn ihr dann an der LAN-Dose am anderen Ende des Kabels ein Gerät anschließt bekommt es keine Verbindung zum Router bzw. zum Internet?
Dann sollttet Ihr erstmal prüfen, ob Ihr die routerseitige LAN-Dose mit einem der GELBEN LAN-ports am Router verbunden habt (bei den meisten Routern sind die LAN-Ports gelb) und nicht etwa mit der BLAUEN Link-Buchse (soetwas gibt es an vielen Speedport und Fritz!Box Routern).
Wenn Du sicher bist dass die Dose tatsächlich mit einem LAN-Anschluss des Routers verbunden ist, und es geht immer noch nicht, dann bestehen zwei Möglichkeiten:
a) Eine oder beide Dosen wurden falsch mit dem Kabel verbunden
oder
b) das Kabel ist als LAN-Kabel ungeeignet.
Kannst Du mal an beiden LAN-Dosen den Deckel abschrauben und von beiden LAN-Dosen ein Foto der Adern machen wie sie mit dem Kabel verbunden sind? Vielleicht lässt sich daran ein Fehler erkennen.
4
3
netztester3243
Answer
from
lejupp
3 years ago
Vielen Dank für die Antwort. Was gäbe es den noch für Möglichkeiten Internet von einem Haus ins andere zu bekommejn?
VG
0
lejupp
Answer
from
lejupp
3 years ago
Vielen Dank für die Antwort. Was gäbe es den noch für Möglichkeiten Internet von einem Haus ins andere zu bekommejn? VG
Vielen Dank für die Antwort. Was gäbe es den noch für Möglichkeiten Internet von einem Haus ins andere zu bekommejn?
VG
Vielleicht lässt sich mit WLAN-(Mesh)-Repeatern etwas machen. Welcher Router (bitte genauer Typ) wird eingesetzt?
Aber ein Kabel ist immer die beste lösung, schick doch mal die Fotos.
3
patrickn
Answer
from
lejupp
3 years ago
Irgendwie klingt das danach, als ob 2 Router an einem Anschluss gleichzeitig betrieben werden sollen, was definitiv nicht funktioniert.
Wo genau ist das Kabel angeschlossen, was in Haus 2 führt? Hoffentlich an einem LAN Anschluss im Router in Haus 1?
Letztlich kommt es natürlich auch drauf an, was für Kabel überhaupt vorhanden sind.
1
Unlogged in user
Answer
from
lejupp
Hubert Eder
3 years ago
Hallo @netztester3243,
haben wir damals Telefonkabel ins andere Haus gelegt für Telefone
Telefonkabel? Kein Netzwerkkabel?
6
2
Carsten_MK2
Answer
from
Hubert Eder
3 years ago
Telefonkabel?
Läuft, wenn man es richtig macht. Zu "richtig" gehören Kenntnisse über die Benutzung der richtigen Paare und die ausschließliche Beschaltung der Kontakte 1, 2, 3 und 6 an beiden Dosen.
Bei kurzen Strecken und gutem Telefonkabel (mit bündelverseilten Vierern) kann auch Gigabit bei Benutzung aller 8 Kontakte funktionieren.
Den Schirm der Leitung entweder nur an einer Seite oder gar nicht auflegen!
Zwei DSL-Modems am selben Anschluss geht niemals.
Alternativ kann man zwei Allnet MC115-VDSL2 kaufen (zusammen 250€) und seine eigene private VDSL-Strecke aufbauen. Geht dann aber auch nur bis 100 Mbit/s.
2
lejupp
Answer
from
Hubert Eder
3 years ago
Hubert Eder Telefonkabel? Telefonkabel? Hubert Eder Telefonkabel? Läuft, wenn man es richtig macht. Zu "richtig" gehören Kenntnisse über die Benutzung der richtigen Paare und die ausschließliche Beschaltung der Kontakte 1, 2, 3 und 6 an beiden Dosen. [...]
Telefonkabel?
Läuft, wenn man es richtig macht. Zu "richtig" gehören Kenntnisse über die Benutzung der richtigen Paare und die ausschließliche Beschaltung der Kontakte 1, 2, 3 und 6 an beiden Dosen. [...]
Exakt deshalb habe ich @netztester3243 um Fotos der geöffneten Dosen gebeten.
2
Unlogged in user
Answer
from
Hubert Eder
Anonymous User
3 years ago
wenn man ein Lan Kabel in die Dose vom Router einsteckt hat man im anderen Haus kein Signal.
Mir wird nicht ganz klar was mit den LAN-Dosen bezweckt werden soll.
DSL-Signal ins andere Haus oder Vierdraht-LAN? (10/100 Base-T)
Obwohl Telefonkabel für Fast Ethernet auch nicht gerade meine erste Wahl wäre.
Mindestanforderung ist CAT.5e
4
3
Anonymous User
Answer
from
Anonymous User
3 years ago
Klingt auf jeden Fall nach wilder "Felderfahrung". Ich würde mir da mal einen Fachmann kommen lassen.
2
Carsten_MK2
Answer
from
Anonymous User
3 years ago
nach wilder "Felderfahrung"
Die Längen, bis zu denen mit gewöhnlicher Telefonleitung die Spezifikationen für 100 Base-T Verbindungen eingehalten werden, kann man berechnen.
Zum Glück hat das jemand schon mal gemacht:
http://bedienungsanleitung.elektronotdienst-nuernberg.de/impedanz.html#Telefonkabel-als-Ethernet
1
Thunder99
Answer
from
Anonymous User
3 years ago
nach wilder "Felderfahrung" nach wilder "Felderfahrung" nach wilder "Felderfahrung" Die Längen, bis zu denen mit gewöhnlicher Telefonleitung die Spezifikationen für 100 Base-T Verbindungen eingehalten werden, kann man berechnen. Zum Glück hat das jemand schon mal gemacht: http://bedienungsanleitung.elektronotdienst-nuernberg.de/impedanz.html#Telefonkabel-als-Ethernet
nach wilder "Felderfahrung"
Die Längen, bis zu denen mit gewöhnlicher Telefonleitung die Spezifikationen für 100 Base-T Verbindungen eingehalten werden, kann man berechnen.
Zum Glück hat das jemand schon mal gemacht:
http://bedienungsanleitung.elektronotdienst-nuernberg.de/impedanz.html#Telefonkabel-als-Ethernet
Hab ich auch so,läuft einwandfrei mit 1 gibit
0
Unlogged in user
Answer
from
Anonymous User
Timur K.
Telekom hilft Team
3 years ago
Vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community. Du hast hier ja schon eine menge Antworten erhalten. Danke an euch @all
Konnten die Infos dir weiterhelfen?
Gruß
Timur K.
1
0
Unlogged in user
Ask
from
netztester3243