Gelöst

Teile vom Hausanschluss abgeben

vor 9 Jahren

Zu meinem Hausanschluss sind insgesamt sechs Doppeladern herangeführt, wovon lediglich zwei nutzbar sind. Das ist offensichtlich bei Ein- / Zweifamilienhäusern durchaus üblich.

Ich nutze einen Anschluss und habe mit dem Gedanken gespielt, den zweiten ebenfalls nutzen zu wollen - beides gewerblich.

Im Nachbarhaus ist vor kurzem eine dritte Mietpartei eingezogen, die einen Telefon- bzw. Internetanschluss über einen anderen Anbieter beantragt hat.

Da war wohl vergangene Woche der Schalttermin, weswegen der Techniker von der Telekom vor Ort war.

Dieser hat mich angesprochen und um Zugang zu meinem ApL (Hausanschlusskasten) gebeten. Meine zweite Doppelader sei derzeit nicht genutzt und er wolle eine Brücke zum Nachbarhaus schalten, da dort kein Anschluss mehr frei sei. Ich war ein wenig verwundert und habe eine Erklärung für diese Vorgehensweise verlangt. Angeblich müsse ich dem nicht zustimmen, denn sollte meine freie Doppelader tatsächlich zum Nachbarn geschaltet werden, dann könnte ich keinen weiteren Anschluss für mein Haus bekommen.

Die Sache war für mich damit erst mal erledigt. Der betroffene Nachbar fand das natürlich nicht so prickelnd, da er ja gerne einen Internetanschluss hätte. Er hat sich bei seinem Anbieter beschwert, welcher mir zu verstehen geben wollte, dass ich der Wegnahme meines derzeit nicht genutzten Anschlusses nichts entgegenzusetzen hätte, da die Telekom - und nicht ich - ja Leitungseigentümer sei und die Pflicht zur Grundversorgung hätte.

Nun meine Frage: Muss ich in dem Fall tatsächlich hinnehmen, dass mein noch ungenutzter zweiter Anschluss von mir zum Nachbarn gebrückt wird?

Wenn ja, was passiert, wenn ich mich nun tatsächlich entscheide, einen zweiten Internetanschluss zu bestellen?

1886

6

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 9 Jahren

      Ja das musst du.

      Du bist auch verpflichtet Zugang zugewähr leisten.

      0

    • vor 9 Jahren

      @SFA1492

      Willst Du nur jemanden ärgern oder hast Du tatsächlich Bedarf für einen zweiten Anschluss?

       

      Falls Du Bedarf für einen zweiten Anschluss haben solltest - was ist der Treiber für Dich?

       

      Ich könnte verstehen, dass Du einen zweiten Anschluss haben möchtest wenn die Internetgeschwindigkeit recht langsam ist und es halt nur noch IP-Telefonie gibt. Dann laufen alle Telefonate über einen Anschluss und die Internetnutzung über den anderen Anschluss.

       

      Aber wenn das so wäre - dann ist es vielleicht doch nicht so wichtig, weil andernfalls würdest Du nicht lange fackeln sondern hättest schnellstmöglich bei der Telekom den zweiten Anschluss beauftragt... und wenn die Leitung erst belegt ist, dann muss der Nachbar vermutlich warten bis die Telekom ihrer Versorgungspflicht für den Universaldienst nachkommt. Aber meines Wissens nur wenn der Nachbar einen Telefonanschluss bei der Telekom bestellt. Ein alternativer Anbieter ist in der Regel derzeit nicht verpflichtet, einen Telefonanschluss bereitzustellen.

      0

    • vor 9 Jahren

      Hallo SFA1492,

      die Telekom könnte jetzt den Zugang gerichtlich erzwingen. Wird sie aber vermutlich nicht machen, sondern Dir die zusätzliche Doppelader in der Muffe im Gehweg wegnehmen. Denn wenn es jetzt schon Ärger bei der Bereitstellung gibt, dann sind die Probleme bei einer Störung schon vorprogrammiert. Also ist es vernünftiger, die freie Doppelader gleich ganz ins Nachbarhaus zu schalten. Zumal VDSL-Verbindungen über Ausgleichsschaltungen ohnehin nicht mehr zulässig sind.

      Viele Grüße

      3

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Danke für die Rückmeldungen.

      Ich möchte niemandem den Zugang zum ApL verwehren. Wenn das nicht anders zu machen ist, dann habe ich eben Pech gehabt. Das hätte ich dann aber gerne in schriftlicher Form und nicht als telefonischer Einschüchterungsversuch eines fachlich beschränkt kompetenten Vodafone-Mitarbeiters (ups, ist mir jetzt doch rausgerutschtFröhlich).

      Ich frage mich an der Stelle, was mit den vier weiteren Doppeladern ist? Sind damit benachbarte Häuser untereinander verbunden? Das müsste ja dann wohl so sein, denn wie will der Techniker anders meinen zweiten Anschluss ans Nachbarhaus führen.

      Wenn dem so wäre, entsteht daraus die Frage, wieso es dann unbedingt mein zweiter Anschluss sein muss und es nicht auch ein beliebiger anderer freier sein kann?

       

      @muc80337_2

      Wenn Deine Phantasie für die Nutzung eines zweiten Anschlusses nur dahin reicht, eine langsame Internetverbindung nicht noch durch IP-Telefonie zu beeinträchtigen oder aber den Nachbarn zu ärgern, solltest Du Dich zurücklehnen und höchsens die Diskussion verfolgen und nicht aktiv dran teilnehmen, indem Du die Motive der Ratsuchenden infrage stellst.

      Aber extra für Dich: Wie ich in meinem Eingangsbeitrag schon erwähnt habe, nutze ich meinen Anschluss gewerblich und da gibt es reichlich Gründe für die Nutzung eines zweiten/weiteren Anschlusses.

      In meinem Fall plane ich, meinen Kunden einen Online-Dienst anzubieten. Zum einen verlangt das umfassendere Überlegungen und Investitionen als nur mal eben einen zusätzlichen Anschluss zu buchen und zum anderen muss das Angebot auch entsprechend angenommen werden, damit es sich trägt. Das kann und werde ich anfänglich auf meinem bestehenden Anschluss abbilden. Wenn es gut angenommen wird, würde ich das schon vom Hauptanschluss trennen wollen, denn bei der Nutzung werden große Datenmengen übertragen. Ist doch zu verstehen, oder?

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Ich frage mich an der Stelle, was mit den vier weiteren Doppeladern ist? Sind damit benachbarte Häuser untereinander verbunden? Das müsste ja dann wohl so sein, denn wie will der Techniker anders meinen zweiten Anschluss ans Nachbarhaus führen.

      Ich frage mich an der Stelle, was mit den vier weiteren Doppeladern ist? Sind damit benachbarte Häuser untereinander verbunden? Das müsste ja dann wohl so sein, denn wie will der Techniker anders meinen zweiten Anschluss ans Nachbarhaus führen.
      Ich frage mich an der Stelle, was mit den vier weiteren Doppeladern ist? Sind damit benachbarte Häuser untereinander verbunden? Das müsste ja dann wohl so sein, denn wie will der Techniker anders meinen zweiten Anschluss ans Nachbarhaus führen.

      Es ist möglich dass es auch noch Schleifadern zu anderen Adressen gibt, wenn dazu auch noch freie Doppeladern im Verzweigerkabel vorhanden sind.

      Wenn dem so wäre, entsteht daraus die Frage, wieso es dann unbedingt mein zweiter Anschluss sein muss und es nicht auch ein beliebiger anderer freier sein kann?

      Wenn dem so wäre, entsteht daraus die Frage, wieso es dann unbedingt mein zweiter Anschluss sein muss und es nicht auch ein beliebiger anderer freier sein kann?
      Wenn dem so wäre, entsteht daraus die Frage, wieso es dann unbedingt mein zweiter Anschluss sein muss und es nicht auch ein beliebiger anderer freier sein kann?

      Da wird nicht viel frei sein. Die Planungsgrundlage ist 1,3 Doppeladern pro WE. Bei Einfamilienhäusern bedeutet das, dass nur jedes dritte Haus eine zusätzliche Doppelader bekommt. Braucht ein Haus dann doch mehr, wird dies über Ausgleichsschaltungen realisiert, ohne dass die Straße aufgerissen werden muss.

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren


      SFA1492 schrieb:

      @muc80337_2

      Wenn Deine Phantasie für die Nutzung eines zweiten Anschlusses nur dahin reicht, eine langsame Internetverbindung nicht noch durch IP-Telefonie zu beeinträchtigen oder aber den Nachbarn zu ärgern, solltest Du Dich zurücklehnen und höchsens die Diskussion verfolgen und nicht aktiv dran teilnehmen, indem Du die Motive der Ratsuchenden infrage stellst.


      Eben weil meine Phantasie viel weiter reicht - aus diesem Grund habe ich ja Dich interessiert gefragt, was Du vorhast, nachdem Du außer "gewerblich" keine weiteren Details geschrieben hattest. Eigentlich in der Intention, Dir darauf basierend eine Handlungsempfehlung auszusprechen, die nicht zwangsweise voll telekomkonform ist - was ich als Nicht-Telekommitarbeiter gelegentlich tue.

       

      Aber ich will mich nicht aufdrängen, zumal Du ja meine Motivation in Frage stellst.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      3393

      0

      5

      Gelöst

      in  

      177

      0

      2

      vor 5 Jahren

      in  

      441

      0

      2