Teklekom Hybrid DSL rückgängig machen

4 years ago

Hallo,

 

ich soll zum 11.1. das Hybrid-DSL geschaltet bekommen. Als ich zuerst davon las, was ich total begeistert. Unser DSL-Anschluss "kann" nur 38 Mbits, und ist ziemlich instabil (re-syncs). Ich habe also mit einer Euphorie den Hybrid-DSL-Tarif bestellt. Dazu auch den Speedport Pro Plus gekauft(

Das ganze kam vor einigen Tagen hier an und ich habe den Router an den schon vorhanden DSL-Anschluss gehangen, damit die Umstellung am 11.1. dann möglichst schnell geht.

Mittlerweile möchte ich aber kein Hybrid-DSL mehr. Nicht, weil ich mit der Geschwindigkeit zufrieden bin, sondern weil der Router einfach unbenutzbar ist. 

 

1) Ich kann dort meine VOIP-Anschlüße nicht registrieren. Er lässt nur die Telekomrufnummern zu (Die Telekom-Telefonier nutzt aber niemand hier.) Ein anderer "Anbieter" kann zwar theoretisch hinzugefügt werden, der Speedport behauptet aber, er könnte den SIP-Service nicht per DNS-Auflösen. Natürlich funktioniert die DNS-Auflösung. An allen andernen DSL-Anschlüßen (mit Fritzbox) die ich habe und auch an allen anderen Rechnern. Letztlich kann ich also die benötigten Rufnummern nicht registrieren.

 

2) Der Speedport kann keine Lan-to-Lan VPN Kopplung. Er hat zwar eine grundlegende Unterstützung für externe VPN -Clients, aber eben keine Lan-to-Lan Möglichkeit. Auch das ist zwingend notwendig.

 

Um diese Probleme zu umgehen, habe ich die Idee entwickelt, eine Fritzbox hinter den Speedport zu setzen und somit den Speedport lediglich den zugang übernehmen zu lassen. Auch das sabotiert das Gerät durch entsprechende Einschränkungen in der Firmware:

 

1) Es ist nicht möglich einem nachgeschalteten Router einen Ipv6-Prefix zuzuteilen, damit ist dann IPv6 nicht nutzbar. Da wir viele Systeme Betreiben die ipV6-Only sind, können wir so also unsere eigenen Systeme nicht mehr erreichen.

 

2) Es ist nicht möglich einen nachgeschalteten Router in eine DMZ zu setzen. Es sind zwar Portfreigaben möglich, aber eine komplette DMZ ist es nicht. Spätestens beim SIP-Port 5060 gibt es trotz deaktivierter Telefonie (im Speedport) keine Möglichkeit diese Ports zu forwarden. Damit sind wir also mit dem Speedport definiv vom Telefonnetz abgeschnitten (s.o.)

 

Ich kann daher mit diesem Router absolut nichts tun, ausser ihn als Briefbeschwerer zu benutzen. Ich möchte daher diese ganze Umstellung rückgängig machen und vor allem diesen GEKAUFTEN Router zurückgeben. Also ich widerrufe den Vertrag. Was muss ich noch tun? Schickt ihr mir Paketaufkleber?

 

Marius

883

0

24

    • 4 years ago

      Im Rahmen des 14-tägigen Rückgaberechts können sie den Router noch zurückgeben (Hier das Portal dafür) den Vertrag können sie auch wiederrufen, falls die noch in die 14 Tage fällt. @marius18 

      0

    • 4 years ago

      marius18

      Hallo, ich soll zum 11.1. das Hybrid-DSL geschaltet bekommen. Als ich zuerst davon las, was ich total begeistert. Unser DSL-Anschluss "kann" nur 38 Mbits, und ist ziemlich instabil (re-syncs). Ich habe also mit einer Euphorie den Hybrid-DSL-Tarif bestellt. Dazu auch den Speedport Pro Plus gekauft( Das ganze kam vor einigen Tagen hier an und ich habe den Router an den schon vorhanden DSL-Anschluss gehangen, damit die Umstellung am 11.1. dann möglichst schnell geht. Mittlerweile möchte ich aber kein Hybrid-DSL mehr. Nicht, weil ich mit der Geschwindigkeit zufrieden bin, sondern weil der Router einfach unbenutzbar ist.

      Hallo,

       

      ich soll zum 11.1. das Hybrid-DSL geschaltet bekommen. Als ich zuerst davon las, was ich total begeistert. Unser DSL-Anschluss "kann" nur 38 Mbits, und ist ziemlich instabil (re-syncs). Ich habe also mit einer Euphorie den Hybrid-DSL-Tarif bestellt. Dazu auch den Speedport Pro Plus gekauft(

      Das ganze kam vor einigen Tagen hier an und ich habe den Router an den schon vorhanden DSL-Anschluss gehangen, damit die Umstellung am 11.1. dann möglichst schnell geht.

      Mittlerweile möchte ich aber kein Hybrid-DSL mehr. Nicht, weil ich mit der Geschwindigkeit zufrieden bin, sondern weil der Router einfach unbenutzbar ist. 

      marius18

      Hallo,

       

      ich soll zum 11.1. das Hybrid-DSL geschaltet bekommen. Als ich zuerst davon las, was ich total begeistert. Unser DSL-Anschluss "kann" nur 38 Mbits, und ist ziemlich instabil (re-syncs). Ich habe also mit einer Euphorie den Hybrid-DSL-Tarif bestellt. Dazu auch den Speedport Pro Plus gekauft(

      Das ganze kam vor einigen Tagen hier an und ich habe den Router an den schon vorhanden DSL-Anschluss gehangen, damit die Umstellung am 11.1. dann möglichst schnell geht.

      Mittlerweile möchte ich aber kein Hybrid-DSL mehr. Nicht, weil ich mit der Geschwindigkeit zufrieden bin, sondern weil der Router einfach unbenutzbar ist. 


      Die Umstellung ist doch erst am 11.01.2022

      erst dann werden alle Profile frei geschaltet,
      vorher läuft der neue Router nur mit dem alten Profil.

      20

      from

      4 years ago

      Stefan

      es gibt für den Server ipv4 und ipv6 Einträge

      es gibt für den Server ipv4 und ipv6 Einträge
      Stefan
      es gibt für den Server ipv4 und ipv6 Einträge

      Ja, ich habe sie selbst eingetragen Zwinkernd

       

       

      Stefan

      schon mal statt dem Namen die IP-Adresse versucht?

      schon mal statt dem Namen die IP-Adresse versucht?
      Stefan
      schon mal statt dem Namen die IP-Adresse versucht?

      Nein, weil mir das ehrlich gesagt irgendwann einfach zu blöd wurde. Wie gesagt, die Fritzbox, mit Telekom-DNS-Servern löst den quatsch ja auch sauber auf, und macht keine Probleme sich zu verbinden.

      Der Speedport ist jetzt ein seiner Reiseverpackung und wartet auf seine Abholung Zwinkernd

      0

      from

      4 years ago

      marius18

      Mit 30 Mbits und massig Verbindungsabbrüchen pro Tag bei Regen haben alle gejubelt, als Hybrid bestellt war.

      Mit 30 Mbits und massig Verbindungsabbrüchen pro Tag bei Regen haben alle gejubelt, als Hybrid bestellt war.
      marius18
      Mit 30 Mbits und massig Verbindungsabbrüchen pro Tag bei Regen haben alle gejubelt, als Hybrid bestellt war.

      Möglicherweise wäre Hybrid selbst dann zur nächsten Enttäuschung geworden.

       

      Auf dem Land gibt es meist nur 10 MHz LTE -Bandbreite auf 800 MHz Makrozellen und gleichzeitig flächendeckend schlechte DSL-Versorgung mit einer daraus folgend hohen Anzahl an Hybrid-Usern.

       

      Zusammen mit den Verkehrsmanagementmaßnahmen der Telekom scheint mir daraus häufig ein wenig überzeugendes Hybrid-Erlebnis zu werden.

      0

      from

      4 years ago

      marius18

      pbx1.aoda-it.de Naja, die DNS-Auflösung ist problemlos möglichj. Die Fritzbox am selben Anschluss macht das ohne Stress. Der Speedport hingegen erklärt, er bekomme keine DNS-Auflösung. Ich habe die Schreibweise mehrmals getestet

      pbx1.aoda-it.de

       

      Naja, die DNS-Auflösung ist problemlos möglichj. Die Fritzbox am selben Anschluss macht das ohne Stress. Der Speedport hingegen erklärt, er bekomme keine DNS-Auflösung. Ich habe die Schreibweise mehrmals getestet

      marius18

      pbx1.aoda-it.de

       

      Naja, die DNS-Auflösung ist problemlos möglichj. Die Fritzbox am selben Anschluss macht das ohne Stress. Der Speedport hingegen erklärt, er bekomme keine DNS-Auflösung. Ich habe die Schreibweise mehrmals getestet


      Grundvoraussetzung sind Service Records für SIP, ohne geht nichts.

      Unlogged in user

      from

    • 4 years ago

      @marius18 

      Du hast im Privatkundenbereich geschrieben, aber die Umstände die Du schilderst klingen eher nach geschäftlichem Umfeld.

       

      Das hat zwar nichts mit der Hybrid-Technik oder dem Router zu tun - aber sehr wohl damit, welche Teamies sich ggf. um Dein Problem kümmern.

       

      An Deiner Stelle würde ich mir überlegen ob die Kombi "MagentaEINS Unlimited" mit dem vom Datenvolumen her unlimitierten MagentaMobil EINS ein Lösungsbaustein sein könnte (eine Limitierung gibt es dagegen bei der Datenrate - mehr als 100 Mbit/s über Mobilfunk gibt es im Download nicht).

       

      In Verbindung mit einem MagentaZuhause M kostet das Gesamtpaket monatlich 85 Euro (MagentaZuhause M 40 Euro, MagentaMobil EINS effektiv 45 Euro)

      0

    • 4 years ago

      Hey @marius18,

       

      erst einmal wünsche ich dir ein frohes neues Jahr. 🥳

      Schade, dass die geforderten Einstellungswünsche sich nicht umsetzen lassen. Traurig

      Die Routerkaskade ist schon lange ein Thema. @aluny wurde hier ja auch schon markiert, er könnte wohl ein Buch drüber schreiben. Zwinkernd

       

      Ich habe gesehen, dass der Widerruf bereits erfolgt ist.

       

      Ich danke allen hier im Thread für die Tatkräftige Unterstützung 👍😊

       

      Liebe Grüße

      Marita S.

       

       

      0

    Unlogged in user

    from

    This could help you too

    Solved

    in  

    258

    0

    3

    Solved

    in  

    925

    0

    3

    Solved

    in  

    499

    0

    2

    Solved

    in  

    1816

    0

    2

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...