Solved
Telefax richtig anschließen (Verkabelung)
7 years ago
Hallo,
ich bin schon seit langer Zeit auf der Suche nach der Lösung meines Problems, weil die Anleitungen im Handbuch des Telefaxes oder auch im Internet für mich unzureichend sind.
Ich möchte mein Fax (HP Officejet 660/6700) anschließen, weiß aber nicht, wie ich es richtig anschließen soll. Ich habe das Speedport Entry 2, von dem das DSL-Kabel in die TAE -Buchse (in die Mitte (F)) verläuft. An den beiden TAE -Schnittstellen am Modem/Router, an denen zwei Telefone angeschlossen sind. Mein Fax/Drucker besitzt nun hinten zwei RJ-11-Stecker, einmal 1-Line und 2-Ext. (Mir ist aufgefallen, dass der TAE -Stecker in der 1. Telefonbuchse etwas breiter ist, dass man die anderen 2 N Schnitstellen nicht benutzen kann).
Wie verbinde ich die ganzen Kabel, dass ich nur das Fax hinzufügen kann? Muss man das Fax erst hinter dem Speedport schalten? Unter speedport.ip habe ich gelesen, dass man dort ein paar Einstellungen vornehmen kann, wie z.B. Rufnummern zuweisen usw.. Wenn ja, wie? Brache ich einen TAE zu RJ-11 Kabel? Eine Idee hätte ich: Z.B. den 1. Anschluss vom Router -> TAE zu RJ-11 Kabel -> 1-Line -> Fax -> 2-Ext -> RJ-11 zu TAE Kabel (oder ein gleich zum Telefon hin) -> Telefon.
Jede Hilfe ist willkommen. Vielen Dank
762
14
This could help you too
3 years ago
472
0
3
4175
0
1
5 years ago
256
0
2
7 years ago
Am Speedport können nur 2 analoge Geräte angeschlossen werden. Das Fax kann somit nur anstelle eines der beiden Telefone eingesteckt werden.
8
Answer
from
7 years ago
Ich habe noch einen DSL Router bei mal rumliegen. Aber da wäre das nächste, wie schalte ich den an? Über den integrierten DSL-Splitter schon mal nicht. Vielleicht mit LAN zu LAN (die gelben Buchsen jeweils)?
Um welchen Router handelt es sich denn genau ?
Ist der für aktuelle DSL-Anschlüsse geeignet ?
Wo lernt man sowas? Macht man dazu eine Ausbildung?
Nööö, learning by doing und gelegentliches Haare ausreißen.
Answer
from
7 years ago
sg-flinux
Ohhh, wenn sich diese noch auffinden lässt. Ich bin nur ein Nachfahre eines Haushaltes mit Kabelsalat hoch zehn. Und wenn, ich bin mir nicht sicher, ob da mehr als die Installation drin steht. Ich versuchs mal
Mr.Proper
Ich muss schauen. Noch so ein altes Sinus Gerät und eventuell noch ein W700V.
Answer
from
7 years ago
@mayerp02, dann ziehe ich meinen Vorschlag zurück und rate Dir zum Kauf von z.B. einer Fritz!Box 7490.
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
So dürfte das auch vorgesehen sein. Allerdings muss das Telefon dann über einen AB verfügen --- falls Faxempfang gewünscht, damit das Fax "mitlauschen" kann und wenn es sich um ein Fax handelt es entgegennimmt.
Die TAE Anschlüsse am Router sollten aber eigentlich identisch sein, und beide Universal, jedenfalls soweit ich weiß.
1
Answer
from
7 years ago
patrickn
Ich habe einen AB. Aber keinen Zuhause, sondern einen, der mich ständig anruft.
Stefan & Mr. Proper
Ich denke, das ist gar keine schlechte Idee, sich mit diesen extra Geräten mehr Anschlüsse zu schaffen. Wenn ich mich nicht irre, sind mir vertraglich 2 parallele Sprechkanäle zugesichert. Aber wenn ich das ganze über IP mache, dann kann ich dort theoretisch so viele Anschlüsse aufmachen, wie ich möchte, ne?
Dann versuche ich es erstmal so. Ich hoffe, dass die Konfiguration vom Fax dann auch hinhaut. Bis dahin melde ich mich eventuell wieder.
Danke für die Hilfe
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
wenn beide Telefon am Entry gebraucht werden, dann kann man das FAX auch an einen VOIP Adapter anschliessen
https://www.amazon.de/Grandstream-HT-812-2FXS-Gateway-schwarz/dp/B01M2ZJQAF/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1523800013&sr=8-2&keywords=voip+adapter
https://www.amazon.de/Cisco-Systems-SPA112-SPA-Telefonanlage/dp/B00684PN54/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1523800058&sr=8-1&keywords=voip+adapter
dann braucht es ein LAN Kabel vom Entry zum FAX bzw. vorgelagertenmAdapter.
1
Answer
from
7 years ago
Falls die beiden Telefone am Entry auf die selbe Nummer reagieren wäre auch ein TAE Verteiler denkbar oder falls beide DECT sind könnte man unter Umständen auch die Handgeräte an einer Basis anmelden.
Nachteil: Nur noch ein Sprachkanal
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
Der Entry II besitzt zwei TAE -Buchsen - und es sollen drei analoge Endgeräte betrieben werden.
Habe ich es so richtig gelesen ?
In diesem Fall gibt es nur diese Möglichkeit:
An TAE -1 muß ein Doppeladapter angeschlossen werden, sodaß zwei Telefone über eine Leitung
geschaltet werden; an TAE -2 kommt dann das Faxgerät.
An beiden TAE -Buchsen müssen anschließend unterschiedliche Rufnummern zugeordnet werden.
Es macht keinen Sinn die RJ11-Buchsen am Faxgerät für die Telefonie zu nutzen.
Beim Faxempfang würden die angeschlossenen Telefone u.U. mitklingeln.
Bei der Verwendung eines Doppeladapters gibt es aber einen Nachteil:
Es können keine zwei Anrufe parallel getätigt werden.
Wenn an Telefon#1 telefoniert wird, kann das Gespräch an Telefon#2 mitgehört werden.
Ich habe eine ähnliche Konstellation an meinem Speedport, aber mit vier analogen Endgeräten.
TAE -1: Schnurlostelefon, Wählscheibentelefon und Anrufbeantworter.
TAE -2: Faxmodem zum PC.
0
Unlogged in user
Ask
from