Gelöst

Telefon- / Internetbuchse aufteilen

vor 2 Jahren

Hallo zusammen,

 

wir haben eine TAE Buchse, an dem aktuell über VoIP das Internet und Telefon angeschlossen sind. Die Buchse hat 3 Stecker, bei der aber nur 1 Stecker benutzt wird.

 

Nun möchte unser Nachbar die Buchse "anzapfen" und die nicht genutzten Kabel für sein Internet/ Telefon nutzen. Sein Elektriker meint, dass dies kein Problem wäre und dies keinen Einfluß auf unsere Verbindung hat. 

 

Ich bin da skeptisch weil ich befürchte, dass einerseits die Bandbreite beeinträchtigt werden könnte und aufgrund der fehlenden Abschirmung auch Störeinflüsse auf die Netzstabilität entstehen können.

 

Was meint ihr, liebe Fachleute, gibt es da Probleme oder bin ich da zu ängstlich?

 

Vielen für die Unterstützung.

 

 

 

708

21

  • vor 2 Jahren

    marion8

    Nun möchte unser Nachbar die Buchse "anzapfen" und die nicht genutzten Kabel für sein Internet/ Telefon nutzen. Sein Elektriker meint, dass dies kein Problem wäre und dies keinen Einfluß auf unsere Verbindung hat.

    Nun möchte unser Nachbar die Buchse "anzapfen" und die nicht genutzten Kabel für sein Internet/ Telefon nutzen. Sein Elektriker meint, dass dies kein Problem wäre und dies keinen Einfluß auf unsere Verbindung hat. 
    marion8
    Nun möchte unser Nachbar die Buchse "anzapfen" und die nicht genutzten Kabel für sein Internet/ Telefon nutzen. Sein Elektriker meint, dass dies kein Problem wäre und dies keinen Einfluß auf unsere Verbindung hat. 

    Hat der Nachbar keine eigene Leitung mit TAE Dose?

    12

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Ich habe Magnet Zuhause L.

    Dürfte die Arbeiten denn der normale Elektriker ausführen oder muß dieses ein Fachtechniker von der Telekom ausführen?

     

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    marion8

    Ich habe Magnet Zuhause L. Dürfte die Arbeiten denn der normale Elektriker ausführen oder muß dieses ein Fachtechniker von der Telekom ausführen?

    Ich habe Magnet Zuhause L.

    Dürfte die Arbeiten denn der normale Elektriker ausführen oder muß dieses ein Fachtechniker von der Telekom ausführen?

     

    marion8

    Ich habe Magnet Zuhause L.

    Dürfte die Arbeiten denn der normale Elektriker ausführen oder muß dieses ein Fachtechniker von der Telekom ausführen?

     


    An der TAE darf das der Elektriker machen aber nicht am APL = Hausanschluss. Wie bereits geschrieben, das muss auch entsprechend dokumentiert werden. Das ist wichtig für denn Fall einer möglichen, irgendwann vielleicht mal auftretenden Störung und deren Beseitigung. 

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    alles klar, danke für die Info -  insgesamt glaube ich, dass es wohl besser sein wird, wenn wir es lassen wie es ist, jeder hat seine eigenen Anschluß. - viele Dank an euch Alle, für die superschnelle Hilfe!!!!

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    marion8

    Nun möchte unser Nachbar die Buchse "anzapfen" und die nicht genutzten Kabel für sein Internet/ Telefon nutzen. Sein Elektriker meint, dass dies kein Problem wäre und dies keinen Einfluß auf unsere Verbindung hat.

     

    Nun möchte unser Nachbar die Buchse "anzapfen" und die nicht genutzten Kabel für sein Internet/ Telefon nutzen. Sein Elektriker meint, dass dies kein Problem wäre und dies keinen Einfluß auf unsere Verbindung hat. 

    marion8

     

    Nun möchte unser Nachbar die Buchse "anzapfen" und die nicht genutzten Kabel für sein Internet/ Telefon nutzen. Sein Elektriker meint, dass dies kein Problem wäre und dies keinen Einfluß auf unsere Verbindung hat. 


    An der TAE -Dose kann kein zweiter DSL-Router angeschlossen werden, auch nicht an die noch freien Buchsen.

     

    Es kann aber sein dass im Kabel zu der TAE -Dose noch ungenutzte Adern frei sind, dann könnte man ggfs. einen zweiten DSL-Anschluss über die ungenutzten Adern führen. Das ergibt aber nur Sinn wenn kein direkter Leitungsweg aus der Wohnung Deines Nachbarn zum APL (dem Hausanschlusskasten der Telekom im Keller) verfügbar ist.

     

    Dein Nachbar wohnt doch im gleichen Mehrfamilienhaus wie Du? Oder geht es hier um benachbarte Einfamilienhäuser?

    0

  • vor 2 Jahren

    marion8

    . . . . . wir haben eine TAE Buchse, an dem aktuell über VoIP das Internet und Telefon angeschlossen sind. Die Buchse hat 3 Stecker, bei der aber nur 1 Stecker benutzt wird.

     . . . . .

    wir haben eine TAE Buchse, an dem aktuell über VoIP das Internet und Telefon angeschlossen sind. Die Buchse hat 3 Stecker, bei der aber nur 1 Stecker benutzt wird.

     

    marion8

     . . . . .

    wir haben eine TAE Buchse, an dem aktuell über VoIP das Internet und Telefon angeschlossen sind. Die Buchse hat 3 Stecker, bei der aber nur 1 Stecker benutzt wird.

     


    Im Normalfall sind aber die 3 Buchsen (NFN?) alle auf eine (1) Doppelader aufgeklemmt.

     

    Wenn aber in der Zuleitung freie, nicht genutzte DA sind könnte das u.U möglich sein, aber nur, wenn die Leitungen im APL auch entsprechend aufgeschaltet sind, was sie im Normalfall nicht sind.

     

    Und an den APL darf nur die Telekom.

     

     

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    @marion8 Wenn es ein geeignetes Kabel ist hat es keinen Einfl. auf deinen Anschluß

    Kabel.png

    0

  • vor 2 Jahren

    marion8

    Nun möchte unser Nachbar die Buchse "anzapfen"

    Nun möchte unser Nachbar die Buchse "anzapfen"

    marion8

    Nun möchte unser Nachbar die Buchse "anzapfen"


    In deiner Wohnung?

    3

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    ja er möchte an unsere Buchse und dann durch die Wand zu ihm.

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    marion8

    ja er möchte an unsere Buchse und dann durch die Wand zu ihm.

    ja er möchte an unsere Buchse und dann durch die Wand zu ihm.

    marion8

    ja er möchte an unsere Buchse und dann durch die Wand zu ihm.


    Finger weg! Immer wenn er eine Störung hat, muss der Techniker immer in deine Wohnung. Das ist keine zulässige Bauweise @marion8.

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @marion8 

    In der TAE -Anschlußdose liegen meistens zwei Doppeladern, das Vorhaben wäre also technisch möglich.

    Ich würde aber nicht zustimmen, denn damit verlierst du eine Ersatzleitung für den Fall, dass deine Leitung mal irgendwo im Haus einen Kabelbruch oder sonst eine Unterbrechung hat.

    Ist also ungefähr so, als würde man das Reserverad  seines Autos weggeben/verschenken.

    Sollten mehr als zwei Doppeladern in der Dose sein, also mehr als eine Doppelader noch frei sein, könnte du dem zustimmen.

    Aber auch dann ist zu Bedenken, dass bei evtl. Störungen am Anschluß deines Nachbarn, der Entstörungs-Techniker wohl

     meistens auch in deine Wohnung muss, um in deiner TAE die Verbindungsstelle zu prüfen.

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    marion8

    Nein er würde seinen eigenen Anschluß erhalten und den auch selber bezahlen und ja, es handelt sich um ein Mehrfamilienhaus. Aber meine Sorge sind die Reduzierung der Bandbreite und Störeinflüsse, die Adern habe doch keine ordentliche Abschirmung oder gibt es da keine?

    Nein er würde seinen eigenen Anschluß erhalten und den auch selber bezahlen und ja, es handelt sich um ein Mehrfamilienhaus. Aber meine Sorge sind die Reduzierung der Bandbreite und Störeinflüsse, die Adern habe doch keine ordentliche Abschirmung oder gibt es da keine?

    marion8

    Nein er würde seinen eigenen Anschluß erhalten und den auch selber bezahlen und ja, es handelt sich um ein Mehrfamilienhaus. Aber meine Sorge sind die Reduzierung der Bandbreite und Störeinflüsse, die Adern habe doch keine ordentliche Abschirmung oder gibt es da keine?


    In der Zuleitung zum Haus liegen die Adern auch im Bündel.

    Wenn der Nachbar weiß wo die TAE sitzt soll er doch einfach mit einer Lochsäge eine Loch in den Rigips schneiden.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von