Solved

Telefon und Internet über LAN-Kabel

5 years ago

Hallo Community,

ich habe eine Frage bezüglich eines Telefon- und Internetanschlusses im Haus meiner Eltern.

 

Die Problematik ist folgende: aufgrund einer Wohnungssanierung (Dachgeschoss) ist ein weiterer Internet- und Telefonanschluss (mit separater) Nummer notwendig. Die einzige Verbindung, die es aktuell gibt ist ein LAN-Kabel zwischen Dachgeschoss und Keller (Standort des Routers).

 

Die grundsätzliche Frage lautet, ob man am Telekom-Router per LAN-Kabel an einen weiteren Router fahren kann, und dort ein zweites Telefon mit separater Nummer betreiben kann. Internet/WLAN sollte am zweiten Router auch funktionieren, aber da mach ich mit weniger Sorgen.

 

Vielen Dank vorab für euer Feedback.

Chris 

IMG_0328.JPG

1020

15

    • 5 years ago

      Hallo @chrizzz1  klar das geht! Via IP Telefon und nem AcessPoint oder Switch und Repeater! Welchen Router habt ihr denn bisher?

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Hi @Gadich !

      Vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung und das hört sich doch schon positiv an. Fröhlich

      Im Keller steht ein Telekom-Router, das sollte ein W504 (oder so ähnlich sein). Das zweite Telefon mit sep. Nummer wird im Dachgeschoss an einem Telekom Smart 3 angeschlossen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Muss es zwingend ein eigener Anschluss sein oder würde es reichen den Internetanschluss mitzunutzen der vorhanden ist und einfach eine extra Rufnummer zu haben?

       

      In der Regel haben ja die Anschlüsse mindestens 3 Rufnummern und es können insgesamt bis zu 10 Rufnummern sein.

      Sollten diese erschöpft sein kann man auch über SIP-Anbieter Rufnummern buchen (zB. SIP-Gate).

       

      Wenn das so machbar ist könntest du je nach Router einen weiteren Router oben anschließen und dort Telefon und Internet nutzen.

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      Hi @CobraCane ,

      danke für deinen Hinweis! Das habe ich vergessen zu schreiben. Soll der gleiche Anschluss sein. Deswegen fahren wir per LAN-Kabel vom Telekom-Router im Keller nach oben. Laut Vertrag sollten noch zwei weitere Nummern frei sein. 

       

      Answer

      from

      5 years ago

      @chrizzz1 

      Gadich_0-1601973184376.png

       

       

      https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speedport-smart-3.pdf

       

      Lad dir mal die Anleiutung auf Seite 223 wird beschrieben wie du den Smart 3 als AP betreibst!

      Und dann würde ich mit noch ein IP Telefon besorgen musst nur noch sagen ob schnurgebudne oder schnurlos!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Ein eigener Anschluss geht auf diese Weise NICHT zu realisieren.

      Ein Eigener Anschluss kann nur mit einem KAbel vom APL zum Standort des zweiten Routers realisiert werden. 

      Egal ob über LAN-KAbel oder geeignetem Telefonkabel

       

      So wie von Dir skizziert kann oben der Internetanschluss von unten aber mitbenutzt werden.

      Es findet aber keine logisch Trennung statt - oben kann auf alle Geräte untern zugefriffen werden

       

       

      6

      Answer

      from

      5 years ago

      CobraCane

      Ich kenn mich zwar mit den SpeedHome-Teilen nicht aus, geh aber davon aus dass man LAN1 eingehend und LAN2 ausgehend nutzen kann.

       

      Ich kenn mich zwar mit den SpeedHome-Teilen nicht aus, geh aber davon aus dass man LAN1 eingehend und LAN2 ausgehend nutzen kann.

      CobraCane

       

      Ich kenn mich zwar mit den SpeedHome-Teilen nicht aus, geh aber davon aus dass man LAN1 eingehend und LAN2 ausgehend nutzen kann.


      So etwas wie eingehend ausgehend gibt es bei Ethernet nicht. Am SHW ist das einfach ein Switch mit zwei rausgeführten Ports.

      Answer

      from

      5 years ago

      viper.de

      CobraCane Ich kenn mich zwar mit den SpeedHome-Teilen nicht aus, geh aber davon aus dass man LAN1 eingehend und LAN2 ausgehend nutzen kann. Ich kenn mich zwar mit den SpeedHome-Teilen nicht aus, geh aber davon aus dass man LAN1 eingehend und LAN2 ausgehend nutzen kann. CobraCane Ich kenn mich zwar mit den SpeedHome-Teilen nicht aus, geh aber davon aus dass man LAN1 eingehend und LAN2 ausgehend nutzen kann. So etwas wie eingehend ausgehend gibt es bei Ethernet nicht. Am SHW ist das einfach ein Switch mit zwei rausgeführten Ports.

      CobraCane

      Ich kenn mich zwar mit den SpeedHome-Teilen nicht aus, geh aber davon aus dass man LAN1 eingehend und LAN2 ausgehend nutzen kann.

       

      Ich kenn mich zwar mit den SpeedHome-Teilen nicht aus, geh aber davon aus dass man LAN1 eingehend und LAN2 ausgehend nutzen kann.

      CobraCane

       

      Ich kenn mich zwar mit den SpeedHome-Teilen nicht aus, geh aber davon aus dass man LAN1 eingehend und LAN2 ausgehend nutzen kann.


      So etwas wie eingehend ausgehend gibt es bei Ethernet nicht. Am SHW ist das einfach ein Switch mit zwei rausgeführten Ports.

      viper.de
      CobraCane

      Ich kenn mich zwar mit den SpeedHome-Teilen nicht aus, geh aber davon aus dass man LAN1 eingehend und LAN2 ausgehend nutzen kann.

       

      Ich kenn mich zwar mit den SpeedHome-Teilen nicht aus, geh aber davon aus dass man LAN1 eingehend und LAN2 ausgehend nutzen kann.

      CobraCane

       

      Ich kenn mich zwar mit den SpeedHome-Teilen nicht aus, geh aber davon aus dass man LAN1 eingehend und LAN2 ausgehend nutzen kann.


      So etwas wie eingehend ausgehend gibt es bei Ethernet nicht. Am SHW ist das einfach ein Switch mit zwei rausgeführten Ports.


      Okay, genauer gefragt:

      Kann ich einen der LAN-Ports als Uplink nutzen?

      Answer

      from

      5 years ago

      Hi Gadich, danke dir! Im nächsten Schritt soll auch der Tarif angepasst und auf eine 100k Leitung umgestellt werden. Hier werde ich auch nach einem neuen Router fragen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      1. Wird das Dachgeschoss an Fremde vermietet oder an nahe Familienangehörige?

       

      2. Wenn eine Sanierung stattfindet, kann dann nicht gleich mit Strom, Wasser und Abwasser ein oder 2 Leerrohre für Telekommunikation und für Fernsehen und für die Hausklingel mit verlegt werden ?

       

      Wenn es doch nur eine Renovierung ist und die Zuführungen für  TK-Technik gespart werden, dann kann der Router im Keller stehen und über das einzige LAN-Kabel muss dann oben ein Switch angeschlossen werden und daran:

      - IP-Telefone kabelgebunden

      - IP-Telefon-Basisstationen

      - AccessPoints

      - PC/Laptop

      - Fernseher

      - Receiver

      - MedieReceiver

      - Set-TopBoxen

      - Streamingboxen

       

      Dann muss oben kein zweiter Router betrieben werden. So eine Routerkaskade kann u.U. Probleme bereiten.

       

      Bei Fremdvermietung muss der Zugang zum Router im Keller verschließbar sein und nur der Mieter hat den Schlüssel.

       

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Dilbert-MD

      1. Wird das Dachgeschoss an Fremde vermietet oder an nahe Familienangehörige? 2. Wenn eine Sanierung stattfindet, kann dann nicht gleich mit Strom, Wasser und Abwasser ein oder 2 Leerrohre für Telekommunikation und für Fernsehen und für die Hausklingel mit verlegt werden ? Wenn es doch nur eine Renovierung ist und die Zuführungen für TK-Technik gespart werden, dann kann der Router im Keller stehen und über das einzige LAN-Kabel muss dann oben ein Switch angeschlossen werden und daran: - IP-Telefone kabelgebunden - IP-Telefon-Basisstationen - AccessPoints - PC/Laptop - Fernseher - Receiver - MedieReceiver - Set-TopBoxen - Streamingboxen Dann muss oben kein zweiter Router betrieben werden. So eine Routerkaskade kann u.U. Probleme bereiten. Bei Fremdvermietung muss der Zugang zum Router im Keller verschließbar sein und nur der Mieter hat den Schlüssel.

      1. Wird das Dachgeschoss an Fremde vermietet oder an nahe Familienangehörige?

       

      2. Wenn eine Sanierung stattfindet, kann dann nicht gleich mit Strom, Wasser und Abwasser ein oder 2 Leerrohre für Telekommunikation und für Fernsehen und für die Hausklingel mit verlegt werden ?

       

      Wenn es doch nur eine Renovierung ist und die Zuführungen für  TK-Technik gespart werden, dann kann der Router im Keller stehen und über das einzige LAN-Kabel muss dann oben ein Switch angeschlossen werden und daran:

      - IP-Telefone kabelgebunden

      - IP-Telefon-Basisstationen

      - AccessPoints

      - PC/Laptop

      - Fernseher

      - Receiver

      - MedieReceiver

      - Set-TopBoxen

      - Streamingboxen

       

      Dann muss oben kein zweiter Router betrieben werden. So eine Routerkaskade kann u.U. Probleme bereiten.

       

      Bei Fremdvermietung muss der Zugang zum Router im Keller verschließbar sein und nur der Mieter hat den Schlüssel.

       

      Dilbert-MD

      1. Wird das Dachgeschoss an Fremde vermietet oder an nahe Familienangehörige?

       

      2. Wenn eine Sanierung stattfindet, kann dann nicht gleich mit Strom, Wasser und Abwasser ein oder 2 Leerrohre für Telekommunikation und für Fernsehen und für die Hausklingel mit verlegt werden ?

       

      Wenn es doch nur eine Renovierung ist und die Zuführungen für  TK-Technik gespart werden, dann kann der Router im Keller stehen und über das einzige LAN-Kabel muss dann oben ein Switch angeschlossen werden und daran:

      - IP-Telefone kabelgebunden

      - IP-Telefon-Basisstationen

      - AccessPoints

      - PC/Laptop

      - Fernseher

      - Receiver

      - MedieReceiver

      - Set-TopBoxen

      - Streamingboxen

       

      Dann muss oben kein zweiter Router betrieben werden. So eine Routerkaskade kann u.U. Probleme bereiten.

       

      Bei Fremdvermietung muss der Zugang zum Router im Keller verschließbar sein und nur der Mieter hat den Schlüssel.

       


      Das Dachgeschoss bleibt innerhalb der Familie. Leider ist die Sanierung schon durch und es wurde "nur" ein LAN-Kabel nach oben gezogen. Aber die Lösung mir Router unten, Switch oben, ein gemeinsamer Vertrag/Tarif hört sich gut an, und so war das eigentlich auch geplant. Danke!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Hallo @chrizzz1,

      hier gab es nun einige Antworten. Gibt es aktuell Fragen? Wenn du noch Unterstützung brauchst, kannst du gerne deine Daten im Profil hinterlegen, damit wir uns mit dir in Verbindung setzen können.

      Viele Grüße Türkan Ü.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      179

      0

      3

      Solved

      in  

      555

      0

      1

      in  

      176

      0

      2