Telefonaussetzer bei fritzbox

5 years ago

Hallo!

 

Wir sind seit Kurzem Kunde bei der Telekom. Unser Haus ist recht groß und geht über drei Stockwerke, von daher freuen wir uns, dass wir mit der Fritzbox und zwei bis drei Repeatern fast das gesamte Haus mit W-Lan versorgen können. Und auch die LAN-Versorgung haut gut hin.

 

Ein Problem haben wir mit der Telefonie: bei mindestens zwei der drei Telefone erleben wir Telefonabbrüche. Zumeist beginnen die nach etwa einer halben Stunde, aber da möchte ich mich lieber nicht festlegen. Das Gespräch lässt sich dann aber fortsetzen, nachdem wir neu gewählt haben. Die Telefone sind mit dem Router über Kabel verbunden, die Abbrüche sind unabhängig von der Nähe des Hörers zur Hörerstation.

 

Kann mir einer von Euch helfen, diese Aussetzer loszuwerden? Das wäre hilfreich und nett!

 

Uwe

306

4

    • 5 years ago

      Hallo @cattle,

       

      da brauchen wir noch ein paar Informationen.

       

      1. Um welche FRITZ!Box handelt es sich? Und welche Firmwareversion hat diese?
      2. Welche Repeater sind im Einsatz?
      3. Was ist beim dritten Telefon anders als bei den beiden, bei denen die Verbindungen immer abbrechen?
      4. Um welche Telefone handelt es sich? Typ?
      5. Mit Kabel angeschlossen heißt an die TAE -Dosen der FRITZ!Box?
      6. Und zur Sicherheit noch die Frage: Was für ein Anschluss und was für ein Tarif?

      Liebe Grüße

       

      Lutz

      0

    • 5 years ago

      Guten Abend @cattle,

      vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community.
      Gehen wir das Thema gemeinsam an.
      Magst du uns noch die genauen Modellbezeichnungen (auch die der Telefone) mitteilen?
      Hast du diesbezüglich schon eine Störung gemeldet?
      Du kannst die Informationsfelder deines Profils ausfüllen, damit ich genauer nachschauen und mich gegebenenfalls telefonisch bei dir melden kann.

      Besten Gruß
      Marcel M.

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo!

       

      Wow, ich war schon fast geschockt, dass sich gleich zwei Menschen für mein Problem interessierten und mit ihren Fragen signalisierten, dass hier Knowhow im Spiel ist. Super, vielen Dank zunächst einmal.

       

      Zunächst zu unserer Anlage:

       

      Wir nutzen das WLAN-Netz unseres Routers. Darüber sind bis zu vier Smartphones (4x Samsung), vier Rechner/Laptops sowie ein Firestick (Amazon) verbunden. In diesem Netz werden auch Repeater verwendet: Fritz WLAN Repeater 1160 sowie ein TP-Link-Repeater. Darüber hinaus ist ein Rechner noch direkt per Kabel mit dem Router verbunden.

       

      Von der Telefonie her nutzen wir ein Panasonic KXTGTZ20G (Hauptstation) sowie ein Panasonic PNLC1042 (Nebenstelle). Dort tauchen die Aussetzer auf. In meinem Büro habe ich ein Gigaset A415 A, bei dem ich diese Störung bislang aber nicht feststellen konnte. Mit diesem Telefon wird aber nicht länger als 15 Minuten telefoniert.

       

      Das Problem taucht schon seit einigen Jahren bei uns auf. Deshalb hatten wir zunächst ein zweites Netzwerk im Hause deinstalliert. Ich hatte dies vor Jahren zunächst eingerichtet, um im Haus auch die hinteren Ecken besser mit WLAN zu versorgen. Da wir mit den Jahren auch modernere Router eingesetzt hatten (Vodafone Standard), ereichten wir eine verbesserte Reichweite als mit dem Einsatz dieses zweiten Netzwerks. 

       

      Leider wurde das Problem mit den Störungen nicht behoben. Deshalb entschlossen wir uns, von der Vodafone zur Telekom zu wechseln. Die WLAN-Abdeckung wurde durch den Einsatz des neuen Routers verbessert, das ist schön! Die Störungen bestehen aber nach wie vor. So hat meine Frau vor ein paar Tagen mit einem der Panasonic-Telefone während eines dreistündigen Telefonats (Job) drei Gesprächsunterbrechungen gehabt, so dass sie erneut anrufen musste.

       

      Zusammenhänge wie "Rechner A wird angeschaltet, Telefonat mit Telefon X bricht ab" haben wir nicht feststellen können.

       

      Für uns ist es jetzt doof, weil wir von der Vodafone in einen teureren und auch qualitativ höherwertigen Telekom-Anschluss gewechselt haben. Aber falls wir das Problem nicht gelöst bekommen, so würden wir doch überlegen, wieder in einen günstigeren Tarif zu wechseln. Aber ... so weit ist es ja noch nicht.

       

      Über eine Hilfe und Lösung würde ich mich sehr freuen!!!

       

      Achja, wir hatten unsere Anlage noch nicht von der Telekom durchchecken lassen. Das hat die Vodafone mehrmals getan, aber keine Probleme festgestellt. Und da wir mit der Verbindung unserer Rechner mit dem Internet keine Probleme haben, bin ich davon ausgegangen, dass die Probleme nicht mit der Leitung "von der Straße ins Haus", sondern vielleicht mit einer Routereinstellung zusammenhängen könnten.

       

      Soooo, vielen Dank für Eure Geduld, viele Grüße

       

      Uwe

       

       

      Answer

      from

      5 years ago

      @cattle,

      besten Dank für diese informative und umfangreiche Rückmeldung.
      Hast du die Möglichkeit eines der Panasonics mit dem Gigsaset (oder auch einem anderen Telefon) zu tauschen?
      So kann zumindest mal getestet werden, ob sich die Modelle und das Heimnetz in die Quere kommen.

      Ich vermute ebenfalls weniger, dass die Leitung hier ein Problem darstellt.

      Viele Grüße
      Marcel M.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      7801

      2

      3

      Solved

      in  

      467

      0

      2