Solved
Telefonie mit Fritzbox 7590 hinter Speedport Smart 4 mit 5G-Hybrid-Anschluss
1 year ago
Hi liebe Community,
Seit gestern habe ich einen Speedport Smart 4, und der Internetzugang funktioniert auch wunderbar mit 5G Hybrid. Hatte vorher die Fritzbox 7590 direkt am DSL-Anschluss, was ja jetzt leider nicht mehr geht. Was ich noch nicht zum Laufen gebracht habe, ist die Telefonie. Seit vielen Stunden wälze ich mich hier durchs Forum (und durch andere Foren auch), und bin einfach auf keine Lösung gestoßen. Hoffentlich könnt Ihr helfen!
Meine Konfiguration:
Speedport Smart 4 mit 5G Router
Dahinter Fritzbox 7590, als Router konfiguriert (also nicht als IP-Client, weil ich dachte, da habe ich ein bisschen mehr Optionen und ein bisschen mehr Sicherheit, bei nur geringem Geschwindigkeitsverlust durch das doppelte NAT)
Dahinter IP-Telefone und eine ISDN-Telefonanlage
Insgesamt 10 Rufnummern
Jetzt habe ich mir die verschiedenen Optionen angeschaut, und bis jetzt funktioniert nichts.
Option 1
Die Fritzbox registriert die Telefonnummern.
Vorteil: die Konfiguration ist am nächsten an der dran, die eh schon in der Box ist.
Nachteil: wenn ich das richtig gelesen habe, habe ich dadurch kein Fallback, wenn die DSL-Leitung nicht geht. Und das war gerade der Grund, warum ich den Hybrid-Router besorgt hatte. (Waren gerade 12 Tage ohne Festnetz …) Außerdem habe ich hier und da gelesen, dass es ein wenig instabiler ist.
Wenn das die einzig mögliche Option ist, müsste ich sicher ein oder zwei Ports weiterleiten, auch wenn ich gelesen habe, dass es möglicherweise ohne gehen könnte. Ohne Port-Weiterleitung habe ich es noch nicht zum Laufen gebracht.
Option 2
Der Speedport registriert die Telefonnummern. Die Fritzbox meldet sich als SIP-Client am Speedport an.
Vorteil: 5G / LTE -Fallback, wenn kein DSL.
Nachteil: Ich schaffe es nicht, dass die beiden miteinander reden. Meistens mit einem 403-Fehler (laut Speedport System-Meldung). Habe schon in vielen Foren nachgeschaut, weiß aber noch nicht, was der endgültige Grund ist. Hier steht eine mögliche Konfiguration, aber nicht explizit für die Fritzbox: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Einrichtung-IP-Telefon-auf-dem-Speedport-Smart-4/td-p/5552566
Wisst Ihr die genauen Einstellungen?
Vielleicht funktioniert es nicht, weil die Fritzbox nicht IP-Client ist? Habe ich irgendwo gelesen. Wäre möglicherweise ein hinnehmbarer Nachteil.
Ein weiterer Nachteil ist, dass der Speedport nur 3 IP-Clients zulässt. Wenn die Fritzbox mit einem IP-Telefon alle Nummern anmelden kann, dann ist das OK. Aber ich weiß nicht, wie das gehen könnte.
Option 3
Der Speedport registriert die Telefonnummern. Die Fritzbox holt sich die Nummern über einen ISDN-Adapter.
Vorteil: alle 10 Nummern würden höchstwahrscheinlich gehen. Fallback würde auch gehen.
Nachteil: nicht sehr „modern“. Habe keinen Adapter, und weiß nicht, ob es die noch gibt.
Für jede Hilfe wäre ich sehr dankbar, weil ich jetzt schon lange ohne Telefon bin, und das sehr unpraktisch ist. (Erst die Störung, jetzt der Speedport =D .)
Schönen Tag noch!
987
33
This could help you too
452
0
7
13286
0
27
1364
0
29
18731
0
4
315
2
3
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Accepted Solution
accepted by
6 months ago
Es geschehen noch Zeichen und Wunder! Es geht!!! Liegt vielleicht am 1. Advent.
Welche Einstellung jetzt genau zum Erfolg geführt hat, weiß ich noch nicht so recht. Soweit ich das erkennen kann, sind die beiden „offiziellen“ Einstellungen, die man unter den unten stehenden Links findet, in meinem Fall nicht hilfreich gewesen:
https://www.telekom.de/hilfe/werksreset-speedport/werksreset-faq/einrichtung-sip-client
https://www.telekom.de/hilfe/internet-telefonie/telefonie/einstellungen-telefoniecenter/voice-over-ipHier schon einmal meine kompletten Einstellungen, für alle, die das hier eines Tages vielleicht lesen werden:
Was ich davor auch versucht hatte, aber nichts gebracht hatte: alle Nummern löschen und neu einrichten, Nummern im Speedport deaktivieren (kann eh nicht schaden).
Hier die Unterschiede zu den vorigen Einstellungen (edit: ich habe mittlerweile auch getestet, welche Einstellungen entscheidend war):
Also, nochmal zusammenfassend: die Standard-Einstellungen der Fritzbox, wenn man „Telekom“ auswählt, sind schon gar nicht schlecht. Man muss nur danach den Anbieter auf „andere Anbieter“ umstellen (und das leider jedes Mal, wenn man in die Einstellungen geht), das Transportprotokoll UDP auswählen, und bei „Suffix für Internetrufnummern“ das Suffix 00*;0*49;0*0#CbC# eingeben. Und schon geht es.
Bin sehr erleichtert!
Vielen Dank an alle, die mir geholfen haben! Auch an die, die im Hintergrund sehr hilfreich waren! ( @Peter_65 @Hjbr1 @kk55 )
9
Answer
from
5 days ago
Hallo @Antero33 bzw @freudensprung
Habe ich das richtig verstanden, daß ihr jetzt mehr als 3 oder 4 Fritz-Phones mit unterschiedlichen Nummern über die Fritzbox an den Speedport anschließen konntet und sowohl eingehende als auch ausgehende Rufnummern richtig zugewiesen wurden? Und das ausfallsicher und zuverlässig? Das wäre super!
Ich hatte das vor ein paar Monaten versucht und dann frustriert den Speedport 4 wieder zurückgeschickt... deswegen kann ich es jetzt nicht testen.
Diesen Thread hatte ich damals leider nicht gefunden, sondern nach gefühlt 10 anderen Anleitungen ein langes Wochenende herumprobiert.
Bei mir muß es zuverlässig laufen, weil ich ein Büro dran hängen habe mit einigen Nummern, außerdem Mesh und Türklingel an der Fritzbox.
Grade habe ich schon wieder Kabelstörung, deswegen setze ich mich damit wieder auseinander.
Viele Grüße
Answer
from
2 days ago
Also bei mir ja, es geht zuverlässig. Wie ausfallsicher weiß ich nicht, weil ich es jetzt nicht herausgefordert hab, und meine DSL-Leitung relativ stabil ist.
Answer
from
19 hours ago
Top, Danke! Ich habe direkt einen neuen Speedport bestellt und werde berichten!
Unlogged in user
Answer
from