Solved
Telefonie mit Fritzbox 7590 hinter Speedport Smart 4 mit 5G-Hybrid-Anschluss
1 year ago
Hi liebe Community,
Seit gestern habe ich einen Speedport Smart 4, und der Internetzugang funktioniert auch wunderbar mit 5G Hybrid. Hatte vorher die Fritzbox 7590 direkt am DSL-Anschluss, was ja jetzt leider nicht mehr geht. Was ich noch nicht zum Laufen gebracht habe, ist die Telefonie. Seit vielen Stunden wälze ich mich hier durchs Forum (und durch andere Foren auch), und bin einfach auf keine Lösung gestoßen. Hoffentlich könnt Ihr helfen!
Meine Konfiguration:
Speedport Smart 4 mit 5G Router
Dahinter Fritzbox 7590, als Router konfiguriert (also nicht als IP-Client, weil ich dachte, da habe ich ein bisschen mehr Optionen und ein bisschen mehr Sicherheit, bei nur geringem Geschwindigkeitsverlust durch das doppelte NAT)
Dahinter IP-Telefone und eine ISDN-Telefonanlage
Insgesamt 10 Rufnummern
Jetzt habe ich mir die verschiedenen Optionen angeschaut, und bis jetzt funktioniert nichts.
Option 1
Die Fritzbox registriert die Telefonnummern.
Vorteil: die Konfiguration ist am nächsten an der dran, die eh schon in der Box ist.
Nachteil: wenn ich das richtig gelesen habe, habe ich dadurch kein Fallback, wenn die DSL-Leitung nicht geht. Und das war gerade der Grund, warum ich den Hybrid-Router besorgt hatte. (Waren gerade 12 Tage ohne Festnetz …) Außerdem habe ich hier und da gelesen, dass es ein wenig instabiler ist.
Wenn das die einzig mögliche Option ist, müsste ich sicher ein oder zwei Ports weiterleiten, auch wenn ich gelesen habe, dass es möglicherweise ohne gehen könnte. Ohne Port-Weiterleitung habe ich es noch nicht zum Laufen gebracht.
Option 2
Der Speedport registriert die Telefonnummern. Die Fritzbox meldet sich als SIP-Client am Speedport an.
Vorteil: 5G / LTE -Fallback, wenn kein DSL.
Nachteil: Ich schaffe es nicht, dass die beiden miteinander reden. Meistens mit einem 403-Fehler (laut Speedport System-Meldung). Habe schon in vielen Foren nachgeschaut, weiß aber noch nicht, was der endgültige Grund ist. Hier steht eine mögliche Konfiguration, aber nicht explizit für die Fritzbox: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Einrichtung-IP-Telefon-auf-dem-Speedport-Smart-4/td-p/5552566
Wisst Ihr die genauen Einstellungen?
Vielleicht funktioniert es nicht, weil die Fritzbox nicht IP-Client ist? Habe ich irgendwo gelesen. Wäre möglicherweise ein hinnehmbarer Nachteil.
Ein weiterer Nachteil ist, dass der Speedport nur 3 IP-Clients zulässt. Wenn die Fritzbox mit einem IP-Telefon alle Nummern anmelden kann, dann ist das OK. Aber ich weiß nicht, wie das gehen könnte.
Option 3
Der Speedport registriert die Telefonnummern. Die Fritzbox holt sich die Nummern über einen ISDN-Adapter.
Vorteil: alle 10 Nummern würden höchstwahrscheinlich gehen. Fallback würde auch gehen.
Nachteil: nicht sehr „modern“. Habe keinen Adapter, und weiß nicht, ob es die noch gibt.
Für jede Hilfe wäre ich sehr dankbar, weil ich jetzt schon lange ohne Telefon bin, und das sehr unpraktisch ist. (Erst die Störung, jetzt der Speedport =D .)
Schönen Tag noch!
890
30
This could help you too
432
0
7
13148
0
27
1297
0
29
10768
0
2
301
2
3
5 months ago
Hi @Stefan D.
Danke, dass Du Dich auch hier dazugesellst.
Ja, ich nutze eine Mini-Router-Kaskade, da der Speedport mit allen Nummern nicht fertig wird (und noch aus vielen anderen Gründen, aber bei der Telefonie ist das der Hauptgrund), bzw. nur 3 IP-Telefone bereitstellen will, warum auch immer.
Wenn ich einen Durchbruch habe, melde ich mich natürlich, wäre aber für jede Hilfe sehr dankbar, weil ich meine Nummern ja eigentlich voll nutzen möchte.
Alles Gute!
3
Answer
from
5 months ago
@freudensprung
@freudensprung wrote: Danke, dass Du Dich auch hier dazugesellst.
Gerne.
Allerdings sind mir da die Hände gebunden, weil die Nummern ja direkt im Speedport laufen. Daher brauchen wir tolle Tipps & Kniffe hier aus den Untiefen unserer Community. Daher nochmal der *wink* an @Waage1969 udn auch an @aluny.
Greetz
Stefan
Answer
from
5 months ago
Hallo zusammen,
Hallo @Stefan D. @freudensprung & Co.
Erst einmal zu den Fehlermeldungen, eine einfach Auflistung findest Du hier: https://de.wikipedia.org/wiki/SIP-Status-Codes
Zu Deiner Thematik der Telefonie hat @Has hier etwas übersichtlich zusammengefasst:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Verbindung-der-Fritz-Box-7590-AX-mit-dem-Speedport-Smart-4-mit/tac-p/6589661#M159
P. S. @Stefan D. immer schön langsam mit den jungen Pferden 😉
Gruß
Waage1969
Answer
from
5 months ago
@Waage1969.
@Waage1969 wrote: Zu Deiner Thematik der Telefonie hat @Has hier etwas übersichtlich zusammengefasst:
Wusste ich doch, dass du Infos aus erster Hand als Ass bereit hälst. 😄
@Waage1969 wrote: P. S. @Stefan D. immer schön langsam mit den jungen Pferden 😉
Hey, das ist doch mein Spruch. 🙈 Der ☕hält meinen Körper einigermaßen stabil, damit der junge & frische Geist ein solides Fundament als Gefäß hat. 😅
Greetz
Stefan
Unlogged in user
Answer
from
5 months ago
Danke @Waage1969 !
Die SIP-Fehlercodes helfen mir leider nicht ganz weiter. Vielleicht müsste ich mal detaillierte Protokolle erstellen, aber wie das in der FritzBox geht habe ich gerade nicht im Kopf.
Die Anleitung von @Has ist wirklich genial. Ich kannte sie schon, nur ist ungünstigerweise der Teil, der bei mir nicht geht, darin nicht dokumentiert: d. h. die Nummern, die direkt von der FritzBox gemanagt werden, da der Speedport nur drei / vier Nummern weitergeben möchte und nicht mehr.
Allerdings sind mir da die Hände gebunden, weil die Nummern ja direkt im Speedport laufen.
Ich kenne diese Logik von anderen Posts, die ich hier im Forum gelesen habe. Nur hat mir beim Umstieg auf den Speedport Hybrid niemand gesagt, dass ich da effektiv auf vier Rufnummern begrenzt sein würde, weil der Speedport aus unerklärlichen Gründen nur drei IP-Phones bereitstellt. Wenn ich die zehn Nummern auch wirklich nutzen könnte, dann sehe ich das ein, dann wäre die FritzBox soz. mein „Privatvergnügen“. Aber so kann ich einen Teil einfach nicht richtig verwenden.
Wie dem auch sei, ich probiere weiter aus, ob ich es hinkriege, und berichte bei Erfolg!
Alles Gute und vielen Dank für Eure Hilfe!
1
Answer
from
5 months ago
@freudensprung
@freudensprung wrote: Wie dem auch sei, ich probiere weiter aus, ob ich es hinkriege, und berichte bei Erfolg! Alles Gute und vielen Dank für Eure Hilfe!
Gerne, gerne & drücke meine Daumen, dass du in den Weiten des WWW oder auch hier in der Community den Rat findest, der es ans Laufen bringt.
Greetz
Stefan
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 months ago
Es geschehen noch Zeichen und Wunder! Es geht!!! Liegt vielleicht am 1. Advent.
Welche Einstellung jetzt genau zum Erfolg geführt hat, weiß ich noch nicht so recht. Soweit ich das erkennen kann, sind die beiden „offiziellen“ Einstellungen, die man unter den unten stehenden Links findet, in meinem Fall nicht hilfreich gewesen:
https://www.telekom.de/hilfe/werksreset-speedport/werksreset-faq/einrichtung-sip-client
https://www.telekom.de/hilfe/internet-telefonie/telefonie/einstellungen-telefoniecenter/voice-over-ipHier schon einmal meine kompletten Einstellungen, für alle, die das hier eines Tages vielleicht lesen werden:
Was ich davor auch versucht hatte, aber nichts gebracht hatte: alle Nummern löschen und neu einrichten, Nummern im Speedport deaktivieren (kann eh nicht schaden).
Hier die Unterschiede zu den vorigen Einstellungen (edit: ich habe mittlerweile auch getestet, welche Einstellungen entscheidend war):
Also, nochmal zusammenfassend: die Standard-Einstellungen der Fritzbox, wenn man „Telekom“ auswählt, sind schon gar nicht schlecht. Man muss nur danach den Anbieter auf „andere Anbieter“ umstellen (und das leider jedes Mal, wenn man in die Einstellungen geht), das Transportprotokoll UDP auswählen, und bei „Suffix für Internetrufnummern“ das Suffix 00*;0*49;0*0#CbC# eingeben. Und schon geht es.
Bin sehr erleichtert!
Vielen Dank an alle, die mir geholfen haben! Auch an die, die im Hintergrund sehr hilfreich waren! ( @Peter_65 @Hjbr1 @kk55 )
6
Answer
from
5 months ago
Habe nur die Nummern gelöscht, die nicht gingen.
Genau da könnte der "Fehler" liegen...
Auch dir noch einen schönen Abend
Answer
from
5 months ago
Genau da könnte der "Fehler" liegen...
Danke, auch das behalte ich im Hinterkopf! Immer in der Hoffnung, es nie wieder zu brauchen.
Alles Gute!
Answer
from
15 days ago
Vielen Dank!
Das war meine Rettung um nach der Umstellung der Fritz!Box als IP-Client mit meinen Fritz!Fon X6 an der Fritz!Box telefonieren zu können.
Allerdings musste ich nur in
Telefonie - eigene Rufnummer - Rufnummern (bearbeiten>anderer Anbieter>) - Transportprotokoll auf "UDP" setzen.
Danach hat es ohne Probleme funktioniert.
Danke @freudensprung
(Weder Telekom noch AVM Support kannten die Lösung)
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from