Telefonkabel 4-adrig so anschliessen daß Internet funktioniert?!
3 years ago
- Hallo, Telekom Community!
Ich habe folgendes Problem:
Im Technikraum (TR) habe ich 4-adriges Telefonkabel (mit Farben: schwarz, rot, weiss, gelb). Die Adern sind offen, nicht angeschlossen, keinen Stecker. Die anderes Kabelende befindet sich im Wohnzimmer (WZ) und ist an Telefondose TAE angeschlossen. Zum TR von aussen kommt Telefonanschluss mit Signal auch mit 4-adriges Kabel. Im TR in Wand gibt's auch eine Telefondose TAE . An dieser Telefondose ist Stecker mit kurzer Kabel mit RJ45 Adapterbuchse angesteckt. Wie soll ich jetzt die 4 "nackte" Adern z.B. an RJ45 Stecker anschliessen, das ich in der Telefondose TAE im WZ Signal bekomme? Wenn es klappt, möchte ich an dieser Telefondose einen Fritzbox anschliessen, der WLAN an ganze Haus sendet.
3669
0
56
Accepted Solutions
All Answers (56)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
155
0
4
827
0
6
607
0
2
Thunder99
3 years ago
@sg74 Mach mal Bilder vom vorhaben
3
1
Chill erst mal
Answer
from
Thunder99
3 years ago
@sg74 und hau das Kabel raus
0
Unlogged in user
Answer
from
Thunder99
NoOneElse
3 years ago
@sg74
Das klingt schon einmal so, als wenn das nicht wirklich eine brauchbare Endleitung wäre. Wenn die im Leerrohr liegt, überlege Dir, ob sie noch getauscht werden kann/sollte.
Mein Vorschlag:
Schau mal dieses Symbolbild an und ersetze das Patchkabel durch eine Kombination aus AP-LAN-Dose mit CAT 6 Verlegekabel bis in das Wohnzimmer in eine UP-LAN-Dose zum Anschluß an die Fritzbox. Mit Tipp als LAN-Dose: Telegärtner 100022959 kann in ein AP Gehäuse als auch mit verschiedenen Schalterprogrammen mit einer 50 * 50 Zentralplatte kombiniert werden.
2
8
Load 5 older comments
Anonymous User
Answer
from
NoOneElse
3 years ago
denn für ITK sind Leerrohre nach DIN 18015 explizit vorgeschrieben.
Die Bilder sehen aber nach DIN null-acht-fuffzehn aus.
0
kurz59
Answer
from
NoOneElse
3 years ago
Also (fast) nur falsche Reihenfolge der Ziffern 😅
0
NoOneElse
Answer
from
NoOneElse
3 years ago
@kurz59
DIN null-acht-fuffzehn DIN null-acht-fuffzehn DIN null-acht-fuffzehn Also (fast) nur falsche Reihenfolge der Ziffern
DIN null-acht-fuffzehn
Also (fast) nur falsche Reihenfolge der Ziffern
Sortieren und ergänzen sie durch korrektes hinzufügen einer "1" .
0
Unlogged in user
Answer
from
NoOneElse
Carsten_MK2
3 years ago
Wie soll ich jetzt die 4 "nackte" Adern z.B. an RJ45 Stecker anschliessen,
Gar nicht.
Keiner weiß, wie das andere Ende an der Dose angeschlossen wurde - vermutlich rot/schwarz auf 1/2; aber das kann man ja schnell prüfen.
Jedenfalls würde das offene Ende dieser nicht gut als Endleitung geeigneten Leitung eher direkt an der Dose verklemmen, wobei du dazu wohl ein LSA Werkzeug bräuchtest.
6
39
Load 30 older comments
NoOneElse
Answer
from
Carsten_MK2
3 years ago
@sg74
Du hast eine TAE , die schon mit einem untauglichen/weniger tauglichen Kabel im TR angeschlossen ist. Und dieses möchtest Du dann mit einem weiteren untauglich Kabel in einen anderen Raum weiterverbinden? Davon rät Dir ja die überwiegende Anzahl an Ratgebern ab.
Welchen Tarif hast Du bestellt?
Nach der jetzigen Installation und Kabelart:
Router neben der TAE mit Anschluß so wie Du es etzt hast. Switch beschaffen und dort montieren und vom Router ein Patchkabel auf den Switch verbinden. Alle anderen Netzwerkanschlüsse ebenfalls auf den Switch verbinden. Dann steht Dir das LAN an den Anschlüssen in den Räumen zur Verfügung. Dort kannst Du dann Repeater oder Accesspoints, möglichst aus der Systemumgebung des von Dir verwendeten Routers (FritzBox =AVM Repeater oder weitere FritzBox, Telekom => Telekom SpeedHome) über LAN-Kabel anschließen.
0
Carsten_MK2
Answer
from
Carsten_MK2
3 years ago
Sehe ich es richtig, dass das Leerrohr mit der Telefonleitung orangefarbig ist und außen weiß überstrichen wurde?
Da hast du einen weiteren Mangel. Die Kennfarbe "orange" ist europaweit Rohren aus nicht flammwidrigen Materialien vorbehalten, solche Rohre sind auf Putz oder in Hohlräumen strikt verboten.
Hier wird ja viel wegen der schlechten Leitung gemeckert. Prinzipiell ist das richtig, aber wenn die Länge zwischen APL und TAE sehr kurz ist und das DSL sowieso nur recht langsam, dann sind die Einbußen durch dieses Billigkabel zur vernachlässigen.
Ich mache mir aber ernsthaft Sorgen, wie der Rest der Installation wohl aussehen mag, wenn es schon bei der Anwendung von uralten Regeln zum Brandschutz nicht gereicht hat.
0
Thunder99
Answer
from
Carsten_MK2
3 years ago
wenn es schon bei der Anwendung von uralten Regeln zum Brandschutz nicht gereicht hat.
Interessiert im Eigenheim überhaupt nicht und wenn es freistehend ist erst recht.
0
Unlogged in user
Answer
from
Carsten_MK2
Anonymous User
3 years ago
Wie soll ich jetzt die 4 "nackte" Adern z.B. an RJ45 Stecker anschliessen, das ich in der Telefondose TAE im WZ Signal bekomme
Was willst du auf die Telefondose im Wohnzimmer drauf schalten? DSL oder analoge Telefonie vom Router ausgehend? Für DSL ist das Telefonkabel ungeeignet.
2
3
sg74
Answer
from
Anonymous User
3 years ago
@sg74 schrieb:
Wie soll ich jetzt die 4 "nackte" Adern z.B. an RJ45 Stecker anschliessen, das ich in der Telefondose TAE im WZ Signal bekomme
@Gelöschter Nutzer schrieb:
Was willst du auf die Telefondose im Wohnzimmer drauf schalten? DSL oder analoge Telefonie vom Router ausgehend? Für DSL ist das Telefonkabel ungeeignet.
Ich möchte gerne da, wie vorher geschrieben den Fritzbox anschliessen und mit einem 4-adriges Telefonkabel geht es doch auch.
0
Thunder99
Answer
from
Anonymous User
3 years ago
ben den Fritzbox anschliessen und mit einem 4-adriges Telefonkabel geht es doch auch.
@sg74 Das Kabel vom APL zur TAE Dose ist Mist und muss erst ausgetauscht werden, bevor man sich auf irgendwelche andere Vorhaben stürzt.
1
Anonymous User
Answer
from
Anonymous User
3 years ago
mit einem 4-adriges Telefonkabel geht es doch auch.
"Telefonkabel" ist nicht gleich Telefonkabel, sondern kommt immer auf den Anwendungszweck an.
Dass was bei dir da verlegt wurde ist nur bis 16 MHz bei einem Wellenwiderstand von 70 Ω geeignet. Analoge Telefonie, ISDN und ADSL läßt sich noch darüber schalten. Sogar Vierdraht-LAN mit 10BASE-T wäre noch möglich. (Muß also nicht immer Telefon/Internet sein)
VDSL über (Super)vectoring hat aber wesentlich höhere Mindestanforderungen in der Beschaffenheit des Telefonkabels. 17-35 MHz bei einem Wellenwiderstand von 135 Ω. Werden die Mindestanforderungen nicht eingehalten, kommt es schon bei einer Kabellänge von etwa 6 Metern zu Störungen in der Übertragung.
Im Endeffekt werden bei der Endleitung fast dieselben Anforderungen gestellt wie bei einem Antennenkabel. Je schlechter das Kabel in der Beschaffenheit, desto störanfälliger wird die Übertragung - bis hin zu Signalabbrüchen.
3
Unlogged in user
Answer
from
Anonymous User
NoOneElse
3 years ago
@sg74Auf den Vorschlag/Frage nach der PLZ bist Du noch nicht eingegangen. Möglicherweise könnte Dir dann jemand aus dem Forum direkt helfen.
0
0
Unlogged in user
Ask
from
sg74