Telefonleitung möglicherweise zu alt
5 years ago
Hallo,
mein Vertrag mit dem Kabelanbieter läuft bald aus. Ich würde gerne zur Telekom wechseln und zwar auf 250 MBit.
Allerdings ist mein Telefonkabel ca. 50 Jahre alt und ich habe Probleme mir vorzustellen, dass es einwandfrei funktioniert.
Gibt es eine Möglichkeit vorab zu prüfen, ob alles 100% ist?
Grüße
Familie Kowolik
5701
0
11
Accepted Solutions
All Answers (11)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
Solved
661
0
2
Solved
7 months ago
707
0
1
Solved
520
0
1
Solved
8 years ago
695
0
3
muc80337_2
5 years ago
Eine Vorab-Testmögichkeit ist technisch natürlich grundsätzlich denkbar - aber das passt meines Wissens bei der Telekom prozessmäßig nirgends rein, sprich geht nicht.
Wenn Du den Anschluss hast und er nicht funktioniert, dann muss die Telekom ran und das Problem beheben. Andernfalls hättest Du ein außerordentliches Kündigungsrecht.
Gut zu wissen: bei einem Tarif mit "bis zu 250 Mbit/s" ist bei DSL die vertraglich garantierte Mindest-Anschluss-Geschwindigkeit in der Regel niedriger als wenn der Tarif über den Kabelanschluss realisiert wäre. Allerdings passiert es Dir bei Realisierung über DSL in der Regel auch nicht, was Dir an einem Kabelanschluss passieren kann: dass z.B. abends die Geschwindigkeit auf nur 1 Mbit/s einbricht. DSL ist halt kein "shared medium"
2
2
Stefan
Answer
from
muc80337_2
5 years ago
die Kabel vor 50 Jahren sind prinzipiell oft besser geeignet als die aktuellen, da deren Querschnitt größer war.
Es kommt nur auf den Zustand an, und das kann nur die Praxis zeigen, eine teuere Messung für mehr als 100€ wird keiner auf Verdacht vornehmen
4
Lorenz S.
Telekom hilft Team
Answer
from
muc80337_2
5 years ago
leider konnte ich Sie nicht erreichen. Ein weiterer Anrufversuch wird nicht erfolgen.
Freundliche Grüße, Lorenz S.
0
Unlogged in user
Answer
from
muc80337_2
Chris.Sommermann
5 years ago
Berechtige Zweifel. Man sollte schon mindestens einen halbwegs guten draht haben.
Wenn du Eigentümer bist kannst oder solltest du eine Endleitung verlegen. Im Baumarkt bekommt man sogenanten
Klingeldraht mit der Bezeichnung "J-2Y(st)Y" Wenn die Endleitung zu alt ist merkt man es daran das nur 100 Mbit ankommen oder permanent das Internet abbricht. Die Telekom verlegt nicht kostenfrei eine neue Endleitung .
2
2
muc80337_2
Answer
from
Chris.Sommermann
5 years ago
Ich hatte die Frage auf die im Erdreich verlegten Kabel bezogen - um die muss die Telekom sich kümmern.
Es stimmt allerdings auch, dass es im Haus Kabel vom APL bis zur TAE -Dose gibt, wie @Chris.Sommermann richtig schreibt (der auch gleich "richtiges" Kabel nennt). Für deren Qualität ist die Telekom nicht verantwortlich (außer in der Gewährleistungszeit) - die Kabel gehen ins Eigentum des Hauseigentümers. Und da kann man dann - besonders leicht wenn man selbst der Hauseigentümer ist - neue Kabel verlegen (lassen), wenn es mit den alten nicht klappt. Man muss da aufpassen mit den Buchstaben und Zahlen wenn man sich ein Kabel besorgt, das sieht alles sehr ähnlich aus. Hierzu
APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_self">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089
0
Anonymous User
Answer
from
Chris.Sommermann
5 years ago
Im Baumarkt bekommt man sogenanten Klingeldraht mit der Bezeichnung "J-2Y(st)Y"
Im Baumarkt bekommt man sogenanten Klingeldraht mit der Bezeichnung "J-2Y(st)Y"
Vorsichtig bei der Bezeichnung!
J-Y(St)Y = Klingeldraht (farbkodiert)
J-2Y(St)Y = Fernmeldekabel (ringkodiert)
Alternativ könnte man als Endleitung auch Netzwerkkabel Cat.5e/6 nehmen.
2
Unlogged in user
Answer
from
Chris.Sommermann
familie.kowolik
5 years ago
Hallo,
sorry ich habe mich ein wenig ungenau ausgedrückt. Es geht mir mehr um die Leitung von der Straße bis zum Übergabepunkt im Haus.
Im Haus ist eine relativ neue Leitung verlegt. Wahrscheinlich wäre es sinnvoll den Vertrag parallel 1 Monat gemeinsam mit dem Kabelanschluss zu nutzen. Für den Fall das da irgendetwas nicht stimmt müsste doch genug Zeit für die Telekom sein ein neues Kabel von der Strasse zu verlegen.
Grüße
Familie Kowolik
0
4
Load 1 older comment
Lorenz S.
Telekom hilft Team
Answer
from
familie.kowolik
5 years ago
schön, dass Sie zu uns wechseln möchten! Leider konnte ich Sie telefonisch nicht erreichen.
Der Prozess ist einfach: Beauftragen Sie einen Anschluss. Dann prüfen wir die Machbarkeit. Wenn Ihr Wunsch nicht erfüllt werden kann, teilen wir Ihnen das mit Alternativen mit. Sie entscheiden, welche oder ob Sie die annehmen. Wenn Kabel defekt sind, werden Sie repariert. Das ist unser Job. Sie brauchen sich darüber keine Sorgen zu machen. Wir bedienen die Leitung bis zur ersten TAE -Dose. Danach kommt Ihre Hausverkabelungen. Für die sind Sie zuständig, zumindest was die Kosten angeht.
Was Sie ausserdem bedenken sollten, ist die Kündigungsfrist beim Anbieter. Sie sollten uns Ihren Auftrag zum Anbieterwechsel wenigstens zwei Wochen vor Ablauf der Kündigungsfrist schicken, damit Ihr bestehender Vertrag nicht in die Verlängerung geht.
Freundliche Grüße, Lorenz S.
0
Lorenz S.
Telekom hilft Team
Answer
from
familie.kowolik
5 years ago
leider konnte ich Sie telefonisch nicht erreichen.
Gibt es noch irgendetwas, das ich für Sie tun kann?
Freundliche Grüße, Lorenz S.
0
mochgmbh
Answer
from
familie.kowolik
5 years ago
Wenn verfügbar, einfach einen Prepaid-DSL-Tarif zum Testen wählen. Der ist in der Regel monatlich kündbar.
0
Unlogged in user
Answer
from
familie.kowolik
Unlogged in user
Ask
from
familie.kowolik