Gelöst

Telefonleitung registrieren

vor 2 Jahren

Liebe community,

 

Folgende Sachlage: wir haben neu gebaut und uns unsere Telefonleitung privat von einem befreundeten Fachmann ins Haus legen lassen.  (Lief also nicht über einen offiziellen hausanschlussauftrag der Telekom)

 

Nun ist das Haus soweit bezugsfertig und es stellte sich heraus das die Leitung nicht im Netz registriert ist/wurde.  Eine Registrierung über denjenigen vornehmen zu lassen der uns die Leitung verlegt hat ist leider nicht möglich.Eine Mitnahme meines bereits bestehenden telekomvertrages geht deswegen anscheinend nicht.

Beim Bauherrenservice komme ich mit meinem Problem nicht weiter. Da man die Leitung laut mitarbeiter angeblich nicht registrieren lassen kann?

Dort will man mir entweder einen neuen glasfaservertrag aufschwatzen (was wir auch gar nicht möchten) bei dem der hausanschluss kostenlos wäre. Die Ausführung allerdings auch noch einige Monate in Anspruch nimmt.

Oder im nächsten Moment erzählen das ich einen neuen hausanschlussauftrag beauftragen muss. Was ich wiederum eigentlich auch nicht möchte da ich die Leitung ja bereits im Haus habe. Und nicht wirklich einsehe für Registrierung und die Box im Haus dann die pauschalen 800€ zu bezahlen.  Ebenso erfolgt auch hier die Umsetzung/ Ausführung ja nicht gleich in 2 Wochen.

 

Was habe ich für Möglichkeiten, fällt euch was ein? 

Bin für jeden Tip dankbar

1034

20

    • vor 2 Jahren

      @Bauopfer88  schrieb:
      unsere Telefonleitung privat von einem befreundeten Fachmann ins Haus legen lassen.  (Lief also nicht über einen offiziellen hausanschlussauftrag der Telekom)

      Wie hat der Fachmann das gemacht?

      Ohne Beauftragung eines Hausanschlusses bei der Telekom bleibt Dein Wunsch ein Traum @Bauopfer88 

      0

    • vor 2 Jahren

      Wow. Privat am Telefonnetz arbeiten? 
      sehr mutig diese Straftat 

       

       

      https://dejure.org/gesetze/StGB/317.html

       

      Naturlich musst du die Telekom bezahlen. 
      Geb den Auftrag und nehm das einfach hin, besser als das zur Anzeige gebracht wird. 

       

      0

    • vor 2 Jahren

      Da hast du wohl Pech gehabt.

      Kann mir nicht vorstellen, dass jemand dieses KAbel an das Verzweigerkabel der Telekom angeklemmt hat,

      Und wenn doch, dann kommt auf diese Person ein Strafverfahren zu.

       

      Kommt noch hinzu, dass der richtige Kabeltyp gar nicht so einfach zu bekommen ist.

      Ein falsches Kabel wird die Telekom gar nicht erst an ihre Muffe abklemmen,

      0

    • vor 2 Jahren

      @Bauopfer88 

       

      Versteht man das so, das dein Fachmann da ein Kabel bis zu der Straße verlegt hat? Und wo ist der APL ? Und wie ist die Anbindung da an die Leitungen der Telekom gedacht? Man kann ja ab dem APL Alles in Eigenleistung machen, aber bis dahin eigentlich gar nichts.

      0

    • vor 2 Jahren

      Du kannst auf deinem Grundstück verlegen was du willst

      (Gas, Wasser, Strom, Kabel-TV, GF, Telefonkabel,....)

      aber ohne Beauftragung des Versorgers wird das halt nicht an die Versorgungsleitung angeschloßen.

       

       

      Bauopfer88

      wir haben neu gebaut und uns unsere Telefonleitung privat von einem befreundeten Fachmann ins Haus legen lassen. (Lief also nicht über einen offiziellen hausanschlussauftrag der Telekom)

      wir haben neu gebaut und uns unsere Telefonleitung privat von einem befreundeten Fachmann ins Haus legen lassen.  (Lief also nicht über einen offiziellen hausanschlussauftrag der Telekom)
      Bauopfer88
      wir haben neu gebaut und uns unsere Telefonleitung privat von einem befreundeten Fachmann ins Haus legen lassen.  (Lief also nicht über einen offiziellen hausanschlussauftrag der Telekom)

      Und jetzt kommt dein Problem,

      selbst nach Beauftragung, kann es 12-18Mon dauern, bis der Hausanschluß hergestellt wird.
      (weil die Planer planen gerade den GF-Ausbau für die Telekom + auch Mitbewerber,

      ein Kupfer-Hausanschluß muß irgendwo da zwischen geschoben werden,

      und dann braucht es Tiefbaugenehmigung, Tiefbaufirma, Techniker,...

      die das dann auch bauen können.)

      0

    • vor 2 Jahren

      Bauopfer88

      Oder im nächsten Moment erzählen das ich einen neuen hausanschlussauftrag beauftragen muss. Was ich wiederum eigentlich auch nicht möchte da ich die Leitung ja bereits im Haus habe. Und nicht wirklich einsehe für Registrierung und die Box im Haus dann die pauschalen 800€ zu bezahlen.

      Oder im nächsten Moment erzählen das ich einen neuen hausanschlussauftrag beauftragen muss. Was ich wiederum eigentlich auch nicht möchte da ich die Leitung ja bereits im Haus habe. Und nicht wirklich einsehe für Registrierung und die Box im Haus dann die pauschalen 800€ zu bezahlen.
      Bauopfer88
      Oder im nächsten Moment erzählen das ich einen neuen hausanschlussauftrag beauftragen muss. Was ich wiederum eigentlich auch nicht möchte da ich die Leitung ja bereits im Haus habe. Und nicht wirklich einsehe für Registrierung und die Box im Haus dann die pauschalen 800€ zu bezahlen.

      Aber die Leitungen liegen bei Dir im Haus?

      Und bis zur Straße?

      Da sind sie nirgendwo angeklemmt, oder?

      Und nicht dokumentiert?

      Ist denn ein APL im Keller? Scheinbar nicht?

      Erkläre doch bitte nochmal genau, was jetzt wo liegt, danke.

      0

    • vor 2 Jahren

      Bauopfer88

      da ich die Leitung ja bereits im Haus habe. Und nicht wirklich einsehe für Registrierung und die Box im Haus dann die pauschalen 800€ zu bezahlen.

      da ich die Leitung ja bereits im Haus habe. Und nicht wirklich einsehe für Registrierung und die Box im Haus dann die pauschalen 800€ zu bezahlen.
      Bauopfer88
      da ich die Leitung ja bereits im Haus habe. Und nicht wirklich einsehe für Registrierung und die Box im Haus dann die pauschalen 800€ zu bezahlen.

      Mal eine blöde Frage: Kann es sein, dass dir die Telekom den Anschluß verweigert, weil der Pauschalbetrag des "Hausanschlusses" ( APL ) nicht entrichtet wurde?

      So wie ich das verstehe, wurde vom befreundeten Fachmann nur die Endleitung ins Haus gelegt. Da es sich aber um einen Neubau handelt, war ja nie ein APL vorhanden. Ergo muß dieser beauftragt worden sein.

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Interessant ist da ja auch, wenn ein Gewerk von einem Dritten gemacht wurde und die Telekom das hinterher "abnehmen" muss, ob das überhaupt gemacht wird?

       

      Ich kenne das aus der Renovierung eines Hauses, hier der gesamten Elektro-Installation, das muss ja auch von einem Elektromeister abgenommen werden und der geht damit ja auch in die Haftung ein.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      @Bauopfer88 

      Dein Forumsname ist Programm. Du wirst, wenn Du einen herkömmlichen Anschluß per CuDA an das Netz eines Telekommunikationsdienstleisters haben möchtest, wohl auf die Bedingungen des Anbieters eingehen müssen. Warum Du anders vorgegangen bist, wusst Du selber Wissen. Warum Du zusätzlich auf das Angebot eines Glasfaser Anschlußes verzichten willst, verstehe ich komplett nicht. Alleine die Sicherheit und der Schutz vor Überspannung auf der Telekommunikationsleitung ist ein massiver Vorteil.

      6

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Schwarzer Ast

      Schönen Gruß von Calli...

      Schönen Gruß von Calli...
      Schwarzer Ast
      Schönen Gruß von Calli...

      *daumenhoch* es gibt eben Fachleute und Fachleute

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      *daumenhoch* es gibt eben Fachleute und Fachleute

      *daumenhoch* es gibt eben Fachleute und Fachleute
      *daumenhoch* es gibt eben Fachleute und Fachleute

      Da fehlt ein L hinter dem F im zweiten "Fachleute" Zwinkernd

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      fdi

      Da fehlt ein L hinter dem F im zweiten "Fachleute"

      Da fehlt ein L hinter dem F im zweiten "Fachleute" Zwinkernd
      fdi
      Da fehlt ein L hinter dem F im zweiten "Fachleute" Zwinkernd

      FLachmann.

      index.jpg

      *hicks*

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Mahlzeit...

       

      Schönen Gruß von Calli... "0800 3301903 bis 12 Monate Wartezeit, Alle Pläne hochladen, und wenn die TK sagt es wird ein neues Kabel gelegt ist das eben so.

      Die Telekom lässt sich nicht auf privat verlegte Kabel ein, keine Haftung im Störungsfall.

      Kooperationen gibt es nur mit Energieversorgern wie Netze BW aber nicht bei Privatbastlern.

      Wer prüft die Verlegetiefe? Wer soll nun noch den Leitungsweg dokumentieren? APL innen, 800 Euro, ansonsten aussen auf 1,50 Höhe dekorativ an der Fassade. Aber auch dann mit einem eigenen Kabel. Ebenfalls Bauzeit momentan bis zu 12 Monate."

       

      Grüße 

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Hallo @Bauopfer88 ,

      Du hast da leider etwas getan, was niemals zu einer "Leitung" wird. 

      Der reguläre Weg per offziellem Auftrag bei der Telekom für einen Hausanschluss bleibt Dir nicht erspart. Auch die €800 nicht.

      Was aber auch passieren kann:

      Es wird entweder

      a) auf Nichtausbau durch die Telekom entschieden, weil ein anderer Wettbewerber bei Dir ausbaut oder

      b) es wird nur noch/alternativlos in Glasfaser ausgebaut zu den von Dir beschrieben Konditionen und Laufzeiten oder

      c) es wird doch noch in Kupfer ausgebaut mit den entsprechenden Laufzeiten, aber Deine Kabel sind eher was für Archäologen in zigtausend Jahren. Darüber wird niemals etwas von der Telekom geschaltet werden aufgrund Haftung, wie schon zuvor beschrieben.

       

      Du gingst da in gutem Glauben von Möglichkeiten aus, die leider falsch waren. Bis Du eine nutzbare Leitung haben wirst, werden noch Monate vergehen. Du wirst Dich damit abfinden müssen. Beauftrage Deinen Hausanschluss wie über einhunderttausend Bauherr*innen und am Ende wirst Du erfolgreich sein. Alles andere wird Dich nicht zum Ziel führen - so sehr Du es auch möchtest.

       

      Eine abschließende schöne Metapher:

      Du kannst auch nicht mit Deinem eigenen Zug, den Du in Polen erworben hast einfach auf dem Schienennetz der Deutschen Bahn fahren, nur, weil Dir ein schwedischer Lokführer den Zug verkauft hat und meinte, dass Du den bei der Deutschen Bahn "registrieren lassen" kannst Zwinkernd

       

       

      Wie gesagt: Solche und ähnliche Irrtümer passieren sehr oft, manchmal mehr, manchmal weniger kostspielig. €800 sind jetzt bei einem Gesamtvolumen Deines Bauvorhabens von €xxx.xxx,- nicht einmal ein Prozent. Darüber lohnt sich keine weitere Diskussion. Du darfst Dich ärgern, zurecht, aber Du hast keine Wahl. Mache einen Haken dran und verbuche es als Lebenserfahrung.

       

      Ach ja, noch etwas:

      Seit x Monaten sollen die Hausanschlüsse im Selfservice beauftragt werden und auch wird aufgrund vieler Gründe niemand von offizieller Seite im Telekom-hilft-Forum dazu unterstützen - aber ein Anruf im Bauherrenservice wird erst dann erfolgreich sein, wenn auch ein Auftrag vorliegt. Ohne "Auftrag" gibt es keinen Auftrag und ohne Auftrag kein To-Do.

       

      VG

      L.

       

      P.S.: Kann dies jemand als Lösung kennzeichnen? Es gibt nämlich keine andere.

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Loxley

      Eine abschließende schöne Metapher

      Eine abschließende schöne Metapher
      Loxley
      Eine abschließende schöne Metapher

      Ich lach mich weg. 😂🤣

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      748

      0

      4

      in  

      489

      0

      3

      Gelöst

      vor 5 Jahren

      in  

      1531

      0

      3

      Gelöst

      in  

      713

      0

      1

      Gelöst

      in  

      1448

      0

      5