Telekom AMEX 802 blinkt/defekt
vor 9 Jahren
Hallo, unsere Amex 802 blinkt und gibt Taktgeräusche von sich, da die Haustürsprechanlage bzw. Klingel darüber läuft, funktioniert diese auch nicht bzw. über den Lautsprecher ertönen die gleichen Taktgeräusche, ebenso funktioniert das Festnetztelefonieren nicht. Inzwischen haben wir auf IP umgestellt. Es funktioniert immer noch nicht. An technischer Ausstattung ist vorhanden: Amex 802, ISDN-Anlage, neuer Speedport W 724 V Typ A und ein Speedport-ISDN-Adapter.
Hat jemand eine Lösung, wie Haustür/Telefonieren nur über den Speedport-Router oder andere Vorschläge funktionieren könnten.
Danke
1255
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 11 Jahren
30252
0
68
Gelöst
vor 7 Jahren
907
0
3
Gelöst
878
0
1
vor 9 Jahren
@PRothenberger: Deine Fehlerbeschreibung weist auf einen Netzteilfehler hin.
Die AMex 802 ist ja sehr betagt, die Bedienungsanleitung:
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-amex-802.pdf
ist 22 Jahre alt.
Wird in Eurer Wohnumgebung wirklich noch ISDN bzw. eine entsprechende TK-Anlage benötigt?
Gruß Ulrich
PS: Türsprechstellen mit a/b-Anschluss, diesen stellt der Speedport bereit, gibt es von mehreren Herstellern:
http://www.tuersprechstelle.com/contents/de/d1_ab-tuersprechstellen.html
1
Antwort
von
vor 9 Jahren
Vielen Dank für die schnell Antwort und die Zusendung der Bedienungsanleitung. Werden wir uns durchlesen. Hauptproblem ist die Haustürklingelanlage, die daran hängt. Ansonsten könnten wir über den neuer Speedportrouter gehen, Internet funktioniert darüber.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 9 Jahren
die amex 802 ist analoge TK-Anlage und darf nur an den beiden TAE -Buchsen am Speedport angeschlossen werden und auf keinen Fall am ISDN-Adapter.
1
Antwort
von
vor 9 Jahren
@Hubert Eder: danke für den Hinweis, habe mir jetzt mal aus Neugier die alte (eingescannte) Bedienanleitung heruntergeladen. Stimmt, es ist eine analoge TK-Anlage.
@PRothenberger: sie ist wie das symbolische Telefon hier im Bildbeispiel:
an die TAE -Buchsen des Speedports anzuschließen, der ISDN-Adapter ist überflüssig.
Gruß Ulrich
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo, ich habe auch eine Amex802 die in der Vergangenheit schon mal gelegendlich getickert hatte oder nach Stromausfall geklickt und die rote LED leuchtete im Takt mit.
Hat jemand einen Rat woran es liegen kann. Da das Netzteil mehrere Spannungen hat und ich fast alle Elkos ausgetauscht habe, stehe ich etwas auf den Schlauch. wer hat einen Schaltplan?
Gruß Norbert
3
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hey Norbert,
entschuldige bitte die sehr späte Rückmeldung. Wie sieht es denn aktuell aus? Hast du weiterhin Probleme mit der Amex?
Wenn ja, kannst du mal mitteilen, was du bereits alles probiert hast?
Gruß
Timur K.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Danke für deine nachfrage.
Ja, teilweise sind die probleme vorhanden, zur zeit dann, wenn der Strom für einige Minuten ausfällt.
Inzwischen habe ich zwei Kondensatoren gewechselt die nur noch einen geronge Kapazität hatten. Ein 100 + 22µF beide in der Stromversorgung. Danach lief die Anlage mit etwas unterstützung vom Föhn, was ja auch kein dauerzustand ist.
Gruß Norbert
Antwort
von
vor 3 Jahren
Das finde ich gut, dass du eine Übergangslösung gefunden hast. Ich drücke die Daumen, dass es nicht zu einem Stromausfall kommt. Der Router ist ja leider nicht mehr der Neuste. Mittlerweile doch ca. 27 Jahr alt 🤔
@UlrichZ
Vielleicht findet sich hier noch ein User, der dir zu einer dauerhaften Lösung verhelfen kann.
Grüße
Erdogan T.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von